Dein Suchergebnis zum Thema: Handwerk

KfW-Förderung in Stadt und Landkreis Fürth sowie Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/142/index.php

„Ich freue mich, dass Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen in Stadt und Landkreis Fürth sowie im Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim im Jahr 2020 fast 360 Millionen Euro an Zuschüssen oder zinsgünstigen Finanzierungen nach deren Information von der Förderbank KfW-Bankengruppe erhalten haben“, teilt Bundes-minister a.D. Christian Schmidt MdB mit.
„Gerade unser Mittelstand und unsere Familienunternehmen, das Handwerk und die freien Berufe stehen für

KfW-Förderung in Stadt und Landkreis Fürth sowie Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/142/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

„Ich freue mich, dass Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen in Stadt und Landkreis Fürth sowie im Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim im Jahr 2020 fast 360 Millionen Euro an Zuschüssen oder zinsgünstigen Finanzierungen nach deren Information von der Förderbank KfW-Bankengruppe erhalten haben“, teilt Bundes-minister a.D. Christian Schmidt MdB mit.
„Gerade unser Mittelstand und unsere Familienunternehmen, das Handwerk und die freien Berufe stehen für

KfW-Förderung in Stadt und Landkreis Fürth sowie Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/142/KfW-Foerderung-in-Stadt-und-Landkreis-Fuerth-sowie-Landkreis-Neustadt-ad-Aisch--Bad-Windsheim.html

„Ich freue mich, dass Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen in Stadt und Landkreis Fürth sowie im Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim im Jahr 2020 fast 360 Millionen Euro an Zuschüssen oder zinsgünstigen Finanzierungen nach deren Information von der Förderbank KfW-Bankengruppe erhalten haben“, teilt Bundes-minister a.D. Christian Schmidt MdB mit.
„Gerade unser Mittelstand und unsere Familienunternehmen, das Handwerk und die freien Berufe stehen für

Fleisch der kurzen Wege Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB, Marlene Mortler MdEP und Petra Guttenberger MdL besuchen Fürther Schlachthof

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/100/index.php

Der Fürther Schlachthof könnte zum Vorbild für eine regionale Fleischverarbeitung und    -vermarktung in ganz Bayern werden“, betonte Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB anlässlich seines Besuches im Metzger Schlachthof Fürth. 
Seit fast 30 Jahren ist er ein Erfolgsmodell, der auf Handwerk, tierschutzgerechte Schlachtung und heimische

Nur Seiten von www.christian-schmidt.de anzeigen

Digitalisierung | hessen.de

https://hessen.de/Themen-A-Z/digitalisierung?page=6

© mavoimages / Adobe Stock 23.09.2022 digitales.hessen.de Pressemitteilung Handwerk Frauen können

Weiterhin vielfältiges Programm in Pfungstadt | hessen.de

https://hessen.de/bildergalerien/bilderarchiv/weiterhin-vielfaeltiges-programm-in-pfungstadt

Der Hessentag bietet weiterhin ein vielfältiges Programm mit zahlreichen weiteren Höhepunkten. Hier finden Sie kontinuierlich aktualisiert Impressionen der Tage 4 bis 8 des Hessentags 2023.
) 10 Von 17 © Thomas Lohnes / Hessische Staatskanzlei Ministerpräsident Rhein im Gespräch mit dem Handwerk

Hessentag | hessen.de

https://hessen.de/Themen-A-Z/hessentag?page=5

) 10 Von 17 © Thomas Lohnes / Hessische Staatskanzlei Ministerpräsident Rhein im Gespräch mit dem Handwerk

Ein Jahr erfolgreiche Politik in Bildern | hessen.de

https://hessen.de/bildergalerien/ein-jahr-erfolgreiche-politik-in-bildern

Die demokratisch-christlich-soziale Koalition hat in den vergangenen zwölf Monaten viel angestoßen und umgesetzt, um für mehr Sicherheit und Wohlstand in Hessen zu sorgen.
HMWVW): Die Landesregierung sorgt mit dem kostenfreien Meister für mehr hochqualifizierte Fachkräfte im Handwerk

Nur Seiten von hessen.de anzeigen

[Newsletter] Gute Nachricht und Wünsche zum Jahresende

https://www.keine-gentechnik.de/newsletter/newsletter-gute-nachricht-und-wuensche-zum-jahresende

infodienst gentechnik
In diesem Fall lag das aber wohl weniger am Weihnachtsmann als an Juristen, die ihr Handwerk beherrschen

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33097

infodienst gentechnik
Tortillas werden über Ketten kleiner Supermärkte bis in die Dörfer vertrieben und verdrängen dort die handwerklichen

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33097/

infodienst gentechnik
Tortillas werden über Ketten kleiner Supermärkte bis in die Dörfer vertrieben und verdrängen dort die handwerklichen

Träger & Unterstützer

https://www.keine-gentechnik.de/netzwerk/traeger-unterstuetzer

infodienst gentechnik
Er steht für kurze Wege, vertrauensvolle Netzwerke, Tierwohl und handwerkliche Lebensmittelverarbeitung

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buche, Bucheckern – Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/buche-bucheckern

Im Handwerk findet man das Holz beispielsweise bei Werkzeuggriffen und  Zollstöcken.

Unser Boden - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/unser-boden

Unser Boden ist unser wertvollstes Gut. Auf ihm wachsen Pflanzen, die uns und die Tiere ernähren, ohne den Boden würden wir verhungern.
Im Grunde pfuschen wir mit unseren heutigen Methoden der Bodenbearbeitung dem Humus, dem Boden, ins Handwerk

Wie kann ich meine eigene Terrasse bauen? - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/aktuelle-themen/wie-kann-ich-meine-eigene-terrasse-bauen

Wer handwerklich geschickt ist und Ideen „mitbringt“, kann die Planung der Terrasse mit Toom getrost

Nur Seiten von www.botanikus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PR-Handbuch – Öffentlichkeitsarbeit für Milcherzeuger

https://milchland.de/milchprofis/oeffentlichkeitsarbeit/pr-handbuch/

Querlesen, für sich nutzen und öffentlich aktiv werden: Das PR-Handbuch erklärt kurz und anschaulich, wie jeder sich einbringen kann.
Querlesen, für sich nutzen und öffentlich aktiv werden: Das PR-Handbuch „Klappern gehört auch zum Handwerk

Weideaustrieb zum Motto „Genug Raum zum Wohlfühlen“ - Milchland

https://milchland.de/weideaustrieb-zum-motto-genug-raum-zum-wohlfuehlen/

Das Grünlandzentrum eröffnet die Weidesaison mit einem großen Weideaustrieb-Event in Filsum in Ostfriesland.
Wohlbefindens von Tieren werden auf dem Hof interaktive Bereiche gestaltet, die den Interessierten das Handwerk

Dialog.Macher – Argumentationshilfe für Milchkuhhalter - Milchland

https://milchland.de/dialog-macher-argumentationshilfe-fuer-milchkuhhalter/

Broschüre „Dialog.Macher“: Initiative DIALOG MILCH gibt Milchkuhhaltern eine Argumentationshilfe für kritische Verbraucherfragen an die Hand.
Öffentlichkeitsarbeit, das Online-Forum „mit.reden“ sowie das PR-Handbuch „Klappern gehört auch zum Handwerk

Familie Lutze erhält Hofschild im landesweiten Milchlandpreis

https://milchland.de/familie-lutze-erhaelt-hofschild-im-landesweiten-milchlandpreis/

Am 29.04.2025 hat die LVN bei der Familie Lutze im Landkreis Northeim ein repräsentatives Hofschild übergeben und aufgehängt
Ein Betrieb, der mit frischen Ideen, handwerklicher Sorgfalt und besonderem Tierwohl neue Akzente in

Nur Seiten von milchland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Handwerksform | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/kultur-vor-ort/bildende-kunst/handwerksform.php

Die wechselnden Ausstellungen präsentieren die Vielfalt des handwerklichen Schaffens.
Informationen dazu in der Datenschutzerklärung speichern Menü Handwerksform Ausstellungen von gestaltendem Handwerk

Angebote im Übergangsmanagement Schule-Beruf | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/arbeit-und-bildung/schule-ausbildung-beruf/uebergangsmanagement-schule-beruf.php

Um die individuellen Fähigkeiten, Kompetenzen und Interessen von Jugendlichen zu ermitteln und sie bei der beruflichen Orientierung zu unterstützen, bekommen sie an acht allgemeinbildenden Schulen Unterstützung durch sogenannte Übergangsmanagerinnen und Übergangsmanager.
Aktuelles Das Übergangsmanagement hat ein neues Veranstaltungsformat entwickelt: „Meet & Greet – Handwerk

Wilhelm Kniest | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/rund-ums-rathaus/ehrungen-und-preise/ehrenbuerger/ehrenbuerger/wilhelm-kniest.php

Wilhelm Kniest war Politiker, Mitbegründer der Kurhessischen Handwerkskammer, und lebte von 1863 bis 1951.
Informationen dazu in der Datenschutzerklärung speichern Menü Wilhelm Kniest Liberaler Lobbyist für Handwerk

Richard Wurbs | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/rund-ums-rathaus/ehrungen-und-preise/ehrenbuerger/ehrenbuerger/richard-wurbs.php

Richard Wurbs war Vizepräsident des Deutschen Bundestages und Präsident der Handwerkskammer Kassel. Er lebte von 1920 bis bis 2018.
Die ehrenamtliche Tätigkeit von Richard Wurbs im Handwerk begann bereits im Jahr 1956 mit der Wahl zum

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Ehemaliger DSM-Direktor erhält Bundesverdienstkreuz

https://www.dsm.museum/pressebereich/ehemaliger-dsm-direktor-erhaelt-bundesverdienstkreuz

Ehemaliger DSM-Direktor erhält Bundesverdienstkreuz
wissenschaftlicher Mitarbeiter während eines Projekts zu vorindustriellen Wasserfahrzeugen über das alte Handwerk

Öffentliche Führung: Ein Blick ins Mittelalter - Die Bremer Kogge

https://www.dsm.museum/kalender/oeffentliche-fuehrung-ein-blick-ins-mittelalter-die-bremer-kogge

Öffentliche Führung: Ein Blick ins Mittelalter – Die Bremer Kogge
rekonstruiert und langzeitkonserviert, gibt der Rundgang einen Überblick über den Schiffbau und das Handwerk

Maritim 4.0 - Die Zukunft der Arbeit im Schiffbau?

https://www.dsm.museum/engagieren/orte-des-dialogs/maritim-40

Sind digitale Systeme die Zukunft der Arbeit im Schiffbau? Wie ändert sich Arbeit auf der Werft? Wie werden Arbeiter*innen aus- und weitergebildet? Veranstaltung vom 30. Oktober 2018
Digital) Handwerk und Industrie im Allgemeinen und der Schiffbau im Speziellen sind von körperlich belastenden

Museum am Mittag - Die Bremer Kogge

https://www.dsm.museum/kalender/museum-am-mittag-die-bremer-kogge-2

Museum am Mittag – Die Bremer Kogge
rekonstruiert und langzeitkonserviert, gibt der Rundgang einen Überblick über den Schiffbau und das Handwerk

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Bildungsserver Sachsen Anhalt – Kompetenzschwerpunkte Schuljahrgang 7/8

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gemeinschaftsschule/wahlpflichtkurse/planen__bauen_und_gestalten/curriculare_grundlagen/kompetenzschwerpunkte_schuljahrgang_7_8.htm

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Berufe und Arbeitsplätze in Unternehmen der Region erkunden (Sjg. 7/8)   Kompetenzschwerpunkt: Das Handwerk

Bildungsserver Sachsen Anhalt - Kompetenzschwerpunkte Schuljahrgang 7/8

https://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14332

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Berufe und Arbeitsplätze in Unternehmen der Region erkunden (Sjg. 7/8)   Kompetenzschwerpunkt: Das Handwerk

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen