Dein Suchergebnis zum Thema: Judentum

Editorial: Leidkultur* , Martinszug, Karneval und der Umgang mit Geschichte

http://www.martinschlu.de/editorials/editorial03.htm

Die Wissenseite rund um Literatur, Musik sowie Persönliches vom Musiker und Lehrer Martin Schlu
(Judentum ist immer noch älter als Christentum). Die Touristikbranche?

Nationalsozialismus - Kultur im Dritten Reich

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/zwanzigstes/nszeit/streicher.htm

nationalistischen antisemitischen „Deutschsozialen Partei“ die sich dem „Kampf gegen das internationale Judentum

Wagner und Mahler: Antisemitismus im 19. Jahrhundert

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/spaetromantik/einfuehrung.htm

Essay über das Thema
Gegen die Schriften von Friedrich Nietzsche und Richard Wagner („Das Judentum in der Musik“) kommt

Wagner und Mahler: Antisemitismus im 19. Jahrhundert

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/spaetromantik/einfuehrung.htm

Essay über das Thema
Gegen die Schriften von Friedrich Nietzsche und Richard Wagner („Das Judentum in der Musik“) kommt

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mertingen – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

https://www.oebib.de/beitraege/mertingen-1700-jahre-juedisches-leben-in-deutschland

Die Gemeindebücherei kann auf 370 Jahre jüdisches Leben in der Nachbargemeinde Buttenwiesen verweisen.
Dieses Buch ist eine Fundquelle für Interessierte, die sich über das Judentum in Buttenwiesen und darüber

Mit dem Interkulturellen Kalender 2023 durchs Jahr

https://www.oebib.de/beitraege/mit-dem-interkulturellen-kalender-2023-durchs-jahr

Der Kalender ist eine Hilfe für die Planung von interkulturellen Veranstaltungen und Aktionen.
Neben den bedeutendsten Feiertagen aus Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus, der Sikhs

Interkultureller Kalender 2025 und Übersicht Aktionstage 2025 der Landesfachstelle

https://www.oebib.de/beitraege/interkultureller-kalender-2025-und-uebersicht-aktionstage-2025-der-landesfachstelle

Die Materialien sind Teil unseres Angebots zum Thema Barrierefreiheit und Diversität.
Enthalten sind neben den bedeutendsten Feiertagen aus Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus

Weitere Bilderbuchkinos verfügbar

https://www.oebib.de/beitraege/weitere-bilderbuchkinos-verfuegbar

Die Landesfachstelle bietet weitere Bilderbuchkinos in Form von DVDs an.
Hier wird besonders auf die Freundschaft und das Miteinander der drei Weltreligionen Judentum, Christentum

Nur Seiten von www.oebib.de anzeigen

Mama, was ist Auschwitz?  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/634-mama-was-ist-auschwitz/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Sie knüpft am Schicksalsweg der Freundin an, beschreibt die Ereignisse und Zusammenhänge, umreißt Judentum

Gott und die Götter. Die Geschichte der großen Religionen. F.1-4  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/2452-gott-und-die-goetter-die-geschichte-der-grossen-religionen-f1-4/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Das Judentum (2005) 4.

Kinder erleben die Weltreligionen. F.1-2  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/492-kinder-erleben-die-weltreligionen-f1-2/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Judentum: Der geheimnisvolle Leuchter. ISBN 3-579-00727-0 / GTB 727.

Die Weltreligionen  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/1336-die-weltreligionen/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
faszinierende Anstiftung, sich auf Religion und Glauben einzulassen; gleich, ob im Taoismus, Buddhismus, Judentum

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Stark in … – Religion – Lern- und Arbeitsheft 5/6 – Westermann

https://www.westermann.de/artikel/978-3-14-145062-0/Stark-in-Religion-Lern-und-Arbeitsheft-5-6

Artikelansicht zu Stark in … – Religion – Lern- und Arbeitsheft 5/6
  Unsere Kirche – Evangelisch und katholisch – Konfirmation, Kommunion Firmung Weltreligionen: Das Judentum

Epochenbaum - Alle Fachbeiträge geordnet nach geschichtlichen Epochen – Westermann

https://www.westermann.de/zeitschriften/sekundarstufe/praxis-geschichte/epochenbaum

Alle Materialien der Praxis Geschichte nach Epochen und Schlagworten sortiert
Weltreligionen Christentum Islam Judentum Arbeitstechniken und Methoden Archäologie

Interreligiöses Lernen in der Kita - Grundwissen und Arbeitshilfen für Erzieher/-innen – Westermann

https://www.westermann.de/artikel/978-3-86723-693-5/Interreligioeses-Lernen-in-der-Kita-Grundwissen-und-Arbeitshilfen-fuer-Erzieher-innen

Artikelansicht zu Interreligiöses Lernen in der Kita – Grundwissen und Arbeitshilfen für Erzieher/-innen
Informationen zu ausgewählten und für die Arbeit im Kindergarten wichtigen Bereichen der fünf Weltreligionen Judentum

Nur Seiten von www.westermann.de anzeigen

Landesregierung und Landtag fördern gemeinsam Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung mit 160.000 Euro . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/landesregierung-und-landtag-foerdern-gemeinsam-initiative-interdisziplinaere-antisemitismusforschung-mit-160000-euro

Für die Landesregierung steht unmissverständlich fest, dass das Judentum untrennbar mit Rheinland-Pfalz
Für die Landesregierung steht unmissverständlich fest, dass das Judentum untrennbar mit Rheinland-Pfalz

65 Jahre jüdischer Landesverband Rheinland-Pfalz - Wir dürfen über Antisemitismus nicht schweigen . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/65-jahre-juedischer-landesverband-rheinland-pfalz-wir-duerfen-ueber-antisemitismus-nicht-schweigen

„Rheinland-Pfalz ist jüdische Heimat und blickt auf eine lange jüdische Tradition zurück, die durch die Shoa eine jähe Zäsur erfahren hat. Die Entscheidung, trotz des erfahrenen Leides, ein aktives jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz wieder erblühen zu lassen, ist ein unermesslicher Vertrauensvorschuss der Überlebenden an unser Land, dem wir uns bis heute als würdig erweisen wollen. Für uns ergibt sich hieraus die Verpflichtung, das jüdische Erbe zu ehren und Anfeindungen, wie sie auf deutschen Straßen wieder populär werden, aktiv entgegenzustehen. Heimat ist ein Ort, an dem man sich sicher fühlt und es erfüllt mich mit Trauer, dass aktuell besondere Sicherheitsmaßnahmen für unsere jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger ergriffen werden müssen. Der Schutz von Jüdinnen und Juden, religiösen Einrichtungen und Schulen hat für uns oberste Priorität. Vor diesem Hintergrund ist es bemerkenswert, wie der jüdische Landesverband und die jüdischen Gemeinden auch in herausfordernden Zeiten den Geist der Offenheit leben und sich weit über die religiösen Grenzen hinaus für Toleranz und Vielfalt engagieren. Ich gratuliere herzlich zu diesem bewegenden 65. Jahrestag“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
bin stolz, deutscher jüdischer Abstammung zu sein und sehe es als unsere Verantwortung, das deutsche Judentum

Nur Seiten von mwg.rlp.de anzeigen

Nathan der Weise Inhalt einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/deutsch-nathan-der-weise-inhalt

Nathan der Weise Inhalt Das Drama handelt von dem Zusammenleben der verschiedenen Religionen Judentum

Ausgrenzung und Entrechtung (1933-1937) einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/geschichte-ausgrenzung-und-entrechtung-1933-1937

Entrechtung (1933-1937) Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten begann auch ihr Kampf gegen das Judentum

Schwangerschaftsabbruch einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-schwangerschaftsabbruch

Schwangerschaftsabbruch einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Gründe ✓ Alternativen ✓ Methoden ✓ Komplikationen – simpleclub Biologie
Einnistung in die Gebärmutterschleimhaut Römisch-Katholische Kirche: Das Leben beginnt mit der Befruchtung Judentum

Der Trafikant Inhalt einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/deutsch-der-trafikant-inhalt

Er bekannte sich zum Judentum und war deshalb durch die politischen Entwicklungen im Wien der 1930er

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Ilit Azoulay (Artikel 4 GG)

https://www.bundestag.de/besuche/ausstellungen/kunst_ausst/gg04-1064924

Audiodatei des Textes zu Ilit Azoulay Chronicles of Fluid Boundaries [Chronik der fließenden Grenzen], 2023 Archivtintendruck mit Holz- und Metallrahmen, 129×145cm Courtesy Lohaus Sominsky, München / Braverman Gallery, Tel Aviv Als 1949 die Grundrechte der Deutschen fest­geschrieben wurden, sollt…
wissenschaftlich unbearbeitet und deshalb keiner Religion zugeschrieben, sie könnten also aus dem Islam, aus dem Judentum

Deutscher Bundestag - Unternehmerische Selbstverpflichtung

https://www.bundestag.de/mediathek/110406_menschenrechte-249900

Die menschenrechtliche Verantwortung internationaler Unternehmen war Thema einer öffentlichen Expertenanhörung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe am 6. April. Beleuchtet wurde dabei auch die Verantwortung der Bundesregierung.
Anhörung zur globalen Situation der Flüchtlinge Bildinformationen Symbole für die Weltreligionen Judentum

Deutscher Bundestag - Sachverständige fordern mehr Geld für Kampf gegen Hunger

https://www.bundestag.de/mediathek/975576-975576

„Das System humanitärer Hilfe weltweit steht vor dem Zusammenbruch.“ Das machte der Leiter des Berliner Büros des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WPF), Martin Frick, während einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe am Montag, 6. November 2023, deutlich. Frick klagte über eine Unterfinanzierung von 60 Prozent. „So miserabel war unsere Finanzierung noch nie“, sagte er. Eine Kumulation von Krisen konstatierte auch Marlehn Thieme, Präsidentin der Deutschen Welthungerhilfe. Sie hält das Nachhaltigkeitsziel „Kein Hunger“ bis zum Jahr 2030 dennoch für erreichbar. Entscheidend dafür sei der politische Wille und das finanzielle Commitment insbesondere der reichen Länder, sagte sie.
Anhörung zur globalen Situation der Flüchtlinge Bildinformationen Symbole für die Weltreligionen Judentum

Deutscher Bundestag - Auswirkungen des Klimawandels auf die Menschenrechte erörtert

https://www.bundestag.de/mediathek/210519_klimakrise-843100

Der Klimawandel gefährdet Gesundheit und Leben von Menschen. Er stellt aber auch ihren menschenrechtlich begründeten Anspruch unter anderem auf Zugang zu Wasser, Nahrung oder Wohnung infrage, darin stimmten die Sachverständigen in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe zum Thema „Menschenrechte und Klimakrise“ am Mittwoch, 19. Mai 2021, überein. In der von Gyde Jensen (FDP) geleiteten Sitzung erörterten die Experten unter anderem die Fragen, ob und inwieweit der Klimawandel als Konflikttreiber wirkt, auf welche Weise Anpassungen an die Folgen der Erderwärmung menschenrechtssensibel gestaltet und Klimaschutz und Menschenrechtsschutz sinnvoll verknüpft werden können.
Anhörung zur globalen Situation der Flüchtlinge Bildinformationen Symbole für die Weltreligionen Judentum

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden