Dein Suchergebnis zum Thema: Industrie

Industrie 4.0 lebensnah: Wirtschaftsinformatik-Studierende entwickeln interaktiven Meisenkasten – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/industrie-4-0-lebensnah-wirtschaftsinformatik-studierende-entwickeln-interaktiven-meisenkasten/amp/

Industrie 4.0 ganz lebensnah: Das war das Ziel des Projekts von Prof. Dr.
wissensschule.de Industrie 4.0 lebensnah: Wirtschaftsinformatik-Studierende entwickeln interaktiven

Lehrstellenbörsen der Industrie- und Handelskammern bundesweit - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/lehrstellenborsen-der-industrie-und-handelskammern-bundesweit/

Seit einiger Zeit bieten die Industrie – und Handelskammern in Zusammenarbeit mit den Unternehmen vor
Startseite » Lehrstellenbörsen der Industrie– und Handelskammern bundesweit Lehrstellenbörsen der Industrie

Lehrstellenbörsen der Industrie- und Handelskammern bundesweit - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/lehrstellenborsen-der-industrie-und-handelskammern-bundesweit/amp/

Seit einiger Zeit bieten die Industrie – und Handelskammern in Zusammenarbeit mit den Unternehmen vor
wissensschule.de Lehrstellenbörsen der Industrie– und Handelskammern bundesweit Wissensschule.de

Industrie 4.0 lebensnah: Wirtschaftsinformatik-Studierende entwickeln interaktiven Meisenkasten - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/industrie-4-0-lebensnah-wirtschaftsinformatik-studierende-entwickeln-interaktiven-meisenkasten/

Industrie 4.0 ganz lebensnah: Das war das Ziel des Projekts von Prof. Dr.
Startseite » Industrie 4.0 lebensnah: Wirtschaftsinformatik-Studierende entwickeln interaktiven Meisenkasten

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Industrie braucht Initiative

https://www.wwf.de/2023/september/industrie-braucht-initiative

Ministerpräsident:innen-Konferenz in Brüssel: WWF fordert umfassende Industriestrategie
Zusammenarbeit mit Unternehmen Suchen Spenden Fördermitglied werden Shop Pressestatement – Industrie

Klimaschutz in der Industrie

https://www.wwf.de/themen-projekte/klimaschutz/klimaschutz-deutschland/klimaschutz-in-der-industrie

Der Industriesektor ist nach der Energieerzeugung der zweitgrößte Verursacher von Treibhausgasemissionen in Deutschland.
Die Industrie, als Sektor mit den zweithöchsten Emissionen in Deutschland verharrt viel zu lang als aus

Grüne Märkte für zukunftsfähige Industrie

https://www.wwf.de/2025/juni/gruene-maerkte-fuer-zukunftsfaehige-industrie

Zur Abstimmung über den Clean Industrial Deal im EU-Parlament
Stand: 19.06.2025 Grüne Märkte für zukunftsfähige Industrie Die Schaffung grüner Leitmärkte ist

Pressemitteilung zu neuem Industrie-Report

https://www.wwf.de/2025/februar/pressemitteilung-zu-neuem-industrie-report

Geld fürs Verschmutzen statt für nachhaltige Innovationen
Zusammenarbeit mit Unternehmen Suchen Spenden Fördermitglied werden Shop Pressemitteilung zu neuem Industrie-Report

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erster hochrangiger Industrie-, Handels- und Wirtschaftsdialog zwischen Japan und der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erster-hochrangiger-industrie-handels-und-wirtschaftsdialog-zwischen-japan-und-der-eu/

VorlesenDie Europäische Union und Japan haben beim ersten hochrangigen Industrie-, Handels- und Wirtschaftsdialog
Presse PresseInformationen Startseite Aktuelle Meldungen EU-Nachrichten Erster hochrangiger Industrie

Europäische Kommission ernennt neue Generaldirektoren für Kommunikation sowie für Binnenmarkt und Industrie

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-kommission-ernennt-neue-generaldirektoren-fuer-kommunikation-sowie-fuer-binnenmarkt-und-industrie/

März 2019 die Leitung der Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU (GD GROW) übernehmen
Europäische Kommission ernennt neue Generaldirektoren für Kommunikation sowie für Binnenmarkt und Industrie

Juncker fordert Vorreiterrolle der europäischen Industrie bei Gestaltung der Globalisierung - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-fordert-vorreiterrolle-der-europaeischen-industrie-bei-gestaltung-der-globalisierung/

VorlesenDie europäische Wirtschaft muss die sich rasant verändernden globalen Wirtschaftsbedingungen aktiv mitgestalten, anstatt diese zu bekämpfen. Dies forderte Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker heute (Dienstag) in seiner Rede bei den EU-Industrietagen 2019 in Brüssel.
bei Gestaltung der Globalisierung Juncker fordert Vorreiterrolle der europäischen Industrie bei Gestaltung

EU-Kommission legt Aktionsplan für Europas Automobil-Industrie vor - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-legt-aktionsplan-fuer-europas-automobil-industrie-vor/

VorlesenDie Europäischen Kommission hat ihren Aktionsplan für den Automobilsektor in Europa vorgestellt. Er ist Ergebnis des strategischen Dialogs über die Zukunft der europäischen Automobilindustrie, den EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Januar eingeleitet hatte. Unter anderem wird die Kommission 1,8 Milliarden Euro für eine sichere und wettbewerbsfähige Lieferkette für Batterierohstoffe bereitstellen.
Startseite Aktuelle Meldungen EU-Nachrichten EU-Kommission legt Aktionsplan für Europas Automobil-Industrie

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fonds der Chemischen Industrie | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/10/22/fonds-der-chemischen-industrie/

Für das Unterrichtsprojekt “Sonnenschutzmittel” hat der Fonds der Chemischen Industrie dem Gymnasium
Informationen zum Datenschutz Close Search Search Close Home > Aktuelles> Fonds der Chemischen Industrie

Chemie-AG wird mit 2.500 € gefördert | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/05/12/chemie-ag-wird-mit-2-500e-gefoerdert/

Vereinigten Industrieverbände Düren, Jülich, Euskirchen und Umgebung stattfindet, vom Fond der Chemischen Industrie
Vereinigten Industrieverbände Düren, Jülich, Euskirchen und Umgebung stattfindet, vom Fond der Chemischen Industrie

Schulnachrichten September 2012 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/09/26/schulnachrichten-september-2012/

Liebe Schüler, Eltern, Kollegen und Freunde des Gymnasiums Zitadelle, das Sprachrohr unserer Schule, die Schulnachrichten haben eine neue Ausgabe erhalten und freuen sich rege gelesen zu werden.
Search Search Close Home > Aktuelles> Schulnachrichten September 2012 « Fonds der Chemischen Industrie

2. Platz der Hans-Riegel-Stiftung für herausragende Arbeit | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/08/31/23311/

Jedes Jahr werden von der Dr. Hans Riegel-Stiftung in Kooperation mit fünfzehn deutschen und sechs österreichischen Universitäten heraus­ragende Arbeiten von Schülerinnen und Schülern in den MINT-Fächern ausgezeichnet. Einerseits soll den ausgezeichneten Schülerinnen und Schülern damit die besondere Wertschätzung auch von Lehrenden der Universitäten entgegen­ge­bracht werden. Andererseits ist es aber auch das erklärte Ziel der Stiftung,
gefördert wird aber auch die Vernetzung mit anderen Ausgezeichneten sowie Forscherinnen und Forschern aus Industrie

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen

Erstes AAI Industrie-Symposuim // Universität Oldenburg

https://uol.de/aai/news/erstes-aai-industrie-symposuim-7689

Universität Oldenburg veranstalteten gemeinsam ihr erstes Symposium für mehr als 25 Führungskräfte aus der Industrie
Studierendenprojekte, Medizinprojekte, Industrieprojekte, Sustainability Erstes AAI Industrie-Symposuim

Erstes AAI Industrie-Symposuim // Universität Oldenburg

https://uol.de/aai/erstes-aai-industrie-symposuim-7689

Universität Oldenburg veranstalteten gemeinsam ihr erstes Symposium für mehr als 25 Führungskräfte aus der Industrie
News Erstes AAI Industrie-Symposuim 16.09.2022 UOL/AAI Der DFKI-Forschungsbereich Interaktives

Anpassung der Praktika im che105 gefördert durch den Fonds der Chemischen Industrie (FCI) // Universität

https://uol.de/chemie/artikel/anpassung-der-praktika-im-che105-gefoerdert-durch-den-fonds-der-chemischen-industrie-fci-10781

Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) förert in diesem Jahr mit rund 375.000 Euro 18 zukunftsweisende
, http://www.freepik.com Anpassung der Praktika im che105 gefördert durch den Fonds der Chemischen Industrie

Universität erhält Sonderförderung für Chemie-Lehre // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/universitaet-erhaelt-sonderfoerderung-fuer-chemie-lehre-1583

Das Institut für Chemie der Universität Oldenburg hat eine Sonderförderung des Fonds der Chemischen Industrie
Das Institut für Chemie der Universität Oldenburg hat eine Sonderförderung des Fonds der Chemischen Industrie

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Industrie

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/informatik/prof/pi/projekte/industrie/

Professuren der Informatik Ingenieurinformatik mit Schwerpunkt Produktionsinformatik Projekte Industrie

Ökologischer Umbau der Industrie – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/oekologischer-umbau-der-industrie/

Wie schaffen wir es, unsere Industrie umzubauen und nachhaltiger zu gestalten?
weitere Publikationen Termine Formulare Logodownload Links Andere Förderer Ökologischer Umbau der Industrie

FEMNET launcht das Netzwerk fashion interACTION – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/femnet-launcht-netzwerk-fashion-interaction/

Die Fast-Fashion-Industrie ist in den Produktionsländern häufig Schuld an der Ausbeutung von Mensch und
Netzwerk fashion interACTION FEMNET launcht das Netzwerk fashion interACTION Die Fast Fashion-Industrie

KLIMA.FORUM 2022: 300 Teilnehmende diskutieren Transformation – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klima-forum-2022-300-teilnehmende-diskutieren-transformation/

Das KLIMA.FORUM ,Gemeinsam Transformation gestalten – Das Klima schützen und den Wirtschafts- & Industriestandort NRW stärken‘ fand erstmals seit 2019 wieder in Präsenz statt. 300 Entscheidungsträger:innen folgten der Einladung des Vereins KlimaDiskurs.NRW.
Transformation zur klimaneutralen Gesellschaft in NRW gelingt und welche Rollen die Akteure aus Wirtschaft & Industrie

Dossier „Fast Fashion“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/dossier-fast-fashion/

Fast Fashion bedeutet für die Kundschaft ständig neue Kollektionen zu absoluten Niedrigpreisen. Aber wie wirkt sich dieses Wirtschaftsmodell auf die Näherinnen aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Dossier der Christlichen Initiative Romero, das von unserer Stiftung gefördert wird.
Christlichen Initiative Romero beschäftigt sich mit den ökologischen und sozialen Folgen der Fast-Fashion-Industrie

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

HANNOVER MESSE 2025: „Rückenwind für die Industrie“ | Wirtschaft & Wissenschaft 2025 | Aktuelles | Hannover.de

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2025/HANNOVER-MESSE-2025-%E2%80%9ER%C3%BCckenwind-f%C3%BCr-die-Industrie%E2%80%9C

Intelligenz (KI), Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung sorgen für Effizienzsprünge in der Industrie
“ HANNOVER MESSE HANNOVER MESSE 2025: „Rückenwind für die Industrie“ Von der weltweit wichtigsten

HANNOVER MESSE 2026 | Top-Messen | Messen & Kongresse | Wirtschaft & Wissenschaft

https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Messen-Kongresse/Top-Messen/Hannover-Messe-2026

Die Weltleitmesse der Industrie öffnet ihre Tore vom 20. bis zum 24.
Kongresse HANNOVER MESSE 2026 Zur Seite in Leichter Sprache Veranstaltungsort Die Weltleitmesse der Industrie

HANNOVER MESSE 2026 | Messen & Kongresse | Termine - Hannover.de

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Messen-Kongresse/Hannover-Messe-2026

Die Weltleitmesse der Industrie öffnet ihre Tore vom 20. bis zum 24.
Kongresse HANNOVER MESSE 2026 Zur Seite in Leichter Sprache Veranstaltungsort Die Weltleitmesse der Industrie

Nur Seiten von www.hannover.de anzeigen

Die chemische Industrie stellt sich vor.

https://www.elementare-vielfalt.de/faszination-chemie.html

Die chemische Industrie ist eine innovative Hightech-Branche. Sie bietet sichere Jobs mit Zukunft.
Als viertgrößte Industrie mit rund 2.000 Unternehmen trägt die Chemie-Branche maßgeblich zum Wohlstand

Ausbildung Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik | Elementare Vielfalt

https://www.elementare-vielfalt.de/ausbildung/verfahrensmechanikerin-fuer-kunststoff-und-kautschuktechnik.html

Als Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik reicht dein Einsatz vom Autoreifen bis zur Zahnbürste. Alle Infos zur Ausbildung und freie Ausbildungsplätze findest du hier.
Die zuständige Industrie– und Handelskammer und der Betrieb müssen zustimmen.

Ausbildung Pharmakant/in | Elementare Vielfalt

https://www.elementare-vielfalt.de/ausbildung/pharmakantin.html

Als Pharmakant/in bist du in die komplette Produktion von Arzneimitteln eingebunden. Ein toller Beruf. Alle Infos zur Ausbildung und freie Ausbildungsplätze findest du hier.
Dein Arbeitsfeld ist die pharmazeutische Industrie.

Unternehmen

https://www.elementare-vielfalt.de/unternehmen.html

Elementare Vielfalt – Marketinginstrumente für Mitgliedsunternehmen der Chemie-Arbeitgeber
Tobias Pacher 07221-211349 ausbildung@chemie.com Verein der Bayerischen Chemischen Industrie e.V

Nur Seiten von www.elementare-vielfalt.de anzeigen

Kohlendioxid-Nutzung in der chemischen Industrie

https://www.mpg.de/13534799/kohlendioxid-nutzung-in-der-chemie?c=19172255

Ausgerechnet Kohlendioxid könnte der chemischen Industrie helfen, ihre Klimabilanz zu verbessern.
Die Industrie verarbeitet sie massenhaft zu allen möglichen Erzeugnissen wie etwa Kunststoffen.

Kohlendioxid-Nutzung in der chemischen Industrie

https://www.mpg.de/13534799/kohlendioxid-nutzung-in-der-chemie?c=19172313

Ausgerechnet Kohlendioxid könnte der chemischen Industrie helfen, ihre Klimabilanz zu verbessern.
Die Industrie verarbeitet sie massenhaft zu allen möglichen Erzeugnissen wie etwa Kunststoffen.

Kohlendioxid-Nutzung in der chemischen Industrie

https://www.mpg.de/13534799/kohlendioxid-nutzung-in-der-chemie

Ausgerechnet Kohlendioxid könnte der chemischen Industrie helfen, ihre Klimabilanz zu verbessern.
Die Industrie verarbeitet sie massenhaft zu allen möglichen Erzeugnissen wie etwa Kunststoffen.

Genetischer Code 2.0

https://www.mpg.de/605429/pressemitteilung201006242

Neuartige künstliche Proteine für Industrie und Wissenschaft
Newsroom News Genetischer Code 2.0 Genetischer Code 2.0 Neuartige künstliche Proteine für Industrie

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen