Dein Suchergebnis zum Thema: Heidelberg

Domprediger Stefan Scholpp | Berliner Dom

https://www.berlinerdom.de/glaube/unsere-gemeinde/domprediger-und-dompredigerin/domprediger-stefan-scholpp/

Die Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin in der Mitte der Stadt. Besichtigung, Gottesdienste und vielfältige Veranstaltungen.
Eberhard Jüngel in Tübingen, Christian Möller in Heidelberg und Konrad Fischer in Heddesheim, die mir

Gastspiele der Berliner Domkantorei | Berliner Dom

https://www.berlinerdom.de/musik/unsere-musiker/berliner-domkantorei/berliner-domkantorei-1/

Die Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin in der Mitte der Stadt. Besichtigung, Gottesdienste und vielfältige Veranstaltungen.
Johannes-Kirche, Rügen 30.09.2023          Stadtkirche, Karlsruhe-Durlach 01.10.2023          Jesuitenkirche, Heidelberg

Nur Seiten von www.berlinerdom.de anzeigen

13. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt – Interdisziplinärer Austausch mit Rekordteilnehmerzahl – Virtuelles Datenschutzbüro

https://www.datenschutz.de/13-speyerer-forum-zur-digitalen-lebenswelt-interdisziplinaerer-austausch-mit-rekordteilnehmerzahl/

Internetseite der öffentlichen Datenschutzinstanzen
Michael Gertz vom Institut für Informatik der Universität Heidelberg mit einer instruktiven und differenzierenden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

AB: Lektion Antiproportionalität – Matheretter

https://www.matheretter.de/ab/antiproportional/1?los=

Übungsaufgaben zu Antiproportionalität.
Schulstunden · 45 min : 9 Schulstunden x = 35 min f) Ein Fahrradfahrer braucht 4 Stunden von Heidelberg

AB: Lektion Antiproportionalität - Matheretter

https://www.matheretter.de/ab/antiproportional/1

Übungsaufgaben zu Antiproportionalität.
Schulstunden · 45 min : 9 Schulstunden x = 35 min f) Ein Fahrradfahrer braucht 4 Stunden von Heidelberg

Variabler Zufallsgenerator für Wörter, Buchstaben, Lotto, Ja/Nein - Matheretter

https://www.matheretter.de/rechner/zufallsgenerator

Bei diesem Zufallsgenerator online gibt ihr eigene Wörter, Begriffe, Zahlen und Zeichen ein. Diese werden dann zufällig ermittelt.
Die Akzeptanz der Teilnehmer für die Zuordnung ist ebenfalls sehr hoch.“ – Peter Arslan, Uni Heidelberg

Nur Seiten von www.matheretter.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BLM – Jöran Landschoff

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/referenten/joeran-landschoff.cfm

Jöran Landschoff –
Startseite Wir für Sie Events Jöran Landschoff Jöran Landschoff Jöran Landschoff Doktorand, Heidelberg

BLM - Sven Bloching

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/referenten/sven-bloching.cfm

Sven Bloching –
Startseite Wir für Sie Events Sven Bloching Sven Bloching Sven Bloching Student, Universität Heidelberg

BLM - Prof. Dr. Michael Gertz

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/referenten/prof-dr-michael-gertz.cfm

Prof. Dr. Michael Gertz –
Michael Gertz ​​​​​​​Professor für Datenbanksysteme am Institut für Informatik der Universität Heidelberg

BLM - Quirin Weinzierl

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/referenten/quirin-weinzierl.cfm

Quirin Weinzierl – ​​​​​​​
Projektkoordinator des Verbundprojekts „Dark Pattern Detection Project“ der informatischen Fakultät der Universität Heidelberg

Nur Seiten von www.blm.de anzeigen

Literatur zur Objektorientierten Programmierung | Bildungsserver Berlin -Brandenburg

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/inf-oop-literatur

Literatur zur Objektorientierten Programmierung
München; Wien 1988   Balzert, Heide: Lehrbuch der Objektmodellierung, Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg

Literaturverzeichnis zu Python | Bildungsserver Berlin -Brandenburg

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/inf-python-literatur

David Ascher: Einführung in Python, Köln, 2000 (O’Reilly) Himstedt, Mätzel: Mit Python programmieren, Heidelberg

kommentierte Bücherliste | Bildungsserver Berlin -Brandenburg

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/funktional-buecher

Pepper, Peter Funktionale Programmierung in OPAL, ML, HASKELL und GOFER Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg

Literaturliste zu Datenbanken im Informatik-Unterricht | Bildungsserver Berlin -Brandenburg

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/literaturliste

Literaturliste zu Datenbanken im Informatik-Unterricht
Addison-Wesley 2006   Unterstein, Michael; Matthiessen, Günther: Relationale Datenbanken und SQL, Heidelberg

Nur Seiten von bildungsserver.berlin-brandenburg.de anzeigen

Informationsstelle für Kariesprophylaxe | 20 Jahre Kariesvorbeugung mit der IfK und fluoridiertem Speisesalz

https://www.kariesvorbeugung.de/kariesprophylaxe-aktuell/20-jahre-fluoridiertes-speisesalz-20-jahre-informationsstelle-fuer-kariesprophylaxe-20-jahre-erfolgreiche-kariesvorbeugung/

2011 kann Deutschland auf 20 Jahre Kariesvorbeugung mit fluoridiertem Speisesalz zurückblicken. Und auch die IfK feiert 20-jähriges Jubläum.
Andreas Schulte, Heidelberg Prof. Dr. Dr. Hans-Jörg Staehle, Heidelberg Dr. S.

Informationsstelle für Kariesprophylaxe | Informationsstelle für Kariesprophylaxe - Informationsstelle für Kariesprophylaxe

https://www.kariesvorbeugung.de/informationsstelle-fuer-kariesprophylaxe/

Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe und ihr wissenschaftlicher Beirat klären über Mundhygiene und Fluoride auf.
Hans-Jörg Staehle, Heidelberg Die Förderer der Informationsstelle für Kariesprophylaxe DAZ – Deutscher

Informationsstelle für Kariesprophylaxe | Leserfrage: Nach dem Zähneputzen - Spucken statt spülen? - Informationsstelle für Kariesprophylaxe

https://www.kariesvorbeugung.de/kariesprophylaxe-aktuell/leserfrage-nach-dem-zaehneputzen-spucken-statt-spuelen/

Wer die Zahnpasta nach dem Putzen nicht mit Wasser ausspült, sondern sie nur ausspuckt, bei dem verbleibt das Fluorid länger an den Zähnen.
Kariesprophylaxe und zahnmedizinischer Experte an der Universität Witten/Herdecke Frage von Elena H. aus Heidelberg

Informationsstelle für Kariesprophylaxe | Für Besucher aus Fachkreisen - Informationsstelle für Kariesprophylaxe

https://www.kariesvorbeugung.de/fuer-besucher-aus-fachkreisen/

Fachkräfte bekommen einen Überblick über die Fluoridempfehlungen sowie kostenfreies Infomaterial zur Unterstützung ihrer Aufklärungsarbeit.
Großküche – Ergebnisse einer Studie Seit April 1999 wird in der Personalkantine des Universitätsklinikums Heidelberg

Nur Seiten von www.kariesvorbeugung.de anzeigen

AUDIO: „Eine neue alte Weltweltordnung“ | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2015-audio-eine-neue-alte-weltweltordnung/

Stimmen von der WTO-Konferenz: Immer mehr Menschen, auch in Kenia, schauen der WTO auf die Finger, stellt Boniface Mabanza von der Kirchlichen Arbeitsstelle…
der WTO auf die Finger, stellt Boniface Mabanza von der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika in Heidelberg

Radeln fürs Klima | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/niedersachsen/blog/2025-radeln-fuers-klima/

Brot für die Welt-Tour: 150 Menschen radeln von Hildesheim nach Hannover
waren bereits seit der Vorwoche unterwegs – sie starteten ihre Tour in Nürnberg, Karlsruhe, Stuttgart, Heidelberg

Kolonialismus nach dem Kolonialismus | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/kolonialismus-nach-dem-kolonialismus/

Südafrika zeigt beispielhaft, wie Neokolonialismus funktioniert: Die Apartheid wurde mit dem alten politischen Regime abgeschafft – doch Kapitalismus und die…
Position als Referent der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika (KASA) in der Werkstatt Ökonomie in Heidelberg

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen