Dein Suchergebnis zum Thema: Irak

Zu politischen Gesprächen in Erbil (Kurdistan/Irak) – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/zu-politischen-gespraechen-in-erbil-kurdistan-irak/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Bayern Person Presse Kontakt Suche 13.08.2014 Zu politischen Gesprächen in Erbil (Kurdistan/Irak

Hinweis: Reise der Vizepräsidentin Claudia Roth in den Irak – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/pressemitteilung/reise-der-vizepraesidentin-claudia-roth-in-den-irak/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Kontakt Suche Pressemitteilung 26.01.2016 Hinweis: Reise der Vizepräsidentin Claudia Roth in den Irak

Zu politischen Gesprächen im Libanon, Jordanien und Kurdistan/Irak – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/zu-politischen-gesprachen-im-libanon-jordanien-und-kurdistanirak/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Presse Kontakt Suche 27.01.2014 Zu politischen Gesprächen im Libanon, Jordanien und Kurdistan/Irak

Irak – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/tag/irak/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.

Nur Seiten von claudia-roth.de anzeigen

Vortrag: Ausgrabungen im alten Ninive

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/vortrag-ausgrabungen-im-alten-ninive?overlay=search

Der Heidelberger Assyriologe Stefan Maul leitet archäologisches Projekt im Irak
Dezember 2021 Der Heidelberger Assyriologe Stefan Maul leitet archäologisches Projekt im Irak Über schwierige

Vortrag: Ausgrabungen im alten Ninive

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/vortrag-ausgrabungen-im-alten-ninive?overlay=menu

Der Heidelberger Assyriologe Stefan Maul leitet archäologisches Projekt im Irak
Dezember 2021 Der Heidelberger Assyriologe Stefan Maul leitet archäologisches Projekt im Irak Über schwierige

Vortrag: Ausgrabungen im alten Ninive

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/vortrag-ausgrabungen-im-alten-ninive?overlay=contact

Der Heidelberger Assyriologe Stefan Maul leitet archäologisches Projekt im Irak
Dezember 2021 Der Heidelberger Assyriologe Stefan Maul leitet archäologisches Projekt im Irak Über schwierige

Vortrag: Ausgrabungen im alten Ninive

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/vortrag-ausgrabungen-im-alten-ninive

Der Heidelberger Assyriologe Stefan Maul leitet archäologisches Projekt im Irak
Dezember 2021 Der Heidelberger Assyriologe Stefan Maul leitet archäologisches Projekt im Irak Über schwierige

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen

Die aktuelle Kolumne – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/praevention-statt-panzer-vergangenheitsbewaeltigung-im-irak-als-faktor-der-stabilisierung/

Die Berichterstattung über den Krieg des selbst ernannten „Islamischen Staates“ gegen den Irak und Syrien
Suche Die aktuelle Kolumne Download PDF Prävention statt Panzer: Vergangenheitsbewältigung im Irak

Iraks Suche nach dem Gesellschaftsvertrag: Ein Ansatz zur Förderung gesellschaftlichen Zusammenhalts

https://www.idos-research.de/discussion-paper/article/iraks-suche-nach-dem-gesellschaftsvertrag-ein-ansatz-zur-foerderung-gesellschaftlichen-zusammenhalts-und-staatlicher-resilienz/

Zweck dieser Studie ist es, die Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft im Irak zu betrachten.
Discussion Paper 1/2023) Zweck dieser Studie ist es, die Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft im Irak

Putins Krieg und die Sünden des Westens - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/externe-publikationen/article/putins-krieg-und-die-suenden-des-westens/

Aggression in Schwellen- und Entwicklungsländern nicht einhellig verurteilt wird – und was das mit dem Irak-Krieg
Aggression in Schwellen- und Entwicklungsländern nicht einhellig verurteilt wird – und was das mit dem Irak-Krieg

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/wasser-und-strom-waffen-im-syrien-konflikt/

„Die Türkei trocknet den Euphrat aus. Statt den Rebellen gegen das Assad-Regime zu helfen, tötet sie diese durch Austrocknung.“ – so das religiöse…
einen Wasserabfluss von durchschnittlich 500 Kubikmetern pro Sekunde für die Unteranrainer Syrien und Irak

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

Im Dienst für Menschen im Irak praktische Hilfe und die Bibel bringen. – www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/irak

Wir begegnen vielen Menschen, die nach Antworten und neuer Hoffnung suchen. Viele Betroffene erfahren Trost und Ermutigung aus dem biblischen Wort und der …
Fördermitglied werden Shop Deutsch Vorteile sichern Benutzerkonto erstellen Bibelprojekte weltweit Irak

Im Dienst für Menschen im Irak praktische Hilfe und die Bibel bringen. - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/weltbibelhilfe-projekte/irak

Wir begegnen vielen Menschen, die nach Antworten und neuer Hoffnung suchen. Viele Betroffene erfahren Trost und Ermutigung aus dem biblischen Wort und der …
Fördermitglied werden Shop Deutsch Vorteile sichern Benutzerkonto erstellen Bibelprojekte weltweit Irak

Projekte im Nahen Osten - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/projekte-nahost

Ob die Kriege in Syrien und im Irak, die Flüchtlinge, die von Ländern wie Jordanien und dem Libanon aufgenommen
Projekte im Nahen Osten Alle von uns unterstützten Projekte im Nahen Osten Ob die Kriege in Syrien und im Irak

Projekte im Nahen Osten - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/weltbibelhilfe-projekte/projekte-nahost

Ob die Kriege in Syrien und im Irak, die Flüchtlinge, die von Ländern wie Jordanien und dem Libanon aufgenommen
Projekte im Nahen Osten Alle von uns unterstützten Projekte im Nahen Osten Ob die Kriege in Syrien und im Irak

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen

Vernetzungstreffen zur Partnerschaftsinitiave zwischen Baden-Württemberg und Nord-Irak – DEAB

https://www.deab.de/kalender/details/vernetzungstreffen-zur-partnerschaftsinitiave-zwischen-baden-wuerttemberg-und-nord-irak/

Kalender Details Vernetzungstreffen zur Partnerschaftsinitiave zwischen Baden-Württemberg und Nord-Irak

Fair Handeln Messe - DEAB

https://www.deab.de/kalender/details/fair-handeln-messe/

Gerechtigkeit (Sa. 9:30-15 Uhr) Podiumsdiskussion zur Partnerschaftsinitiative zwischen BW und Nord-Irak

Archiv DEAB-Veranstaltungen - DEAB

https://www.deab.de/kalender/archiv-deab-veranstaltungen/?page_e76=6

Zur Veranstaltung Podiumsdiskussion zur Partnerschaftsinitiative zwischen Baden-Württemberg und Nord-Irak

Nur Seiten von www.deab.de anzeigen

Wo lag Mesopotamien? – Mesopotamien – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mesopotamien/lucys-wissensbox/alltag/wo-lag-mesopotamien/

Warum schliefen die Menschen auf den Hausdächern?
zurück zu Alltag Naher Osten Der Nahe Osten ist eine Region in Asien, zu der Länder wie der Irak, Syrien

Warum reisten die Archäologen nach Mesopotamien? - Mesopotamien - Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mesopotamien/lucys-wissensbox/entdecker-und-erfinder/warum-reisten-die-archaeologen-nach-mesopotamien/

Von Bildern zu Zeichen, vom Brei zum Bier und wer denn jetzt eigentlich das Rad erfunden hat
Während des Irak-Krieges im Jahre 2003 wurde das Irak-Museum in Bagdad geplündert, wo einzigartige Kunstschätze

Pergamonmuseum - Museen - Mesopotamien - Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mesopotamien/museen/museum/pergamonmuseum/

Mesopotamien bedeutet Zwischenstromland, weil es sich genau zwischen den beiden Flüssen Euphrat und Tigris befand. Wichtige Erfindungen wie die die künstliche Bewässerung, die Keilschrift und monumentale Tempelbauten fallen in diese Zeit.
sumerischen, babylonischen, assyrischen und nordsyrisch-ostanatolischen Regionen, also dem heutigen Irak

Die Sumerer - Mesopotamien - Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mesopotamien/ereignisse/die-sumerer/

Mesopotamien bedeutet Zwischenstromland, weil es sich genau zwischen den beiden Flüssen Euphrat und Tigris befand. Wichtige Erfindungen wie die die künstliche Bewässerung, die Keilschrift und monumentale Tempelbauten fallen in diese Zeit.
Das ist die Region des heutigen Syrien und Irak. Für die Zeit ab 4000 v.

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gäste aus dem Irak in der Mäusekiste – Fröbel – Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/gaeste-aus-dem-irak-in-der-maeusekiste

Großes Interesse an Pädagogik und rechte-orientiertem Leitbild
#mitKinderaugen Menü Sie sind hier:  Fröbel Startseite  Über Fröbel  Aktuelles Gäste aus dem Irak

Islamismus – logo!

https://www.logo.de/islamismus-100.html

Islamismus ist keine Religion, sondern eine extreme politische Bewegung. Im Artikel erfahrt ihr, warum Islamismus und Islam nicht das gleiche sind.
IS-Kämpfer eroberten große Teile von Syrien und Irak.

logo!: So arbeitet das Technische Hilfswerk - logo!

https://www.logo.de/thw-122.html

Das Technische Hilfswerk (THW) ist eine Organisation, die Menschen in Not hilft. Und das nicht nur in Deutschland, sondern überall auf der Welt.
Mehr über das Hochwasser im Süden Deutschlands lest ihr hier: Hilfe für Menschen im Irak Im Irak ist

logo!: So viele Kinder in Deutschland leben von Bürgergeld - logo!

https://www.logo.de/buergergeld-kinder-familien-100.html

Fast 2 Millionen Kinder sind mit ihren Eltern auf Hilfe vom Staat angewiesen und gelten damit als arm. Was das bedeutet, erfahrt ihr hier.
Kämpfen aus ihrer Heimat nach Deutschland geflüchtet – zum Beispiel aus den Ländern Syrien, Afghanistan, Irak

logo!: Schiiten und Sunniten - logo!

https://www.logo.de/sunniten-und-schiiten-100.html

Menschen, die an Allah glauben, nennt man Moslems und ihre Religion nennt man Islam. Im Islam gibt es allerdings zwei große Glaubensgruppen.
In einigen Ländern sind die Schiiten in der Mehrzahl, zum Beispiel im Iran und im Irak.

Nur Seiten von www.logo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=20294

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Hier regnet es oft, und das Brot schmeckt ganz anders als daheim, im Irak.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=243441

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Zwei Sandkörner (Irak) 49. Der Geschichtenstein (Nordamerika) 50.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=243443

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Id al-Fitr – Zirak und die Ringeltaube (Eine irakische Geschichte) 26.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden