Dein Suchergebnis zum Thema: Imam

Meintest du i am?

JuLis: KUHLE-Gastbeitrag zur Islam-Debatte für „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ – junge liberale

https://julis.de/julis-kuhle-gastbeitrag-zur-islam-debatte-fuer-frankfurter-allgemeine-zeitung/

Anlässlich der anhaltenden Diskussion über die Frage, ob der Islam zu Deutschland gehöre, schrieb der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, heute den nachfolgenden Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/horst-seehofers-aussagen-zum-islam-machen-ihn-zum-sicherheitsrisiko-15506806.html): Eine gute Reaktion auf die ersten Interviews des neuen Bundesinnenministers Horst Seehofer bestünde darin, sich nicht davon provozieren zu lassen. Denn der einzige […]
Islamischer Religionsunterricht, die Schaffung von Lehrstühlen für islamische Theologie und eine deutsche Imam-Ausbildung

First Things First – Bundestagswahlprogramm 2025 der Jungen Liberalen - junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/btwp2025/

First Things First – Bundestagswahlprogramm 2025 der Jungen Liberalen Denn eine starke Wirtschaft ist die Grundlage für alles. Wir wollen, dass Menschen in der Lage sind, selbstbestimmt und eigenverantwortlich ihr Glück zu finden und ihre Ziele zu erreichen – sei es bei der Berufswahl, der Lebensgestaltung oder Investitionen in ihre persönliche Zukunft. Ein starkes Wachstum schafft Wohlstand, Arbeitsplätze und eine Zukunft, in der wir stolz auf unsere Leistungsstärke, Produktqualität und Innovationskraft sein können. Ohne Wirtschaftswachstum fehlt der Freiheit der Treibstoff, um voranzukommen.
Die innerdeutsche Imam-Ausbildung wollen wir – unterstützt durch die universitäre Lehre – stärken, um

Erfolge und Positionen - junge liberale

https://julis.de/erfolge-und-positionen/

Wer wir sind Erfolge und Positionen Wir Junge Liberale sind Deutschlands liberale Jugendorganisation. Wir wollen gemeinsam dafür sorgen, dass Freiheit, Eigenverantwortung und Toleranz einen wichtigen Platz in unserer Gesellschaft einnehmen. Wir glauben an den einzelnen Menschen und daran, dass es nichts Erfüllenderes gibt, als ein persönliches Ziel aus eigener Kraft zu erreichen. Unsere wichtigsten Überzeugungen, […]
Die Ausbildung von Imamen und islamischen Religionslehrer an deutschen Universitäten muss ausgebaut werden

Der Islam in der liberalen Gesellschaft - junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/der-islam-in-der-liberalen-gesellschaft/

Offene Gesellschaft – unsere Werte leben und verteidigen Das Bild der Muslime in Deutschland ist oft stereotyp und von radikalen Kräften geprägt. Dabei ist Islamophobie mittlerweile ein Phänomen, welches sich durch alle gesellschaftlichen Milieus zieht. Dadurch, dass in der Öffentlichkeit konservative und fundamentalistische Personen stärker als Religionsanhänger sichtbar sind als moderate Anhänger einer Religion, entstehen […]
definieren, sondern muss einen Pluralismus in der Interpretation in Kooperation mit den Verbänden und Imamen

Nur Seiten von www.julis.de anzeigen

Archiv der Schriftenreihe des Landtages | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/schriftenreihe-des-landtages

Fest- und Gedenkschriften zu protokollarischen Veranstaltungen im Landtag
meinem Herzen“ 2013 (PDF/2.02 MB) Schriftenreihe, Band 21: Verleihung des Hessischen Friedenspreises an Imam

Archiv der Schriftenreihe des Landtages | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/archiv-der-schriftenreihe-des-landtages

Fest- und Gedenkschriften zu protokollarischen Veranstaltungen im Landtag
meinem Herzen“ 2013 (PDF/2.02 MB) Schriftenreihe, Band 21: Verleihung des Hessischen Friedenspreises an Imam

Landtags-ABC | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/landtags-abc?id=4

bewaffneten Konflikten und für ihre Verdienste um die weltweite Ächtung von Landminen 2013             Imam

Landtags-ABC | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/landtags-abc?id=484

bewaffneten Konflikten und für ihre Verdienste um die weltweite Ächtung von Landminen 2013             Imam

Nur Seiten von hessischer-landtag.de anzeigen

Evaluation of International Assistance Programming in Haiti, 2016-17 to 2020-21 – Management Response and Action Plan (MRAP)

https://www.international.gc.ca/transparency-transparence/audit-evaluation-verification/2023/haiti-mrap-rpad.aspx?lang=eng

This evaluation covers the period from 2016 to 2021. During this period, Canada’s programming in Haiti had been developed in response to the Strategic Development Plan put in place by the Haitian authorities, which aimed to make Haiti an emerging country by 2030.
Added to this were the occurrence of multiple natural disasters (Hurricanes Matthew and Imam in 2016

Évaluation de la programmation de l’aide internationale en Haïti, 2016-2017 à 2020-2021 - Réponse et plan d’action de la direction (RPAD)

https://www.international.gc.ca/transparency-transparence/audit-evaluation-verification/2023/haiti-mrap-rpad.aspx?lang=fra

La présente évaluation couvre la période entre 2016 et 2021. Pendant celle-ci, la programmation du Canada en Haïti avait été développée en réponse au Plan stratégique de développement mis en place par les autorités haïtiennes, qui visait à faire d’Haïti un pays émergent d’ici 2030.
À cela se sont ajoutés l’occurrence de multiples désastres naturels (Ouragans Matthew et Imam en 2016

Nur Seiten von www.international.gc.ca anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Anders und Cool in Dresden

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/wa-in-dresden

Wenn am dritten Oktober in Dresden das Fest der Einheit gefeiert wird und Angela Merkel und Joachim Gauck sich im Verkehrsmuseum ins Goldene Buch der Stadt Dresden eintragen, beherbergt das Museum gerade die Ausstellung „anders? – cool!“. Hier zeigt sich, dass Migration und deutsche Geschichte nicht getrennt voneinander gedacht werden können.
beiden Anschläge, bei dem zwar kein Mensch verletzt wurde aber die Möglichkeit, dass die Familie des Imam

Ramadan: Interview mit einer Kölner Imamin Rabeya Müller | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/stadtgespraech/ramadan-interview-mit-einer-koelner-imamin-rabeya-mueller?_cmsscb=1

KÄNGURU spricht mit Imamin Rabeya Müller über weibliche Imaminnen und das Fasten
Rabeya Müller: Eine Imamin oder ein Imam leitet, spirituell gesehen, eine Gemeinde, das heißt a) das

Ramadan: Interview mit einer Kölner Imamin Rabeya Müller | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/stadtgespraech/ramadan-interview-mit-einer-koelner-imamin-rabeya-mueller

KÄNGURU spricht mit Imamin Rabeya Müller über weibliche Imaminnen und das Fasten
Rabeya Müller: Eine Imamin oder ein Imam leitet, spirituell gesehen, eine Gemeinde, das heißt a) das

Nur Seiten von www.kaenguru-online.de anzeigen

Islam in Deutschland – Der Bürger im Staat Heft 4/2001

https://www.politische-bildung.de/religion-politik-gesellschaft?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=1832&cHash=cdac0dd482c87bc5d5168edd8b6a5155

Religionen – Religion in Deutschland – Religion und Politik – Religion Gesellschaft – Christentum – Islam – Judentum – Weltreligionen – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Islam   Wiebke Walther Islam – Grundlageninformation, Historische Daten   Peter Heine Die Rolle von Imam

Islam - islamische Kultur - Religion Islam - Der Islam gehört zu Deutschland - Muslime in Deutschland - Integration - politische-buildung.de

https://www.politische-bildung.de/islam?no_cache=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bmode%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bpointer%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Btest%5D=test&cHash=cef82d121fd3824204e458e919d4ea31

Islam – Islamische Kultur – Religion Islam – Der Islam gehört zu Deutschland – Muslime in Deutschland – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Islam   Wiebke Walther Islam – Grundlageninformation, Historische Daten   Peter Heine Die Rolle von Imam

Religionen - Religion in Deutschland - Religion und Politik - Religion Gesellschaft - Christentum - Islam - Judentum - Weltreligionen - einfach erklärt - Unterrichtsmaterial - Hefte - Referat - Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung

https://www.politische-bildung.de/religion-politik-gesellschaft?no_cache=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bmode%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bpointer%5D=2&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Btest%5D=test&cHash=aab6e35707be5ad445212d2e2afece3c

Religionen – Religion in Deutschland – Religion und Politik – Religion Gesellschaft – Christentum – Islam – Judentum – Weltreligionen – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Islam   Wiebke Walther Islam – Grundlageninformation, Historische Daten   Peter Heine Die Rolle von Imam

Der Islam als politischer Faktor

https://www.politische-bildung.de/religion-politik-gesellschaft?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=1830&cHash=0fa0e2d576038e3bfc081d22b5caf17c

Religionen – Religion in Deutschland – Religion und Politik – Religion Gesellschaft – Christentum – Islam – Judentum – Weltreligionen – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Die Schiiten   6.4.1 Die Anfänge   6.4.2 Die Trauerfeierlichkeiten im Monat Muharram   6.4.3 Die Imame

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen