Dein Suchergebnis zum Thema: Holzschnitt

Igelhäuser – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/igelhaeuser/

Gärten gehören zu den wichtigsten Rückzugsgebieten der Igel. Naturnahe Gartengestaltung und Bewirtschaftung ist die beste Voraussetzung, damit Igel sich einnisten. Mit einfachen Mitteln lassen sich Unterschlüpfe für Igel einrichten. Igelhäuser verschiedenster Art können als zusätzliches Angebot für stachlige Gäste im Garten aufgestellt werden.
Büschen und Hecken, in Hohlräumen unter Gartenhäuschen etc. bis hin zum Aufschichten von Laub oder Holzschnitt

Aufsatzsuche – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/aufsatzsuche/

Hier können Sie nach Aufsätzen bzw. Themen in allen Ausgaben des Igel-Bulletin ab Heft 23/1999 und nach den Beiträgen von 1989 bis 1999 im „Sonderband 10 Jahre Igel-Bulletin“ suchen.Man kann nach Titeln, nach Verfassern oder nach Schlagwörtern zum Inhalt suchen. Geben Sie die Suchbegriffe in das Suchfeld ein und starten Sie die Recherche. Sie erhalten
Seiler, Tanja Gefahren; Straße; Lebensraum Igel-Bulletin 47/2012, Seite 11-12 Pferd und Igel – ein Holzschnitt

Nur Seiten von www.pro-igel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Negnuja – Linol / Linoleum

https://negnuja.ch/linol.html

Negnuja – alles Rund ums Basteln (Info, Material, Shop)
Wie beim Holzschnitt wird auch hier in eine Linoleumplatte mit speziellem Werkzeug ein Negativmuster

Negnuja - Werkzeug und Material

https://negnuja.ch/material.html

Negnuja – Basteln (Info, Material, Shop)
Er wird sowohl für den Linol- als auch für den Holzschnitt verwendet.

Negnuja - Basteln / Druck & Co.

https://negnuja.ch/druck.html

Negnuja – alles Rund ums Basteln (Info, Hefte, Bücher und Shop)
Schon in den ersten Jahrhunderten nach Christus vervielfältigen sie Schriften mit einer aufwendigen Holzschnitt-Technik

Negnuja - Archiv

https://negnuja.ch/archiv.html

Negnuja – Alles rund ums Basteln (Info, Material, Shop
Schon in den ersten Jahrhunderten nach Christus vervielfältigen sie Schriften mit einer aufwendigen Holzschnitt-Technik

Nur Seiten von negnuja.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Albrecht-Dürer-Haus | Angebot für Schulen | Führung durch das Albrecht-Dürer-Haus

https://kpz-nuernberg.de/bildungsangebot/fuehrung-durch-das-albrecht-duerer-haus

Albrecht-Dürer-Haus : Buchbares Angebot für Schulklassen. ➤ Infotelefon: (0911) 1331 241 ➤ Hier informieren und Termine anfragen!
In der Werkstatt erfährt man Genaueres über damalige Maltechniken sowie die grafischen Techniken Holzschnitt

Führung durch das Albrecht-Dürer-Haus | Albrecht-Dürer-Haus

https://kpz-nuernberg.de/freizeitangebot/fuehrung-durch-das-albrecht-duerer-haus

Buchbares Angebot für Jugendgruppen ➤ Hier informieren und Termin anfragen! ➤ Infotelefon: (0911) 1331 238
In der Werkstatt erfährt man Genaueres über damalige Maltechniken sowie die grafischen Techniken Holzschnitt

Führungen und Angebote | Albrecht-Dürer-Haus

https://kpz-nuernberg.de/museen/albrecht-duerer-haus

Albrecht-Dürer-Haus : Alle Veranstaltungen und Angebote im Überblick ✔ Für Erwachsene, Jugendliche, Familien und Schulen. ➤ Hier mehr erfahren!
Außerdem finden hier ständig Vorführungen in den von Dürer verfeinerten Drucktechniken – Kupferstich und Holzschnitt

Albrecht-Dürer-Haus | Angebot für Schulen | Perspektive mit Dürer

https://kpz-nuernberg.de/bildungsangebot/perspektive-mit-duerer

Albrecht-Dürer-Haus : Buchbares Angebot für Schulklassen. ➤ Infotelefon: (0911) 1331 241 ➤ Hier informieren und Termine anfragen!
So sind Holzschnitte von drei unterschiedlichen Apparaten bekannt, die beim Zeichnen helfen sollten. 

Nur Seiten von kpz-nuernberg.de anzeigen

Collection Fehrmann: Buch-Fachbegriffe

https://www.j-verne.de/verne_buch_glossar.html

Hilfe für interessierte Leser zum Aufbau eines Buches. Erläuterungen buchtechnischer und buchbinderischer Begriffe
. = Halbleder, auch unter Hld. gekennzeichnet Holzstich = Holzschnitt = Beim Holzschnitt werden, wie

Jules Verne - Der Charme des Holzstiches

https://www.j-verne.de/verne_stich.html

Der Charme des Holzstiches
Beim Holzschnitt werden, wie es der Name schon sagt, Linien und Formen in eine Holzplatte geschnitten

Jules Verne - Deutschsprachige Buchreihen ab ca. 1940

https://www.j-verne.de/verne_edit2.html

Deutschsprachige Buchreihen von Jules Verne, erschienen ab zirka 1940 bis heute. Bescheiben auf Andreas Fehrmann’s Jules Verne Collection
Trostpflaster sind eventuell noch die spärlichen, im Text eingebauten Reproduktionen alter französischer Holzschnitte

Nur Seiten von www.j-verne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

De la pirotechnia – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/technik/de-la-pirotechnia

Vorstellung des Buchs „De la pirotechnia“ von Vannoccio Biringuccio (1480–1537) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Die ebenfalls als Holzschnitt ausgeführte Umrahmung des Titelblatts versinnbildlicht den Inhalt des Werkes

Book of Perfumes - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/chemie/book-of-perfumes

Vorstellung des Buchs „The Book of Perfumes“ von Eugène Rimmel (1820–1887) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Holzschnitt des Rimmel’schen Parfumbetriebs in Nizza.

Geodäsie - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/ausstellung/geodaesie

Die Ausstellung Geodäsie erklärt die Vermessung und Aufteilung der Erdoberfläche mit Themen wie Landesvermessung und Kartographie, Luftbildaufnahmen und Höhenmessung.
gekrümmte Erdoberfläche auf einer ebenen Karte abzubilden, sowie die Entwicklung des Kartendrucks, vom Holzschnitt

Theatrum machinarum - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/technik/theatrum-machinarum

Vorstellung des technischen Schaubuchs der Frühen Neuzeit (heute als „Maschinenbücher“, zeitgenössisch als „Theatrum machinarum“ bezeichnete Schaubücher) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Doch in Büchern wurde fast ausschließlich der in seinen Darstellungsformen wesentlich gröbere Holzschnitt

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Ausgewählte Bildnisse / Hermann Hesse

https://www.hermann-hesse.de/leben-und-werk/multimedia/ausgewaehlte-bildnisse/

Top Holzschnitt von Dieter Huthmacher aus Günter Mahal: ›Sehr verehrt‹, Bad Teinach 1993 DOPPELFANT-Presse

Malerfreunde / Hermann Hesse

https://www.hermann-hesse.de/leben-und-werk/malerei/malerfreunde/

Top Max Bucherer Porträt Hermann Hesse Holzschnitt Max Bucherer Der junge Schweizer Graphiker Max Bucherer

Hesse-Sammlung Martin Pfeifer / Hermann Hesse

https://www.hermann-hesse.de/leben-und-werk/museen/hesse-sammlung-martin-pfeifer-calw/

Bilderbuch” aus den 1926 erschienenen Gesammelten Werken und Franz Masereels “Geschichte ohne Worte” in 60 Holzschnitten

Nur Seiten von www.hermann-hesse.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=259042

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Mit wunderschönen und farbenfrohen Holzschnitten des Elterntieres und ihrer Jungen.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=87175

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Gedicht – ein Klassiker über Lebensfreude und freundliche List in einer stimmigen Inszenierung mit Holzschnitten

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBE

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/franzoesisch/lernbibliothek/emutube.htm?page=50&page=70&h=1&h=1&x=y&x=y&fachgebiet%5B%5D=251&fachgebiet%5B%5D=251&jahrgang=5%3A12&jahrgang=5%3A12&so=rel&so=rel&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&lehrplanpfad=0&lehrplanpfad=0&showsave=1&showsave=1&checkstat=-1%3F&checkstat=-1

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Geschichte schreiben – „Die große Welle“ von Hokusai, vom Holzschnitt zur globalen Ikone  (17 Min ) Die

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen