Dein Suchergebnis zum Thema: Handwerk

Adressen – JIZ München

https://jugendinfo-muenchen.de/de/adressen/sequa-50920600/

Austauschprogramm für junge Handwerker und Handwerkerinnen -die moderne Variante der „Wanderschaft im Handwerk

Adressen - JIZ München

https://jugendinfo-muenchen.de/de/adressen/bildungszentrum-muenchen-45551433/

Angebote: – Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung von Auszubildenden im Handwerk – Berufliche Weiterbildung

Adressen - JIZ München

https://jugendinfo-muenchen.de/de/adressen/zeugnerhof-kinder-und-jugendtreff-berg-am-laim-16577731/

“ bis 27 Jahre Angebotsstruktur + Schwerpunkte: Offener Treff für Kinder, Teenager und Jugendliche, Handwerk

Adressen - JIZ München

https://jugendinfo-muenchen.de/de/adressen/meisterschulen-am-ostbahnhof-58159169/

Zweckverband unterhält sieben Meisterschulen, die auf alle vier Teile der Meisterprüfung im entsprechenden Handwerk

Nur Seiten von jugendinfo-muenchen.de anzeigen

Vergangene Projekte – Museum unterwegs

https://museumunterwegs.de/denk-mal-in-meissen/

Kochnachmittag „Nahrung – nachhaltig“ Tanz-Workshop Dot Painting Urban Sketching Keramikwerkstatt „Hammer Handwerk

Aktionskisten – Museum unterwegs

https://museumunterwegs.de/aktionskisten/

Geschichte und traditionelles Handwerk im Kontext aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen stehen dabei

Steinzeitwerkstatt – Museum unterwegs

https://museumunterwegs.de/steinzeitwerkstatt/

Mit jeder Kiste können steinzeitliche Arbeitsvorgänge und Handwerke ausprobiert werden.

Aktionskisten – Museum unterwegs

https://museumunterwegs.de/category/aktionskisten/

Mit jeder Kiste können steinzeitliche Arbeitsvorgänge und Handwerke ausprobiert werden.

Nur Seiten von museumunterwegs.de anzeigen

Start der Praktikumswochen BW: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/pressemitteilung/pid/start-der-praktikumswochen-bw

Die Pressemitteilungen des Umweltministeriums Baden-Württemberg im Überblick.
Statements der Partner der Praktikumswochen Baden-Württemberg Rainer Reichhold, Präsident Handwerk BW

Fachschule: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/berufliche-bildung-1/berufliche-schulen/fachschule

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Meisterschulen Lehrling – Gesell/e/in – Meister/in, das ist nach wie vor der klassische Bildungsgang im Handwerk

Berufsschule: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/berufliche-bildung/berufsschule

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Ausbildung erstreckt sich heute auf rund 330 Ausbildungsberufe in nahezu allen Wirtschaftsbranchen – vom Handwerk

Berufliche Eingliederung: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/sonderpaedagogische-bildung/berufliche-eingliederung

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Vergleichbar gilt das auch für die Zusammenarbeit mit Industrie und Handwerk, den örtlichen Vertreterinnen

Nur Seiten von km.baden-wuerttemberg.de anzeigen

ScrewDriver – jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/finale-2023/screwdriver/

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
Kaarst – Nordrhein-Westfalen ♻ Produkt  & Slogan ScrewDriver – Schnell, schneller, am schnellsten, Handwerk

USA Gewinnerreise 2021 - jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/usa-gewinnerreise-2021/

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
anderem auch die Ideen für Snapchat oder Instagram und einige der ersten Apple Designer lernten hier ihr Handwerk

Businessplan-Hilfetexte - jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/business-academy/businessplan-hilfetexte/businessplan-hilfetexte/

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
Klappern gehört zum Handwerk!

Businessplan-Hilfetexte - jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/business-academy/businessplan-hilfetexte/businessplan-hilfetexte

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
Klappern gehört zum Handwerk!

Nur Seiten von www.jugend-gruendet.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

[Newsletter] Gute Nachricht und Wünsche zum Jahresende

https://www.keine-gentechnik.de/newsletter/newsletter-gute-nachricht-und-wuensche-zum-jahresende

infodienst gentechnik
In diesem Fall lag das aber wohl weniger am Weihnachtsmann als an Juristen, die ihr Handwerk beherrschen

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33097/

infodienst gentechnik
Tortillas werden über Ketten kleiner Supermärkte bis in die Dörfer vertrieben und verdrängen dort die handwerklichen

Träger & Unterstützer

https://www.keine-gentechnik.de/netzwerk/traeger-unterstuetzer

infodienst gentechnik
Er steht für kurze Wege, vertrauensvolle Netzwerke, Tierwohl und handwerkliche Lebensmittelverarbeitung

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33097

infodienst gentechnik
Tortillas werden über Ketten kleiner Supermärkte bis in die Dörfer vertrieben und verdrängen dort die handwerklichen

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buche, Bucheckern – Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/buche-bucheckern

Im Handwerk findet man das Holz beispielsweise bei Werkzeuggriffen und  Zollstöcken.

Unser Boden - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/unser-boden

Unser Boden ist unser wertvollstes Gut. Auf ihm wachsen Pflanzen, die uns und die Tiere ernähren, ohne den Boden würden wir verhungern.
Im Grunde pfuschen wir mit unseren heutigen Methoden der Bodenbearbeitung dem Humus, dem Boden, ins Handwerk

Wie kann ich meine eigene Terrasse bauen? - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/aktuelle-themen/wie-kann-ich-meine-eigene-terrasse-bauen

Wer handwerklich geschickt ist und Ideen „mitbringt“, kann die Planung der Terrasse mit Toom getrost

Nur Seiten von www.botanikus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PR-Handbuch – Öffentlichkeitsarbeit für Milcherzeuger

https://milchland.de/milchprofis/oeffentlichkeitsarbeit/pr-handbuch/

Querlesen, für sich nutzen und öffentlich aktiv werden: Das PR-Handbuch erklärt kurz und anschaulich, wie jeder sich einbringen kann.
Querlesen, für sich nutzen und öffentlich aktiv werden: Das PR-Handbuch „Klappern gehört auch zum Handwerk

Weideaustrieb zum Motto „Genug Raum zum Wohlfühlen“ - Milchland

https://milchland.de/weideaustrieb-zum-motto-genug-raum-zum-wohlfuehlen/

Das Grünlandzentrum eröffnet die Weidesaison mit einem großen Weideaustrieb-Event in Filsum in Ostfriesland.
Wohlbefindens von Tieren werden auf dem Hof interaktive Bereiche gestaltet, die den Interessierten das Handwerk

Dialog.Macher – Argumentationshilfe für Milchkuhhalter - Milchland

https://milchland.de/dialog-macher-argumentationshilfe-fuer-milchkuhhalter/

Broschüre „Dialog.Macher“: Initiative DIALOG MILCH gibt Milchkuhhaltern eine Argumentationshilfe für kritische Verbraucherfragen an die Hand.
Öffentlichkeitsarbeit, das Online-Forum „mit.reden“ sowie das PR-Handbuch „Klappern gehört auch zum Handwerk

Familie Lutze erhält Hofschild im landesweiten Milchlandpreis

https://milchland.de/cpt_milchprofis/familie-lutze-erhaelt-hofschild-im-landesweiten-milchlandpreis/

Am 29.04.2025 hat die LVN bei der Familie Lutze im Landkreis Northeim ein repräsentatives Hofschild übergeben und aufgehängt
Ein Betrieb, der mit frischen Ideen, handwerklicher Sorgfalt und besonderem Tierwohl neue Akzente in

Nur Seiten von milchland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KfW-Förderung in Stadt und Landkreis Fürth sowie Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/142/index.php

„Ich freue mich, dass Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen in Stadt und Landkreis Fürth sowie im Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim im Jahr 2020 fast 360 Millionen Euro an Zuschüssen oder zinsgünstigen Finanzierungen nach deren Information von der Förderbank KfW-Bankengruppe erhalten haben“, teilt Bundes-minister a.D. Christian Schmidt MdB mit.
„Gerade unser Mittelstand und unsere Familienunternehmen, das Handwerk und die freien Berufe stehen für

KfW-Förderung in Stadt und Landkreis Fürth sowie Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/142/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

„Ich freue mich, dass Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen in Stadt und Landkreis Fürth sowie im Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim im Jahr 2020 fast 360 Millionen Euro an Zuschüssen oder zinsgünstigen Finanzierungen nach deren Information von der Förderbank KfW-Bankengruppe erhalten haben“, teilt Bundes-minister a.D. Christian Schmidt MdB mit.
„Gerade unser Mittelstand und unsere Familienunternehmen, das Handwerk und die freien Berufe stehen für

KfW-Förderung in Stadt und Landkreis Fürth sowie Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/142/KfW-Foerderung-in-Stadt-und-Landkreis-Fuerth-sowie-Landkreis-Neustadt-ad-Aisch--Bad-Windsheim.html

„Ich freue mich, dass Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen in Stadt und Landkreis Fürth sowie im Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim im Jahr 2020 fast 360 Millionen Euro an Zuschüssen oder zinsgünstigen Finanzierungen nach deren Information von der Förderbank KfW-Bankengruppe erhalten haben“, teilt Bundes-minister a.D. Christian Schmidt MdB mit.
„Gerade unser Mittelstand und unsere Familienunternehmen, das Handwerk und die freien Berufe stehen für

Fleisch der kurzen Wege Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB, Marlene Mortler MdEP und Petra Guttenberger MdL besuchen Fürther Schlachthof

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/100/index.php

Der Fürther Schlachthof könnte zum Vorbild für eine regionale Fleischverarbeitung und    -vermarktung in ganz Bayern werden“, betonte Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB anlässlich seines Besuches im Metzger Schlachthof Fürth. 
Seit fast 30 Jahren ist er ein Erfolgsmodell, der auf Handwerk, tierschutzgerechte Schlachtung und heimische

Nur Seiten von www.christian-schmidt.de anzeigen