Dein Suchergebnis zum Thema: Hühner

Die AckerPerle Grundschule Zweitälerland – GemüseAckerdemie

https://www.acker.co/gemueseackerdemie/Neuigkeiten/die-acker-perle-grundschule-zweitaelerland

In Teil 3 der AckerPerlen-Reihe stellen wir die Grundschule Zweitälerland Gutach im Breisgau vor. Dort ist die GemüseAckerdemie besonders erfolgreich verankert.
Hier residieren viele verschiedenen Gemüsesorten, Obstbäume, Sträucher, Bienen und sogar Hühner.

Schmeckt und schmückt: Multitalent Gemüsekohl - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/schmeckt-und-schmueckt-multitalent-gemuesekohl

Kaum eine Nutzpflanze ist vielseitiger: Lies hier, weshalb der Gemüsekohl so viele Formen hat, was in ihm steckt und was er auf Hausdächern zu suchen hat.
Bäuer*innen ernteten traditionell die unteren Blätter als Tierfutter, zum Beispiel für Kaninchen und Hühner

Die AckerPerle Kastanienschule Hoeningen - GemüseAckerdemie

https://www.acker.co/gemueseackerdemie/Neuigkeiten/die-acker-perle-kastanienschule-hoeningen

In unserer AckerPerlen-Reihe stellen wir euch in neun Teilen am jeweils ersten des Monats eine Schule vor, die einen Acker und die GemüseAckerdemie in ihrer Schulkultur besonders erfolgreich verankert hat. Heute der letzte Teil: Die Kastanienschule Hoeningen!
Sie ist umgeben von Kastanienbäumen und weiten Feldern, auf denen man oft sogar Kühe oder Hühner beobachten

Wald, Tiere und Gemüse: Mit Naturgruppen löst die Kita Umkirch ihr Raumproblem - AckerRacker

https://www.acker.co/ackerracker/Neuigkeiten/wald-tiere-und-gemuese-mit-naturgruppen-loest-die-kita-umkirch-ihr-raumproblem

Das ganze Jahr draußen in der Natur verbringen? Das können die Kinder in einer Wald-, einer Tier- und einer Gartengruppe der Kita Umkirch in Baden-Württemberg. Wie es dazu kam, wie das funktioniert und welche Tipps Kitaleiterin Beate Rupp-Kappler für andere hat, erfahrt ihr in unserem Kita-Porträt.
„Wir haben über den Kleintierzuchtverein zunächst mit Hühnern begonnen.“ Mittlerweile gehören außerdem

Nur Seiten von www.acker.co anzeigen

Steinadler Aquila chrysaetos | MEROS – Monitoring Greifvögel und Eulen Europas

https://www.greifvogelmonitoring.de/greifvoegel_und_eulen/steinadler-aquila-chrysaetos

Je nach Nahrungsangebot ernährt er sich von Murmeltieren, Gams-, Steinbock- und Rehkitzen, Hasen, Hühner

Appenzeller Spitzhaubenhuhn | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/appenzeller-spitzhaubenhuhn/

Die Appenzeller Spitzhaube ist eine Haushuhnrasse aus dem Appenzellerland in der Schweiz.
Seitdem nahm der Bestand der lebhaften Hühner wieder zu und ist heute in der ganzen Schweiz verteilt.

Neues Wolfsrudel im Dählhölzli | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/news/ein-neues-wolfsrudel-im-daehlhoelzli/

Im Dählhölzli bildet sich gerade ein neues Wolfsrudel. Der junge Rüde hat Gesellschaft von einer jungen Wölfin bekommen.
nicht aggressiv), ist aufmerksam und neugierig, hat aber keinen Hunger (er hatte vorher schon genügend Hühner

Heim- und Nutztiere | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/bildung/themenkisten/heim-und-nutztiere/

Die Themenkiste beinhaltet spannende Tiermaterialien zum Thema Heim- und Nutztiere.
Quiz; WAS IST WAS 8 Holzstempel mit 1 Stempelkissen 37 Tierfiguren/-familien: 2 Enten, 2 Gänse, 3 Hühner

Brahma-Huhn | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/brahma-huhn/

Die Brahmas sind eine alte Hühnerrasse. Brahmas entstanden in Nordamerika.
Neuigkeiten Tierlexikon Suche Anlagen Newsletter Gutscheine Patenschaften › Tierlexikon › Brahma-Huhn

Nur Seiten von tierpark-bern.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Museum Mensch und Natur » Wintervortragsreihe zur Sonderausstellung „Skelette – Choreografen der Bewegung“

https://mmn-muenchen.snsb.de/termin/wintervortragsreihe-zur-sonderausstellung-skelette-choreografen-der-bewegung-3/

Eine weitere SNSB – Staatliche naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns Websites Website
In dem Vortrag wird anhand von Forschungen, in denen Schafe, Hühner, Paviane, Maultiere und weitere Tierarten

Museum Mensch und Natur » Knochentrocken – von wegen!

https://mmn-muenchen.snsb.de/knochentrocken-von-wegen/

Eine weitere SNSB – Staatliche naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns Websites Website
In dem Vortrag wird anhand von Forschungen, in denen Schafe, Hühner, Paviane, Maultiere und weitere Tierarten

Museum Mensch und Natur » Wintervortragsreihe zur Sonderausstellung „Skelette – Choreografen der Bewegung“

https://mmn-muenchen.snsb.de/wintervortragsreihe/

Eine weitere SNSB – Staatliche naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns Websites Website
In dem Vortrag wird anhand von Forschungen, in denen Schafe, Hühner, Paviane, Maultiere und weitere Tierarten

Museum Mensch und Natur » Veranstaltungsarten » Vortrag

https://mmn-muenchen.snsb.de/termin-category/vortrag/

Eine weitere SNSB – Staatliche naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns Websites Website
In dem Vortrag wird anhand von Forschungen, in denen Schafe, Hühner, Paviane, Maultiere und weitere Tierarten

Nur Seiten von mmn-muenchen.snsb.de anzeigen