Dein Suchergebnis zum Thema: Handwerk

GirlsDay in der Schulstation – Schäfersee Grundschule

https://www.schaefersee-grundschule.de/projekte-ags/girlsday-in-der-schulstation-154/

An unserer Schule ist immer viel los! Wir arbeiten gerne in Projekten oder in Arbeitsgruppen an bestimmten Themen. Dabei beschäftigen wir uns z.B. mit dem Umweltschutz oder einer nachhaltigen Lebensweise genauso wie mit sozialen Themen wie z.B. der Gewaltfreien Kommunikation. Hier finden Sie jeweils einen kurzen Einblick dazu:
gas.schule.berlin.de Projekte/AGs GirlsDay in der Schulstation 13.05.2024 Girl’s day  –  Berufsvorbereitung  –  Handwerk

Projekte/AGs - Schäfersee Grundschule

https://www.schaefersee-grundschule.de/projekte-ags/?page=6

An unserer Schule ist immer viel los! Wir arbeiten gerne in Projekten oder in Arbeitsgruppen an bestimmten Themen. Dabei beschäftigen wir uns z.B. mit dem Umweltschutz oder einer nachhaltigen Lebensweise genauso wie mit sozialen Themen wie z.B. der Gewaltfreien Kommunikation. Hier finden Sie jeweils einen kurzen Einblick dazu:
Alles lesen >> GirlsDay in der Schulstation 13.05.2024 Girl’s day  –  Berufsvorbereitung  –  Handwerk

Girls`Day - Schäfersee Grundschule

https://www.schaefersee-grundschule.de/projekte-ags/girls-day-40/

An unserer Schule ist immer viel los! Wir arbeiten gerne in Projekten oder in Arbeitsgruppen an bestimmten Themen. Dabei beschäftigen wir uns z.B. mit dem Umweltschutz oder einer nachhaltigen Lebensweise genauso wie mit sozialen Themen wie z.B. der Gewaltfreien Kommunikation. Hier finden Sie jeweils einen kurzen Einblick dazu:
des digitalen Fragebogens zu den eigenen Stärken, Interessen, Neigungen sowie in Absolvierung eines Handwerk

GirlsDay! - Schäfersee Grundschule

https://www.schaefersee-grundschule.de/projekte-ags/girlsday-90/

An unserer Schule ist immer viel los! Wir arbeiten gerne in Projekten oder in Arbeitsgruppen an bestimmten Themen. Dabei beschäftigen wir uns z.B. mit dem Umweltschutz oder einer nachhaltigen Lebensweise genauso wie mit sozialen Themen wie z.B. der Gewaltfreien Kommunikation. Hier finden Sie jeweils einen kurzen Einblick dazu:
bei der Recherche im Internet, dem Schnuppern im digitalen BerUfo, sowie in der Absolvierung eines Handwerk

Nur Seiten von www.schaefersee-grundschule.de anzeigen

Adressen – JIZ München

https://jugendinfo-muenchen.de/de/adressen/sequa-50920600/

Austauschprogramm für junge Handwerker und Handwerkerinnen -die moderne Variante der „Wanderschaft im Handwerk

Adressen - JIZ München

https://jugendinfo-muenchen.de/de/adressen/bildungszentrum-muenchen-45551433/

Angebote: – Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung von Auszubildenden im Handwerk – Berufliche Weiterbildung

Adressen - JIZ München

https://jugendinfo-muenchen.de/de/adressen/zeugnerhof-kinder-und-jugendtreff-berg-am-laim-16577731/

“ bis 27 Jahre Angebotsstruktur + Schwerpunkte: Offener Treff für Kinder, Teenager und Jugendliche, Handwerk

Adressen - JIZ München

https://jugendinfo-muenchen.de/de/adressen/meisterschulen-am-ostbahnhof-58159169/

Zweckverband unterhält sieben Meisterschulen, die auf alle vier Teile der Meisterprüfung im entsprechenden Handwerk

Nur Seiten von jugendinfo-muenchen.de anzeigen

Vergangene Projekte – Museum unterwegs

https://museumunterwegs.de/denk-mal-in-meissen/

Kochnachmittag „Nahrung – nachhaltig“ Tanz-Workshop Dot Painting Urban Sketching Keramikwerkstatt „Hammer Handwerk

Aktionskisten – Museum unterwegs

https://museumunterwegs.de/aktionskisten/

Geschichte und traditionelles Handwerk im Kontext aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen stehen dabei

Steinzeitwerkstatt – Museum unterwegs

https://museumunterwegs.de/steinzeitwerkstatt/

Mit jeder Kiste können steinzeitliche Arbeitsvorgänge und Handwerke ausprobiert werden.

Aktionskisten – Museum unterwegs

https://museumunterwegs.de/category/aktionskisten/

Mit jeder Kiste können steinzeitliche Arbeitsvorgänge und Handwerke ausprobiert werden.

Nur Seiten von museumunterwegs.de anzeigen

Lütjenburg und seine Region – Neue Lektüre von Dietrich Petter | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2019/lutjenburg-und-seine-region-neue-lekture-von-dietrich-petter/

Ab Jetzt im Eiszeitmuseum Lütjenburg Dietrich Petter Mai 2019 Agrargeschichte von Lütjenburg – Lütjenburg als Ackerbürgerstadt Zur Geschichte der Landwirtschaft und ihrer Partnerbetriebe wurde als Ergänzung zu den drei Standardwerken über die Geschichte Lütjenburgs (Engling, I. und H., 1163 – 1918; Zillmann, S. und V., 1918 – 1945; Zillmann, S., 1945 – 1978) ein geschichtliches
Agrargeschichte Lütjenburgs verfasst, das auch das damalige Netzwerk der Landwirtschaft der Region mit Handwerk

Osterferien im Eiszeitmuseum | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2015/osterferien-im-eiszeitmuseum/

Handwerkliches Geschick ist dann am 04.04.
Handwerkliches Geschick ist dann am 04.04. (14:00 – 15:30 Uhr) in der eiszeitlichen Osterbastelei und

FöJ im Eiszeitmuseum als Einsatzstelle | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/foej/

Lust auf eine Vielzahl verschiedener Tätigkeiten und hast du Spaß daran, mit Kindern zu arbeiten und handwerklich
Lust auf eine Vielzahl verschiedener Tätigkeiten und hast du Spaß daran, mit Kindern zu arbeiten und handwerklich

Steinzeitwerkstatt | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/steinzeitwerkstatt/

© 2021 Thomas Heuck, Eiszeitmuseum Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Steinzeit! Die Steinzeitwerkstatt mit Thomas Heuck lässt das Leben in der Steinzeit auf praktische Art wieder aufleben. Kinder, Jugendliche und Erwachsene lernen die verschiedenen Werkstoffe wie Feuerstein, Leder oder Holz und ihre Verarbeitungsmöglichkeiten kennen. Vom Speer bis zum steinzeitlichen Schmuckamulett können verschiedene
war voller Herausforderungen: Steinzeitmenschen sorgten selbst für ihre Nahrung und braucheten viel handwerkliches

Nur Seiten von eiszeitmuseum.de anzeigen

Jordan. Die Jagd

https://www.arena-verlag.de/artikel/jordan-die-jagd-978-3-401-80011-0

Jordan ist ein Punk, der lieber durch die Berliner Straßen streunt, als die Schulbank zu drücken. Als „die Organisation“ ihn anheuert, sich
Dort angekommen, schaffen sie es auf eigene Faust, einer Verbrecherbande das Handwerk legen.

Jordan. Die Jagd

https://www.arena-verlag.de/artikel/jordan-die-jagd-978-3-401-80011-0?v=36586

Jordan ist ein Punk, der lieber durch die Berliner Straßen streunt, als die Schulbank zu drücken. Als „die Organisation“ ihn anheuert, sich
Dort angekommen, schaffen sie es auf eigene Faust, einer Verbrecherbande das Handwerk legen.

Die Nase der Göttin

https://www.arena-verlag.de/artikel/die-nase-der-goettin-978-3-401-71655-8

Bei Privatdetektiv Kwiatkowski bleibt kein Fall ungelöst! Eine Reise nach Athen? Kwiatkowski kann es kaum glauben, als seine alte Freundin
kniffeligen Fall verwickelt: Detektivneuling Herakles braucht seine Hilfe, um zwei skrupellosen Betrügern das Handwerk

Die Nase der Göttin

https://www.arena-verlag.de/artikel/die-nase-der-goettin-978-3-401-71655-8?v=34696

Bei Privatdetektiv Kwiatkowski bleibt kein Fall ungelöst! Eine Reise nach Athen? Kwiatkowski kann es kaum glauben, als seine alte Freundin
kniffeligen Fall verwickelt: Detektivneuling Herakles braucht seine Hilfe, um zwei skrupellosen Betrügern das Handwerk

Nur Seiten von www.arena-verlag.de anzeigen

Start der Praktikumswochen BW: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/pressemitteilung/pid/start-der-praktikumswochen-bw

Die Pressemitteilungen des Umweltministeriums Baden-Württemberg im Überblick.
Statements der Partner der Praktikumswochen Baden-Württemberg Rainer Reichhold, Präsident Handwerk BW

Fachschule: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/berufliche-bildung-1/berufliche-schulen/fachschule

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Meisterschulen Lehrling – Gesell/e/in – Meister/in, das ist nach wie vor der klassische Bildungsgang im Handwerk

Berufsschule: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/berufliche-bildung/berufsschule

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Ausbildung erstreckt sich heute auf rund 330 Ausbildungsberufe in nahezu allen Wirtschaftsbranchen – vom Handwerk

Berufliche Eingliederung: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/sonderpaedagogische-bildung/berufliche-eingliederung

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Vergleichbar gilt das auch für die Zusammenarbeit mit Industrie und Handwerk, den örtlichen Vertreterinnen

Nur Seiten von km.baden-wuerttemberg.de anzeigen

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1002&InhaltID=1557&Seite=3

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Rück- gang der Erwerbspersonen in der Landwirt- schaft von 30,5 auf 28,9 Prozent, in Industrie und Handwerk

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1559&Seite=4

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
deutschen Namen besudelt, wird das Unglück des ganzen deutschen Volkes werden, wenn wir ihr nicht bald das Handwerk

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6811&ObjKatID=106&ThemaKatID=1003

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Kampfbund überall im Lande Boykottaktionen gegen die jüdische Konkurrenz und alle Großbetriebsformen, die Handwerk

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaindex.asp?KategorieID=1002&InhaltID=1557&Seite=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Da der Wirtschafts- aufschwung den Verteilungs- spielraum erweiterte, kam er nicht nur Unternehmern, Handwerkern

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ScrewDriver – jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/finale-2023/screwdriver/

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
Kaarst – Nordrhein-Westfalen ♻ Produkt  & Slogan ScrewDriver – Schnell, schneller, am schnellsten, Handwerk

USA Gewinnerreise 2021 - jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/usa-gewinnerreise-2021/

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
anderem auch die Ideen für Snapchat oder Instagram und einige der ersten Apple Designer lernten hier ihr Handwerk

Businessplan-Hilfetexte - jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/business-academy/businessplan-hilfetexte/businessplan-hilfetexte/

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
Klappern gehört zum Handwerk!

Businessplan-Hilfetexte - jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/business-academy/businessplan-hilfetexte/businessplan-hilfetexte

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
Klappern gehört zum Handwerk!

Nur Seiten von www.jugend-gruendet.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Handwerksform | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/kultur-vor-ort/bildende-kunst/handwerksform.php

Die wechselnden Ausstellungen präsentieren die Vielfalt des handwerklichen Schaffens.
Informationen dazu in der Datenschutzerklärung speichern Menü Handwerksform Ausstellungen von gestaltendem Handwerk

Angebote im Übergangsmanagement Schule-Beruf | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/arbeit-und-bildung/schule-ausbildung-beruf/uebergangsmanagement-schule-beruf.php

Um die individuellen Fähigkeiten, Kompetenzen und Interessen von Jugendlichen zu ermitteln und sie bei der beruflichen Orientierung zu unterstützen, bekommen sie an acht allgemeinbildenden Schulen Unterstützung durch sogenannte Übergangsmanagerinnen und Übergangsmanager.
Aktuelles Das Übergangsmanagement hat ein neues Veranstaltungsformat entwickelt: „Meet & Greet – Handwerk

Wilhelm Kniest | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/rund-ums-rathaus/ehrungen-und-preise/ehrenbuerger/ehrenbuerger/wilhelm-kniest.php

Wilhelm Kniest war Politiker, Mitbegründer der Kurhessischen Handwerkskammer, und lebte von 1863 bis 1951.
Informationen dazu in der Datenschutzerklärung speichern Menü Wilhelm Kniest Liberaler Lobbyist für Handwerk

Richard Wurbs | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/rund-ums-rathaus/ehrungen-und-preise/ehrenbuerger/ehrenbuerger/richard-wurbs.php

Richard Wurbs war Vizepräsident des Deutschen Bundestages und Präsident der Handwerkskammer Kassel. Er lebte von 1920 bis bis 2018.
Die ehrenamtliche Tätigkeit von Richard Wurbs im Handwerk begann bereits im Jahr 1956 mit der Wahl zum

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Landesmuseum Mainz Remixed . Landesmuseum Mainz

https://www.landesmuseum-mainz.de/ueber/forschungsprojekte/landesmuseum-remixed

Hier trifft traditionelles Handwerk auf zeitgenössische Nachhaltigkeit und bildet eine Grundlage für

Ausstellungen 2021 . Landesmuseum Mainz

https://www.landesmuseum-mainz.de/ausstellungen/ausstellungen-2021

Janz (Mainz 5.8.1813–10.11.1885 Mainz) ist leider nicht viel überliefert: nach einer Ausbildung im Handwerk

Kunsthandwerkermarkt "vom Feinsten!" . Landesmuseum Mainz

https://www.landesmuseum-mainz.de/veranstaltungen/detail/kunsthandwerkermarkt-vom-feinsten-2

Veranstalter ist Bündnis Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz (BKrlp).
Mitglieder des BKrlp sind professionell tätige Handwerker:innen, Designer:innen, freischaffende Künstler

Nur Seiten von landesmuseum-mainz.de anzeigen