Die Archäologie (aus altgriechisch „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht. Sie hat sich weltweit zu einem Verbund unterschiedlichster theoretischer und praktischer Fachrichtungen entwickelt. Die Archäologie interessiert sich ausschließlich für den Menschen und seine materiellen Hinterlassenschaften, wie etwa Gebäude, Werkzeuge und Kunstwerke.
Schliemann findet Troja Querschnitt durch den Hisarlık Der vom griechischen Dichter Homer in der Ilias
https://unterrichten.zum.de/wiki/Offenbarung
Der Begriff „Offenbarung“ hat neben der religiösen auch alltägliche Bedeutungen, auch wenn er vielleicht nicht Bestandteil der Jugendsprache ist
Wir kennen diese Geschichten heute in der Form, die ihnen bedeutende Schriftsteller wie die Griechen Homer
https://unterrichten.zum.de/wiki/Rhetorik/Allgemeines
Rhetorik bedeutet Redekunst und bezieht sich auf die Kunst der öffentlichen oder privaten Rede. Vornehmlich wird hierbei sicherlich zuerst an das gesprochene Wort gedacht. Rhetorik bezeichnet aber sowohl die Theorie und Praxis des gesprochenen wie die des geschriebenen Worts, unabhängig vom Kontext oder Medium.
Buchvorstellung Schülerfeedback Weblinks Rhetorik der Antike Wikipedia-Artikel zur Geschichte der Rhetorik von Homer
Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen