Dein Suchergebnis zum Thema: Holzschnitt

Lesung: Josef Krug „Autobahn mit Raubvögeln“ | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/veranstaltung/17-06-2021/lesung-josef-krug-autobahn-mit-raubvoegeln

Die Erzählungen Krugs spannen einen Bogen von den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts bis in die Nuller-Jahre hinein. Sie stehen ganz im Zeichen der Begegnung mit (vermeintlich) Fremden, Fremdem in verschiedener Gestalt, auch mit dem Fremden im Eigenen.
Ausgestattet ist das Werk außerdem mit Holzschnitten des im Ruhrgebiet bekannten Künstlers Horst-Dieter

Lesung: Autobahn mit Raubvögeln

https://www.multikulti-forum.de/de/kultur/17-06-2021/autorenlesung-josef-krug-autobahn-mit-raubvoegeln

Eine Erzählung ist immer auch eine Momentaufnahme: 15 solcher Aufnahmen präsentiert der Autor Josef Krug nun in seinem neuesten Werk „Autobahn mit Raubvögeln“.
Ausgestattet ist das Werk außerdem mit Holzschnitten des im Ruhrgebiet bekannten Künstlers Horst-Dieter

Nur Seiten von www.multikulti-forum.de anzeigen

Ein Tag in der Kunstdruckerei – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/ein-tag-in-der-kunstdruckerei/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
seinem sehr geräumigen Wohnatelier konnten unsere Schüler*innen neben verschiedenen Druckerpressen auch Holzschnitte

Kunst – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/unterricht/faecher/kunst/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
seinem sehr geräumigen Wohnatelier konnten unsere Schüler*innen neben verschiedenen Druckerpressen auch Holzschnitte

Kunst – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/category/unterricht/faecher/kunst/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
seinem sehr geräumigen Wohnatelier konnten unsere Schüler*innen neben verschiedenen Druckerpressen auch Holzschnitte

Nur Seiten von www.lfs-koeln.de anzeigen

Die Null ist eine seltsame Zahl – Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/die-null-ist-eine-seltsame-zahl/?p=5284%2Ffeed

[Inhalt und Rezension]Eins, zwei, drei… Ein Zählbuch der besonderen Art erwartet euch hier. Mit niedlichen Tierkindern und kunstvollen Illustrationen wird selbst die komplizierte Zahl Null zum Kinderspiel. Die Null ist eine seltsame Zahl, denn so richtig zählen kann man sie nicht. Die Null beschreibt etwas, das gar nicht da ist. Man kann es weder sehen, … „Die Null ist eine seltsame Zahl“ weiterlesen
Jede Doppelseite ist schlicht gestaltet und die Holzschnitte fokussieren auf das Wesentliche, nämlich

Die Null ist eine seltsame Zahl - Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/die-null-ist-eine-seltsame-zahl/?p=5284

[Inhalt und Rezension]Eins, zwei, drei… Ein Zählbuch der besonderen Art erwartet euch hier. Mit niedlichen Tierkindern und kunstvollen Illustrationen wird selbst die komplizierte Zahl Null zum Kinderspiel. Die Null ist eine seltsame Zahl, denn so richtig zählen kann man sie nicht. Die Null beschreibt etwas, das gar nicht da ist. Man kann es weder sehen, … „Die Null ist eine seltsame Zahl“ weiterlesen
Jede Doppelseite ist schlicht gestaltet und die Holzschnitte fokussieren auf das Wesentliche, nämlich

Nur Seiten von kinderbuch-detektive.de anzeigen

Schweine – Campus Galli

https://www.campus-galli.de/wissen/2390/

Bis in unsere Zeit hinein waren der Spätherbst und Winter die Jahreszeit, in der die Schweine geschlachtet wurden, so war es auch auf dem Campus Galli im vergangenen November. Für uns […]
(Albrecht Dürer, Der verlorene Sohn unter den Schweinen 1497-1498) Auf alten Buchmalereien und Holzschnitten

Schweine - Campus Galli

https://www.campus-galli.de/schweine/

Bis in unsere Zeit hinein waren der Spätherbst und Winter die Jahreszeit, in der die Schweine geschlachtet wurden, so war es auch auf dem Campus Galli im vergangenen November. Für uns […]
(Albrecht Dürer, Der verlorene Sohn unter den Schweinen 1497-1498)   Auf alten Buchmalereien und Holzschnitten

Nur Seiten von www.campus-galli.de anzeigen