Dein Suchergebnis zum Thema: Hirsche

Meintest du hirsch?

Hirschgarten: pomki.de Website

https://www.pomki.de/auf-gehts/ins-gruene/hirschgarten

Früher war es ein Jagdrevier für den Adel. Jetzt ist es ein schöner Park mit vielen Attraktionen. Was von dem Jagdrevier übrig gelieben ist, verrät eigentlich schon der Name.
Flohmarkt Kino Oktoberfest Hirschgarten Im Schnelldurchlauf: Der Hirschgarten ein Park zum Skaten, Hirsche

Hirschgarten: pomki.de Website

http://www.pomki.de/auf-gehts/ins-gruene/hirschgarten

Früher war es ein Jagdrevier für den Adel. Jetzt ist es ein schöner Park mit vielen Attraktionen. Was von dem Jagdrevier übrig gelieben ist, verrät eigentlich schon der Name.
Flohmarkt Kino Oktoberfest Hirschgarten Im Schnelldurchlauf: Der Hirschgarten ein Park zum Skaten, Hirsche

Jagd- und Fischereimuseum: pomki.de Website

https://www.pomki.de/auf-gehts/ins-museum/jagd-und-fischereimuseum

Kennst du das große Wildschwein in der Fußgängerzone? Dort befindet sich das Jagd- und Fischereimuseum.
Drinnen im Museum gibt es etwa 500 Tiere: Rehe, Hirsche, Hasen, Vögel und Fische.

Jagd- und Fischereimuseum: pomki.de Website

http://www.pomki.de/auf-gehts/ins-museum/jagd-und-fischereimuseum

Kennst du das große Wildschwein in der Fußgängerzone? Dort befindet sich das Jagd- und Fischereimuseum.
Drinnen im Museum gibt es etwa 500 Tiere: Rehe, Hirsche, Hasen, Vögel und Fische.

Nur Seiten von www.pomki.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hirschgeweih – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/tiere/filme/hirschgeweih.php5

Das Geweih eines Hirsches kan sehr groß werden. Ein Hirsch bekommt jedes Jahr ein neues Geweih.
Mit ihren riesigen Geweihen sind Hirsche sehr eindrucksvolle Tiere, mit denen man sich besser nicht anlegen

Hirschgeweih - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//extras/mausthemen/tiere/filme/hirschgeweih.php5

Das Geweih eines Hirsches kan sehr groß werden. Ein Hirsch bekommt jedes Jahr ein neues Geweih.
Mit ihren riesigen Geweihen sind Hirsche sehr eindrucksvolle Tiere, mit denen man sich besser nicht anlegen

Hirschgeweih - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/wald/filme/hirschgeweih.php5

Das Geweih eines Hirsches kan sehr groß werden. Ein Hirsch bekommt jedes Jahr ein neues Geweih.
Mit ihren riesigen Geweihen sind Hirsche sehr eindrucksvolle Tiere, mit denen man sich besser nicht anlegen

Hirschgeweih - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/hirschgeweih.php5

Das Geweih eines Hirsches kan sehr groß werden. Ein Hirsch bekommt jedes Jahr ein neues Geweih.
Mit ihren riesigen Geweihen sind Hirsche sehr eindrucksvolle Tiere, mit denen man sich besser nicht anlegen

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was gibt es in der Höhle von Lascaux? – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/steinzeit-kunst/was-gibt-es-in-der-hoehle-von-lascaux/

Von Höhlenmalereien und Löwenmenschen
Sie zeigen vor allem Stiere, Wildpferde und Hirsche.

Was ist in der Grotte von Chauvet zu sehen? - Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/steinzeit-kunst/was-ist-in-der-grotte-von-chauvet-zu-sehen/

Von Höhlenmalereien und Löwenmenschen
Unter den abgebildeten Tieren sind vor allem Wollnashörner, Höhlenlöwen, Mammuts, Wildpferde, Hirsche

Lagerplatz in Bilzingsleben - Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/altsteinzeit/lagerplatz-in-bilzingsleben/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
jagte große Tiere wie Waldelefanten, Waldnashörner, Wildpferde und Bären, aber auch Biber, Rehe und Hirsche

Malen wie in der Steinzeit - Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/mach-mit/malen-wie-in-der-steinzeit/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Vor allem Tiere wie Bisons, Hirsche und Mammuts malten sie, aber auch ihre Handabdrücke oder Strichmännchen

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tierlexikon: Leopard – WWF Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/leopard/

Wie unterscheidet man Leoparden von Jaguaren? Informationen über Leoparden im Panda-Club-Tierlexikondes WWF.
Gewicht 30 Kilogramm (Java-Leopard) bis 90 Kilogramm (Kaukasus-Leopard) Nahrung Zum Beispiel Hirsche

Tierlexikon: Jaguar - WWF Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/jaguar/?print=1

Der Jaguar ist nach dem Tiger und dem Löwen die drittgrösste Katzenart der Welt. Informationen über Jaguare im Panda-Club-Tierlexikon des WWF
Bis 1.90 Meter (Kopf-Rumpf) Gewicht Bis 115 Kilogramm Alter Bis 12 Jahre Nahrung Hirsche

Tierlexikon: Tiger – WWF Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/tiger/?print=1

Tiger sind die grössten Raubkatzen der Welt und sie bewegen sich auch gern im Wasser fort. Informationen über Tiger im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
Gewicht Bis 300 Kilogramm (Amur-Tiger) Alter Bis 15 Jahre Nahrung Je nach Lebensraum Hirsche

Tierlexikon: Leopard – WWF Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/leopard/?print=1

Wie unterscheidet man Leoparden von Jaguaren? Informationen über Leoparden im Panda-Club-Tierlexikondes WWF.
Gewicht 30 Kilogramm (Java-Leopard) bis 90 Kilogramm (Kaukasus-Leopard) Nahrung Zum Beispiel Hirsche

Nur Seiten von www.pandaclub.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Paarhufer und Unpaarhufer | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p414/paarhufer-und-unpaarhufer

Die systematischen Ordnungen Paarhufer und Unpaarhufer werden unter der Bezeichnung Huftiere zusammengefasst. Huftiere sind Zehenspitzengänger, die an ihren Zehen ein Gebilde aus Horn haben.
Heimische Geweihträger Hirsche (z. B. Reh, Rothirsch, Damhirsch) sind Geweihträger.

Heimische Raubtiere | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p413/heimische-raubtiere

Füchse und Marder kommen in Österreich relativ häufig vor. Vergleichsweise selten sind Braunbären, Wölfe, Wildkatzen und Luchse. Lerne auf dieser Seite die heimischen Raubtiere genauer kennen!
Wenn es in einem Gebiet keine Wölfe gibt, haben Hirsche und Rehe keine Fressfeinde.

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was passiert mit einer Wiese, wenn keine Tiere davon fressen? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/was-passiert-mit-einer-wiese-wenn-keine-tiere-davon-fressen.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Pflanzen – und es gibt viele grosse und kleine Wildtiere, die diese Pflanzen fressen, zum Beispiel Hirsche

Was passiert mit einer Wiese, wenn keine Tiere davon fressen? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/was-passiert-mit-einer-wiese-wenn-keine-tiere-davon-fressen.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Pflanzen – und es gibt viele grosse und kleine Wildtiere, die diese Pflanzen fressen, zum Beispiel Hirsche

Sind Waldameisen durch den Klimawandel gefährdet? - WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/sind-waldameisen-durch-den-klimawandel-gefaehrdet.html

Waldameisen bauen grosse Haufen. Damit haben sie anderen Ameisenarten gegenüber einen Vorteil. Wird es mit der Klimaerwärmung so bleiben?
Auf Weiden im Schweizer Nationalpark haben WSL-Forschende beobachtet, dass Weiden-Ameisen und Hirsche

Sind Waldameisen durch den Klimawandel gefährdet? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-erforschen/sind-waldameisen-durch-den-klimawandel-gefaehrdet.html

Waldameisen bauen grosse Haufen. Damit haben sie anderen Ameisenarten gegenüber einen Vorteil. Wird es mit der Klimaerwärmung so bleiben?
Auf Weiden im Schweizer Nationalpark haben WSL-Forschende beobachtet, dass Weiden-Ameisen und Hirsche

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tierpark Sababurg – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/ausflugtipps/entdeckerkarte/tiere/tierpark-sababurg/

heimische Tierarten in großzügig angelegten Gehegen, darunter Wisente, Wildpferde, Wildschweine und Hirsche

Interview: Was tut sich im Herbst im Wald? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/was-tut-sich-im-herbst-im-wald/

Im Wald gibt es eine Menge zu hören und zu sehen. Tiere und Pflanzen bereiten sich auf den Winter vor. ÖkoLeo sprach mit Carl Hellmold, Förster und Revierleiter im Stiftswald Kaufungen in der Nähe von Kassel
Carl Hellmold: Viele Waldtiere wie Rehe, Hirsche oder Wildschweine fressen sich jetzt im Herbst Speck

Interview: Wie schonen Rückepferde den Wald? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/interview-wie-schonen-rueckepferde-den-wald/

In unseren Wäldern werden täglich Bäume gefällt. Doch wie bekommt man die Stämme schonend aus dem Wald?
Es ist mir schon häufig passiert, dass Rehe oder sogar Hirsche vorbeigekommen sind und mir bei der Arbeit

Interview: Wie schonen Rückepferde den Wald? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/tiere/artikel/interview-wie-schonen-rueckepferde-den-wald/

In unseren Wäldern werden täglich Bäume gefällt. Doch wie bekommt man die Stämme schonend aus dem Wald?
Es ist mir schon häufig passiert, dass Rehe oder sogar Hirsche vorbeigekommen sind und mir bei der Arbeit

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden