Dein Suchergebnis zum Thema: Haus

Wir retten den Regenwald – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/regenwald-retten/fuer-die-schule/eure-aktionen/2010/wir-retten-den-regenwald

Erfahre alles über das grüne Wunder Regenwald. Ob Gorilla, Tukan oder Elefant: Hier findet ihr Spiele, spannendes Wissen und Tipps rund um den Schutz der Regenwälder.
Sie gingen von Haus zu Haus und sammelten Geldspenden. Es kam eine Summe von 544,68 Euro zusammen.

Schülerwettbewerb – damit die Politik mehr für den Klimatschutz tut - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/regenwald-retten/regenwald-wettbewerb/regenwald-kreativ-wettbewerb

Mach‘ mit bei unserem Wettbewerb zum Schutz unserer grünen Lunge – dein Beitrag hilft tatsächlich, unsere Politik zu beeinflussen! Wir übergeben eure Bilder – zusammen mit einigen von euch – direkt an unsere Regierung. Außerdem gibt es spannende Preise zu gewinnen.
Er lebt in seinem selbst gemachten Haus aus Ästen und Zweigen und kümmert sich in seiner Rettungsstation

Wie ist der Tagesablauf der Indigenen im Regenwald? - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-allgemein/eure-fragen/tagesablauf-waldvolk

Der Tagesablauf der indigenen Völkern im Regenwald hängt von ihrem Wohnort und der Art ihrer Arbeit ab. Hier mehr erfahren.
Meistens haben sie nah am Haus auch kleine Gärten.

Die Stockwerke der Regenwälder - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-allgemein/eure-fragen/stockwerke-wald

Jeder Wald besteht aus verschiedenen so genannten Stockwerken, in der verschiedene Pflanzen und Lebewesen die besten Lebensbedingungen für sich findet. Hier mehr erfahren.
Um das besser beschreiben zu können, hat man das ganze Ökosystem Wald wie ein Haus in Stockwerke eingeteilt

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Backstreetboys und volles Haus – Spreewölfe Berlin

https://www.spreewoelfe.de/2019/11/18/backstreetboys-und-volles-haus/

November 2019 Backstreetboys und volles Haus Wenn am Dienstag und Freitag die Skates geschnürt werden

Ein Haus in Jüterbog - Spreewölfe Berlin

https://www.spreewoelfe.de/2022/03/03/ein-haus-in-j%C3%BCterbog/

März 2022 Ein Haus in Jüterbog Eine schöne Nachricht erreicht uns aus Jüterbog: Durch Jörgs Netzwerk

Tagebuch Surfcamp: die wilde Nordsee - Spreewölfe Berlin

https://www.spreewoelfe.de/2020/08/06/tagebuch-surfcamp-2-5-die-wilde-nordsee/

war so schnell um und abends haben wir vor dem Schlafengehen noch eine Runde Verstecken im ganzen Haus

Nur Seiten von www.spreewoelfe.de anzeigen

Europa-Haus Leipzig

https://www.politische-bildung.de/eu-europaeische-union?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=2310&cHash=52ecf3d9c4fef7c2bbeb66bb9cc4f9df

Europäische Union – Mitglieder EU – Europa Länder – Europa Geschichte – Verträge – Europapolitik – Europa Themen – Europa im Unterricht – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – einfach erklärt – Definition – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
allgemein Institutionen der EU EU-Verträge /Grundrechte Europawahlen RSS-Feed dieser Seite Europa-Haus

Europa-Haus Leipzig

https://www.politische-bildung.de/eu-allgemein?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=2310&cHash=b918b6b0feb9e6573fdb428153202dd9

Europäische Union – Mitglieder EU – Europa Länder – Europa Geschichte – Verträge – Europapolitik – Europa Themen – Europa im Unterricht – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – einfach erklärt – Definition – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Filme Streams Audios Leichte Sprache E-Book Apps Erweiterte Suche RSS-Feed dieser Seite Europa-Haus

Eine Welt Haus

https://www.politische-bildung.de/globalisierung?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=2019&cHash=55d4fea52f6e0d947738e7deac964335

Globalisierung – Globales Lernen – Eine Welt – Entwicklungspolitik – Definition – einfach erklärt – Kritik – Vorteile Nachteile – pro contra – Geschichte – Wirtschaft – Dimensionen – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Filme Streams Audios Leichte Sprache E-Book Apps Erweiterte Suche RSS-Feed dieser Seite Eine Welt Haus

Anne Frank Haus

https://www.politische-bildung.de/geschichte-zeitgeschehen?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9091&cHash=a0c4a2505e00f25cd9ddf252bd96377a

Geschichte und Zeitgeschehen – Geschichte Überblick – Geschichte Themen Referate – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Suchmaschine und Themenkatalog – Unterrichtsmaterialien – Hefte – Referat – Politik im Unterricht – Politische Themen – Geschichte im Unterricht – Politik einfach erklärt – Politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Jahrhundert Gedenkstätten Regionalgeschichte Biographien RSS-Feed dieser Seite Anne Frank Haus Das

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

klassewasser.de Halloween – Kinder

https://klassewasser.de/content/language1/html/3214.php

klassewasser.de ist die Kinderwebseite rund um das Thema Wasser! Sie bietet Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren Informationen rund um das Thema Wasser. Spannend, unterhaltsam illustriert und vor allem lehrreich verbindet klassewasser.de Lernen mit Spaß.
Dann ziehen gruselig verkleidete Jungs und Mädchen von Haus zu Haus und rufen: „Süßes oder Saures!

klassewasser.de Wasserversorgung in Berlin - Kinder

https://klassewasser.de/content/language1/html/8800.php

klassewasser.de ist die Kinderwebseite rund um das Thema Wasser! Sie bietet Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren Informationen rund um das Thema Wasser. Spannend, unterhaltsam illustriert und vor allem lehrreich verbindet klassewasser.de Lernen mit Spaß.
Hausanschluss Diese Familie hier hat gerade ein neues Haus gebaut.

klassewasser.de Gute Gründe für Trinkwasser - Kinder

https://klassewasser.de/content/language1/html/7699.php

klassewasser.de ist die Kinderwebseite rund um das Thema Wasser! Sie bietet Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren Informationen rund um das Thema Wasser. Spannend, unterhaltsam illustriert und vor allem lehrreich verbindet klassewasser.de Lernen mit Spaß.
kalt aus der Leitung kommt, musst du es nicht in den Kühlschrank stellen. …es direkt zu dir ins Haus

klassewasser.de Wasserzeichen - Kinder

https://klassewasser.de/content/language1/html/5751.php

klassewasser.de ist die Kinderwebseite rund um das Thema Wasser! Sie bietet Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren Informationen rund um das Thema Wasser. Spannend, unterhaltsam illustriert und vor allem lehrreich verbindet klassewasser.de Lernen mit Spaß.
Amtliche Wasserschilder Stell dir vor, die Feuerwehr könnte ein Haus nicht löschen, weil der Hydrant

Nur Seiten von klassewasser.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Pestalozzi-Fröbel-Haus | 18. Berliner Freiwilligenbörse

https://berliner-freiwilligenboerse.de/angebot/pestalozzi-froebel-haus/

Partner*innen Unterstützende Kontakt Unbezahlbar – Freiwilliges Engagement im Pestalozzi-Fröbel-Haus

Ältere Menschen | 18. Berliner Freiwilligenbörse

https://berliner-freiwilligenboerse.de/thema/aeltere_menschen/

Weiterlesen Pestalozzi-Fröbel-Haus Unbezahlbar – Freiwilliges Engagement im Pestalozzi-Fröbel-Haus

Menschen | 18. Berliner Freiwilligenbörse

https://berliner-freiwilligenboerse.de/thema/menschen/

Weiterlesen Pestalozzi-Fröbel-Haus Unbezahlbar – Freiwilliges Engagement im Pestalozzi-Fröbel-Haus

Nur Seiten von berliner-freiwilligenboerse.de anzeigen

Stark! Weibliche Lebenswelten in den Leipziger Musikmuseen

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/Stark_Lebenswelten-Musikerinnen.php

Mendelssohn-Haus, Bach-Museum, Schumann-Haus, Grieg-Begegnungsstätte, Musikinstrumentenmuseum und Stadtgeschichtliches – Eine Kooperation mit den Komponistenhäusern Bach-Museum, Mendelssohn-Haus, Schumann-Haus, Grieg-Begnungsstätte
Weibliche Lebenswelten in den Leipziger Musikmuseen Mendelssohn-Haus, Bach-Museum, Schumann-Haus, Grieg-Begegnungsstätte

Sonderausstellung zum Lisztjahr

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/rueckblick/meldungen/2011_09_17_LisztAusstellung.php

Vom 16. September 2011 bis 30. März 2012 zeigte das Museum die Schau „Komme ich nach Leipzig, so soll’s ein wahres Fest seyn“ – Sie drehte sich um Beethoven, Liszt und den Verlag Breitkopf & Härtel. – Gemälde, zeitgenössische Karikaturen, Konzertplakate, Musikinstrumente sowie Filme und Tonbeispiele ermöglichten den Einblick in die Arbeit eines bedeutenden Leipziger Musikverlags und dessen Zusammenarbeit mit zwei herausragenden Komponisten. – mehr…
Auch in Fragen des Klavierbaus ließ sich das Haus Breitkopf & Härtel zunächst von Beethoven und schließlich

Sonderausstellung zum Lisztjahr

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/2011_09_17_LisztAusstellung.php

Vom 16. September 2011 bis 30. März 2012 zeigte das Museum die Schau „Komme ich nach Leipzig, so soll’s ein wahres Fest seyn“ – Sie drehte sich um Beethoven, Liszt und den Verlag Breitkopf & Härtel. – Gemälde, zeitgenössische Karikaturen, Konzertplakate, Musikinstrumente sowie Filme und Tonbeispiele ermöglichten den Einblick in die Arbeit eines bedeutenden Leipziger Musikverlags und dessen Zusammenarbeit mit zwei herausragenden Komponisten. – mehr…
Auch in Fragen des Klavierbaus ließ sich das Haus Breitkopf & Härtel zunächst von Beethoven und schließlich

Konzert mit Max Mostovetski

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20230924_Konzert-Max-Mostovetski.php

Begleitprogramm zur Sonderausstellung »Emmy Rubensohn! Netzwerkerin und Musikförderin in Leipzig bis New York« In Erinnerung an die jüdisch/deutsche Musikmäzenin, Konzertmanagerin, Salonnière und Briefschreiberin haben wir eine Konzertveranstaltung mit dem jungen Leipziger Pianisten und vielfachen Preisträger Max Mostovetski abgehalten. Es wurden Meisterwerke von Komponisten gespielt, die vorwiegend in dem vom Emmy Rubensohn organisierten Kulturbund in Kassel gespielt wurden.
Netzwerkerin und Musikförderin in Leipzig bis New York« Veranstalter: Ariowitsch-Haus e.

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Haus der Jugend – Kreisjugendring Werra-Meißner e.V.

https://www.kjr-wm.de/das-sind-wir/haus-der-jugend/

Das sind Wir Kreisjugendring Werra-Meißner Mitgliedsgruppen Vorstand Unsere Qualitätststandards Haus

DIY-Wochenende - Kreisjugendring Werra-Meißner e.V.

https://www.kjr-wm.de/programm/wochenenden/diy-wochenende-1/

Das sind Wir Kreisjugendring Werra-Meißner Mitgliedsgruppen Vorstand Unsere Qualitätststandards Haus

Kreisjugendtreffen (KJT) - Kreisjugendring Werra-Meißner e.V.

https://www.kjr-wm.de/programm/kreisjugendtreffen-kjt/

Das sind Wir Kreisjugendring Werra-Meißner Mitgliedsgruppen Vorstand Unsere Qualitätststandards Haus

Programm - Kreisjugendring Werra-Meißner e.V.

https://www.kjr-wm.de/programm/

Erlebe unvergessliche Abenteuer in atemberaubenden Kulissen! Unsere Freizeitangebote auf Sylt, Korsika und in Narbonne bieten dir die perfekte Mischung aus Nervenkitzel und Entspannung. Tauche ein in die Schönheit der Natur, genieße actionreiche Aktivitäten und erlebe unvergessliche Momente. Buche jetzt und lass dich von unseren Abenteuerfreizeiten verzaubern!
Das sind Wir Kreisjugendring Werra-Meißner Mitgliedsgruppen Vorstand Unsere Qualitätststandards Haus

Nur Seiten von www.kjr-wm.de anzeigen

Exkursion 7A: Haus der Industrie – Brgwels

https://www.brgwels.at/aktivitaeten/aktuelles/2019/03/exkursion-7a-haus-der-industrie

LehrerInnen SchülerInnen Elternvertretung Schularzt Schulpersonal Kontakt Home Aktivitäten Exkursion 7A: Haus

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Erzählcafé im Kerinnes-Haus: Zeitzeugen berichten über die Bombennächte 1943 und die Folgen – Gemeinde

https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles/20180720_Bombennaechte.html

Erzählcafé im Kerinnes-Haus: Zeitzeugen berichten über die Bombennächte 1943 und die Folgen – Am Donnerstag – August 2018 findet von 15.00 – ca. 17.00 Uhr im ehemaligen Behelfsheim Kerinnes-Haus am Kringelweg 99
Integrationskoordinierung   Brotkrümelnavigation Henstedt-Ulzburg Startseite Aktuelles Erzählcafé im Kerinnes-Haus

Brüderhof – eine jüdische Ausbildungsstätte von 1934 bis 1939“ Vortrag von Sieghard Bußenius im Kerinnes-Haus

https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles/20190801_juedische_Ausbildungsstaette.html

Brüderhof – eine jüdische Ausbildungsstätte von 1934 bis 1939“ Vortrag von Sieghard Bußenius im Kerinnes-Haus – August 2019 um 18 Uhr im Kerinnes-Haus, Kringelweg 99 in Tangstedt hält der Diakon und Sozialpädagoge
Brüderhof – eine jüdische Ausbildungsstätte von 1934 bis 1939“ Vortrag von Sieghard Bußenius im Kerinnes-Haus

Vorlesetermin im Kulturtreff auf den 14. April verschoben - Gemeinde Henstedt-Ulzburg

https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles/20250325_vorlesen.html

April, von 17 bis 18 Uhr im Kulturtreff beim Rauhen Haus in der … auf der Webseite der Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Nähr, Anke Schwalenberg, Helga Heins und Gaby Thiede sich von 17 bis 18 Uhr im Kulturtreff beim Rauhen Haus

1. Nachtragssatzung zur Satzung über die Regelung des Badebetriebes im Naturbad Beckersberg - Gemeinde Henstedt-Ulzburg

https://www.henstedt-ulzburg.de/bekanntmachungen/20250415_badeordnung.html

 Satzung über die Regelung des Badebetriebes im Naturbad Beckersberg der Gemeinde Henstedt-Ulzburg (Haus
Satzung über die Regelung des Badebetriebes im Naturbad Beckersberg  der Gemeinde Henstedt-Ulzburg (Haus

Nur Seiten von www.henstedt-ulzburg.de anzeigen