Dein Suchergebnis zum Thema: Kaspisches Meer

Steckbrief: Gemeine Herzmuschel – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-gemeine-herzmuschel-100.html

Die immer wieder anders gefärbten Schalen der Herzmuschel sind an den Küsten von Nord- und Ostsee häufig zu finden.
Sie lebt aber auch im Mittelmeer, im Schwarzen Meer und im Kaspischen Meer sowie im Aralsee.

Steckbrief: Europäischer Nerz - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-europaeischer-nerz-100.html

Der Nerz ist ein kleines, flinkes Raubtier. Wie die Frettchen gehören die Nerze zur Familie der Marder.
und Deutschland verbreitet; außerdem im Norden bis zur russischen Taiga, im Süden bis zum Schwarzen Meer

Steckbrief: Ringelnatter - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-ringelnatter-100.html

Die Ringelnatter ist unsere häufigste einheimische Schlange. Das Reptil mit den zwei typischen halbmondförmigen hellen Flecken hinter dem Kopf ist für Menschen völlig harmlos.
Nordwestafrika zu finden, die Streifenringelnatter auf dem Balkan bis Kleinasien und zum Kaspischen Meer

Steckbrief: Tiger - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-tiger-100.html

Tiger leben im Dschungel. Dort schleichen sie fast lautlos durchs Unterholz und pirschen sich an ihre Beute heran.
Ihre Heimat reichte vom Kaspischen Meer im Westen bis in die sibirische Taiga im Norden und Osten und

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Methanhydrate

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/fossile-quellen/methanhydrate/

Sie bilden sich vor allem in Permafrostregionen und im Meer an Kontinentalrändern.
Sie bilden sich vor allem in Permafrostregionen und im Meer an Kontinentalrändern.

Welt der Physik: Auf den Spuren des Wasserkreislaufs

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2010/auf-den-spuren-des-wasserkreislaufs/

Abnehmende Verdunstung der Landoberfläche trotz Erwärmung der Erdatmosphäre
Dies entspricht fast der Wassermenge des Kaspischen Meers, dem größten See der Erde.

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hausen: Der verschwundene Riese der Donau – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/hausen-der-verschwundene-riese-der-donau/?pagination=3&post-type=post

Früher schwamm der Hausen mehr als 2000 Kilometer flussaufwärts, um hier seine Eier abzulegen. Dann wurde er von den Menschen so lange gejagt, bis diese Fischart bei uns verschwunden ist. Nun wollen ihn Forscher wieder zurück in die Donau bringen.
Der Hausenhacker So wie früher, als die Fische mehr als 2000 Kilometer vom Schwarzen Meer bis nach Österreich

Hausen: Der verschwundene Riese der Donau - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/hausen-der-verschwundene-riese-der-donau/?pagination=5&post-type=post

Früher schwamm der Hausen mehr als 2000 Kilometer flussaufwärts, um hier seine Eier abzulegen. Dann wurde er von den Menschen so lange gejagt, bis diese Fischart bei uns verschwunden ist. Nun wollen ihn Forscher wieder zurück in die Donau bringen.
Der Hausenhacker So wie früher, als die Fische mehr als 2000 Kilometer vom Schwarzen Meer bis nach Österreich

Hausen: Der verschwundene Riese der Donau - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/hausen-der-verschwundene-riese-der-donau/?pagination=4&post-type=post

Früher schwamm der Hausen mehr als 2000 Kilometer flussaufwärts, um hier seine Eier abzulegen. Dann wurde er von den Menschen so lange gejagt, bis diese Fischart bei uns verschwunden ist. Nun wollen ihn Forscher wieder zurück in die Donau bringen.
Der Hausenhacker So wie früher, als die Fische mehr als 2000 Kilometer vom Schwarzen Meer bis nach Österreich

Hausen: Der verschwundene Riese der Donau - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/hausen-der-verschwundene-riese-der-donau/?pagination=2&post-type=post

Früher schwamm der Hausen mehr als 2000 Kilometer flussaufwärts, um hier seine Eier abzulegen. Dann wurde er von den Menschen so lange gejagt, bis diese Fischart bei uns verschwunden ist. Nun wollen ihn Forscher wieder zurück in die Donau bringen.
Der Hausenhacker So wie früher, als die Fische mehr als 2000 Kilometer vom Schwarzen Meer bis nach Österreich

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Pelecus cultratus | BFN

https://www.bfn.de/artenportraits/pelecus-cultratus

Zurück zu Meere Belastungen im Meer Fischerei Zurück zu Belastungen im Meer Fischerei Globale

NaBiV Heft 12: Schutz der biologischen Vielfalt und integriertes Management der Kaspischen Wälder (Nordiran

https://www.bfn.de/publikationen/schriftenreihe-naturschutz-biologische-vielfalt/nabiv-heft-12-schutz-der-biologischen

Der Kaspische Wald nimmt innerhalb der sommergrünen, temperierten Laubwälder eine herausragende Stellung – Die kaspische Waldregion gehört zu den wenigen Gebieten mit kontinuierlicher Waldbedeckung seit dem Tertiär
Zurück zu Meere Belastungen im Meer Fischerei Zurück zu Belastungen im Meer Fischerei Globale

Leuciscus aspius | BFN

https://www.bfn.de/artenportraits/leuciscus-aspius

Zurück zu Meere Belastungen im Meer Fischerei Zurück zu Belastungen im Meer Fischerei Globale

Rhodeus amarus | BFN

https://www.bfn.de/artenportraits/rhodeus-amarus

Zurück zu Meere Belastungen im Meer Fischerei Zurück zu Belastungen im Meer Fischerei Globale

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Tierlexikon: Laubfrosch – WWF – Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/laubfrosch/

Laubfrösche quaken nicht nur sehr laut; sie können auch gut klettern. Informationen über Laubfrösche im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
in vielen europäischen Ländern; von Griechenland bis Südschweden und von Portugal bis ans Kaspische Meer

Tierlexikon: Laubfrosch - WWF - Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/laubfrosch/?print=1

Laubfrösche quaken nicht nur sehr laut; sie können auch gut klettern. Informationen über Laubfrösche im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
in vielen europäischen Ländern; von Griechenland bis Südschweden und von Portugal bis ans Kaspische Meer

Nur Seiten von www.pandaclub.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Zwergschwan – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/zwergschwan/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Zwergschwäne haben weißes Gefieder und einen langen Hals. Sie werden bis zu 140 cm lang und wiegen zwischen 3,5 und 7,5 kg. Zwergschwäne ähneln den Singschwänen, weil sie auch schwarze Füße und einen gelben Schnabel mit schwarzer Spitze haben. Allerdings ist der größte Teil des Schnabels schwarz verfärbt. Außerdem sind sie… Weiterlesen »
Andere Trupps fliegen an den Aralsee oder das Kaspische Meer. Wie alt kann der Zwergschwan werden?

Brandgans - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/brandgans/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Eine Brandgans ist ungefähr 60cm lang. Man kann sie sehr leicht an ihrem bunten Federkleid erkennen. Der Körper ist weiß, Hals und Kopf dagegen schwarz. Um die Brust trägt die Brandgans einen breiten, rotbraunen Ring. Von diesem Ring aus verlaufen über die Flügel auf dem Rücken zwei schwarze Streifen. Der Schnabel… Weiterlesen »
Kleinere Vorkommen liegen an den Küsten des Schwarzen und Kaspischen Meeres in Südosteuropa und Westasien

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Jugend in der DDR – Reisen in den Osten – politische Bildung von Thomas Krüger – Böser Wolf

https://www.boeser-wolf.schule.de/mauer-berlin-mur/interviews/reisen_zu_DDR-zeiten.html

Reisen zur DDR-Zeiten. Thomas Krüger ist in der DDR aufgewachsen und hat abenteuerliche Reisen in den Osten unternommen. Nach Polen, Bulgarien, Rumänien, Ungarn, kam die Sowjetunion. Es war politische Bildung.
weitergefahren, habe Berge bestiegen, bin nach Armenien an die türkische Grenze gefahren und ans Kaspische Meer

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Im Reich der Wolga – Ein Strom wird zum Meer | NaturVision

https://natur-vision.de/de/films/im-reich-der-wolga-ein-strom-wird-zum-meer/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Unterstützen Spenden Ehrenamt Förderverein Partner Im Reich der Wolga – Ein Strom wird zum Meer

Im Reich der Wolga – Ein Strom wird zum Meer | NaturVision

https://natur-vision.de//de/films/im-reich-der-wolga-ein-strom-wird-zum-meer/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Unterstützen Spenden Ehrenamt Förderverein Partner Im Reich der Wolga – Ein Strom wird zum Meer

Nur Seiten von natur-vision.de anzeigen