Dein Suchergebnis zum Thema: Hühner

Kinder- & Pferdepark bei uns im Allwetterzoo Münster

https://www.allwetterzoo.de/de/Tiere-und-Anlagen/kinderpark/

Entdecke jetzt unseren Kinder- und Pferdepark hautnah im Allwetterzoo Münster: Pferde, Esel, Ziegen & weitere tolle Tiere!
Staune über die eindrucksvollen Brahma-Hühner und balanciere mit den Zwergziegen um die Wette übers Wasser

Tierübersicht - Tier-Patenschaften - Unterstützen | Allwetterzoo Münster - Vielfalt begegnen, Großes erleben

https://www.allwetterzoo.de/de/unterstuetzen/tierpatenschaften/tieruebersicht/

Übrigens – 365 Tage Tieren mit allen Sinnen begegnen. Forschung, Bildung, Artenschutz und Erholung, dafür steht der Münsteraner Zoo. Eine grüne Oase im Herzen Westfalens.
Patenschaft übernehmen Brahma-Huhn Das Brahma-Huhn stammt einer Kreuzung asiatisch-amerikanischer Hühner

Anmeldung zum Wolfs-Workshop - Termine Juniorclub - Junior Club | Allwetterzoo Münster - Vielfalt begegnen, Großes erleben

https://www.allwetterzoo.de/de/zooverein-junior-club/termine-juniorclub/anmeldung-wolfs-workshop-03092022/

Übrigens – 365 Tage Tieren mit allen Sinnen begegnen. Forschung, Bildung, Artenschutz und Erholung, dafür steht der Münsteraner Zoo. Eine grüne Oase im Herzen Westfalens.
– 125,00 € Bennettkänguru – 250€ Blattschneiderameise (Kolonie) – 75,00 € Bongo – 400,00 € Brahma-Huhn

Anmeldungr Zoozelten 06.08.2022 - Termine Juniorclub - Junior Club | Allwetterzoo Münster - Vielfalt begegnen, Großes erleben

https://www.allwetterzoo.de/de/zooverein-junior-club/termine-juniorclub/anmeldungr-zoozelten-06082022/

Übrigens – 365 Tage Tieren mit allen Sinnen begegnen. Forschung, Bildung, Artenschutz und Erholung, dafür steht der Münsteraner Zoo. Eine grüne Oase im Herzen Westfalens.
– 125,00 € Bennettkänguru – 250€ Blattschneiderameise (Kolonie) – 75,00 € Bongo – 400,00 € Brahma-Huhn

Nur Seiten von www.allwetterzoo.de anzeigen

Karin Kneffel · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/ausstellungen/karin-kneffel

3. September 2010 – 15. Januar 2011; Galerie Ludorff, Königsallee 22, Düsseldorf
Ausschnitthaftigkeit wirken diese kleinformatigen Arbeiten wie individuelle Portraits: Schweine, Schafe oder Hühner

Ewald Mataré, Kälbchen III, ca. 1947 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/ewald-matare-kaelbchen-iii?origin=247

Bronze; 6 × 14 × 8,5 cm; Signiert mit dem Monogramm auf der Unterseite; Auflage 7
Motivisch beschränkt er sich dabei auf Kühe, Pferde, Katzen, Schafe und Hühner, wobei die Kuh jedoch

Karin Kneffel, Ohne Titel (Tierköpfe - Huhn), 2006 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/karin-kneffel-ohne-titel-tierkoepfe-huhn-3

Farbradierung auf Bütten; Darstellung: 20 × 20 cm, Blatt: 38 × 36 cm; Signiert, datiert und „88/90“ nummeriert; Auflage 90 + XXV + EA; Drucker: Wolfgang Kellner, Neustadt; Herausgeber: Galerie manus presse
Ausstellungen Messen Publikationen News Galerie Karin Kneffel Ohne Titel (Tierköpfe – Huhn

Karin Kneffel, Ohne Titel (Tierköpfe - Huhn), 2006 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/karin-kneffel-ohne-titel-tierkoepfe-huhn-2?modal%5Btype%5D=locales

Farbradierung auf Zerkall-Bütten; Darstellung: 20 × 20 cm, Blatt: 38 × 36 cm; Signiert, datiert und „VI/XXV“ nummeriert; Auflage 90 + XXV + EA; Drucker: Wolfgang Kellner, Neustadt; Herausgeber: Galerie manus presse
Ausstellungen Messen Publikationen News Galerie Karin Kneffel Ohne Titel (Tierköpfe – Huhn

Nur Seiten von www.ludorff.com anzeigen

Stiftungsrat besucht neue Regenwaldausstellung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftungsrat-besucht-regenwaldausstellung/

Wie können wir die Natur besser schützen? Um darauf Antworten zu finden, durfte der Stiftungsrat unserer Stiftung beim Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels in Bonn schon mal einen Blick hinter die Kulissen der neuen Regenwaldausstellung werfen.
Anbauflächen für Soja, das als „Kraftfutter“ in den hiesigen Mastbetrieben an Schweine, Rinder und Hühner

Regenwaldschutz im Supermarkt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/regenwald-verbrauchertisch/

Wie können wir unser Klima und die Biodiversität schützen? Ein neues multimediales und interaktives Ausstellungsmodul im Museum Koenig in Bonn stellt anschaulich die Bezüge zwischen unserem Konsumverhalten und der Regenwald-Zerstörung her und gibt Tipps, wie sich beim Einkauf der Regenwald schützen lässt.
Anbauflächen für Soja, das als „Kraftfutter“ in den hiesigen Mastbetrieben an Schweine, Rinder und Hühner

Fortbildung „Huhn frisst Jaguar“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fortbildung-huhn-frisst-jaguar/

Fleischkonsum, Regenwald & Klimaschutz als Thema in der Schule? Dazu bietet die Tropenwaldstiftung OroVerde zwei von unserer Stiftung geförderte Lehrerfortbildungen an, die am 2. Mai in Bonn und am 3. Mai in Köln stattfinden. Einige Plätze sind noch frei, Anmeldeschluss ist am 27. April. Die Teilnahme ist kostenlos.
Infoflyer und weitere Publikationen Termine Formulare Logodownload Links Andere Förderer Fortbildung „Huhn

Huhn frisst Jaguar“: Neue Unterrichtsmaterialien – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/huhn-frisst-jaguar-neue-unterrichtsmaterialien/

Von der Massentierhaltung bis zum Regenwald: Die neuen von unserer Stiftung geförderten Unterrichtsmaterialien der Tropenwaldstiftung OroVerde greifen ein emotionales Themenfeld auf. Sie liefern Hintergrundinformationen und Anregungen für eine vielfältige Unterrichts­gestaltung.
Jahresberichte Infoflyer und weitere Publikationen Termine Formulare Logodownload Links Andere Förderer „Huhn

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Robert Griess

https://www.suedheide-gifhorn.de/event/robert-griess

“ Es gibt zwar 25 Milliarden Hühner auf der Welt, aber nur noch 1000 Berggorillas.

Biohof Wegner

https://www.suedheide-gifhorn.de/poi/biohof-wegner

Der kleiner ökologischer Betrieb produziert Eier, Nudeln, Rindfleisch und Lammfleisch im Einklang mit der Natur und auf Nachhaltigkeit
Die Hühner wohnen in einem mobilen Hühnerstall.

Hof Bührke - der kleine Hofladen in Hagen

https://www.suedheide-gifhorn.de/poi/hof-buehrke-der-kleine-hofladen-in-hagen

Frische Eier aus Freiland- und Bodenhaltung vom Hühnerhof Bührke in Hagen.
Im Freilandstall haben die Hühner einen großen Auslauf, in dem sie sich nach Lust und Laune im Sand baden

Eichenhof

https://www.suedheide-gifhorn.de/hotel/eichenhof

Zum Eichenhof gehören außerdem ein Esel, Ponys, Rinder, Enten, Hühner, Ziegen und vieles mehr.

Nur Seiten von www.suedheide-gifhorn.de anzeigen

Stadt Riesa: Veranstaltung

https://riesa.de/leben-in-riesa/veranstaltungen/veranstaltung/event-johann-koenig-wer-plaene-macht-wird-ausgelacht

Johann hat Hühner.In seinem neuen Programm stellt er die drängenden Fragen der Zeit: Wird das Haus wirklich
Johann hat Hühner.

Stadt Riesa: Veranstaltung

https://riesa.de/leben-in-riesa/veranstaltungen/theater/veranstaltung/event-johann-koenig-wer-plaene-macht-wird-ausgelacht

Johann hat Hühner.In seinem neuen Programm stellt er die drängenden Fragen der Zeit: Wird das Haus wirklich
Johann hat Hühner.

Nur Seiten von riesa.de anzeigen

Die AckerPerle Grundschule Zweitälerland – GemüseAckerdemie

https://www.acker.co/gemueseackerdemie/Neuigkeiten/die-acker-perle-grundschule-zweitaelerland

In Teil 3 der AckerPerlen-Reihe stellen wir die Grundschule Zweitälerland Gutach im Breisgau vor. Dort ist die GemüseAckerdemie besonders erfolgreich verankert.
Hier residieren viele verschiedenen Gemüsesorten, Obstbäume, Sträucher, Bienen und sogar Hühner.

Schmeckt und schmückt: Multitalent Gemüsekohl - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/schmeckt-und-schmueckt-multitalent-gemuesekohl

Kaum eine Nutzpflanze ist vielseitiger: Lies hier, weshalb der Gemüsekohl so viele Formen hat, was in ihm steckt und was er auf Hausdächern zu suchen hat.
Bäuer*innen ernteten traditionell die unteren Blätter als Tierfutter, zum Beispiel für Kaninchen und Hühner

Die AckerPerle Kastanienschule Hoeningen - GemüseAckerdemie

https://www.acker.co/gemueseackerdemie/Neuigkeiten/die-acker-perle-kastanienschule-hoeningen

In unserer AckerPerlen-Reihe stellen wir euch in neun Teilen am jeweils ersten des Monats eine Schule vor, die einen Acker und die GemüseAckerdemie in ihrer Schulkultur besonders erfolgreich verankert hat. Heute der letzte Teil: Die Kastanienschule Hoeningen!
Sie ist umgeben von Kastanienbäumen und weiten Feldern, auf denen man oft sogar Kühe oder Hühner beobachten

Wald, Tiere und Gemüse: Mit Naturgruppen löst die Kita Umkirch ihr Raumproblem - AckerRacker

https://www.acker.co/ackerracker/Neuigkeiten/wald-tiere-und-gemuese-mit-naturgruppen-loest-die-kita-umkirch-ihr-raumproblem

Das ganze Jahr draußen in der Natur verbringen? Das können die Kinder in einer Wald-, einer Tier- und einer Gartengruppe der Kita Umkirch in Baden-Württemberg. Wie es dazu kam, wie das funktioniert und welche Tipps Kitaleiterin Beate Rupp-Kappler für andere hat, erfahrt ihr in unserem Kita-Porträt.
„Wir haben über den Kleintierzuchtverein zunächst mit Hühnern begonnen.“ Mittlerweile gehören außerdem

Nur Seiten von www.acker.co anzeigen

Steinadler Aquila chrysaetos | MEROS – Monitoring Greifvögel und Eulen Europas

https://www.greifvogelmonitoring.de/greifvoegel_und_eulen/steinadler-aquila-chrysaetos

Je nach Nahrungsangebot ernährt er sich von Murmeltieren, Gams-, Steinbock- und Rehkitzen, Hasen, Hühner

Reisen mit Tieren

https://tyskland.um.dk/de/reise-und-aufenthalt/reisen-mit-tieren

Unter den Menüpunkten finden Sie Informationen zu den Bestimmungen zum Reisen mit Tieren in Dänemark. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich maximal fünf Haustiere eingeführt werden dürfen. Ausführliche Informationen zum Reisen mit Hunden sowie den Regeln bezüglich bestimmter Hunderassen finden Sie …
. * Mit Geflügel ist hier gemeint: Hühner, Puten, Enten, Gänse, Wachteln, Tauben, Fasanen, Rebhühner

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden