Dein Suchergebnis zum Thema: Himmel

23. Juni 1963

https://www.konrad-adenauer.de/seite/23-juni-1963-1/

Und ich bin dem Himmel dankbar, Herr Präsident, dass er die Sonne hat scheinen lassen.

15. Februar 1956

https://www.konrad-adenauer.de/seite/15-februar-1956/

Februar 1956 Gegendarstellung zum Artikel „Kein Baum wächst in den Himmel“ der „Frankfurter Allgemeinen

25. Dezember 1953

https://www.konrad-adenauer.de/seite/default-580f73fab3/

1953 Weihnachtsansprache über alle deutschen Rundfunksender Im Advent flehen die Völker, dass die Himmel

25. April 1967

https://www.konrad-adenauer.de/seite/19-april-1967-nachruf-von-bundespraesident-dr-h-c-heinrich-luebke-auf-konrad-adenauer-11/

als ewige und unumstößliche Wahrheiten uns kundgetan hat; so den Glauben, daß es einen Gott gibt im Himmel

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sinne der Vögel – Sehen, Hören, Riechen, Tasten, Schmecken, Wahrnehmung

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/sinne-der-voegel.html

Man sieht Greifvögel sehr hoch (1000m) am Himmel ihre Kreise fliegen und plötzlich stürzt der Vogel vom

Die Feldlerche - Steckbrief, Brutzeit, Nahrung, Feinde, Bilder, Referat

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/feldlerche.html

Man hört dann die Männchen am Himmel besonders laut singen und sie stürzen sich häufiger singend zun

Schlangenadler - Steckbrief, Lebensraum, Brutzeit, Bilder

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/schlangenadler.html

Schlange während der Balz Bei den Balzflügen muss man ganz genau hinschauen, damit man hoch oben am Himmel

Tanzende Stare - Tanz der Stare ganz neu in Hamburg - Bilder

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/tanzende-stare.html

vorheriger Artikel nächster Artikel Tanzende Stare Alle reden nur von tanzenden Starenschwärmen am Himmel

Nur Seiten von www.brodowski-fotografie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fabeln

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Sagen/Goettersagen.htm

Da war nicht Sand noch See, nicht das Meer und die Erde, nicht der Himmel mit seinen Sternen.

Der zusammengesetzte Satz

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Grammatik/zussatz.htm

Beispiel:    Das Wetter verschlechterte sich zusehends; Blitze zuckten vom Himmel, erste orkanartige

Sturm und Drang

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Gesch/DDR1.html

Reiner Kunze      (Kinderbücher, gesellschaftskritische Lyrik)  Christa Wolf       (Romane Der geteilte Himmel

Fabeln

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Sagen/S3.htm

Die Jungfrau stand ruhig da und schaute mit frommer Ergebung zum Himmel auf. 

Nur Seiten von www.deutschonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie Sommer und Winter entstanden – Gebärdensprache

https://gebaerdensprache.ch/wie-sommer-und-winter-entstanden/

«Ich, der Rabe Kurkyl, werde ein Loch in den Himmel picken.

Die Heckentür – Gebärdensprache

https://gebaerdensprache.ch/heckentuer/

und sie fällt mitten unter die Diebe, und die laufen eiligst davon und rufen: «Die Wolken fallen vom Himmel

Die zwei Wiesenmäuse – Gebärdensprache

https://gebaerdensprache.ch/die-zwei-wiesenmaeuse/

Sie stand erst auf, wenn die Sonne schon hoch am Himmel stand.

Bienenschwarm – Aufbruch in ein neues Leben – Gebärdensprache

https://gebaerdensprache.ch/bienenschwarm-aufbruch-in-ein-neues-leben/

Schwarmes mit einem Pfeifen auffordern, ihre Flugmuskeln zu aktivieren und der Schwarm erhebt sich in den Himmel

Nur Seiten von gebaerdensprache.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

– news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/der_himmel_strahlte_bei_don-bosco_winterfreizeit_596.php?g=0

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Intern Schulfenster Archiv Ehemalige Förderverein   You are here: Start Der Himmel strahlte bei

- news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/der_himmel_strahlte_bei_don-bosco_winterfreizeit_596.php

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Intern Schulfenster Archiv Ehemalige Förderverein   You are here: Start Der Himmel strahlte bei

- news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/tiefschnee_und_blauer_himmel_am_wilden_kaiser_672.php

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Intern Schulfenster Archiv Ehemalige Förderverein   You are here: Start Tiefschnee und blauer Himmel

- news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/tiefschnee_und_blauer_himmel_am_wilden_kaiser_672.php?g=0

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Intern Schulfenster Archiv Ehemalige Förderverein   You are here: Start Tiefschnee und blauer Himmel

Nur Seiten von www.dbgessen.eu anzeigen

Halde Rungenberg

https://www.route-industriekultur.ruhr/panoramen/halde-rungenberg/

Halde Rungenberg
Aufgeschüttet aus schwarzem Bergematerial erheben sich zwei Pyramiden unbegrünt und beinahe unwirtlich in den Himmel

SCHICHTEN UNTER DER DUNSTGLOCKE - Route Industriekultur

https://www.route-industriekultur.ruhr/industriefilm-ruhr-alt/schichten-unter-der-dunstglocke/

letzten großen Industrieanlagen von Kohle und Stahl, kann sich kaum noch jemand den von Ruß verdunkelten Himmel

Halde Rheinelbe

https://www.route-industriekultur.ruhr/panoramen/halde-rheinelbe/

Halde Rheinelbe
Rheinelbe Sie dienten als Fundament der Dortmunder Zeche Fürst Hardenberg und führen heute direkt in den Himmel

Themenrouten - Route Industriekultur

https://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/

ALLE FACETTEN DES RUHRGEBIETS Was passiert, wenn man beeindruckende Ankerpunkte, faszinierende Aussichtspunkte sowie authentische Siedlungen miteinander verbindet? Man erhält erlebnisreiche […]
Bier ALLTAGSKULTUR IM RUHRGEBIET Einst stand das Revier für Kohle, Stahl und einen rußgeschwärzten Himmel

Nur Seiten von www.route-industriekultur.ruhr anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ski nordisch: Zwei WM-Triumphe und einmal Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ski-nordisch-zwei-wm-triumphe-und-einmal-silber

Martin Fleig reckte im Ziel beide Arme zum Himmel, drehte sich zum Publikum und verbeugte sich.
einmal Silber © Ralf Kuckuck / DBS-Akademie Zu allen News Martin Fleig reckte im Ziel beide Arme zum Himmel

Goldene Natascha Hiltrop macht den zweiten Triumph perfekt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/goldene-natascha-hiltrop-macht-den-zweiten-triumph-perfekt

Auf der Schießanlage im französischen Châteauroux hat Natascha Hiltrop eine weitere Goldmedaille geholt. Nach ihrem Sieg im Kleinkaliber-Dreistellungskampf setzte sich die 32-Jährige aus Bonn auch im freien Gewehr über 50 Meter im Liegendanschlag gegen die internationale Konkurrenz durch. Mit 250,2 Ringen stellte Hiltrop sogar einen neuen Paralympics-Rekord auf.
vorne mitzuschießen.“ Die Bedingungen für hohe Ringzahlen waren an diesem Tag ideal gewesen: bedeckter Himmel

Inklusives Spektakel mit einem Versprechen: Paralympics in Paris eröffnet | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/inklusives-spektakel-mit-einem-versprechen-paralympics-in-paris-eroeffnet

Pulsierende Beats, ein kunterbuntes Farbenspiel – und ein großes Versprechen: Paris hat an historischer Stätte mit einer einzigartigen Show der Moderne die 17. Sommer-Paralympics eröffnet und die Welt zu mehr Inklusion aufgerufen. Die stimmungsvolle Party auf den Champs Elysees und der Place de la Concorde soll nicht nur zur Initialzündung „für die besten Spiele aller Zeiten“ werden.
Bei angenehmen 25 Grad und klarem Himmel legten die etwa 4400 Athletinnen und Athleten den rund 300 Meter

Paralympisch leben | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/blog/paralympisch-leben/details/david-behre-em-im-visier-bp-blog

Erlebe die Faszination der Paralympics direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athlet*innen von Team Deutschland Paralympics auf ihren Weg zu und bei den Paralympischen Spielen.
Das Fazit: Schöner Himmel, schöne Stimmung, schöne Zeit!

Nur Seiten von www.teamdeutschland-paralympics.de anzeigen

CTAO – Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/forschung/anlagen__projekte/ctao/index_ger.html?printversion=1

Um den gesamten Himmel beobachten zu können, sind zwei Standorte geplant, einer auf der Nordhalbkugel

CTAO - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/forschung/anlagen__projekte/ctao/index_ger.html

Um den gesamten Himmel beobachten zu können, sind zwei Standorte geplant, einer auf der Nordhalbkugel

CTAO - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/forschung/anlagen__projekte/ctao/index_ger.html?printversion=1&printversion=1

Um den gesamten Himmel beobachten zu können, sind zwei Standorte geplant, einer auf der Nordhalbkugel

Astroteilchenphysik - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/forschung/astroteilchenphysik/index_ger.html

Mit der Ultraviolett-Kamera baut DESY das Herzstück des Satelliten, dessen Weitwinkelteleskop den Himmel

Nur Seiten von www.desy.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden