Dein Suchergebnis zum Thema: Kalifornien

Woche 43/2019 – Klimawahlen in Thüringen! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-43-2019/

Aktion im niedersächsischem Landtag, Feuerwerksverbot und unzählige Waldbrände in Kalifornien: Was passierte
Neuigkeiten     Aktion im niedersächsischem Landtag, Feuerwerksverbot und unzählige Waldbrände in Kalifornien

Die Klimakrise wartet nicht auf einen Impfstoff – ein Streik-Aufruf! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/die-klimakrise-wartet-nicht-auf-einen-impfstoff-ein-streik-aufruf/

Es ist, als würden die Flammen in Kalifornien, die Fluten über den Häusern in Südostasien und das Schmelzen
September 2020 in Neuigkeiten     Es ist, als würden die Flammen in Kalifornien, die Fluten über

PM: FFF ordnet Brände in L.A. und Überschreitung von 1,5°C ein und kritisiert CDU | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fff-ordnet-braende-in-l-a-und-ueberschreitung-von-15c-ein-und-kritisiert-cdu/

Fridays for Future kommentiert den heute veröffentlichten Copernicus-Klimareport (1,5° C erstmals überschritten) und die Feuern in Los Angeles. Außerdem äußern sich die Aktivist*innen zum CDU-Wahlprogramm, das die Verantwortung für nationale Extremwetterkatastrophen auf deutsche Steuerzahler abwälzt und gleichzeitig durch einen fossilen Kurs Klimakatastrophen weltweit aktiv anfeuert. Auch Klimawissenschaftler Prof. Dr. Niklas Höhne äußert sich. Carla Reemtsma,
Die Feuerstürme in Kalifornien machen deutlich: Die Klimakrise setzt die Welt wortwörtlich in Flammen

30 junge Menschen fordern in Offenem Brief konsequenten Klimaschutz | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/30-junge-menschen-fordern-in-offenem-brief-konsequenten-klimaschutz/

Drei Wochen vor der Bundestagswahl fordern 30 junge Menschen bis 30 Jahre in einem Offenen Brief mit dem Motto #RechtAufZukunft eine Kehrtwende in der Klimapolitik. Die Unterzeichner*innen aus verschiedenen politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen richten ihren Appell besonders an Olaf Scholz, Friedrich Merz und Robert Habeck: Junge Menschen und ihr Recht auf eine lebenswerte Zukunft
historischen Fluten die Autos stapelten und Häuser in Bayern vom Hochwasser weggefegt wurden, lodern in Kalifornien

Nur Seiten von fridaysforfuture.de anzeigen

The American Way of Open Roberta! – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=59&cHash=132c340c66447d4a0980a2a3a03f429c

An der Universität von Kalifornien in San Francisco fand in Zusammenarbeit mit dem Schulbezirk aus der
An der Universität von Kalifornien in San Francisco fand in Zusammenarbeit mit dem Schulbezirk aus der

News - Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=11&cHash=a0aa4c4b6dac5fffdb73853c278ab2d4

Programmier-Nachwuchs erlernt mit Roberta und Open Roberta spielerisch das Coden. Alle Neuigkeiten rund um die Fraunhofer-Initiative gibt es auf roberta-home.de.
An der Universität von Kalifornien in San Francisco fand in Zusammenarbeit mit dem Schulbezirk aus der

Nur Seiten von roberta-home.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Finnwal | WDC Kids

https://wale.org/ueber-wale-und-delfine/artenfuehrer/finnwal/

Manche Wale sind groß, manche können schnell schwimmen, andere sehen ungewöhnlich aus. Beim Finnwal treffen alle drei Eigenschaften zu.
Finnwale, die nicht wandern und dauerhaft in einer bestimmten Region leben – zum Beispiel im Golf von Kalifornien

Grauwal | WDC Kids

https://wale.org/ueber-wale-und-delfine/artenfuehrer/grauwal/

Grauwale sind wahre Marathonschwimmer und legen auf ihren Wanderungen 15.000 bis 20.000 Kilometer pro Jahr zurück.
größere Population in arktischen Gewässern und an der Pazifikküste von Vancouver Island (Kanada) bis nach Kalifornien

Vaquita | Alle Infos zum kleinsten Wal der Welt | WDC Kids

https://wale.org/ueber-wale-und-delfine/artenfuehrer/vaquita/

Vaquitas sind die kleinsten Wale der Welt. Leider könnten sie aber bald ausgestorben sein, weil es nur noch ganz wenige von ihnen gibt.
Vaquitas leben nur in einem kleinen Gebiet, im Norden des Golfs von Kalifornien vor Mexiko.

Tote Wale voller Leben | WDC Kids

https://wale.org/ueber-wale-und-delfine/wale-als-umweltschuetzer/tote-wale-voller-leben/

Wale sind wirklich etwas ganz besonderes. Selbst nachdem sie gestorben sind, leisten sie noch eine ganze Menge!
Die Kondore, eine Vogelart in Kalifornien, sind inzwischen bedroht, weil sie nicht genug zu essen haben

Nur Seiten von wale.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tierlexikon: Murmeltier – WWF – Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/murmeltier/?print=1

Alpenmurmeltiere sind die zweitgrössten Nagetiere der Schweiz. Informationen über das Murmeltier im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
Das Gelbbauchmurmeltier kommt im Westen Nordamerikas von Kanada bis Kalifornien vor.

Tierische Irrtümer - WWF - Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tierische-irrtuemer/

Haben Tausendfüsser wirklich tausend Beine? Und sind alle Dinos ausgestorben? Informationen über tierische Irrtümer auf der Kinderwebsite Panda Club des WWF.
Ganz so viele sind es aber nicht: Die Art mit den meisten Beinen lebt in Kalifornien und misst nur wenige

Tierlexikon: Murmeltier - WWF - Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/murmeltier/

Alpenmurmeltiere sind die zweitgrössten Nagetiere der Schweiz. Informationen über das Murmeltier im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
Das Gelbbauchmurmeltier kommt im Westen Nordamerikas von Kanada bis Kalifornien vor.

Nur Seiten von www.pandaclub.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die neue Regierung muss liefern | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2021-die-neue-regierung-muss-liefern/

Brennende Wälder in Kalifornien und Südeuropa, verheerende Fluten im Westen Deutschlands und in New York
Die neue Regierung muss liefern Blog Die neue Regierung muss liefern Brennende Wälder in Kalifornien

Fürbitte für den 6. Sonntag nach Trinitatis, 7. Juli 2024 | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/fuerbitte/sorgsamer-blick-in-die-welt/

Waldbrände in Kalifornien und Hurrikan in der Karibik   Wir können nur mitfühlen mit dem Leid und Entsetzen

Der Ecological Footprint Explorer ist da! | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2017-der-ecological-footprint-explorer-ist-da/

Seit heute gibt es den Ecological Footprint Explorer. Die umfangreichen Daten zum ökologischen Fußabdruck sind dort bequem zugänglich, werden anschaulich…
Das habe ich den Kolleginnen und Kollegen in Kalifornien dann gleich vorgeschlagen.

Jahresrückblick 2021 | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/ueber-uns/jahresrueckblick-order/2021/

Verlusten auf der ganzen Welt: Hungersnot in Madagaskar, Dürreperioden in Ostafrika, brennende Wälder in Kalifornien

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Wie lange bleiben Nadeln an einem Baum? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/wald/so-funktionieren-baeume/wie-lange-bleiben-nadeln-an-einem-baum.html

Wie lange eine einzelne Nadel an einem Zweig bleibt, hängt von der Baumart und vom Standort ab, an dem der Baum wächst.
Die langlebige Kiefer wächst zwischen 2200 und 3700 Metern Höhe in den White Mountains in Kalifornien

Wie lange bleiben Nadeln an einem Baum? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/wald/so-funktionieren-baeume/wie-lange-bleiben-nadeln-an-einem-baum.html

Wie lange eine einzelne Nadel an einem Zweig bleibt, hängt von der Baumart und vom Standort ab, an dem der Baum wächst.
Die langlebige Kiefer wächst zwischen 2200 und 3700 Metern Höhe in den White Mountains in Kalifornien

Wie hoch liegt die Waldgrenze? - WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/leben-in-den-bergen/wie-hoch-liegt-die-waldgrenze.html

Fichten, Bergföhren, Lärchen und Arven ertragen sehr rauhe Klimaverhältnisse. In den Schweizer Alpen bilden sie die obere Waldgrenze.
im Ancient Bristlecone Pine Forest, einem sehr trockenen Wald zwischen 3000 und 3400 Metern Höhe in Kalifornien

Warum wachsen Bäume nicht in den Himmel? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/wald/jahrringe-und-baumwachstum/warum-wachsen-baeume-nicht-in-den-himmel.html

Mammutbäume gehören nicht nur zu den ältesten Bäumen, sondern sind auch die höchsten Bäume der Welt. Trotzdem werden sie nicht viel höher als hundert Meter. Denn Bäume müssen Wasser den weiten Weg von den Wurzeln in die Krone befördern – und je höher der Baum, desto schwieriger wird der Wassertransport nach ganz oben.
Der Redwood Nationalpark in Kalifornien ist bekannt für seine Küstenmammutbäume.

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ganz modern? | Pedalpiraten

http://www.pedalpiraten.de/mountainbike/wissen/ganz-modern

Pedalpiraten – Ein interaktives Onlineangebot für Fahrradfreunde von 6-12 Jahren. In Spielen, Videos, Bildern und Texten gibt es in der Stadt der Pedalpiraten ganz viel rund ums Thema Fahrrad zu entdecken.
Alles fing damit an, dass drei Radsportler unbedingt einen hohen Berg in Kalifornien runterfahren wollten

Der längste Wheelie der Welt | Pedalpiraten

http://www.pedalpiraten.de/bmx-park/wissen/der-laengste-wheelie-der-welt

Pedalpiraten – Ein interaktives Onlineangebot für Fahrradfreunde von 6-12 Jahren. In Spielen, Videos, Bildern und Texten gibt es in der Stadt der Pedalpiraten ganz viel rund ums Thema Fahrrad zu entdecken.
Der Kalifornier Kurt Osburn trat bei seinem Wheelie in die Pedalen und fuhr insgesamt 4569 Kilometer

Nur Seiten von www.pedalpiraten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Back to the Future – Computergeschichte in Bildern – Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/back-to-the-future-computergeschichte-in-bildern/

Das Computer History Museum in Kalifornien beherbergt eine große Sammlung alter Computer-Kataloge, die
Museen Web-Tipps Back to the Future – Computergeschichte in Bildern Das Computer History Museum in Kalifornien

Prof. Dr. Dr. Thomas Lengauer - Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/prof-dr-dr-thomas-lengauer/

Professor Lengauer arbeitet im Bereich Bioinformatik. „Die Bioinformatik verwendet Computermethoden, um aus molekularen biologischen Daten basierend auf der Erbinformation der Lebewesen Erkenntnisse über Strukturen und Prozesse des Lebens zu gewinnen.“…
Dr. rer. nat. in Mathematik (Freie Universität Berlin) 1977 Master of Science (Stanford University, Kalifornien

Informatik Archive - Seite 44 von 48 - Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/tag/informatik/page/44/

lesen Museen Back to the Future – Computergeschichte in Bildern Das Computer History Museum in Kalifornien

Orte Archive - Seite 11 von 14 - Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/category/orte/page/11/

lesen Museen Back to the Future – Computergeschichte in Bildern Das Computer History Museum in Kalifornien

Nur Seiten von www.einstieg-informatik.de anzeigen

Joleen, 18: Von Kalifornien nach Norddeutschland | mitmischen.de – Dein Portal zum Deutschen

https://www.mitmischen.de/misch-mit/stipendienprogramme/joleen-18-lebt-fuer-ein-jahr-in-deutschland

| zurück zu:   Stipendienprogramme | zurück zu:   Joleen, 18: Von Kalifornien nach Norddeutschland

Niels, 17, Idaho | mitmischen.de - Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/misch-mit/stipendienprogramme/niels-17-idaho

meiner Gastfamilie nach San Diego gereist, um dort meine beiden älteren Gastbrüder zu besuchen und Kalifornien

Castellucci, Prof. Dr. Lars | mitmischen.de - Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/wissen/abgeordnetensuche/castellucci-prof-dr-lars

Heidelberg, Magister Artium; 1997 bis 1998 Auslandsstudium an der San Francisco State University (SFSU) Kalifornien

Parlamentarisches Patenschafts-Programm/CBYX | mitmischen.de - Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/misch-mit/pppcbyx

aus den USA Elliott, 18, lebt für ein Jahr in Ettenheim Stipendiatin aus den USA Joleen, 18: Von Kalifornien

Nur Seiten von www.mitmischen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden