Dein Suchergebnis zum Thema: Holz

Serviceportal – Stadt Gera

https://www.gera.de/serviceportal/aufnahme-von-importen-von-holz-und-holzerzeugnissen-aus-laendern-ausserhalb-der-eu-anzeigen-l221935673

Ihr zentraler Anlaufpunkt für alle Leistungen, Anträge und Ämter unserer Stadt.
aus Ländern außerhalb der EU anzeigen ServiceportalAufnahme von Importen von Holz und Holzerzeugnissen

Geraer Schwibbogen ab sofort in der Gera-Information erhältlich - Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/gera-information/geraer-schwibbogen-ab-sofort-in-der-gera-information-erhaeltlich

Erleben Sie die Natur und Kultur in Gera: Parks, Gärten und Stadtwald, Museen, Veranstaltungen, Stadtführungen, Friedhöfe und vieles mehr.
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Link teilenshareViaEmail © Stadt Gera Der Schwibbogen aus Holz

Bildungscampus Lusan - Stadt Gera

https://www.gera.de/bauen-stadtentwicklung/projekte/bildungscampus-lusan

Alle Informationen über Gera in Thüringen. Von A bis Z für Bürger, Touristen und Unternehmen.
Sämtliche Fenster der Schule werden durch Holz-Aluminium-Elemente ersetzt.

Nur Seiten von www.gera.de anzeigen

Haus des Handwerks | Ausstellungen | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/ausstellungen/haus-des-handwerks

Uhren reparieren, Stilmöbel aus Holz bauen und schnitzen, Sattel herstellen – Das Handwerk ist und war
Zwischen Tradition und neuen Herausforderungen: Das Haus des Handwerks Uhren reparieren, Stilmöbel aus Holz

Heuerhaus – Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/heuerhaus/

Das Holz des Gebäudes
Das Holz des Gebäudes stammt nachweislich ungefähr aus dem Jahre 1670.

Malwettbewerb - Für ein besonderes Erlebnis mit der Interessengemeinschaft Arbeitspferd e.V. - Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/malwettbewerb-fuer-ein-besonderes-erlebnis-mit-der-interessengemeinschaft-arbeitspferd-e-v/

Mai 2024 – Pferdefans aufgepasst! Malt euer schönstes Pferdebild und […]
Vielleicht habt ihr ja schon einmal im Zoo zugeschaut, wie mit Pferden Holz gerückt, Gras gemäht oder

Tierpark Nordhorn erhält erneut Artenschutzpreis der Stadt Nordhorn - Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/tierpark-nordhorn-erhaelt-artenschutzpreis/

Auch für 2023 hatte die Stadt Nordhorn einen Artenschutzpreis ausgelobt, wobei der Tierpark für sein Nashornkäfer-Projekt 3.750 Euro erhielt.
Die Larven ernähren sich von Holz-Mulm, also stark zersetztem Totholz.

Geschützte Nashornkäfer gerettet - Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/geschuetzte-nashornkaefer-gerettet/

Nashornkäfer sehen interessant aus und sind besonders geschützt! Vor kurzem haben der Tierpark Nordhorn und der NABU Nashornkäfer gerettet.
Die Larven ernähren sich von Holz-Mulm, also stark zersetztem Totholz.

Nur Seiten von www.tierpark-nordhorn.de anzeigen

Baum- und Gehölzschnitt – Die Kleingärtnerin

https://kleingaertnerin.de/schnitt/

Das alte Holz wird rausgeschnitten. Verjüngungsschnitt: radikaler Rückschnitt der Sträucher.

Das Insektenhotel: der Bau geht weiter – Die Kleingärtnerin

https://kleingaertnerin.de/das-insektenhotel-der-bau-geht-weiter/

Ich weiß es nicht, ob es von Bedeutung ist, dass das Holz unbehandelt ist, ich will aber nicht riskieren

Wir bauen ein Hochbeet – Die Kleingärtnerin

https://kleingaertnerin.de/hochbeet/

haben eine Länge von 3 m und Breite von 12 cm haben.Der erste Gang führt zum Baumarkt :-)Man braucht: Holz

Das Insektenhotel: die ersten Zimmer sind bezugsfertig – Die Kleingärtnerin

https://kleingaertnerin.de/das-insektenhotel-die-ersten-zimmer-sind-bezugsfertig/

Jetzt haben wir zwei große Stroh-Suiten, mehrere Schilf-Familienzimmer, ein paar Holz-Zimmer, zwei Mauerstein-Unterkünfte

Nur Seiten von kleingaertnerin.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Greenbox_Kunst im Kasten | Vier-Jahreszeiten-Park

https://www.vier-jahreszeiten-park.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/2024-11-17-greenbox-kunst-im-kasten/

ausgewählter Exponate aus  den Bereichen Acryl-, Tempera- und Ölmalerei sowie Plastiken aus Keramik,  Holz
ausgewählter Exponate aus  den Bereichen Acryl-, Tempera- und Ölmalerei sowie Plastiken aus Keramik,  Holz

Greenbox_Kunst im Kasten | Vier-Jahreszeiten-Park

https://www.vier-jahreszeiten-park.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/2024-11-10-greenbox-kunst-im-kasten/

ausgewählter Exponate aus  den Bereichen Acryl-, Tempera- und Ölmalerei sowie Plastiken aus Keramik,  Holz
ausgewählter Exponate aus  den Bereichen Acryl-, Tempera- und Ölmalerei sowie Plastiken aus Keramik,  Holz

Greenbox_Kunst im Kasten | Vier-Jahreszeiten-Park

https://www.vier-jahreszeiten-park.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/2024-12-01-greenbox-kunst-im-kasten/

ausgewählter Exponate aus  den Bereichen Acryl-, Tempera- und Ölmalerei sowie Plastiken aus Keramik,  Holz
ausgewählter Exponate aus  den Bereichen Acryl-, Tempera- und Ölmalerei sowie Plastiken aus Keramik,  Holz

Greenbox_Kunst im Kasten | Vier-Jahreszeiten-Park

https://www.vier-jahreszeiten-park.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/2024-11-24-greenbox-kunst-im-kasten/

ausgewählter Exponate aus  den Bereichen Acryl-, Tempera- und Ölmalerei sowie Plastiken aus Keramik,  Holz
ausgewählter Exponate aus  den Bereichen Acryl-, Tempera- und Ölmalerei sowie Plastiken aus Keramik,  Holz

Nur Seiten von www.vier-jahreszeiten-park.de anzeigen

Blauholzbaum

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/faerbe/blauho.html

Medien fuer den Biologieunterricht
Vorkommen  Mexiko, nördliches Südamerika; kultiviert auf Jamaika und Haiti, sowie Indien Farbstoffe  Holz

Weiß-Buche

https://www.digitalefolien.de/biologie/umwelt/wald/bkweissb.html

Portrait der Weißbuche
Im Gegensatz zur Rot-Buche erscheint das Holz hellgrau bis weißlich.

Pilze; Nützlinge und Schädlinge

https://www.digitalefolien.de/biologie/pilze/pinutz.html

Medien fuer den Biologieunterricht
Holzzersetzer bauen Holz ab und leisten so die Vorarbeit zur Humusbildung im Boden.

Wald-Sauerklee – Seilnacht

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/frueh/waldklee.html

Portrait – Wald-Sauerklee
Sauerkleegewächse  Oxalidaceae Standort  Liebt Schatten und schwach saure Böden; Gebüsche, Wälder, Moore, moderndes Holz

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Solitärbienenschutz: Handhabung/Pflege von Nisthilfen

https://www.wildbienen.de/wbs-hand.htm

Wildbienenschutz: Handhabung bzw. Pflege von Nisthilfen für Solitärbienen
Sollte oder darf man Holz-Nistblöcke anstreichen?

Solitärbienenschutz so nicht: ungeeignete Nisthilfen

https://www.wildbienen.de/wbs-soni.htm

Wildbienenschutz: für Solitärbienen ungeeignete Nisthilfen bzw. „Bienenhotels“ oder „Bienenhotels“
, weichem Holz Bienen den Weg versperren, quellende Fasern können ihre Brut zerstören.

Solitärbienenschutz: Bauanleitung für Nisthölzer (Balkenstücke bzw. Holzblöcke, Baumscheiben)

https://www.wildbienen.de/wbs-hol2.htm

Solitärbienenschutz, Nisthilfen: Bauanleitung für Nisthölzer, Balkenstücke bzw. Holzblöcke und Baumscheiben bzw. Baumstammstücke
Bauanleitungen für Nisthölzer Holz für Insekten-Nisthilfen bekommt man manchmal umsonst, wenn man beim

Solitärbienenschutz: Nisthölzer

https://www.wildbienen.de/wbs-hol0.htm

Wildbienenschutz: Nisthölzer für Solitärbienen
einfach herzustellen, bilden aber schneller Risse als Balken Leider ist die Natur heute selten unberührt: Holz

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

organische chemie

http://www.chemienet.info/4-oc.html

Koks unter Luftabschluss aus Kohle, Holzkohle aus Holz, Aktivkohle aus Knochen und anderem organischen

feuer

http://www.chemienet.info/8-feu.html

ein brennbarer Stoff Sauerstoff eine ausreichende Entzündungstemperatur Bei der Verbrennung von Holz

feuer

http://www.chemienet.info/4-feu.html

ein brennbarer Stoff Sauerstoff eine ausreichende Entzündungstemperatur Bei der Verbrennung von Holz

eigenschaften

http://www.chemienet.info/3-eigz.html

Gase, Holz, Styropor, Papier, Kunststoffe Warum sind die Griffe von Kochtöpfen oft aus Kunststoff und

Nur Seiten von www.chemienet.info anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidenbohrer Cossus cossus Goat Moth

http://www.schmetterling-raupe.de/art/cossus.htm

Sie frisst im Holz von Weiden und anderen Laubbäumen.

Möndcheneule Calophasia lunula Toadflax Brocade

http://www.schmetterling-raupe.de/art/lunula.htm

Die Raupe fertigt zur Verpuppung einen festen Kokon, in den sie Holz– oder Pflanzenstücke einarbeitet

Blausieb Zeuzera pyrina Leopard Moth

http://www.schmetterling-raupe.de/art/pyrina.htm

Raupenfutterpflanzen: Im Holz vieler Bäume und Sträucher wie Eiche (Quercus spec.), Apfelbaum (Malus

Nur Seiten von www.schmetterling-raupe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden