Dein Suchergebnis zum Thema: Himmelsrichtung

Welt der Physik: Bevorzugte Drehrichtung bei Spiralgalaxien?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2012/bevorzugte-drehrichtung-bei-spiralgalaxien/

Analyse von über 120.000 Spiralgalaxien stärkt kontroversen Beobachtungsbefund – und deutet auf ein rotierendes Universum.
Wie Longo fand jedoch auch Shamir, dass spiralförmige Sternsysteme sich in einer bestimmten Himmelsrichtung

Welt der Physik: LOPES – Radioblitze kosmischer Strahlungsteilchen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/kosmische-strahlung/detektoren/lopes/

Zu Beginn des Jahres 2004 gelang es weltweit zum ersten Mal, Radiosignale von Teilchen der kosmischen Strahlung zweifelsfrei Luftschauern zuzuordnen. Möglich wurde dies mit einem Feld aus digitalen Dipolantennen, genannt LOPES. Diese Methode könnte in großen Schaueranlagen wie dem Pierre-Auger-Observatorium zum Einsatz gelangen.
Die Daten werden digital gespeichert und können im nachhinein für jede Himmelsrichtung und zu jedem beliebigen

Welt der Physik: Die kosmische Hintergrundstrahlung

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/kosmologie/die-kosmische-hintergrundstrahlung/

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein Überrest aus der Zeit des Urknalls. Mit dem Satelliten COBE haben Wissenschaftler sie erstmals vermessen und auf Basis der gewonnenen Daten die Modelle zur Struktur des Universums verbessert.
Blicken wir nun in die Himmelsrichtung, in die wir uns bewegen, messen wir eine etwas hellere und heißere

Welt der Physik: Himmlische Licht- und Schattenspiele – Kalender, Astronomie und Kosmologie in Alt-Mexiko

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/veranstaltungen/?tx_wdpcalendar_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpcalendar_pi1%5Bcontroller%5D=Event&tx_wdpcalendar_pi1%5Bevent%5D=6886&cHash=c4723e5eb7d783276c393e8e6439c13b

Ob Vortrag, Science Slam oder Lange Nacht der Wissenschaft – in unserem Veranstaltungskalender finden sich Termine in ganz Deutschland.
Die Pyramiden weisen astronomische Orientierung nach den Himmelsrichtungen auf, z.B. in Teotihuacán.

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschen@Home: Neues Arbeitsblatt „Der Lauf der Sonne“ erschienen | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/news/forschen-home-der-lauf-der-sonne

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
B. die Himmelsrichtung, die aktuelle Jahreszeit oder auch die Uhrzeit. Wir zeigen euch wie!

Forschen@Home | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/forschen-at-home

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
B. die Himmelsrichtung, die aktuelle Jahreszeit oder auch die Uhrzeit. Wir zeigen euch wie!

Nur Seiten von www.komm-mach-mint.de anzeigen

CALLIOPE | Joystick

https://calliope.cc/calliope-mini/erweiterungen/sensoren/joystick

Unsere Mission ist es, jeder Schülerin und jedem Schüler in Deutschland ab der 3. Klasse einen spielerischen Zugang zur digitalen Welt mit Hilfe des Calliope mini zu ermöglichen.
Jeder Knopf kann in jede Himmelsrichtung bewegt werden.

CALLIOPE | Grundlagen

https://calliope.cc/programmieren/grundlagen

Unsere Mission ist es, jeder Schülerin und jedem Schüler in Deutschland ab der 3. Klasse einen spielerischen Zugang zur digitalen Welt mit Hilfe des Calliope mini zu ermöglichen.
Die Himmelsrichtung wird in Grad (°) ausgegeben.

CALLIOPE | Schulmaterial

https://calliope.cc/schulen/schulmaterial

Unsere Mission ist es, jeder Schülerin und jedem Schüler in Deutschland ab der 3. Klasse einen spielerischen Zugang zur digitalen Welt mit Hilfe des Calliope mini zu ermöglichen.
Unterrichtsmaterial stellt folgende Projekte bereit: Die Weltraumgärtnerei Sonnenaufgänge zählen Temperatur messen Himmelsrichtungen

Nur Seiten von calliope.cc anzeigen

Ostervergnügen – Bangerang

https://www.bangerang.de/events/ostervergn%C3%BCgen_1/

Kinder basteln an Mitmachstationen, spielen auf Spielplätzen und beobachten Schafe auf der Weide
„Ostern“ stand für „Osten“ als Himmelsrichtung, in der die aufgehende Sonne die Auferstehung Christi

Ostervergnügen - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/ostervergn%C3%BCgen/

Warum sind die Ostereier bunt? Beim Ostervergnügen für Jung und Alt am Ostermontag, dem 13. April, lösen Besucher ein Rätsel auf dem Gelände des Freilichtmuseums und probieren verschiedene Bastel-, Back- und Spielstationen aus. Das …
„Ostern“ stand für „Osten“ als Himmelsrichtung, in der die aufgehende Sonne die Auferstehung Christi

Nur Seiten von www.bangerang.de anzeigen

2 durch NRW: Lerne dein Bundesland kennen! | Unterricht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/2-durch-nrw/unterricht-3860.html

Landschaft, Geschichte und Politik: Eine Schnitzeljagd durch Nordrhein-Westfalen. Hier gibt es Unterrichtsmaterial ab der Grundschule.
Lösungen 1B: Steckbrief Münsterland (PDF) Lösungen 1B: Steckbrief Münsterland (DOC) Erarbeitung 2: Himmelsrichtung

2 durch NRW: Münsterland. Landeskunde für Kinder | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/2-durch-nrw/muensterland-film-100.html

Auf Schnitzeljagd durch Nordrhein-Westfalen: Münsterland – Schiffe & Schlösser an der Ems. Film ab der Grundschule für Sachunterricht & Geografie
Außerdem suchen sie ein „nasses Dreieck“ und sollen eine Frau in luftigen Höhen treffen, die in drei Himmelsrichtungen

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Teilsystem Erdoberfläche — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/unterricht/inhaltsbezogen/standards-5-6/teilsystem-erdoberflaeche-5-6/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Hauptstadt, Staat, Europäische Union, Karte, digitale Karte, Legende, Maßstab, Höhenlinie, Kompass, Himmelsrichtung

Teilsystem Erdoberfläche — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/unterricht/inhaltsbezogen/standards-5-6/teilsystem-erdoberflaeche-5-6

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Hauptstadt, Staat, Europäische Union, Karte, digitale Karte, Legende, Maßstab, Höhenlinie, Kompass, Himmelsrichtung

Quadratzahlen — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/mathematik/unterrichtsmaterialien/sekundarstufe1/zahl/besondere-zahlen/quadratzahlen/index.html/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
in alle Himmelsrichtungen springen könnte, sich dann aber für zwei Richtungen entscheidet.

Historische Kartenarbeit mit Leo-bw — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterrichtsmaterialien/methodische-zugaenge/leo-karten/index.html/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Benutze dazu die Karte, indem du dich in verschiedene Himmelsrichtungen bewegst.

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Themengarten „Shakespeare Garden“ im Schulgarten Kagran

https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/schulgarten-kagran/themengaerten/shakespearegarden.html

Nach englischem Prinzip angelegter Lehrgarten mit Shakespeare-Zitaten und den dazu passenden Pflanzen im Schulgarten Kagran
Ein „Wegweiser“ zeigt unter anderem die Himmelsrichtung und Entfernung zu Shakespeares Geburtsstadt Stratford-upon-Avon

Wetter - Offizielle Statistik der Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/statistik/wetter/

Statistische Daten über das Wetter (Lufttemperatur, Wind, Niederschlag, Schnee, Sonnenschein) und Klima in Wien, mit Erläuterungen, Definitionen und einem Jahresrückblick auf das vergangene Jahr
Die Windrichtung ist die Himmelsrichtung, aus der der Wind weht.

Wetter - Offizielle Statistik der Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/statistik/wetter/index.html

Statistische Daten über das Wetter (Lufttemperatur, Wind, Niederschlag, Schnee, Sonnenschein) und Klima in Wien, mit Erläuterungen, Definitionen und einem Jahresrückblick auf das vergangene Jahr
Die Windrichtung ist die Himmelsrichtung, aus der der Wind weht.

Protokoll über die 7

https://www.wien.gv.at/mdb/uk/flaechenwidmungen/uk-2002-10-23.htm

Drittel des Areals als öffentliches Grünland gewidmet werden solle, eine Durchgängigkeit sowohl der Himmelsrichtung

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen