Dein Suchergebnis zum Thema: Gymnasium

Projektvorstellung Preisträger Sonderpreis „Schule“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/projektvorstellung-preistraeger-sonderpreis-schule/

aus den 8.Klassen von drei Freiburger Schulen verschiedener Schulformen( Realschule, Werkrealschule, Gymnasium
aus den 8.Klassen von drei Freiburger Schulen verschiedener Schulformen( Realschule, Werkrealschule, Gymnasium

bap-Preis Politische Bildung 2015 - Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/preisverleihung-2015/preis-politische-bildung/

1.Platz Das Projekt „»früh aufgestellt« – Prävention gegen rechte Ideologien. Für mehr Demokratie an der Grundschule!“ der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e.V. aus Werneuchen ist mit dem ersten Platz beim Preis Politische Bildung 2015 ausgezeichnet worden. Das Projekt richtet sich an Grundschüler und Grundschülerinnen im Alter von 10 und 11 Jahren. Im Mittelpunkt standen Projekttage unter […]
-Luxemburg-Gymnasium und E.

Preis Politische Bildung 2015: Die Jury hat entschieden. Kinder- und Jugendprojekte ganz vorne dabei. - Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/preis-politische-bildung-2015-die-jury-hat-entschieden-kinder-und-jugendprojekte-ganz-vorne-dabei/

Die diesjährigen Preisträger des Preises Politische Bildung haben es in sich. Alle drei Gewinnerprojekte sind Angebote für Kinder und Jugendliche. Das Projekt „»früh aufgestellt« – Prävention gegen rechte Ideologien. Für mehr Demokratie an der Grundschule!“ der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e.V. aus Werneuchen ist mit dem ersten Platz beim Preis Politische Bildung 2015 ausgezeichnet worden. Das […]
-Luxemburg-Gymnasium und E.

Preis Politische Bildung 2015 - Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/preisverleihung-2015/

Drinnen oder Draußen? Wie viel Ungleichheit verträgt die Demokratie? Der Preis Politische Bildung 2015 hat Projekte ausgezeichnet, die sich auf konstruktive, kreative und kritische Art mit Fragen von Ungerechtigkeit, Ungleichheit oder Diskriminierung, deren Folgen für die Demokratie und den Möglichkeiten ihrer Überwindung auseinandergesetzt haben. Dabei sollte die Überlegung, dass die Demokratie immer das Versprechen enthält, allen […]
-Luxemburg-Gymnasium und E.

Nur Seiten von www.bap-politischebildung.de anzeigen

Erzählte Geschichte

https://eg.nsdok.de/videoliste.asp?pid=48&aktion=erstes

Gymnasium Warum wechselten Sie erst 1937 auf das Gymnasium?  

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wahlpflichtunterricht – Fliegen

https://www.lilienthal-museum.de/wpu-fliegen/physik.html

Physik(current) Biologie Technik Praxis Für Teilnehmer Physik   Am Lilienthal-Gymnasium

Wahlpflichtunterricht - Fliegen

https://www.lilienthal-museum.de/wpu-fliegen/index.html

den Traum vom Fliegen Der Wahlpflichtunterricht „Fliegen“ wird seit 2020 am Anklamer Lilienthal-Gymnasium

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/econt.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam (Germany)
Katja Malossek, Daniel Kräusel, Dieter Möller) as a project at the Lilienthal High School (Lilienthal-Gymnasium

Wahlpflichtunterricht - Fliegen

https://www.lilienthal-museum.de/wpu-fliegen/kindheit.html

Von Otto angefertigte Plastik als Selbstportrait 1862 Auf dem Anklamer Gymnasium fällt Otto in den

Nur Seiten von www.lilienthal-museum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

20 Jahre LEIFIphysik | Fotowettbewerb Physik bewegt – vom Atom bis zum Zebra | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/20-jahre-leifiphysik-fotowettbewerb-physik-bewegt-vom-atom-bis-zum-zebra

  Klasse 8 (Gesamtschule Mittelkreis): Neue Energie Klasse 8f (Lise-Meitner Gymnasium, Unterhaching

Weblinks | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/mechanik/druck-und-auftrieb/interessante-links?page=4

fliegende Flasche Videos Link aufrufen Ein filmischer Beitrag von „Apollo 6“ vom Wilhelm-Hittorf-Gymnasium

Weblinks | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/optik/farben/interessante-links?page=2

Regenbogens Videos Link aufrufen Ein filmischer Beitrag von „P-Seminar Physik – EasyShowPhysics“ vom Apian-Gymnasium

Nur Seiten von www.leifiphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schulen

https://www.konrad-adenauer.de/seite/schulen/

Nach Konrad Adenauer sind ca. 30 Grundschule, Realschulen, Gymnasien und Gesamtschulen benannt.
thomeh, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons Konrad-Adenauer-Gymnasium Westerburg Asbach Konrad-Adenauer-Schule

6. März 1894

https://www.konrad-adenauer.de/seite/6-maerz-1894/

März 1894 Reifezeugnis   Königliches Katholisches Gymnasium an der Apostelkirche zu Köln.

Anfang 1964

https://www.konrad-adenauer.de/seite/anfang-1964/

Das alte Gymnasium, jene Schulart, in der ich groß geworden bin, war noch in der Lage, etwas vom klassischen

Adenauer als Schüler

https://www.konrad-adenauer.de/politikfelder/seite/adenauer-als-schueler/

Von 1882 bis 1894 ging Konrad Adenauer in Köln zur Schule. Er war ein guter, aber kein überragender Schüler.
1885 die Knabenschule an Sankt Aposteln in Köln und ging anschließend auf das Königliche Katholische Gymnasium

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jüdische Einrichtungen – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/vor-ort/juedische-einrichtungen/

Jüdische Einrichtungen Spielend Lernen und gemeinschaftlich bilden Jüdische Kindergärten und Schulen In Deutschland gibt es über 20 jüdische Kindertagesstätten, 9 jüdische Grundschulen und 7 weiterführende jüdische Schulen.In knapp 20 deutschen Städten können jüdische und nichtjüdische Kinder in Kindergartengruppen spielerisch die jüdischen Feiertage und Traditionen lernen.Bei jüdischen Grund- und weiterführenden Schulen…
Zur Website Jüdische Traditionsschule Or Avner Staatlich anerkannte Ersatzschule (Grundschule und Gymnasium

Laudatio von Paul Spiegel - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/laudatio-von-paul-spiegel/

Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, anlässlich der Verleihung des LEO-BAECK-PREISES 2003 am 17. September 2003 in Berlin an Dr. h. c. Ralph Giordano
Machtergreifung 1933 immer bedrückender werdende Situation der Gebrüder Roman und Cesar am renommierten Hamburger Gymnasium

Nur Seiten von www.zentralratderjuden.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kulturregister Antike Musik – Rom

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/antike/allgemein/rom.htm

Die Wissenseite rund um Literatur, Musik sowie Persönliches vom Musiker und Lehrer Martin Schlu
Aug. 2000 Antike Musik – Rom >> Römer- Link vom EMA-Gymnasium, Bonn (http://www.merian.fr.bw.schule.de

Kulturregister Antike Musik - Rom

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/antike/allgemein/rom.htm

Die Wissenseite rund um Literatur, Musik sowie Persönliches vom Musiker und Lehrer Martin Schlu
Aug. 2000 Antike Musik – Rom >> Römer- Link vom EMA-Gymnasium, Bonn (http://www.merian.fr.bw.schule.de

Gustav Mahler, Kindheit und Jugend 1860 - 1880

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/spaetromantik/mahler/1860.htm

führen, bis sie von Alma abgelöst wird.   1869 Seitenanfang – weiter Gustav Mahler besucht das Gymnasium

Martin Opitz (1597 - 1639) - Biographie

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/barock/fruehbarock/opitz/bio.htm

In Breslau und Beuthen besucht er das Gymnasium. 1616 entsteht das „Strenarum libellus“, 1617 veröffentlicht

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sebastian Friedrich informiert beim Barcamp Education Ost über die Möglichkeiten von 3D-Druck im Unterricht – TinkerToys – Digitaler Baukasten

https://www.tinkertoys.de/2019/08/27/sebastian-friedrich-informiert-beim-barcamp-education-ost-uber-die-moglichkeiten-von-3d-druck-im-unterricht/

unser Gründer Sebastian Friedrich Gastredner beim Barcamp Education Ost in Halle im Neuen Städtischen Gymnasium
unser Gründer Sebastian Friedrich Gastredner beim Barcamp Education Ost in Halle im Neuen Städtischen Gymnasium

Starten Sie Ihren kostenfreien 60 Tage Test für den digitalen Baukasten als Bildungslizenz - TinkerToys - Digitaler Baukasten

https://www.tinkertoys.de/tinkerschool-testlizenz-tablet/

Testen Sie TinkerSchool unverbindlich für 60 Tage Bildungseinrichtungen können TinkerSchool kostenfrei und unverbindlich 60 Tage testen. Zur Einrichtung der Schullizenz benötigen wir einige Angaben von Ihnen. Im Anschluss erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden Ihre TinkerSchool-Lizenzdaten per E-Mail. Starten Sie jetzt Ihren Testzeitraum.
Bildungseinrichtung Art der Bildungseinrichtung Kindergarten Grundschule Hauptschule Realschule Oberschule Gymnasium

TinkerSchool kostenfrei für 30 Tage ausprobieren - TinkerToys - Digitaler Baukasten

https://www.tinkertoys.de/tinkerschool-testlizenz/

Bildungseinrichtungen können TinkerSchool kostenfrei und unverbindlich 30 Tage testen. Starten Sie jetzt Ihren Testzeitraum.
Bildungseinrichtung* Art der Bildungseinrichtung Kindergarten Grundschule Hauptschule Realschule Oberschule Gymnasium

TinkerSchool Kontaktanfrage - TinkerToys - Digitaler Baukasten

https://www.tinkertoys.de/tinkerschool-kontaktanfrage/

Du möchtest weitere Informationen zu unseren TinkerSchool-Produkten, ein indidividuelles Angebot oder eine persönliche Beratung für deinen geplanten Anwendungszweck erfragen?
Bildungseinrichtung Art der Bildungseinrichtung Kindergarten Grundschule Hauptschule Realschule Oberschule Gymnasium

Nur Seiten von www.tinkertoys.de anzeigen