Der Kaffee und das Brötchen am Morgen, die Baumwolle für unsere Kleidung, das Holz, das in unseren Möbeln
nutzen Zukunftsfelder Der Kaffee und das Brötchen am Morgen, die Baumwolle für unsere Kleidung, das Holz
https://futurium.de/de/zukunftsfelder
Der Kaffee und das Brötchen am Morgen, die Baumwolle für unsere Kleidung, das Holz, das in unseren Möbeln
nutzen Zukunftsfelder Der Kaffee und das Brötchen am Morgen, die Baumwolle für unsere Kleidung, das Holz
https://futurium.de/de/blog/smarter-bauen-mit-hightech-materialien
Die Weltbevölkerung wächst – und mit ihr der Bedarf an Wohnraum. Der weltweite Boom der Baubranche[1] verbraucht mehr und mehr Ressourcen und belastet die Umwelt. Leistungsfähige und umweltfreundliche Materialien könnten das in Zukunft ändern. Wir stellen einige davon vor.
Verschiedene Lösungen sind in der Entwicklung, die Holz ganz neue Eigenschaften verleihen.
https://futurium.de/de/kuratierte-fuehrung/natur-als-loesung
Hallo, ich bin Antje Boetius, Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven. Im Futurium möchte ich mit euch herausfinden, ob die Natur die Lösung ist – die Lösung für ein besseres Leben für uns alle und natürlich für eine gesündere Natur. Das Ausstellungsstück mit dem Namen „Stadtdschungel“ zeigt die vielen kleinen Bausteine, die wir heute schon nutzen können. Kommt mit mir auf die digitale Tour und entdeckt Pilze als Baustoffe, Schwammstädte und Algen als Klimaretter! Scrollt los!
Das Holz. Sogar Wolkenkratzer sind damit möglich. Bitte einen Moment Geduld.
Nur Seiten von futurium.de anzeigen