Dein Suchergebnis zum Thema: Johann Wolfgang von Goethe

Vortragendes Lesen | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p779/vortragendes-lesen

Dies gelingt durch abwechslungsreiches Sprechtempo, gezielten Einsatz von Lautstärke, richtig gesetzte
Dies gelingt durch abwechslungsreiches Sprechtempo, gezielten Einsatz von Lautstärke, richtig gesetzte

Literarische Gattungen | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p441/literarische-gattungen

Auf dieser Seite werden sie anhand von Beispielen rund um Till Eulenspiegel und den Erlkönig vorgestellt
Kennzeichen von Gedichten: Häufig in Strophen aufgebaut.

Schatten sind verschieden | Physik | SchuBu

https://de.schubu.org/p849/

Man unterscheidet Kernschatten von Halbschatten.
Man unterscheidet Kernschatten von Halbschatten.

Wo Licht ist, ist auch Schatten | Physik | SchuBu

https://de.schubu.org/p1051/schatten-sind-verschieden

Man unterscheidet Kernschatten von Halbschatten.
Man unterscheidet Kernschatten von Halbschatten.

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lyrische Texte | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/deutsch-lyrische-texte/

: Johann Wolfgang Goethe, Der Sänger (1783) | herrlarbig.de Gedichtinterpretation: Johann Wolfgang Goethe

Kunstlieder | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/musik-kunstlieder/

Wolfgang von Goethe (1749–1832) sowie den dazugehörigen Liedtext.

Stücke | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/darstellendes-spiel-st%C3%BCcke/

Erlkönig von Johann Wolfgang von Goethe Audio Darstellendes Spiel Sekundarstufe I, Hochschule, Sekundarstufe

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/januar/hist_01-01-1967_0004.html

Schulhomepage Medienzentren Start Medienbildung Schuldatenbank Schulhomepage Medienzentren Johann

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/maerz/hist_03-22-1832_0073.html

Schulhomepage Medienzentren Start Medienbildung Schuldatenbank Schulhomepage Medienzentren Todestag von

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/august/hist_08-28-1815_2470.html

Schuldatenbank Schulhomepage Medienzentren Letzte Geburtstagsfeier Goethes in Frankfurt Beschreibung Johann

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/november/hist_11-07-1775_2578.html

Schulhomepage Medienzentren Start Medienbildung Schuldatenbank Schulhomepage Medienzentren Goethe

Nur Seiten von djaco.bildung.hessen.de anzeigen

LeMO Jahreschronik – Chronik 1832

https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1832

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Die Publizisten Jacob Siebenpfeiffer (1798-1845) und Johann August Wirth (1798-1848) gründen im pfälzischen

LeMO Biografie - Alexander von Humboldt

https://www.dhm.de/lemo/biografie/alexander-humboldt

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
(1746-1835) erzogen. 1777-1788 Die Brüder erhalten eine universelle Ausbildung durch Gottlob Johann

LeMO Jahreschronik - Chronik 1829

https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1829

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Geteiltes Deutschland 1949 Deutsche Einheit 1989 Globalisierung 2001 Friedrich von

Die Jugendgeliebte (Goethes Frühlingstraum) - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/die-jugendgeliebte-goethes-fruehlingstraum-13263/

Die Jugendgeliebte (Goethes Frühlingstraum) (D 1930)
kaum größer sein: Fast zeitgleich mit seinem Zensurskandal Cyankali (1930), der die Strafverfolgung von

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Triff… Berühmte Personen der Geschichte | KiKA

https://www.kika.de/triff/triff-welt-100

Die zeitreisende Promireporterin Clarissa trifft die Großen der Weltgeschichte, wenn sie ihre Werke schaffen oder Geschichte schreiben.
Video Bertha von Suttner Triff…UTDGSAD 24 Min. Video Gudridur Triff…UTDGSAD 24 Min.

Alle Triff... Videos | KiKA

https://www.kika.de/triff/videos/alle-videos-152

Hier findest du alle „Triff…“-Videos. Ob ganze Folgen oder spannende Persönlichkeiten. Klick dich einfach durch.
Video Bertha von Suttner Triff…UTDGSAD 24 Min. Video Muhammad Ali Triff…UTDGSAD 24 Min.

Nur Seiten von www.kika.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Gedichte untersuchen: Reim, Strophe und Vers – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-7-8/lesen/gedichte-und-balladen/gedichte-untersuchen-reim-strophe-und-vers/

Gedichte untersuchen: Reim, Strophe und Vers.Bestandteile des Gedichts.Der Paarreim.Der Kreuzreim.Der umarmende Reim.Zusammenfassung.
Unten findest du ein Beispiel für einen Paarreim in einem Gedicht von Goethe.

Merkmale von Novellen erkennen – kapiert.de

https://www.kapiert.de/novelle-merkmale

Die Novelle gehört zur epischen Gattung und hat in der Regel einen mittleren Umfang: Sie ist kürzer als ein Roman, aber länger als eine Kurzgeschichte.
Das Wort Novelle kommt von dem italienischen novella = (kleine) Neuigkeit.

Merkmale von Novellen erkennen – kapiert.de

https://www.kapiert.de/novelle-merkmale/

Die Novelle gehört zur epischen Gattung und hat in der Regel einen mittleren Umfang: Sie ist kürzer als ein Roman, aber länger als eine Kurzgeschichte.
Das Wort Novelle kommt von dem italienischen novella = (kleine) Neuigkeit.

P.A.U.L. D. - Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch - Für Gymnasien in Baden-Württemberg u.a. Schülerbuch 7 – kapiert.de

https://www.kapiert.de/schulbuch-deutsch/paul-d/klasse-7/paul-d-persoenliches-arbeits-und-lesebuch-deutsch-fuer-gymnasien-in-baden-wuerttemberg-ua-schuelerbuch-7/

P.A.U.L. D. – Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch – Für Gymnasien in Baden-Württemberg u.a. Schülerbuch 7
Fantastisches Otfried Preußler: Krabat Edgar Allan Poe: Die Maske des Roten Todes (Erzählung) Heinrich von

Nur Seiten von www.kapiert.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBE

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/deutsch/lernbibliothek/emutube.htm?page=100&page=200&h=1&h=1&x=y&x=y&fachgebiet%5B%5D=239&fachgebiet%5B%5D=239&jahrgang=5%3A12&jahrgang=5%3A12&so=rel&so=rel&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&showsave=1%3F&showsave=1

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Johann Wolfgang von Goethe frei adaptiert: In dieser Interpretation ist der Protagonist ein Arzt, der

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

Goethe-Quiz mit Lisa & Lena, starke Wissensmarken bei „KiKA – besser.wissen.“, Bestwerte auf digitalen

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2021/besser-wissen-online100.html

KiKA begleitet Kinder weiter durch die Zeit der Schul- und Kitaschließungen
Goethe (Phillip Hagmann) selbst wird berühmte Zitate vortragen, unterstützt von den bekannten Influencerinnen

Neue Folgen des Geschichtsformats „Triff…“ und „Triff berühmte Künstlerinnen“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2021/triff-neue-folgen-100.html

Premiere ab 13. Januar bei KiKA und im KiKA-Player
Schriftstellerin Astrid Lindgren, den beiden Kaisern Napoleon und Karl dem Großen sowie dem Dichterfürsten Johann

Triff... | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/dossiers/triff-info-100.html

Als Promi-Reporterin begegnet Clarissa Corrêa da Silva in „Triff…“ berühmten Persönlichkeiten der Weltgeschichte in ihrer jeweiligen Epoche.
An der Spitze der bundesdeutschen TOP 10 stehen Maria Montessori, Johann Heinrich Pestalozzi und die

#ZeitFür Wissen: KiKA-Service geht ab 11. Januar in die Verlängerung | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2021/corona-eins-bis-vier100.html

KiKA passt Programm- und Online-Angebote an
Vom richtigen Gebrauch von Muskat, über getrocknete Walkacke oder die Entstehung des Schattenspiels bis

Nur Seiten von kommunikation.kika.de anzeigen

Geschenkbuch – Durch Dick und Dünn – Asterix Archiv – Bibliothek – Sammel- und Sonderbände

https://www.comedix.de/medien/lit/geschenkbuch_durch_dick_und_duenn.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von
Asterix-Geschenkbuch erschienen, in dem aus den Asterix-Abenteuern zusammengetragene Illustrationen von

Vluglodsah - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/vluglodsah.php

weiblicher Ausguck von Orandschade
Von Orandschade wird sie im Abenteuer „Asterix im Morgenland“ zum ersten Mal auf Seite 23 gefragt, ob

Stichwortübersicht - Asterix Archiv - Lexikon - Buchstabe U

https://www.comedix.de/lexikon/alphabet/u.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von
Uderzo, Albert  Zeichner und einer der Väter von Asterix.

Über sieben Hügeln ist Ruh' - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/ueber_sieben_huegeln_ist_ruh.php

Leibarzt zu Caesar – XXVIII/17
Das Zitat entstammt aus dem 1780 entstandenen Lied „Ein Gleiches“ von Johann Wolfgang von Goethe.

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik: 18. Jahrhundert – 1774 – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1774/

dem Pädagogen Johann Ignaz Felbiger (1724-1788) stammte.

Chronik: 18. Jahrhundert - 1776 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1776/

) 1776: Eröffnung des Bolschoi-Theaters in Moskau 1776: Gründung des Illumiatenordens Der Philosoph Johann

Chronik: 18. Jahrhundert - 1773 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1773/

Jahrhundert – 1773 1773: Johann Wolfgang von Goethe: Götz von Berlichingen Nachdem bereits 1771 eine

Chronik: 18. Jahrhundert - 1787 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1787/

Jahrhundert – 1787 1787: Uraufführung von Mozarts Oper „Don Giovanni“ in Prag 1787: Johann Wolfgang von

Nur Seiten von webhistoriker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden