Mendelssohn-Haus, Bach-Museum, Schumann-Haus, Grieg-Begegnungsstätte, Musikinstrumentenmuseum und Stadtgeschichtliches – Eine Kooperation mit den Komponistenhäusern Bach-Museum, Mendelssohn-Haus, Schumann-Haus, Grieg-Begnungsstätte
Weibliche Lebenswelten in den Leipziger Musikmuseen Mendelssohn-Haus, Bach-Museum, Schumann-Haus, Grieg-Begegnungsstätte
https://mfm.uni-leipzig.de/cz/rueckblick/meldungen/2011_09_17_LisztAusstellung.php
Vom 16. September 2011 bis 30. März 2012 zeigte das Museum die Schau „Komme ich nach Leipzig, so soll’s ein wahres Fest seyn“ – Sie drehte sich um Beethoven, Liszt und den Verlag Breitkopf & Härtel. – Gemälde, zeitgenössische Karikaturen, Konzertplakate, Musikinstrumente sowie Filme und Tonbeispiele ermöglichten den Einblick in die Arbeit eines bedeutenden Leipziger Musikverlags und dessen Zusammenarbeit mit zwei herausragenden Komponisten. – mehr…
Auch in Fragen des Klavierbaus ließ sich das Haus Breitkopf & Härtel zunächst von Beethoven und schließlich
https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/2011_09_17_LisztAusstellung.php
Vom 16. September 2011 bis 30. März 2012 zeigte das Museum die Schau „Komme ich nach Leipzig, so soll’s ein wahres Fest seyn“ – Sie drehte sich um Beethoven, Liszt und den Verlag Breitkopf & Härtel. – Gemälde, zeitgenössische Karikaturen, Konzertplakate, Musikinstrumente sowie Filme und Tonbeispiele ermöglichten den Einblick in die Arbeit eines bedeutenden Leipziger Musikverlags und dessen Zusammenarbeit mit zwei herausragenden Komponisten. – mehr…
Auch in Fragen des Klavierbaus ließ sich das Haus Breitkopf & Härtel zunächst von Beethoven und schließlich
https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20230924_Konzert-Max-Mostovetski.php
Begleitprogramm zur Sonderausstellung »Emmy Rubensohn! Netzwerkerin und Musikförderin in Leipzig bis New York« In Erinnerung an die jüdisch/deutsche Musikmäzenin, Konzertmanagerin, Salonnière und Briefschreiberin haben wir eine Konzertveranstaltung mit dem jungen Leipziger Pianisten und vielfachen Preisträger Max Mostovetski abgehalten. Es wurden Meisterwerke von Komponisten gespielt, die vorwiegend in dem vom Emmy Rubensohn organisierten Kulturbund in Kassel gespielt wurden.
Netzwerkerin und Musikförderin in Leipzig bis New York« Veranstalter: Ariowitsch-Haus e.
Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen