Dein Suchergebnis zum Thema: Jahrhundert

Umspannwerk Recklinghausen

https://www.route-industriekultur.ruhr/ankerpunkte/umspannwerk-recklinghausen/

Umspannwerk Recklinghausen
Jahrhundert spielte Elektrizität in der Emscherzone noch kaum eine Rolle.

Villa Hügel

https://www.route-industriekultur.ruhr/ankerpunkte/villa-huegel/

Villa Hügel
Jahrhundert und liegt in einem 28 Hektar großen Park.

Themenrouten - Route Industriekultur

https://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/

ALLE FACETTEN DES RUHRGEBIETS Was passiert, wenn man beeindruckende Ankerpunkte, faszinierende Aussichtspunkte sowie authentische Siedlungen miteinander verbindet? Man erhält erlebnisreiche […]
Jahrhundert.

Arbeitersiedlung Lange Riege

https://www.route-industriekultur.ruhr/siedlungen/arbeitersiedlung-lange-riege/

Arbeitersiedlung Lange Riege
Jahrhundert ausgesprochen gefragte, hochspezialisierte Handwerker. Am 21.

Nur Seiten von www.route-industriekultur.ruhr anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Antike Sudan: (Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/c33.php?sprache=de&schrift=1&schrift=2

Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
Jahrhundert n. Chr. Keramik Meroë Inv.-Nr. ÄM 20821 Um 1100 v. 

Der Antike Sudan: (Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/c33.php?stil=aegyBerlinNorm

Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
Jahrhundert n. Chr. Keramik Meroë Inv.-Nr. ÄM 20821 Um 1100 v. 

Der Antike Sudan: (Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/c33.php?sprache=de&schrift=1&schrift=2&schrift=1

Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
Jahrhundert n. Chr. Keramik Meroë Inv.-Nr. ÄM 20821 Um 1100 v. 

Der Antike Sudan: (Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/c33.php?schrift=2

Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
Jahrhundert n. Chr. Keramik Meroë Inv.-Nr. ÄM 20821 Um 1100 v. 

Nur Seiten von www.egyptian-museum-berlin.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Konstruktive Malerei – Kunstschule Potsdam

https://kunstschule-potsdam.de/kursangebote/woechentliche-kurse/konstruktive-malerei/

Jahrhundert betrachtet, um Anregungen zu bekommen.
Jahrhundert betrachtet, um Anregungen zu bekommen.

Ausstellungen – Kunstschule Potsdam

https://kunstschule-potsdam.de/ausstellungen/

Jahrhundert das „Tierstück“ zu einer Form des Stilllebens; sehr bekannt ist der Feldhase von Albrecht – Jahrhundert wurde die Tiermalerei in der Genremalerei populär.
Jahrhundert das „Tierstück“ zu einer Form des Stilllebens; sehr bekannt ist der Feldhase von Albrecht

Nur Seiten von kunstschule-potsdam.de anzeigen

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Antisemitismus in Verschwörungstheorien

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/antisemitismus-in-verschwoerungstheorien

Verschwörungstheorien – alberner Quatsch, den man nicht ernst zu nehmen braucht? Falsch. Verschwörungstheorien sind gefährlich. Auch weil fast alle Verschwörungstheorien einen antisemitischen Kern haben. Doch wie kommt das?
Jahrhundert konnten sich Juden emanzipieren und juristische Freiheiten erlangen.

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Kommentar der Bildungsstätte Anne Frank zur Extremismustheorie

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/hufeisen

Die Hufeisentheorie ist wieder in aller Munde. Die Bildungsstätte Anne Frank hat in einem Sammelband die wichtigsten Argumente gegen diese fragwürdige Praxis gesammelt.
Jahrhundert.  

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Das Märchen von „guten“ und „schlechten“ Geflüchteten – Ein Blick auf die mediale Darstellung geflüchteter Menschen aus der Ukraine

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/das-maerchen-von-guten-und-schlechten-gefluechteten

Das Märchen von „guten“ und „schlechten“ Geflüchteten – Ein Blick auf die mediale Darstellung geflüchteter Menschen aus der Ukraine
Jahrhundert, wir sprechen von einer europäischen Stadt, und dort werden Marschflugkörper abgefeuert,

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Die Geschichte des Black History Month - und seine Bedeutung in Deutschland

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/die-geschichte-des-black-history-month-und-seine-bedeutung-in-deutschland

Der Black History Month begann 1926 in den USA als Aktionswoche, die auf den Rassismus im amerikanischen Bildungssystem hinweisen sollte. Initiator war der afroamerikanische Historiker und Autor Carter G. Woodson, der sich sein Leben lang für die Rechte Schwarzer Menschen einsetzte. Die Aktionswoche sollte Schwarzen Menschen ermöglichen, sich jenseits von diskriminierenden Stereotypen mit ihrer Geschichte auseinanderzusetzen. In den 60er und 70er Jahren wurde daraus der landesweite Black History Month, der den gesamten Februar dauert und Anlass für rassismuskritische Bildungsveranstaltungen bietet.
Jahrhundert waren deutsche Kaufleute in den globalen Sklavenhandel involviert,  Ende der 1880er besetzte

Nur Seiten von www.bs-anne-frank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Luftschiffmodelle ohne Kompromisse – Zeppelin Museum

https://www.zeppelin-museum.de/ausstellungen/luftschiffmodelle-ohne-kompromisse

Jahrhundert.

Write your own Adventure! Intergenerationaler Game-Design-Workshop - Zeppelin Museum

https://www.zeppelin-museum.de/veranstaltungen/write-your-own-adventure-2

Intergenerationaler Game-Design-Workshop am 23. November und 14. Dezember
Jahrhundert oder der Zukunft – als Grundlage des Spiels dienen.

Aufbruch ins Unbekannte. Die Klassische Moderne am Bodensee - Zeppelin Museum

https://www.zeppelin-museum.de/ausstellungen/aufbruch-ins-unbekannte

In der Ausstellung Aufbruch ins Unbekannte. zeigt das Zeppelin Museum Höhepunkte der Klassischen Moderne aus der eigenen Sammlung.
Jahrhundert wurde die Region rund um den Bodensee vor allem für die während des Nationalsozialismus als

Choose your Player. Spielwelten von Würfel bis Pixel - Zeppelin Museum

https://www.zeppelin-museum.de/ausstellungen/choose-your-player

Jahrhundert bis zur Gegenwart werden Werken zeitgenössischer Künstler*innen sowie Gamingklassikern von

Nur Seiten von www.zeppelin-museum.de anzeigen

Uhus Reise durch die Musikgeschichte.  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3368-uhus-reise-durch-die-musikgeschichte/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Jahrhundert je 2 CDs: 10. Jahrhundert. Gregorianik und was sonst noch war.  2006.. 11. Jahrhundert.

Die Artus-Sage - Was geschah auf Camelot?  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/4926-die-artus-sage-was-geschah-auf-camelot/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Viele Geschichten ranken sich um König Artus, König von Britannien, der im 6.Jahrhundert das Land nach

Die Schwarzen Brüder  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/5461-die-schwarzen-brueder/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Wer zuhört, ist sofort gefangen: Noch im 19.Jahrhundert  herrscht große Not in den Tessiner Dörfern.

Abenteuer Klassik. Vol 1-9  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/12-abenteuer-klassik-vol-1-9/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Jahrhundert ein.

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen