Dein Suchergebnis zum Thema: Karl der Große

Rainfarn

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/faerbe/rainfarn.html

Medien fuer den Biologieunterricht
Die austreibenden Blätter erinnern etwas an ein Farn, daher der Name.

Knoblauch

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/heilk/knoblau.html

Medien fuer den Biologieunterricht
Bei den Ägyptern wurde der Knoblauch verehrt, der Pharao Cheops ließ in die große Pyramide sogar eine

Geschichte der Farbstoffe

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/faerbe/fgesch.html

auf Textilgeweben stammen aus der Zeit um 3000 vor Christus.

Mediendatenbank Biologie, Literatur Tiere

https://www.digitalefolien.de/biologie/lit_t.html

Medien fuer den Biologieunterricht
Glutz von (Hg. ab 1966): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Bearbeitet u. a. von Kurt M.

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschichte der Wissenschaftsstadt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Lernen+und+Forschen/Geschichte+der+Wissenschaftsstadt.html

Wissen schafft Stadt, Wissenschaft, Wissenschaftsstadt, Universität,
der Wissenschaftsstadt Geschichte der Wissenschaftsstadt Die Geschichte der Wissenschaftsstadt Heidelberg

Preise und Auszeichnungen für die Stadt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Preise+und+Auszeichnungen+fuer+die+Stadt.html

Landesehrennadel, Bundesverdienstkreuz, Hilde-Domin-Preis, Brentano-Preis, Bürgermedaille, Bürgerplakette, Karl-Jaspers-Preis
Der Rasen in der Platzmitte bietet Raum für viele Nutzungen, wertete die Jury.

14.03.2022 Stadt Heidelberg ehrte ehrenamtlich Engagierte mit der Ehrenamtsmedaille | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/2135816.html

März 2022, mit der Ehrenamtsmedaille 2021 (bisher „Bürgerplakette“) der Stadt Heidelberg geehrt wurden
Die Bedeutung der Auszeichnung ist gleichgeblieben.“ Er würdigte das große Engagement aller Preisträgerinnen

Bürgerplaketten 2005 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Buergerplaketten+2005.html

Zum vierten Mal wurde die Bürgerplakette der Stadt Heidelberg vergeben. Am 5. – Dezember, dem Internationalen Tag der Freiwilligen, nahm Bürgermeister Dr. – persönlichen Einsatz von Heidelbergerinnen und Heidelbergern für ihre Stadt Anerkennung zu verleihen, hat der – Einsatzes für das Gemeinwohl, insbesondere für bürgerschaftliches Engagement“, heißt es unter anderem in der
Jedes Jahr schlagen Mitglieder der Stadtteilvereine, der Bezirksbeiräte, des Gemeinderats und der Stadtverwaltung

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Highlights der Präparationskunst | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/besuch-planen/ausstellungen/highlights-der-praeparationskunst

Präparationskunst Mit der Ausstellung Highlights der Präparationskunst zeigt das Museum für Naturkunde

Spinnentiere und Tausendfüßer | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/spinnentiere-und-tausendfuesser

Die Sammlung der Spinnentiere und Tausendfüßer des Museums für Naturkunde Berlin ist wegen ihrer Größe
Der geographische Fokus liegt in Deutschland, Mitteleuropa und der Balkanhalbinsel.

Schriftgutbestand | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/schriftgutbestand

Der Schriftgutbestand des Archivs beinhaltet die Akten und Korrespondenzen der Museumsverwaltung, der
Schriftgutbestand des Archivs beinhaltet die Akten und Korrespondenzen der Museumsverwaltung, der Kustodien

Weichtiere | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/weichtiere

Die Sammlung der Mollusken ist mit rund 7 Millionen Sammlungsstücken eine der umfangreichsten im Museum
Dies war der Beginn der fossilen Überlieferung von Hartteilen, den anfangs napfförmigen, später spiralig

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Aachen Dom, Nordrhein-Westfalen

http://www.kathedralen.net/aachen/aachen00.html

Der Aachener Dom, Nordrhein-Westfalen Der Aachener Dom stellt ein einmaliges Ensemble

Église St-Georg, Sélestat, Elsaß

http://www.kathedralen.net/selestat_b/selestat_b00.html

Église St-Georg, Sélestat, Elsaß Im Jahre 795 stiftete Karl der Große eine

San Giovanni in Laterano / Basilika St. Johann im Lateran, Rom, Latium, Italien

http://www.kathedralen.net/rom_b/rom_b00.html

Der Grundriss der fünfschiffigen Säulenbasilika geht ebenso wie das achteckige Baptiserium auf die Gründung

Basilika San Michele Maggiore, Pavia, Lombardei, Italien

http://www.kathedralen.net/pavia_michele/pavia_michele00.html

Jh erbaut, nachdem der Vorgängerbau im Jahre 1004 durch ein Feuer zerstört wurde.

Nur Seiten von www.kathedralen.net anzeigen

° ° matherockt.de | sofjas artikel ° °

http://www.matherockt.de/menschen/sofjaA.htm

matherockt.de – Mathe rockt! Plakat kostenlos bestellen und MathematikerInnen kennenlernen!
Ich bin 21 und studiere Mathe an der HU Berlin. Welche Mathematikerin ich cool finde?

° ° matherockt.de | sofjas steckbrief ° °

http://www.matherockt.de/menschen/sofjaS.htm

matherockt.de – Mathe rockt! Plakat kostenlos bestellen und MathematikerInnen kennenlernen!
Wahrheit und der Wissenschaft zu dienen und den Frauen neue Wege zu bahnen, denn das bedeutet, der Gerechtigkeit

° ° matherockt.de | omars steckbrief ° °

http://www.matherockt.de/menschen/omarS.htm

matherockt.de – Mathe rockt! Plakat kostenlos bestellen und MathematikerInnen kennenlernen!
Der Erzählung nach schlossen die drei einen Pakt: derjenige, der als erster den Ruhm erreicht, würde

Nur Seiten von www.matherockt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sechsmal Abi 1,0 – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/sechsmal-abi-10/

Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach Sechsmal Abi-Note 1,0 Verabschiedungsfeier der – Die Abiturprüfungen sind gelaufen. 119 erfolgreiche Absolventen hat die Weidigschule während der Zeugnisausgabe
Der Übergang in die 5.

Lehrerkollegium – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/informationen/schulleben/lehrerkollegium/

Die Lehrerinnen und Lehrer an der Weidigschule „Und, wie sind deine Lehrer so?
Der Übergang in die 5.

MINT-Nacht 2025 – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/mint-nacht-2025/

Um 17:00 Uhr begrüßten im großen Hörsaal
der Gesamtschule Gießen Ost, des Landgraf-Ludwigs-Gymnasium und der Liebigschule aus Gießen sowie der

Sonderpreis Känguru – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/sonderpreis-kaenguru/

Im März jeden Jahres findet der sogenannte Känguru-Wettbewerb statt. – Dies ist ein Multiple-choiceTest mit 24 Fragen, der von der Humboldt-Universität Berlin organisiert und
Der Übergang in die 5.

Nur Seiten von www.weidigschule.de anzeigen