Dein Suchergebnis zum Thema: Heidelberg

Vierzehn deutsche Hochschulen für die neue Initiative „Europäische Universitäten“ ausgewählt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vierzehn-deutsche-hochschulen-fuer-die-neue-initiative-europaeische-universitaeten-ausgewaehlt/

Es handelt sich um die Freie Universität Berlin, die Ruprecht Karls-Universität Heidelberg, die Universität
Es handelt sich um die Freie Universität Berlin, die Ruprecht Karls-Universität Heidelberg, die Universität

EU schreibt neue Innovationsgemeinschaften für Fertigungsindustrie und städtische Mobilität aus - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-schreibt-neue-innovationsgemeinschaften-fuer-fertigungsindustrie-und-staedtische-mobilitaet-aus/

VorlesenDas in der ungarischen Hauptstadt Budapest ansässige Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) hat am Freitag (12. Januar) einen Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für zwei weitere Innovationsgemeinschaften veröffentlicht: Eine grenzüberschreitende Partnerschaft von Wirtschaft, Bildung und Forschung soll die Wettbewerbsfähigkeit der Fertigungsindustrie in Europa stärken (EIT Manufacturing) und eine weitere Innovationsgemeinschaft Lösungen für Mobilität im städtischen Raum erarbeiten (EIT Urban Mobility). Die Ausschreibung läuft bis Juli 2018.
Im November 2014 wurde das EIT Health-Konsortium unter Mitwirkung der Universität Heidelberg gegründet

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschungsinstitutionen | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/content/forschungsinstitutionen

Biodiversität – Netzwerk für Analyse, Planung und Umsetzung (ibn) Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg

Forschungsinstitutionen | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/48

Biodiversität – Netzwerk für Analyse, Planung und Umsetzung (ibn) Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg

Nur Seiten von www.bodenwelten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Robert Wilhelm BUNSEN (1811 – 1899) | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/atomphysik/atomarer-energieaustausch/geschichte/robert-wilhelm-bunsen-1811-1899

August 1899 gestorben in Heidelberg Robert Wilhelm BUNSEN (1811 – 1899) von Unbekannt [Public domain

Gustav Robert KIRCHHOFF (1824 - 1887) | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/komplexere-schaltkreise/geschichte/gustav-robert-kirchhoff-1824-1887

findest du hier. 1850-1854 führte er eine Professorenstelle in Breslau aus und war ab 1854 Professor in Heidelberg

Video zum Erdmagnetfeld | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/elektromagnetische-induktion/versuche/video-zum-erdmagnetfeld

Elektromagnetische Induktion Versuche Video zum Erdmagnetfeld Vorlesen Karlheinz Meier von der Universität Heidelberg

Schwebung (Video) | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/akustik/akustische-wellen/versuche/schwebung-video

veröffentlicht Akustische Wellen Versuche Schwebung (Video) Vorlesen Karlheinz Meier von der Universität Heidelberg

Nur Seiten von www.leifiphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Definitionen und Einteilungen

https://www.seilnacht.com/Lexikon/k_lit.html

biologisch abbaubare Kunststoffe, in ZS Spektrum der Wissenschaft, Digest, 1/2000, Spectrum Verlag, Heidelberg

Naturwissenschaften kompetenzorientiert unterrichten - Sekundarstufe

https://www.seilnacht.com/seklese.html

   Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen Der Autor Thomas Seilnacht ist Lehrbeauftragter an der PH Heidelberg

Literaturquellen zur Mineralogie

https://www.seilnacht.com/Minerale/litera.htm

ZS Lapis 2004, Nr. 11, S. 29 Autorenteam (2000): Lexikon der Physik, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg

Literaturliste zum Periodensystem

https://www.seilnacht.com/Lexikon/tabellen.htm

Suter, P.M. (2005): Checkliste Ernährung, Stuttgart 19  Rehner/Daniel (1999): Biochemie der Ernährung, Heidelberg

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einen Bericht schreiben – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-9-10/schreiben/berichten-und-beschreiben/einen-bericht-schreiben/

Einen Bericht schreiben.Was ist eigentlich ein Bericht?.Die W-Fragen.Die richtige Reihenfolge.Die Sprache des Berichts.Die Zeitform.
Januar 2015 gegen 17.00 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Berliner Straße/ Im Erlich in Heidelberg

Einen Unfallbericht schreiben – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-5-6/schreiben/informierende-texte-schreiben/einen-unfallbericht-schreiben/

Einen Unfallbericht schreiben.Was ist eigentlich ein Bericht?.Das Verfassen eines Unfallsberichts: Die W-Fragen.Der Aufbau eines Unfallberichts.
Januar 2015 gegen 17.00 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Berliner Straße/ Im Erlich in Heidelberg

Nur Seiten von www.kapiert.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baden-Württemberg

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-einkaufen/regional-einkaufen/regionale-einkaufsfuehrer/baden-wuerttemberg/

Heidelberg isst Bio – Kulinarischer Wegweiser Bio und Regional Der Bio-Einkaufs- und Gastronomieführer

Bienenfreundlich biogärtnern

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-im-garten/bienenfreundlich-biogaertnern/

Wie können wir Wildbienen und damit auch anderen Insekten helfen? Außer mit Blütenreichtum und -vielfalt über einen langen Zeitraum auch mit einem Platz zum Brüten und Überwintern.
Mengen zur Verfügung“, erläutert Ute Ruttensperger von der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg

Mitpflanzbare Töpfe

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-gartenbau/plastiktoepfe-im-oeko-gartenbau-welche-alternativen-gibt-es/mitpflanzbare-toepfe/

Eine vielversprechende Alternative zum klassischen Plastiktopf stellen mitpflanzbaren Töpfe dar. Sie können mitsamt der Pflanze ins Beet gepflanzt bzw. über den Kompost im Hausgarten kompostiert werden.
Einige der Töpfe zeigten auch nach zwölf (Pelargonien, Calibrachoa und Salvia, LVG Heidelberg und Ahlem

Plastiktöpfe im Öko-Gartenbau: Welche Alternativen gibt es?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-gartenbau/plastiktoepfe-im-oeko-gartenbau-welche-alternativen-gibt-es/

Blumentöpfe aus Kunststoff haben sich als Standard im Gartenbau etabliert – insbesondere Öko-Gärtnereien suchen hier dringend nach Alternativen.
Die Lehr- und Versuchsanstalten für Gartenbau Heidelberg und Ahlem sowie das Dienstleistungszentrums

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Universitätswesen zur Zeit Martin Luthers

https://www.luther.de/uniwes.html

Luthers Die Bedeutung der deutschen Universitäten: Gründungsjahre einiger deutscher Universitäten: 1385 Heidelberg

www.luther.de: Die Menschen um Luther: Philipp Melanchthon

https://www.luther.de/themen/melanch.html

1497 wird Melanchthon (eigentlich Schwarzerd) in Bretten geboren. 1509 geht er an die Universität Heidelberg

Nur Seiten von www.luther.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mediendatenbank Biologie, Literatur Humanbiologie

https://www.digitalefolien.de/biologie/lit_h.html

Medien fuer den Biologieunterricht
  Löwe, Bernd und Thorn, Klaus (ohne Datum): Humanbiologisches Praktikum für Biologiestudenten, PH Heidelberg

Mediendatenbank Biologie, Literatur Tiere

https://www.digitalefolien.de/biologie/lit_t.html

Medien fuer den Biologieunterricht
u.a. (2000): Urania Tierreich, Berlin   Häfner, Peter (1991): Scriptum zur Vorlesung Zoologie 1, PH Heidelberg

Mediendatenbank Biologie, Literatur Tiere

https://www.digitalefolien.de/biologie/lit_p.html

Medien fuer den Biologieunterricht
Pflanzengifte, Hamburg     Rothmaler, W. (2007): Exkursionsflora von Deutschland, Band 4 Gefäßpflanzen, Heidelberg

Mediendatenbank Biologie, Literatur Humanbiologie

https://www.digitalefolien.de/biologie/umwelt/lit_oek.html

Medien fuer den Biologieunterricht
nachhaltigen Energiewirtschaft      Rowell, D.L. (1994): Bodenkunde und ihre Anwendungen, Berlin – Heidelberg

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Maik Dammann, M.Sc. | IFPT

https://www.tuhh.de/ifpt/institut/mitarbeiter/wissenschaftliche-mitarbeiter/maik-dammann-msc-1

Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg, 2019 Bath, L., Dammann, M., Schüppstuhl, T.

IBI: Publications

https://www.tuhh.de/ibi/publications?showUid=76919&cHash=052408b2ae50ecab693a44465eb75379

Volume: Number: (140), on pages: 167–172 Chapter: Editor: Publisher: Heidelberg: Series: Address

VPL: 1998

https://www.tuhh.de/vpl/publikationen/liste/1998

Handbuch der Verkehrslogistik, Springer Verlag Heidelberg 1998, S. 307 – 311 Waßmann, Christiane (1998

ET6: Publications

https://www.tuhh.de/et6/publications?showUid=117101&cHash=a5e6865cf091b3e54da28f2b93aac400

Publisher: Springer Berlin Heidelberg: Series: Address: Berlin, Heidelberg Edition: ISBN: 978-3

Nur Seiten von www.tuhh.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bewegt euch! Schulen helfen gegen den sitzenden Lebensstil bei Kindern

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/bewegt-euch-schulen-helfen-gegen-den-sitzenden-lebensstil-bei-kindern

das erschreckende Ergebnis einer Studie des Instituts für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg
das erschreckende Ergebnis einer Studie des Instituts für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg

Jury

https://www.verbraucherbildung.de/auszeichnung-verbraucherschule/jury

Die eingereichten Bewerbungen werden vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) gemeinsam mit einer kompetenten Fachjury anhand der genannten Kriterien bewertet. Die Jurymitglieder der vergangenen Auszeichnungsrunde waren:
Angela Häußler Pädagogische Hochschule Heidelberg Kontaktformular Kontakt Sebastian Heidel Universität

Agendakongress 2017: Jugendliche im Fokus

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/agendakongress-2017-jugendliche-im-fokus

Ideen gibt es viele, wie Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in Deutschland umgesetzt werden kann. Der Agendakongress vom 27. bis 28. November in Berlin gab Jugendlichen die Möglichkeit, von ihren Vorstellungen zu berichten. Außerdem wurden 29 Lernorte, 28 Netzwerke und sechs Kommunen ausgezeichnet.
Familien im Bereich der Umweltbildung arbeitet oder das Globale Klassenzimmer im Eine-Welt-Zentrum Heidelberg

Dark Patterns – Online-Manipulation aufdecken

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/dark-patterns-online-manipulation-aufdecken

Durch irreführende Gestaltung sollen Websites Verbraucher:innen zu bestimmten Aktionen verführen. Um Schüler:innen zu sensibilisieren, unterstützt die Verbraucherzentrale Hessen Lehrkräfte, die Tricks im Unterricht aufzugreifen.
des Dark Patterns Detection Projects, ein Verbundprojekt des Instituts für Informatik der Universität Heidelberg

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen