Dein Suchergebnis zum Thema: Griechische Götter

Stephan Barthelme 2012 – 2014

https://www.kljb-bayern.de/wer-wir-sind/landesvorstand/ehemalige-landesvorsitzende/stephan-barthelme-2012-2014

Eternergy Patron Der Heilige Stephanus war ein gelehrter Mann mit griechischen Wurzeln, der das Wort

Görzig / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/Ortsteile/G%C3%B6rzig/

Wenn man aus Pfaffendorf in Richtung Groß Rietz fährt und die kleine Anhöhung hinter Pfaffendorf passiert hat, kann man bei schönem Wetter linksseits eine weite Flachebene entdecken. Genau dort befindet sich auch der Ortsteil Görzig. Die Gemarkung ist insgesamt 1.340 ha groß. Görzig ist ein Angerdorf und hat einen ausgeprägten landwirtschaftlichen Charakter. Große Grundstücke befinden sich an beiden Straßenseiten des Dorfes. Die ausgedehnte Flachebene um Görzig herum ist besonders für den Feldbau und die Viehhaltung geeignet. Im etwas entfernteren vorderen Ortskern von Görzig, unmittelbar an der Bundesstraße 168 N, steht ein restauriertes Gutshaus, das einst zum Groß Rietzer Gut gehörte. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch die Gemeindeverwaltung Rietz-Neuendorf. Görzig wurde das erste Mal 1393 schriftlich erwähnt, Rietz- Neuendorf (vor der Gemeindegebietsreform des Jahres 2002 Ortsteil der ehemals selbständigen Gemeinde Görzig und nicht zu verwechseln mit der heutigen Großgemeinde Rietz-Neuendorf) etwas später, nämlich 1553. Die Dorfkirche wurde im 18. Jh. gebaut. Wie es üblich war, wurde sie in der Dorfmitte errichtet. Die Kirche ist ein dreiachsiger Putzbau, der im Osten dreiseitig geschlossen ist. Außerdem befinden sich im Innern der Kirche neben dem bemerkenswerten Kanzelaltar aus dem 18. Jh. eine Orgel aus dem Jahre 1880, die schon so manche Kenner in Erstaunen versetzte. Ein quadratischer Fachwerkturm ziert den Westgiebel. Auch diese Kirche musste in den letzten Jahren restauriert werden und bekam ein neues Dach. Die Schule in Görzig, 1960 als Polytechnische Oberschule gebaut (Abschluss 10. Klasse), dient heute nur noch als Grundschule. 1973 wurde direkt neben der Schule eine Turnhalle errichtet. Anfang der 80er Jahre wurde eine neue Halle gebaut und die vorhandene als Essenküche für die Schule umfunktioniert. Für das kulturelle Leben im Ort sorgen die verschiedensten Vereine. Auch eine Bibliothek hat die Türen mehrmals in der Woche für seine Besucher offen.
Die Inschrift macht folgende Mitteilung: „Diese Tischler- und Malerarbeit in dieser Kirche ist durch Gottes

Görzig / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/Ortsteile/G%C3%B6rzig/?La=1

Wenn man aus Pfaffendorf in Richtung Groß Rietz fährt und die kleine Anhöhung hinter Pfaffendorf passiert hat, kann man bei schönem Wetter linksseits eine weite Flachebene entdecken. Genau dort befindet sich auch der Ortsteil Görzig. Die Gemarkung ist insgesamt 1.340 ha groß. Görzig ist ein Angerdorf und hat einen ausgeprägten landwirtschaftlichen Charakter. Große Grundstücke befinden sich an beiden Straßenseiten des Dorfes. Die ausgedehnte Flachebene um Görzig herum ist besonders für den Feldbau und die Viehhaltung geeignet. Im etwas entfernteren vorderen Ortskern von Görzig, unmittelbar an der Bundesstraße 168 N, steht ein restauriertes Gutshaus, das einst zum Groß Rietzer Gut gehörte. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch die Gemeindeverwaltung Rietz-Neuendorf. Görzig wurde das erste Mal 1393 schriftlich erwähnt, Rietz- Neuendorf (vor der Gemeindegebietsreform des Jahres 2002 Ortsteil der ehemals selbständigen Gemeinde Görzig und nicht zu verwechseln mit der heutigen Großgemeinde Rietz-Neuendorf) etwas später, nämlich 1553. Die Dorfkirche wurde im 18. Jh. gebaut. Wie es üblich war, wurde sie in der Dorfmitte errichtet. Die Kirche ist ein dreiachsiger Putzbau, der im Osten dreiseitig geschlossen ist. Außerdem befinden sich im Innern der Kirche neben dem bemerkenswerten Kanzelaltar aus dem 18. Jh. eine Orgel aus dem Jahre 1880, die schon so manche Kenner in Erstaunen versetzte. Ein quadratischer Fachwerkturm ziert den Westgiebel. Auch diese Kirche musste in den letzten Jahren restauriert werden und bekam ein neues Dach. Die Schule in Görzig, 1960 als Polytechnische Oberschule gebaut (Abschluss 10. Klasse), dient heute nur noch als Grundschule. 1973 wurde direkt neben der Schule eine Turnhalle errichtet. Anfang der 80er Jahre wurde eine neue Halle gebaut und die vorhandene als Essenküche für die Schule umfunktioniert. Für das kulturelle Leben im Ort sorgen die verschiedensten Vereine. Auch eine Bibliothek hat die Türen mehrmals in der Woche für seine Besucher offen.
Die Inschrift macht folgende Mitteilung: „Diese Tischler- und Malerarbeit in dieser Kirche ist durch Gottes

Nur Seiten von www.rietz-neuendorf.de anzeigen

Ausstellung Humanimal. Das Tier und Wir – Museum für Kommunikation Frankfurt

https://www.mfk-frankfurt.de/humanimal/

China, 2019 Maneki-neko ist nach buddhistisch-shintōistischem Glauben die Wiedergeburt von Kannon, Gott

Tier – Museum für Kommunikation Frankfurt

https://www.mfk-frankfurt.de/tag/tier/

China, 2019 Maneki-neko ist nach buddhistisch-shintōistischem Glauben die Wiedergeburt von Kannon, Gott

Tier-Mensch-Beziehung – Museum für Kommunikation Frankfurt

https://www.mfk-frankfurt.de/tag/tier-mensch-beziehung/

China, 2019 Maneki-neko ist nach buddhistisch-shintōistischem Glauben die Wiedergeburt von Kannon, Gott

Nur Seiten von www.mfk-frankfurt.de anzeigen

Ikonen – das Sichtbare des unsichtbar Göttlichen | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2016/125124.html

Das Angermuseum Erfurt präsentiert aus Anlass der Schenkung Hedwig und Heinz Pohlen, Aachen, die Sonderausstellung „Ikonen – das Sichtbare des unsichtbar Göttlichen“.
Die bereits in der griechisch-römischen Antike existente Bildtheorie kennt keine Autorenschaft, sondern

Chronik des Jahres 2009 | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/entdecken/geschichte/chronik/125832.html

April 2009 Als Nachbildung kehren die griechischen Göttinnen Demeter und Athene über das Portal des Wachsberg

Chronik des Jahres 2018 | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/entdecken/geschichte/chronik/140692.html

Chronik des Jahres 2018
Kalymma (griechisch für Tuch/Vorhang) ist das Wort, das in der Bibel für den Vorhang verwendet wird,

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen