Dein Suchergebnis zum Thema: Gymnasium

Unterrichtsangebote für die Sek I | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/zooschule-sek1

Kompetenzen (NMK Biologie, Gymnasium 5-10 20215) G 1.1, 1.2, 2.1; KK 1, 2; BW 1 FW 1.1, 1.2, 3, 4.2

ZAP! | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/zap

Platz Albert-Einstein-Gymnasium Hameln 3. Platz Rainald-von-Dassel-Schule Sek II 1.

Unterrichtsangebote für die Sek II | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/zooschule-sek2

Kompetenzen (KC Biologie Gymnasium gymnasiale Oberstufe 2022) Inhaltsbereich QP2 – Vielfalt des Lebens

JUGEND WIRD ZUM SCHLÜSSEL FÜR DEN ARTENSCHUTZ | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/news/jugend-wird-zum-schluessel-fuer-den-artenschutz

Klasse der Jeetzel Oberschule Lüchow Das Sibylla-Merian-Gymnasium Meinersen (an dem Projekt haben sich

Nur Seiten von www.zoo-hannover.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie finden Eltern die richtige Schule für ihr Kind? – Duden Learnattack Eltern-Magazin

https://learnattack.de/magazin/die-richtige-schule-fuer-ihr-kind/amp/

Wohin nach der Grundschule? So finden Sie die passende Schulform für Ihr Kind.
Der Elternratgeber “Lernen leicht gemacht” Checkliste für die Auswahl der konkreten Schule Gymnasium

Wie finden Eltern die richtige Schule für ihr Kind? - Duden Learnattack Eltern-Magazin

https://learnattack.de/magazin/die-richtige-schule-fuer-ihr-kind/

Wohin nach der Grundschule? So finden Sie die passende Schulform für Ihr Kind.
Der Elternratgeber “Lernen leicht gemacht” Checkliste für die Auswahl der konkreten Schule Gymnasium

Wer war Marie Curie? - Duden Learnattack Schüler-Journal

https://learnattack.de/journal/wer-war-marie-curie/amp/

Den Namen Marie Curie hast du bestimmt schon einmal gehört. Doch wer war diese beeindruckende Frau? Hier erfährst du mehr.
iStock.com/fotomy Das Leben von Marie Curie Nach ihrem Abschluss am Gymnasium arbeitete Marie Curie

Übergang in die weiterführende Schule – 4 Tipps & Test für dein Kind!

https://learnattack.de/magazin/uebergang-in-die-weiterfuehrende-schule/amp/

Der Übergang in die weiterführende Schule macht Kindern oft Angst. Das muss nicht sein! Diese 4 Tipps und unser Wissens-Check helfen dabei! Mach den Test!
Da das Lerntempo und die Stoffdichte gerade am Gymnasium sehr hoch ist, nehmen viele Lehrer keine Rücksicht

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kulturregister Antike Musik – Rom

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/antike/allgemein/rom.htm

Die Wissenseite rund um Literatur, Musik sowie Persönliches vom Musiker und Lehrer Martin Schlu
Aug. 2000 Antike Musik – Rom >> Römer- Link vom EMA-Gymnasium, Bonn (http://www.merian.fr.bw.schule.de

Gustav Mahler, Kindheit und Jugend 1860 - 1880

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/spaetromantik/mahler/1860.htm

führen, bis sie von Alma abgelöst wird.   1869 Seitenanfang – weiter Gustav Mahler besucht das Gymnasium

Martin Opitz (1597 - 1639) - Biographie

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/barock/fruehbarock/opitz/bio.htm

In Breslau und Beuthen besucht er das Gymnasium. 1616 entsteht das „Strenarum libellus“, 1617 veröffentlicht

Zeitzeugen - Der Urgroßvater - 1906-1920

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/zwanzigstes/nszeit/interview/01.htm

musste mit der Schule aufhören, denn seine Eltern konnten es sich nicht leisten, ihn weiter auf ein Gymnasium

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

School Challenge 2024/2025 – JUPITER Blasinstrumente

https://www.jupiter.info/main-navigation/school-challenge-2024/2025

mit JUPITER Instrumenten ausgestattet: Ratsgymnasium, Stadthagen Schule am Ried, Frankfurt Goethe-Gymnasium-Lichterfelde

Paul Schütt - JUPITER Blasinstrumente

https://www.jupiter.info/community/artists/paul-schuett

Nach seinem zweiten Staatsexamen  2007 (Lehramt Gymnasium) unterrichtet PLS an der IGS Rockenhausen Musik

Nur Seiten von www.jupiter.info anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Stufenleitung für die Jahrgänge 7 und 8 – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/neue-stufenleitung-f%C3%BCr-die-jahrg%C3%A4nge-7-und-8.html

Nach 13 Jahren an einem Gymnasium habe ich mich bewusst für die Schulform der Integrierten Gesamtschule
Nach 13 Jahren an einem Gymnasium habe ich mich bewusst für die Schulform der Integrierten Gesamtschule

Erfolgreicher 7. Platz beim Völkerballturnier! - Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/erfolgreicher-7-platz-beim-v%C3%B6lkerballturnier.html

Trotz einer 1:4-Niederlage gegen das Gymnasium Gernsheim sicherten wir uns als Gruppenzweiter den Einzug
Trotz einer 1:4-Niederlage gegen das Gymnasium Gernsheim sicherten wir uns als Gruppenzweiter den Einzug

Für erfolgreiche Bildung schaffen sie das Fundament - Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/pressespiegel/details/f%C3%BCr-erfolgreiche-bildung-schaffen-sie-das-fundament.html

Direktorin und Stufenleiter der Anne-Frank-Schule stellen das überarbeitete Konzept für das kommende Jahr vor: Eltern wünschen sich für ihre Kinder nur das Beste, das gilt auch für die schulische Bildung. Dass das nicht immer der gymnasiale Weg sein muss, weiß Petra Boulannouar, Schulleiterin der Anne-Frank-Schule. Sie …
Die meisten von ihnen wollten aufgrund der Empfehlung der Grundschule ein Gymnasium, einige eine kooperative

Urkunden für die Sieger beim Mathewettbewerb - Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/pressespiegel/details/urkunden-f%C3%BCr-die-sieger-beim-mathewettbewerb.html

Hessenweit haben die Schüler der achten Klassen am 5. Dezember 2019 am Mathematikwettbewerb teilgenommen. Pünktlich mit der Ausgabe der Halbjahrszeugnisse erhielten die Gewinner der Anne-Frank-Schule (ASF) ihre Urkunden vom stellvertretenden Schulleiter Abdullah Zeybek und Mathelehrerin Katharina Kohl. Die Schulsieger …
Für sie geht der Mathematikwettbewerb im März am Rüsselsheimer Max- Planck-Gymnasium in die zweite Runde

Nur Seiten von www.afs-raunheim.de anzeigen

Evolution vs. Kreationismus | Unterricht – planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/evolution-vs-kreationismus-unterricht-100.html

Der Film eignet sich zum Einsatz in der Sekundarstufe 2 in den Fächern Biologie, Ethik und evangelische und katholische Religion. „Adam, Eva und die Evolution“ lässt amerikanische und deutsche Kreationisten genauso zu Wort kommen wie evangelische und katholische Theologen und Evolutionsforscher. Der Kommentartext ist dabei auf ein Minimum reduziert, so dass sich die SchülerInnen ein eigenes Bild der verschiedenen Standpunkte machen und die Argumentationen bewerten können.
die biologische und kulturelle Evolution herausstellen Evangelische Religionslehre, Sekundarstufe 1, Gymnasium

Geschichte - Forschung: Darwins Reise zur Evolution | Unterricht - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/darwins-reise-zur-evolution-unterricht-100.html

Die Evolutionstheorie von Charles Darwin ist eng mit der Forschungsreise verbunden. Unterrichtsmaterial zu Reise und Entdeckungen für Geschichte.
und Artbildung Evolutionshinweise und Evolutionstheorie Baden-Württemberg Sekundarstufe 1, Kl. 6, Gymnasium

Superkühe - Milchproduktion: Wie sieht Tierhaltung aus? | Unterricht - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/superkuehe/unterricht-superkuehe-100.html

Die Schüler lernen das verbreitete Nutztier Kuh kennen und werden sensibilisiert für das Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Tierwohl.
Nordrhein-Westfalen Gymnasium: Biologie Inhaltsfeld „Vielfalt von Lebewesen“: Nutzpflanzen und Nutztiere

Politiker Willy Brandt: Kampf für Chancengleichheit | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/mein-traum-meine-geschichte/willy-brandt-film-100.html

Als Arbeiterkind setzte sich Willy Brandt schon früh für Gerechtigkeit ein. Später wird er Bundeskanzler. Für Unterricht ab Klasse 7.
als Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt bekannt. 1928 wird Herbert am Lübecker Gymnasium

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kooperationen – Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/bildung/kooperationen/

Kooperationen – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
hätte auch anders kommen können” 2024-2025 Kooperationsprojekt mit dem Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium

Alles in Schlagsahne - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/alles-in-schlagsahne-11435/

Kurzfilmprogramm
einen Rollschuhwettbewerb verwickelt ist und ein Erfinder – einmal mehr der großartige Billy Bevan – in Gymnasium

LeMO Biografie - Johann Hinrich Wichern

https://www.dhm.de/lemo/biografie/johann-hinrich-wichern

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Hamburg. 1818-1826 Nach dem Besuch einer Privatschule erhält Wichern Unterricht am humanistischen Gymnasium

LeMO Biografie - Georg Heym

https://www.dhm.de/lemo/biografie/georg-heym

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
1905 Wegen schlechter Noten und eines Schülerstreichs ist Heym gezwungen, von einem Berliner Gymnasium

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5. Bundeswettbewerb „musik gewinnt! Musikalisches Leben an Schulen“ – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/5-bundeswettbewerb-musik-gewinnt-musikalisches-leben-an-schulen

Leuchtturm-Schulen für musikalische Bildung: Kulturradio WDR 3 und Bundesverband Musikunterricht (BMU) ehren Preisträgerschulen des 5. Bundeswettbewerbs „musik gewinnt! Musikalisches Leben an Schulen“ 2015 Bei einer feierlichen Preisverleihung im Funkhaus des Westdeutschen Rundfunks in Köln sind am 13. November 2015 insgesamt 15 deutsche Schulen mit Preisen für ihre herausragenden musikalischen Schulkonzepte geehrt worden. „Fördern und fordern“
Hauptpreise, dotiert mit je 2.000,00 €: Auenwaldgrundschule Böklund (Schleswig-Holstein) Gabriel-von-Seidl-Gymnasium

Bekanntgabe der Preisträger des 5. bundesweiten Wettbewerbs „musik gewinnt! – Musikalisches Leben in Schulen“ 2015 - Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/bekanntgabe-der-preistraeger-des-5-bundesweiten-wettbewerbs-musik-gewinnt-musikalisches-leben-in-schulen-2015

Die Preisträgerschulen des 5. bundesweiten Wettbewerbs „musik gewinnt! – Musikalisches Leben an Schulen“ stehen fest. Der Wettbewerb „musik gewinnt!“ zeichnet alle zwei Jahre deutschlandweit musikalisch besonders aktive Schulen aller Schulformen aus und stellt ihre Konzepte der Öffentlichkeit vor. Sie sollen als Modelle dienen und andere Schulen zu ähnlichen musikalischen Aktionen anregen.Durchgeführt wird der Wettbewerb vom Bundesverband Musikunterricht e.V. (BMU), gemeinsam mit der Strecker-Stiftung, dem Kulturradio WDR 3,
:   Hauptpreise: ·       Auenwaldgrundschule Böklund (Schleswig-Holstein) ·       Gabriel-von-Seidl-Gymnasium

10. Verleihung des Medienpreises LEOPOLD – Gute Musik für Kinder - Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/10-verleihung-des-medienpreises-leopold-gute-musik-fuer-kinder

Köln, 25. September 2015. Am 25. September 2015 hat der Verband deutscher Musikschulen (VdM) zum zehnten Mal zusammen mit dem Bundesjugendministerium im WDR Funkhaus Köln den Medienpreis LEOPOLD verliehen. Zuvor hatte eine Expertenjury unter Vorsitz von Reinhart von Gutzeit aus 200 Bewerbungen 19 Musiktonträger für die Empfehlungsliste ausgewählt. Sechs Produktionen sind nun mit dem begehrten Medienpreis
Die Klasse 6dm des Humboldt-Gymnasiums Köln zeichnete das Kinderbuchmusical „Ritter Rost und das Haustier

Nominierungen für Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder - Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/nominierungen-fuer-medienpreis-leopold-gute-musik-fuer-kinder

Die Anwärter für den begehrten Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder stehen fest: 19 Musikproduktionen dürfen sich Hoffnungen machen, bei der Jubiläums-Preisverleihung am 25. September 2015 im Kölner Funkhaus des WDR mit dem renommierten Kinder-Medienpreis ausgezeichnet zu werden. Zum zehnten Mal wird 2015 der Medienpreis LEOPOLD für „Gute Musik für Kinder“ auf CD, CD-ROM
Auch die Zielgruppe selbst, eine Kinderjury des Humboldt-Gymnasiums Köln, wird bei der Preisverleihung

Nur Seiten von initiative-hoeren.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das neue E-Book „Natur und Technik“ für das bayerische Gymnasium – FWU

https://fwu.de/e-book-natur-und-technik/

Das E-Book soll Lehrerinnen und Lehrer dabei unterstützen, die aktive Beteiligung und die Motivation der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Blog Startseite › Allgemein › Das neue E-Book „Natur und Technik“ für das bayerische Gymnasium

So gestalten Sie den Unterricht abwechslungsreich

https://fwu.de/zielgruppen/schulleitungen-lehrkraefte/

Bei uns finden Schulleitungen und Lehrkräfte Materialien für den Unterricht, darunter auch Filme.
die speziellen Bedürfnisse aller Lerntypen berücksichtigt: Grundschule Mittelschule Realschule Gymnasium

Allgemein - FWU

https://fwu.de/category/allgemein/

Allgemein Kategorie Archiv: Allgemein Allgemein Das neue E-Book „Natur und Technik“ für das bayerische Gymnasium

Unser Blog: Wissen, Tipps und News

https://fwu.de/blog/

Wir informieren Sie über wichtige Themen im Blog und geben Tipps für die Unterrichtsgestaltung.
zurücksetzen Allgemein | 19.08.2024 Das neue E-Book „Natur und Technik“ für das bayerische Gymnasium

Nur Seiten von fwu.de anzeigen