Dein Suchergebnis zum Thema: Internationale Raumstation

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBEBildungssserver Sachsen Anhalt – Internationale Raumstation ISS

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/astronomie/lernbibliothek/emutube.htm?page=2&page=2&h=1&x=y&fachgebiet%5B%5D=233&fachgebiet%5B%5D=233&jahrgang=7%3A12&jahrgang=7%3A12&so=rel&so=rel&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&showsave=1%3Fh%3D1&showsave=1&m=show&id=1711364093&identifier=BY-00021667

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Bildung/Europabildung Ansprechpersonen Internationale Austauschprogramme Netzwerk Europaschulen

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

Super Typhoon Vongfong | Duda.news

https://www.duda.news/lexikon/wirbelsturm/attachment/super-typhoon-vongfong/

Ein Wirbelsturm von der internationalen Raumstation ISS aus fotografiert (Bild: dpa)
Auge des Super-Typhoons Vongfong mit einem Durchmesser von circa 80 Kilometern von der internationalen Raumstation

Astronaut Alexander Gerst | Duda.news

https://www.duda.news/koeln/astronaut-alex-landet-montag/attachment/astronaut-alexander-gerst/

ARCHIV – HANDOUT – Der deutsche Astronaut Alexander Gerst arbeitet am 07.10.2014 an der Internationalen Raumstation
ARCHIV – HANDOUT – Der deutsche Astronaut Alexander Gerst arbeitet am 07.10.2014 an der Internationalen Raumstation

Seifenblasen im All | Duda.news

https://www.duda.news/koeln/seifenblasen-im/

Schüler wollten wissen, was mit Seifenblasen im All passiert. Weil sie bei einem Wettbewerb des DRL in Köln gewonnen haben, hat es der Astronaut Alexander Gerst für sie ausprobiert.
Juli 2014 Astronaut Alexander Gerst bei Versuchen mit einer Seifenblase auf der Internationalen Raumstation

Wieder auf der Erde | Duda.news

https://www.duda.news/koeln/astronaut-alex-landet-montag/

Alexander Gerst hat die vergangenen Monate im All gelebt. Am Montag landete er auf wieder auf der Erde.
November 2014 Der deutsche Astronaut Alexander Gerst auf der Raumstation ISS.

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

ISS – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/spiel-und-spass/basteln/iss.php5

Bastel dir deine eigene Internationale Raumstation., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste

ISS - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//spiel-und-spass/basteln/iss.php5

Bastel dir deine eigene Internationale Raumstation., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste

Was ist die ISS? - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//extras/mausthemen/weltall/raumstation.php5

Die Maus im All, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
abspielen Die Raumstation ISS kreist seit mehr als 15 Jahren im All um die Erde.

Was ist die ISS? - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/weltall/raumstation.php5

Die Maus im All, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
abspielen Die Raumstation ISS kreist seit mehr als 15 Jahren im All um die Erde.

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

WOW des Tages 24. April 2024 | Digedags

https://www.digedags.de/briefing/wow5664/

Um einmal um die Erde zu fliegen, braucht die Internationale Raumstation ISS 90 Minuten!
April 2024 Um einmal um die Erde zu fliegen, braucht die Internationale Raumstation ISS 90 Minuten!

WOW des Tages 30. April 2024 | Digedags

https://www.digedags.de/briefing/wow5670/

Wenn du auf der Internationalen Raumstation wärest, könntest du zu dieser Größe noch einmal ungefähr
Wenn du auf der Internationalen Raumstation wärest, könntest du zu dieser Größe noch einmal ungefähr

Nur Seiten von www.digedags.de anzeigen

Code4Space – Fraunhofer und Stiftung »erste deutsche Astronautin« starten Wettbewerb für Grundschulen – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=163&cHash=b22aa87878f9a0e57959d45308be016f

Kinder programmieren eigene Experimente für den Einsatz auf der Internationalen Raumstation ISS
Grundschulen 05.03.2020 Kinder programmieren eigene Experimente für den Einsatz auf der Internationalen Raumstation

Auf Weltraummission mit der Kanzlerin: Fraunhofer IAIS und »Astronautin« verkünden »Code4Space«-Sieger*innen zum Girls‘Day-Auftakt - Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=221&cHash=d43e396b33a05483e23d9d51e38a1006

Fraunhofer-Programmierplattform »Open Roberta« und dem Mikrocontroller »Calliope mini« gestaltete Weltraum-Experiment auf die InternationaleRaumstation (ISS) fliegt, gab es für Bundeskanzlerin Dr.
Fraunhofer-Programmierplattform »Open Roberta« und dem Mikrocontroller »Calliope mini« gestaltete Weltraum-Experiment auf die Internationale

Programmieren für den Weltraum mit »Code4Space«: KiKA zeigt, wie es geht – Fraunhofer IAIS verschenkt 1000 »Calliope mini« an Grundschulkinder - Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=209&cHash=42ef75a35be827efedcf2ccba40207ac

Code4Space« entwickeln Grundschüler*innen Experimente für den realen Einsatz auf der Internationalen Raumstation
Code4Space« entwickeln Grundschüler*innen Experimente für den realen Einsatz auf der Internationalen Raumstation

Zuhause programmieren lernen – Fraunhofer IAIS verschenkt 2000 Mini-Computer an Kinder in NRW - Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=183&cHash=bc5d00681c4715935b4e5ba00ac29aa1

Die Notwendigkeit und Chancen der Digitalisierung werden in Zeiten von Corona immer deutlicher. Lehrkräfte, Schüler*innen und auch Eltern sind vermehrt auf digitale Lernmittel angewiesen. Mit Roberta4Home unterstützt das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS gemeinsam mit der Kompetenzplattform KI.NRW des Landes Nordrhein-Westfalen Menschen beim Lehren und Lernen in den eigenen vier Wänden. 2000 Calliope mini-Computer stehen ab sofort interessierten Familien und (digitalen) Klassen in NRW zum Programmieren auf der Fraunhofer-Plattform »Open Roberta« zur Verfügung – praxisnah, sicher, hands-on.
Das Projekt Code4Space, bei dem die beste Idee mit auf die Internationale Raumstation ISS fliegen kann

Nur Seiten von roberta-home.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschende der Leibniz Universität Hannover ebnen Weg für Quantenchemie im Weltraum – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/forschende-der-leibniz-universitaet-hannover-ebnen-weg-fuer-quantenchemie-im-weltraum

Grundlage sind Experimente im Cold Atom Lab der NASA an Bord der Internationalen Raumstation
Technologietransfer Exzellenzstrategie Forschungsförderung Strategische Forschungskooperationen Internationale

NASA schickt POLO Solarzelle auf die ISS – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/nasa-schickt-polo-solarzelle-auf-die-iss

Entwicklung aus Hameln und Hannover wird im Weltall getestet
Technologietransfer Exzellenzstrategie Forschungsförderung Strategische Forschungskooperationen Internationale

Studentisches Projekt „Glücksklee“ erforscht Pflanzen als Nahrungsquelle auf der ISS – Raketenstart am 14. März in Florida – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/studentisches-projekt-gluecksklee-erforscht-pflanzen-als-nahrungsquelle-auf-der-iss-raketenstart-am-14-maerz-in-florida

Team der LUH hat den „Überflieger 2“-Wettbewerb“ des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt und der Luxembourg Space Agency gewonnen
Technologietransfer Exzellenzstrategie Forschungsförderung Strategische Forschungskooperationen Internationale

MAIUS-1 – erste Experimente mit ultrakalten Atomen im All – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/maius-1-erste-experimente-mit-ultrakalten-atomen-im-all

Forschergruppe der Leibniz Universität Hannover experimentiert mit Bose-Einstein Kondensaten auf Forschungsrakete
Technologietransfer Exzellenzstrategie Forschungsförderung Strategische Forschungskooperationen Internationale

Nur Seiten von www.uni-hannover.de anzeigen

Captain Fine fliegt ins All – Teil 2 – Die dunkle Seite des Mondes

https://minutengeschichten.de/capttain-fine-fliegt-ins-all-teil-2-die-dunkle-seite-des-mondes/

Das Shuttle hatte bereits nach wenigen Sekunden die Internationale Raumstation passiert.
Das Shuttle hatte bereits nach wenigen Sekunden die Internationale Raumstation passiert.

Juli 2022

https://minutengeschichten.de/2022/07/

Das Shuttle hatte bereits nach wenigen Sekunden die Internationale Raumstation passiert. […] Captain

Allgemein – Seite 4

https://minutengeschichten.de/category/allgemein/page/4/

Das Shuttle hatte bereits nach wenigen Sekunden die Internationale Raumstation passiert. […] Captain

Marco – Seite 4

https://minutengeschichten.de/author/marco/page/4/

Das Shuttle hatte bereits nach wenigen Sekunden die Internationale Raumstation passiert. […] Captain

Nur Seiten von minutengeschichten.de anzeigen

Forscher fragen: Mission im All • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/forscher-fragen-mission-im-all-1/

Die Internationale Raumstation ISS kreist in etwa 400 Kilometern Höhe alle anderthalb Stunden um die
Forscher fragen: Mission im All Forscher fragen Internationale Verständigung Forschung Innovation

Forscher fragen: Mission im All • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/forscher-fragen-mission-im-all/

Die Internationale Raumstation ISS kreist in etwa 400 Kilometern Höhe alle anderthalb Stunden um die
Jan 2017 Die Internationale Raumstation ISS kreist in etwa 400 Kilometern Höhe alle anderthalb Stunden

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Verbundprojekt zur Quantentechnologie : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2022/0412-iss-experiment.html

Forschende der Uni Hamburg entwickeln Lasersystem für Experimente in der Schwerelosigkeit auf der Raumstation
Rechenzentrum Präsidialverwaltung Transferagentur Unikontor Zielgruppen Studieninteressierte Studierende Internationale

Im Himmel über Hamburg : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/2018/0718-gerst-nachthimmel-hamburg.html

Rechenzentrum Präsidialverwaltung Transferagentur Unikontor Zielgruppen Studieninteressierte Studierende Internationale

Alexander Gerst gibt faszinierende Einblicke in den Alltag eines Astronauten : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2020/1202-frag-alex-bericht.html

Astronaut und UHH-Alumnus Dr. Alexander Gerst hat bei einem Online-Event der Universität Hamburg viele Fragen von Kindern beantwortet.
Rechenzentrum Präsidialverwaltung Transferagentur Unikontor Zielgruppen Studieninteressierte Studierende Internationale

Forschen im All : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2017-07-20-alex-gerst-weltraumforschungstag.html

Alexander Gerst, Alumnus der Universität Hamburg, war 2014 sechs Monate im All.
Rechenzentrum Präsidialverwaltung Transferagentur Unikontor Zielgruppen Studieninteressierte Studierende Internationale

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=220263

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Internationale Raumstation – Schau hinter die Kulissen und erfahre alles über den Astronauten-Alltag

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=166926

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Weltraumschrott hat Teile der Internationalen Raumstation (ISS) zerstört!

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=219679

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Internationale Raumstation – Schau hinter die Kulissen und erfahre alles über den Astronauten-Alltag

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=143154

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Gebäude der Welt, Riesenfahrzeuge zu Lande, zu Wasser und in der Luft oder Weltraumgiganten wie die Internationale

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden