Dein Suchergebnis zum Thema: Gymnasium

5. Bundeswettbewerb „musik gewinnt! Musikalisches Leben an Schulen“ – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/5-bundeswettbewerb-musik-gewinnt-musikalisches-leben-an-schulen

Leuchtturm-Schulen für musikalische Bildung: Kulturradio WDR 3 und Bundesverband Musikunterricht (BMU) ehren Preisträgerschulen des 5. Bundeswettbewerbs „musik gewinnt! Musikalisches Leben an Schulen“ 2015 Bei einer feierlichen Preisverleihung im Funkhaus des Westdeutschen Rundfunks in Köln sind am 13. November 2015 insgesamt 15 deutsche Schulen mit Preisen für ihre herausragenden musikalischen Schulkonzepte geehrt worden. „Fördern und fordern“
Hauptpreise, dotiert mit je 2.000,00 €: Auenwaldgrundschule Böklund (Schleswig-Holstein) Gabriel-von-Seidl-Gymnasium

Bekanntgabe der Preisträger des 5. bundesweiten Wettbewerbs „musik gewinnt! – Musikalisches Leben in Schulen“ 2015 - Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/bekanntgabe-der-preistraeger-des-5-bundesweiten-wettbewerbs-musik-gewinnt-musikalisches-leben-in-schulen-2015

Die Preisträgerschulen des 5. bundesweiten Wettbewerbs „musik gewinnt! – Musikalisches Leben an Schulen“ stehen fest. Der Wettbewerb „musik gewinnt!“ zeichnet alle zwei Jahre deutschlandweit musikalisch besonders aktive Schulen aller Schulformen aus und stellt ihre Konzepte der Öffentlichkeit vor. Sie sollen als Modelle dienen und andere Schulen zu ähnlichen musikalischen Aktionen anregen.Durchgeführt wird der Wettbewerb vom Bundesverband Musikunterricht e.V. (BMU), gemeinsam mit der Strecker-Stiftung, dem Kulturradio WDR 3,
:   Hauptpreise: ·       Auenwaldgrundschule Böklund (Schleswig-Holstein) ·       Gabriel-von-Seidl-Gymnasium

10. Verleihung des Medienpreises LEOPOLD – Gute Musik für Kinder - Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/10-verleihung-des-medienpreises-leopold-gute-musik-fuer-kinder

Köln, 25. September 2015. Am 25. September 2015 hat der Verband deutscher Musikschulen (VdM) zum zehnten Mal zusammen mit dem Bundesjugendministerium im WDR Funkhaus Köln den Medienpreis LEOPOLD verliehen. Zuvor hatte eine Expertenjury unter Vorsitz von Reinhart von Gutzeit aus 200 Bewerbungen 19 Musiktonträger für die Empfehlungsliste ausgewählt. Sechs Produktionen sind nun mit dem begehrten Medienpreis
Die Klasse 6dm des Humboldt-Gymnasiums Köln zeichnete das Kinderbuchmusical „Ritter Rost und das Haustier

Nominierungen für Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder - Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/nominierungen-fuer-medienpreis-leopold-gute-musik-fuer-kinder

Die Anwärter für den begehrten Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder stehen fest: 19 Musikproduktionen dürfen sich Hoffnungen machen, bei der Jubiläums-Preisverleihung am 25. September 2015 im Kölner Funkhaus des WDR mit dem renommierten Kinder-Medienpreis ausgezeichnet zu werden. Zum zehnten Mal wird 2015 der Medienpreis LEOPOLD für „Gute Musik für Kinder“ auf CD, CD-ROM
Auch die Zielgruppe selbst, eine Kinderjury des Humboldt-Gymnasiums Köln, wird bei der Preisverleihung

Nur Seiten von initiative-hoeren.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TouchTomorrow-Truck geht mit »Open Roberta« und NAO auf Deutschland-Tour – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=69&cHash=b830971935f4b46293af81e7370038ad

Hallo Zukunft! Der TouchTomorrow-Truck der Dr. Hans Riegel-Stiftung besucht bundesweit Schulhöfe. Das mobile Zukunftslab bietet Schulklassen eine MINT-Welt auf zwei Etagen. Mit auf Reise gehen das Open Roberta Lab und der humanoide NAO, welche an der Themenstation »Menschliche Maschinen? Mit Robotern leben und arbeiten« auf Programmiernachwuchs warten.
Ritzefeld-Gymnasium Stolberg 18.06. bis 24.06. Fürstenberg-Schulen Recke 25.06. bis 01.07.

Förderung der Wilhelm-Stemmer-Stiftung – kostenfreie Roberta-Schulungen für Lehrkräfte in Bayern - Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/stemmer-schulung-2018

Kern des Projekts »Open Roberta« ist die frei verfügbare, cloudbasierte grafische Programmierumgebung »Open Roberta Lab«, die das Programmierenlernen leicht macht – von den ersten Schritten bis hin zur Programmierung intelligenter Roboter mit vielerlei Sensoren und Fähigkeiten.
Mai 2018 (Bewerbungsfrist 19.4.18) Gymnasium Immenstadt, Immenstadt, 17./18.

»Digitale Schule 2020« – Modellversuch mit Open Roberta und Calliope mini in Bayern gestartet - Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=51&cHash=6da144c69f86fae42da5bb379ff67600

20 Modellschulen erproben den Einsatz von Mini-Computern und Open Roberta im Unterricht – Bildungsstaatssekretär Eisenreich: »Die Welt von morgen ist eine digitale Welt. Wir wollen die Schüler bestmöglich darauf vorbereiten«
März 2018, im Gymnasium Ottobrunn.

Förderung der Wilhelm-Stemmer-Stiftung – Kostenfreie Roberta-Schulungen für Lehrkräfte in Bayern - Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=46&cHash=7081f03ba26667b34f8f3cdb5ae2b1c2

Mehr Spaß an MINT – Lehrkräfte, die Kinder und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften begeistern wollen, haben ab sofort die Chance auf eine von fünf kostenfreien Roberta-Schulungen in Bayern.
März 2018  Gymnasium Immenstadt, Immenstadt, 17./18.

Nur Seiten von roberta-home.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorwissenschaftliche Arbeit über Lawinenunfälle  für den ÖBRD | ÖBRD – Bundesverband

https://bergrettung.at/news/vorwissenschaftliche-arbeit-ueber-lawinenunfaelle-fuer-den-oebrd/

Der Österreichische Bergrettungsdienst – kurz ÖBRD – ist eine Hilfsorganisation zur Rettung und Bergung von Personen aus unwegsamem alpinem Gelände. %
Katrin Stadler, Maturantin des Gymnasium Gmunden hat sich hierfür dem Thema „Lawinenunfälle – Prävention

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

MeSax – Beispiele aus der Praxis

https://www.lernsax.de/wws/kdd-praxisbeispiele.php

Kultusministerium, Amt für Wirtschaftsförderung, Roboter, Robotik, Weiterbildung, praxisnah, Zukunft, Gymnasium
Beispiele aus der Praxis für die Praxis Eine Nachrichtensendung erstellen Am Goethe-Gymnasium in Leipzig

LernSax - Institutionsverzeichnis

https://www.lernsax.de/wws/300513.php

Landeskirche Sachsens Gymnasium (16) 01069 Dresden Marie-Curie-Gymnasium Gymnasium 01069 Dresden Fachschule

LernSax - Institutionsverzeichnis

https://www.lernsax.de/wws/300513.php?max_page=2&postalcode=&mapping1=0&mapping2=0&mapping3=0&mapping4=0&url=&no_dots=&page=0

Landeskirche Sachsens Gymnasium (16) 01069 Dresden Marie-Curie-Gymnasium Gymnasium 01069 Dresden Fachschule

Nur Seiten von www.lernsax.de anzeigen

– Orthografietrainer.net: Lehrerbereich

https://orthografietrainer.net/lehrer/neu_lehrer.php

Rechtschreibung Übungsaufgaben online stellen und automatisch korrigieren lassen
Gesamtschule (Abschluss: Kl.12/13) Gymnasium Berufsschule Fachoberschule Hochschule Universität eine

- Orthografietrainer.net: Schülerbereich

https://orthografietrainer.net/service/kniffel_uebungsauswahl.php

Rechtschreibung Übungsaufgaben online stellen und automatisch korrigieren lassen
Übung lösenDas schwere Leben in der 5c Beschreibung: bei diesem Satz von Julia aus der 5c@Max-von-Laue-Gymnasium

- Orthografietrainer.net: Schülerbereich

https://orthografietrainer.net/schueler/umfrage1.php

Rechtschreibung Übungsaufgaben online stellen und automatisch korrigieren lassen
Gesamtschule (Abschluss: Kl.12/13) Gymnasium Berufsschule Fachoberschule Hochschule Universität eine

kein Titel

https://orthografietrainer.net/diktattrainer/diktatauswahl.php

Rechtschreibung Übungsaufgaben online stellen und automatisch korrigieren lassen
Nr. 28 „Nach der Schule“ – Sätze mit langem Vorfeld (Autoren Stefan Paffrath & der LK Deutsch des Ernst-Abbe-Gymnasiums

Nur Seiten von orthografietrainer.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Planetensommer“ – das Making-of – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/planetensommer-das-making-of/

Neben dem Illustrator Gianluca Scigliano haben auch Schüler*innen des Gymnasium Paulinum in Münster Motive

Abschluss Kunstprojekt – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/abschluss-kunstprojekt/

Diese Zusammenarbeit von Frag-Sophie, dem Gymnasium Paulinum und dem MExLab Physik hat am 28.

Planetensommer – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/category/allgemein/planetensommer/

Diese Zusammenarbeit von Frag-Sophie, dem Gymnasium Paulinum und dem MExLab Physik hat am 28.

Aktuelles – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/aktuelles/

Diese Zusammenarbeit von Frag-Sophie, dem Gymnasium Paulinum und dem MExLab Physik hat am 28.

Nur Seiten von www.frag-sophie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das neue E-Book „Natur und Technik“ für das bayerische Gymnasium – FWU

https://fwu.de/e-book-natur-und-technik/

Das E-Book soll Lehrerinnen und Lehrer dabei unterstützen, die aktive Beteiligung und die Motivation der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Blog Startseite › Allgemein › Das neue E-Book „Natur und Technik“ für das bayerische Gymnasium

So gestalten Sie den Unterricht abwechslungsreich

https://fwu.de/zielgruppen/schulleitungen-lehrkraefte/

Bei uns finden Schulleitungen und Lehrkräfte Materialien für den Unterricht, darunter auch Filme.
die speziellen Bedürfnisse aller Lerntypen berücksichtigt: Grundschule Mittelschule Realschule Gymnasium

Allgemein - FWU

https://fwu.de/category/allgemein/

Allgemein Kategorie Archiv: Allgemein Allgemein Das neue E-Book „Natur und Technik“ für das bayerische Gymnasium

Unser Blog: Wissen, Tipps und News

https://fwu.de/blog/

Wir informieren Sie über wichtige Themen im Blog und geben Tipps für die Unterrichtsgestaltung.
zurücksetzen Allgemein | 19.08.2024 Das neue E-Book „Natur und Technik“ für das bayerische Gymnasium

Nur Seiten von fwu.de anzeigen

Eine Lernlandkarte im OSS-Kurs erstellen – Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/lernlandkarten/

Selbstversuch und Erfahrungsbericht von Christine Wilksch (Lehrerin am Willy-Graf-Gymnasium Saabrücken
OSS-Kurs erstellen Selbstversuch und Erfahrungsbericht von Christine Wilksch (Lehrerin am Willy-Graf-Gymnasium

Widerstand wird lebendig – Visualisierung von Widerstandskämpfern im 2. Weltkrieg - Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/widerstand-wird-lebendig/

Joana Schmitz, Leni Jost, Lara Hübschen, Maja Gubernator, Collien Ewerhardy, Saskia Kunkel – Hochwald-Gymnasium
Joana Schmitz, Leni Jost, Lara Hübschen, Maja Gubernator, Collien Ewerhardy, Saskia Kunkel – Hochwald-Gymnasium

Die Aktivität Forum im OSS-Kurs für den Fremdsprachenunterricht nutzen - Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/moodle-forum-fremdsprachenunterricht/

Mit der Moodle-Aktivität „Forum“ bietet die Online-Schule Saarland tolle Möglichkeiten, den Fremdsprachenunterricht digitaler zu gestalten.
Aktivität „Forum“ Autorin: Anja Barbian unterrichtet Englisch, Geschichte und Geschichte bilingual am Gymnasium

Tools Archive - Seite 2 von 3 - Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/category/tools/page/2/

Joana Schmitz, Leni Jost, Lara Hübschen, Maja Gubernator, Collien Ewerhardy, Saskia Kunkel – Hochwald-Gymnasium

Nur Seiten von online-schule.saarland anzeigen

Schau genau hin! – bilderbewegen e.V.

https://bilderbewegen.com/schau-genau-hin/

Klasse) des Heinz-Berggruen-Gymnasium drei spannende Actionbounds zu Statuen im öffentlichen Raum kreiert
Klasse) des Heinz-Berggruen-Gymnasium drei spannende Actionbounds zu Statuen im öffentlichen Raum kreiert

Leska, Autor bei bilderbewegen e.V. - Seite 3 von 5

https://bilderbewegen.com/author/leska/page/3/

Klasse) des Heinz-Berggruen-Gymnasium drei spannende Actionbounds zu Statuen im öffentlichen Raum kreiert

Kinder/Jugendliche Archive - Seite 3 von 5 - bilderbewegen e.V.

https://bilderbewegen.com/category/kinder-jugendliche/page/3/

Klasse) des Heinz-Berggruen-Gymnasium drei spannende Actionbounds zu Statuen im öffentlichen Raum kreiert

InZwischen - Episodenserie aus Forst - bilderbewegen e.V.

https://bilderbewegen.com/inzwischen-episodenserie-aus-forst/

ist in Forst unterwegs und dreht im Mai und Juni 2022 mit Jugendlichen des OSZ Spree Neiße und des Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasiums
ist in Forst unterwegs und dreht im Mai und Juni 2022 mit Jugendlichen des OSZ Spree Neiße und des Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasiums

Nur Seiten von bilderbewegen.com anzeigen