Dein Suchergebnis zum Thema: Holzschnitt

Inklusives Malatelier | blista

https://www.blista.de/node/101

Abstraktion und Oberflächenstruktur bot anschließend der Holzschnitt.

Inklusives Malatelier | blista

https://www.blista.de/Inklusives-Malatelier

Abstraktion und Oberflächenstruktur bot anschließend der Holzschnitt.

Inklusionsvorbereitung durch Kunst | blista

https://www.blista.de/blistaNews/inklusionsvorbereitung-durch-kunst

japanischen Schülern und weitere Beispiele taktiler Medien des Kunstunterrichts der blista, zum Beispiel des Holzschnittes

Inklusionsvorbereitung durch Kunst | blista

https://www.blista.de/node/1053

japanischen Schülern und weitere Beispiele taktiler Medien des Kunstunterrichts der blista, zum Beispiel des Holzschnittes

Nur Seiten von www.blista.de anzeigen

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/aktuelles/news-archiv/bild-des-monats/index.html

Wenn die Fünftklässler unser Haus im August erobern, kommen sie bestimmt mit gemischten Gefühlen. Kleine „Monster“ toben in ihnen und bringen Freude als auch Angst oder Bedenken mit, wie sie den Sc …
Zunächst einmal hat es Albrecht Dürer in seinem berühmten Holzschnitt „Rhinozeros“ (1515) verewigt.

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/aktuelles/news-archiv/bild-des-monats/index.html?nglayout=plain

Wenn die Fünftklässler unser Haus im August erobern, kommen sie bestimmt mit gemischten Gefühlen. Kleine „Monster“ toben in ihnen und bringen Freude als auch Angst oder Bedenken mit, wie sie den Sc …
Zunächst einmal hat es Albrecht Dürer in seinem berühmten Holzschnitt „Rhinozeros“ (1515) verewigt.

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/aktuelles/news-archiv/bild-des-monats/

Wenn die Fünftklässler unser Haus im August erobern, kommen sie bestimmt mit gemischten Gefühlen. Kleine „Monster“ toben in ihnen und bringen Freude als auch Angst oder Bedenken mit, wie sie den Sc …
Zunächst einmal hat es Albrecht Dürer in seinem berühmten Holzschnitt „Rhinozeros“ (1515) verewigt.

Nur Seiten von www.rudolf-hildebrand-schule.de anzeigen

Online Sammlung – Suchseite | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/onlinesammlung?combine=August+1869

sakral Hitlerfigur, Spielzeugfigur HJ- Abzeichen, Zugehörigkeitsabzeichen Hochdruck Holzblasinstrument Holzschnitt

Online Sammlung - Suchseite | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/onlinesammlung?field_term_os_object_artist_tid=7208

sakral Hitlerfigur, Spielzeugfigur HJ- Abzeichen, Zugehörigkeitsabzeichen Hochdruck Holzblasinstrument Holzschnitt

Online Sammlung - Suchseite | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/onlinesammlung?combine=Gitter

sakral Hitlerfigur, Spielzeugfigur HJ- Abzeichen, Zugehörigkeitsabzeichen Hochdruck Holzblasinstrument Holzschnitt

Online Sammlung - Suchseite | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/onlinesammlung?combine=Historisches+Museum+Frankfurt

sakral Hitlerfigur, Spielzeugfigur HJ- Abzeichen, Zugehörigkeitsabzeichen Hochdruck Holzblasinstrument Holzschnitt

Nur Seiten von historisches-museum-frankfurt.de anzeigen

Universität Leipzig: Bibliotheca Albertina zeigt Funde aus historischer Büchersammlung der Annaberger Kirchenbibliothek

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/spektakulaere-funde-aus-der-historischen-buechersammlung-der-annaberger-kirchenbibliothek-2023-05-24

Die Kirchengemeinde Annaberg-Buchholz beherbergt eine historische Büchersammlung von außerordentlicher Bedeutung. Die Ursprünge der Sammlung reichen bis zur Gründungszeit der Stadt Annaberg im späten 15. Jahrhundert zurück, als in der Region bedeutende Silbervorkommen entdeckt wurden. Ein Projektteam der Universitätsbibliothek (UB) Leipzig hat diese Sammlung in den vergangenen Jahren intensiv erforscht und dabei einmalige Neufunde zur Kultur- und Literaturgeschichte gemacht. Die Sonderausstellung „BUCH AUF! Zu Tage geförderte Schätze aus der Annaberger Kirchenbibliothek“ in der Bibliotheca Albertina präsentiert vom 26. Mai bis 27. August 2023 bedeutsame Entdeckungen, rekonstruiert die frühen Büchersammlungen vor Ort und erzählt die Geschichte der Entstehung dieser Kirchenbibliothek in Annaberg.
Cranach schuf diesen Holzschnitt im Jahr 1523 für eine Streitschrift gegen das Papsttum von Philipp Melanchthon

Universität Leipzig: 180 Millionen Jahre in der Ausstellung „tief unten – hoch oben. Bücher, Mineralien, Erdsysteme“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/180-millionen-jahre-in-der-ausstellung-tief-unten-hoch-oben-buecher-mineralien-erdsysteme-2024-10-21

Besucher:innen erwartet eine faszinierende Sammlung, die von frühneuzeitlichen Holzschnitten und barocken
Besucher:innen erwartet eine faszinierende Sammlung, die von frühneuzeitlichen Holzschnitten und barocken

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

spurensuchen 2024 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/spurensuchen-2024/

Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte
Dieser nachträglich eingefärbte Holzschnitt von 1493 zeigt die Stadtmauer von Konstanz in Richtung Bodensee

Falkensucht und Falkenzucht - Besessenheit, Vergnügen, Statussymbol • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/falkensucht-und-falkenzucht-besessenheit-vergngen-statussymbol/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bei den Illustrationen handelt es sich um Holzschnitte (Pappelholz).

Sex and Crime. Kindsmord und Illegitimität im Nordschwarzwald • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/sex-and-crime-kindsmord-und-illegitimitt-im-nordschwarzwald/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Literaturverzeichnis 300 S., ms., ill. mit Tabellen, Grafiken und Abb. von Holzschnitten Quellen Experteninterviews

Widerstand und Opposition in Duisburg 1939-1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/widerstand-und-opposition-in-duisburg-1939-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
über „führende Männer der Systemzeit“ und über katholische Geistliche; VVN-Archiv Duisburg: Fotos, Holzschnitte

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen