Dein Suchergebnis zum Thema: Holzschnitt

Horst Janssen | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/horst-janssen-2

Die Beschäftigung mit dem Medium Holzschnitt begann jedoch bereits  1950/51  im Anschluß an die Ausbildung
Die Beschäftigung mit dem Medium Holzschnitt begann jedoch bereits  1950/51  im Anschluß an die Ausbildung

Horst Janssen | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/horst-janssen-12

ostasiatischer Kunst von Gerhard Schack hat Janssen sich um 1970 erstmals mit der japanischen und chinesischen Holzschnitt
ostasiatischer Kunst von Gerhard Schack hat Janssen sich um 1970 erstmals mit der japanischen und chinesischen Holzschnitt

Chiaroscuro | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/chiaroscuro

Künstler (Le Vite, Florenz 1550) voran­stellt, präzisiert er dieses »Vergnügen« und spricht explizit von Holzschnitten
DEEN Chiaroscuro Scrollen 17.06.1998 – 18.10.1998 Das Helldunkel im alten Holzschnitt

Willem Grimm | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/willem-grimm

Zum 100. Geburtstag des Malers und Graphikers Willem Grimm (1904-1986) zeigt die Hamburger Kunsthalle im Saal der Meisterzeichnung einen Querschnitt durch sein künstlerisches Werk. Willem Grimm gehörte seit Mitte der 20er Jahre zu den eigenwilligsten Künstlerpersönlichkeiten Hamburgs. Der gebürtige Darmstädter kam 1924 in die Hansestadt und studierte an der Landes-kunstschule bei Willi Titze. Bereits nach kurzer Zeit trat er in Kontakt mit der Hamburgischen Sezession, deren Mitglied er 1929 wurde, und an deren Ausstellungen er sich bis 1933 beteiligte.
Künstler auch auf die Druckgraphik, in der er zu verblüffenden Ergebnissen kam, besonders im farbigen Holzschnitt

Nur Seiten von www.hamburger-kunsthalle.de anzeigen

– emuTUBEBildungssserver Sachsen Anhalt – Geschichte schreiben – „Die große Welle“ von Hokusai, vom Holzschnitt

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/kunst/lernbibliothek/emutube.htm?page=20&page=22&page=22&h=1&h=1&x=y&x=y&fachgebiet%5B%5D=271&fachgebiet%5B%5D=271&fachgebiet%5B%5D=271&fachgebiet%5B%5D=271&jahrgang=5%3A12&jahrgang=5%3A12&jahrgang=5%3A12&so=rel&so=rel&so=rel&st=1&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&sprache=Sprache&lehrplanpfad=0&lehrplanpfad=0&lehrplanpfad=0&showsave=1&showsave=1&showsave=1&checkstat=-1%3F&checkstat=-1%3Fh%3D1&checkstat=-1&m=show&id=1711239004&identifier=45735

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Geschichte schreiben – „Die große Welle“ von Hokusai, vom Holzschnitt zur globalen Ikone (17 Min)

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

Offene Druckwerkstatt für Kinder und Eltern mit der Künstlerin Anett Frey – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/38052.html

Dabei können Kinder und ihre Eltern Drucktechniken wie Linolschnitt, Holzschnitt oder die Radierung ausprobieren
Dabei können Kinder und ihre Eltern Drucktechniken wie Linolschnitt, Holzschnitt oder die Radierung ausprobieren

Eröffnung der Hölderlin-Projektausstellung im Stadtmuseum am 11. März - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36135.html

Ein halbes Jahr lang haben sich zwölf Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren unter Anleitung der Künstlerin Anett Frey und der Museumspädagogin Sylvia Lierau mit Friedrich Hölderlins Leben und Werk befasst. Entstanden sind zahlreiche Kunstwerke, die nun in einer Projektausstellung zu sehen sind. Zur Eröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
März 2022, dreht sich alles um den Holzschnitt. Der letzte Workshop am Freitag, 1. 

Präsentation mit Tübinger Schülerinnen und Schülern am 27. Juni in der Kulturhalle - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25872.html

Schülerinnen und Schüler des Kunstprofils in Klasse 10 der Geschwister-Scholl-Schule zeigen die großformatigen Holzschnitte

Objekte des Monats im Stadtmuseum: Gedenktafel und Buch von Ottilie Wildermuth - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/19317.html

Das Kinderbuch enthält 13 Vorlesegeschichten für jüngere Kinder, von denen einige mit Holzschnitten illustriert

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Eislaufen – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Eislaufen&mobileaction=toggle_view_mobile

Knochenschlittschuhs – Helena Grigar, Uploader: Nellinka commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0   Sturz auf dem Eis; Holzschnitt

Eislaufen – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Eislaufen

Knochenschlittschuhs – Helena Grigar, Uploader: Nellinka commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0 Sturz auf dem Eis; Holzschnitt

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Unmittelbar und unverfälscht“. Praxisseminar zur Druckgrafik des Expressionismus | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/unmittelbar-und-unverfaelscht-praxisseminar-zur-druckgrafik-des-expressionismus

Neben Linolschnitt und Radierung nutzen sie vor allem den Holzschnitt mit seiner Widerständigkeit für
Neben Linolschnitt und Radierung nutzen sie vor allem den Holzschnitt mit seiner Widerständigkeit für

Erich Heckel – tätowiert von Myriam Black: Live-Tattoo-Aktion im Helm | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/erich-heckel-taetowiert-von-myriam-black-live-tattoo-aktion-im-helm

Am 13. April 2023 wird zum ersten Mal im Museum Folkwang tätowiert: Die international renommierte Tattoo-Künstlerin Myriam Black bringt Kunst aus der Museumssammlung direkt unter die Haut.
nur als Handwerk gilt, steht nicht nur aufgrund der augenscheinlichen Analogien zum Kupferstich oder Holzschnitt

Bildschöner Samstag – Den Tieren auf der Spur | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/bildschoener-samstag-den-tieren-auf-der-spur

Schlangen, Papageien und geheimnisvolle Wesen – Tiere verstecken sich in vielen Kunstwerken! Gemeinsam erkunden wir, wie sie dargestellt werden und welche Rollen sie spielen. Besonders spannend wird es HAP Grieshabers Die dunkle Welt der Tiere, wo Menschen und Tiere miteinander verschmelzen. Inspiriert von den Kunstwerken zeichnen wir eigene Tiere und experimentieren mit Formen. Anschließend lernen wir spannende Drucktechniken kennen und gestalten Tierdrucke zum Mitnehmen.
museum-folkwang.essen.de Teilen auf Facebook HAP Grieshaber Die dunkle Welt der Tiere – Der Elefant Holzschnitt

Edvard Munch – Sehnsucht und Erwartung – Veranstaltungen | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/edvard-munch-sehnsucht-und-erwartung-veranstaltungen

16. 2. – 22. 4. 2018
So, 4. 3., 10 – 16 Uhr Nach grafischen Anfängen mit Radierung und Lithografie hat Edvard Munch den Holzschnitt

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen

Heilige Drei Könige | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/heilige-drei-koenige?gallery-page=6&gallery-fullscreen=0

Katholische Christinnen und Christen feiern am 6. Januar mit einem Gottesdienst den Besuch der Heiligen drei Könige beim Jesuskind.
Christentum Christentum – heißt auch Epiphanias epd-bild/akg-images/North Wind Picture Archive Holzschnitt

Heilige Drei Könige | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/heilige-drei-koenige?gallery-page=3&gallery-fullscreen=0

Katholische Christinnen und Christen feiern am 6. Januar mit einem Gottesdienst den Besuch der Heiligen drei Könige beim Jesuskind.
Christentum Christentum – heißt auch Epiphanias epd-bild/akg-images/North Wind Picture Archive Holzschnitt

Heilige Drei Könige | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/heilige-drei-koenige?gallery-page=4&gallery-fullscreen=0

Katholische Christinnen und Christen feiern am 6. Januar mit einem Gottesdienst den Besuch der Heiligen drei Könige beim Jesuskind.
Christentum Christentum – heißt auch Epiphanias epd-bild/akg-images/North Wind Picture Archive Holzschnitt

Heilige Drei Könige | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/heilige-drei-koenige?gallery-page=2&gallery-fullscreen=0

Katholische Christinnen und Christen feiern am 6. Januar mit einem Gottesdienst den Besuch der Heiligen drei Könige beim Jesuskind.
Christentum Christentum – heißt auch Epiphanias epd-bild/akg-images/North Wind Picture Archive Holzschnitt

Nur Seiten von www.religionen-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Geschichte von Bremen: Neuzeit – 16. bis 18. Jahrhundert – Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/bremen/geschichte-politik/geschichte-von-bremen-neuzeit-16-bis-18-jahrhundert/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Pflanzen Geschichte & Politik Wirtschaft & Forschung Bremerhaven   zurück weiter  Dieser Holzschnitt

Geschichte & Politik - Schweiz | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/schweiz/daten-fakten/geschichte-politik/

Vom Cro-Magnon-Menschen bis zu heutigen politischen Entscheidungen – die Schweiz hat sich ganz schön verändert!
Auf diesem alten Holzschnitt wird der Rütlischwur dargestellt. [ © Wikimedia, gemeinfrei ] Und was

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden