Dein Suchergebnis zum Thema: Holzschnitt

Die Null ist eine seltsame Zahl – Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/die-null-ist-eine-seltsame-zahl/?p=5284%2Ffeed

[Inhalt und Rezension]Eins, zwei, drei… Ein Zählbuch der besonderen Art erwartet euch hier. Mit niedlichen Tierkindern und kunstvollen Illustrationen wird selbst die komplizierte Zahl Null zum Kinderspiel. Die Null ist eine seltsame Zahl, denn so richtig zählen kann man sie nicht. Die Null beschreibt etwas, das gar nicht da ist. Man kann es weder sehen, … „Die Null ist eine seltsame Zahl“ weiterlesen
Jede Doppelseite ist schlicht gestaltet und die Holzschnitte fokussieren auf das Wesentliche, nämlich

Die Null ist eine seltsame Zahl - Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/die-null-ist-eine-seltsame-zahl/?p=5284

[Inhalt und Rezension]Eins, zwei, drei… Ein Zählbuch der besonderen Art erwartet euch hier. Mit niedlichen Tierkindern und kunstvollen Illustrationen wird selbst die komplizierte Zahl Null zum Kinderspiel. Die Null ist eine seltsame Zahl, denn so richtig zählen kann man sie nicht. Die Null beschreibt etwas, das gar nicht da ist. Man kann es weder sehen, … „Die Null ist eine seltsame Zahl“ weiterlesen
Jede Doppelseite ist schlicht gestaltet und die Holzschnitte fokussieren auf das Wesentliche, nämlich

Nur Seiten von kinderbuch-detektive.de anzeigen

Schweine – Campus Galli

https://www.campus-galli.de/schweine/

Bis in unsere Zeit hinein waren der Spätherbst und Winter die Jahreszeit, in der die Schweine geschlachtet wurden, so war es auch auf dem Campus Galli im vergangenen November. Für uns […]
(Albrecht Dürer, Der verlorene Sohn unter den Schweinen 1497-1498)   Auf alten Buchmalereien und Holzschnitten

Schweine - Campus Galli

https://www.campus-galli.de/wissen/2390/

Bis in unsere Zeit hinein waren der Spätherbst und Winter die Jahreszeit, in der die Schweine geschlachtet wurden, so war es auch auf dem Campus Galli im vergangenen November. Für uns […]
(Albrecht Dürer, Der verlorene Sohn unter den Schweinen 1497-1498) Auf alten Buchmalereien und Holzschnitten

Nur Seiten von www.campus-galli.de anzeigen

Dr. Ricarda Höffler : DFG-Forschungsgruppe 5138 „Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit“ : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/for5138/personen/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/ricarda-hoeffler.html

Überlegungen zur medienreflexiven Rolle der Holzschnitte zur Johannesoffenbarung in Luthers Septembertestament

Landschaften und ihre Zuschreibungen : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2022/0713-f-8-ttt-projekt-atlantica.html

In dieser Folge von „Forschen & Verstehen“ berichtet Historiker Dr. Bernhard Schirg von der heutigen Bedeutung des Werkes „Atlantica“.
eine mediale Sensation, weil es Tausende von Seiten auf Latein und Schwedisch zusammenbrachte mit 500 Holzschnitten

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen