Dein Suchergebnis zum Thema: Johann Wolfgang von Goethe

Margit Palme | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/programm/lentos-digital/zu-schade-fuer-die-lade/margit-palme

Alles „[…] unter­liegt der Zeit, […] was ein erschei­nen­des Dasein hat“,1 for­mu­lier­te bereits Johann

Touch Nature | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/ausstellungen/touch-nature

Die multimediale Ausstellung Touch Nature präsentiert internationale Kunstschaffende, die Stellung beziehen zu den verheerenden politischen, ökonomischen, ökologischen und humanitären Auswirkungen des Anthropozäns. Dabei wird deutlich, dass Künstler*innen nicht nur Missstände dokumentieren und Widerstand formulieren, sondern auch Utopien entwerfen.
Die wirt­schaft­li­che Nutz­bar­ma­chung von Land­schaf­ten, die zuneh­men­de Boden­ver­sie­ge­lung und

Nur Seiten von www.lentos.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

LeMO Biografie Rolf Hochhuth

https://www.hdg.de/lemo/biografie/rolf-hochhuth.html

Rolf Hochhuth ist ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller.
Februar 1963 in der Inszenierung von Erwin Piscator uraufgeführt wird, gerät zu einem Welterfolg.

LeMO Biografie Alexander Kluge

https://www.hdg.de/lemo/biografie/alexander-kluge.html

seit 1973 Honorarprofessor an der Johann Wolfgang von Goethe Universität Frankfurt/Main. 1974 Zusammen

LeMO Jahreschronik 1949

https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1949.html

Chronik des Jahres 1949.
Premiere des Films „Liebe 47“ nach dem Drama „Draußen vor der Tür“ von Wolfgang Borchert. 19.03.

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Personalia März 2019 : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/intern/2019/0320-personalia.html

Überblick über personelle Veränderungen an der Universität Hamburg: März 2019
Hochschulsport Universitätsmusik Familienbüro Sprachenzentrum Allgemeinsprachen Koordination der Belange von

Poesie und Musik : Sprachenzentrum : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/sprachenzentrum/daf/projekte/poesieundmusik.html

Eine Entdeckungsreise durch die Welt der internationalen Poesie und Musik
Hochschulsport Universitätsmusik Familienbüro Sprachenzentrum Allgemeinsprachen Koordination der Belange von

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

Jüdisches Museum Berlin: Sonderausstellung »R.B. Kitaj« – »Kennst Du das Land?«

https://www.jmberlin.de/kitaj/de/kitaj-kennst-du-das-land.php

Sonderausstellung »R.B. Kitaj (1932-2007). Obsessionen« des Jüdischen Museums Berlin vom 21. September 2012 bis 27. Januar 2013: »Kennst Du das Land?«
Gemäldes sowie die zwei scheinbar zufällig im Bild platzierten Zitronen verweisen auf einen Vers aus Johann

Veranstaltungen im September 2016 | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/veranstaltungen-im-september-2016

Presseeinladung
Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt.

Veranstaltungen im Juli 2016 | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/veranstaltungen-im-juli-2016

Presseinformation
Jun 2025 11–12:30 Uhr JMB Buchclub mit Die Netanjahus von Joshua Cohen Mi, 2.

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Die Medienwerkstatt für die Grundschule – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/die-medienwerkstatt-fuer-die-grundschule/amp/

Ein medienpädagogisches Konzept für Schüler und Schülerinnen der Grundschule (3.-4. Klasse) Die Begriffe “Digitale Bildung” und “Medienkompetenz” sind in der Schule heute präsenter und wichtiger denn je. Erst im Dezember 2016 hat die Kultusministerkonferenz verbindliche Standards und Kompetenzen im Rahmen der digitalen Bildung festgelegt, die schon die ganz jungen Lernenden betreffen. Doch wie kann man GrundschülerInnen […]
Hierbei soll besonders auf eine deutliche Aussprache, die Emotionsvielfalt der Stimme und die Wirkung von

Die Medienwerkstatt für die Grundschule - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/die-medienwerkstatt-fuer-die-grundschule/

Ein medienpädagogisches Konzept für Schüler und Schülerinnen der Grundschule (3.-4. Klasse) Die Begriffe “Digitale Bildung” und “Medienkompetenz” sind in der Schule heute präsenter und wichtiger denn je. Erst im Dezember 2016 hat die Kultusministerkonferenz verbindliche Standards und Kompetenzen im Rahmen der digitalen Bildung festgelegt, die schon die ganz jungen Lernenden betreffen. Doch wie kann man GrundschülerInnen […]
Nach der SchuleSchulfächer fach.spezifischProjekte & Portraits von SchulenStimmen von Schüler*innenLernplattformen

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oh, Tannenbaum: Weihnachtsbaum trotz Klimawandel?

https://www.waldkulturerbe.de/service/wissenswertes/wissenswertes-detail/oh-tannenbaum-weihnachtsbaum-trotz-klimawandels

Naturbäume punkten mit guter Ökobilanz. Der Weihnachtsbaum aus dem Wald behält auch und gerade in Zeiten des Klimawandels seine Berechtigung. Es empfiehlt sich der Kauf eines Baumes im lokalen Forstamt oder auf dem Hof eines Erzeugers aus der Region, am besten aus zertifiziertem Bestand.
Der Kauf eines regionalen und PEFC-zertifizierten Weihnachtsbaumes sei eine Entscheidung zugunsten von

Literatur lernt sprechen 2021 — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/literatur-lernt-sprechen-2021/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Teil 1: Schmerz „Vergeltung” von Gert Ledig, ​„Das Veilchen” von Johann Wolfgang von Goethe, ​„An mein

Türen aufstoßen mit lustvollen Rückblicken — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/tueren-aufstossen-mit-lustvollen-rueckblicken/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
An excavation of the Iliad” von Alice Oswald.

Nur Seiten von st-stephan.de anzeigen