Dein Suchergebnis zum Thema: Grenze

Aktuelles – Zoologische Gesellschaft Frankfurt

https://fzs.org/de/aktuelles/filter/;aethiopien/

Nachrichten, Pressemitteilungen, Publikationen und Projektupdates der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt.
12.04.2021ProjektupdateBale Mountains: Win-Win für Menschen und den Nationalpark Naturschutz endet nicht an der Grenze

Nothilfe für die Karpaten-Schutzgebiete

https://fzs.org/de/unterstuetzen/nothilfe-fuer-die-karpaten-schutzgebiete/

Die Ukraine ist ein Kriegsgebiet. Mitarbeitende der Schutzgebiete versuchen, auch unter den neuen Umständen weiter zu arbeiten. Helfen Sie dabei.
sind im Moment rund um die Uhr damit beschäftigt, Hilfe zu organisieren, Hilfsgüter über bzw. an die Grenze

Stellungnahme zur Situation in Loliondo, Tansania - Zoologische Gesellschaft Frankfurt

https://fzs.org/de/aktuelles/stellungnahme-zur-situation-in-loliondo-tansania/

Die ZGF ist schockiert über Berichte, dass es am 10. Juni 2022 zu gewaltsamen Auseinandersetzungen in Loliondo gekommen ist. Wir beobachten die Situation…
Regierung Tansanias hat signalisiert, etwa 1.500 Quadratkilometer der Loliondo GCA entlang der westlichen Grenze

Naturschutz im Ukrainekrieg - Zoologische Gesellschaft Frankfurt

https://fzs.org/de/aktuelles/naturschutz-im-ukrainekrieg/

Warum Naturschutz in der Ukraine nicht aussichtslos ist, sondern die Basis für eine friedliche Zukunft.
Im Nordwesten wiederum, direkt an der Grenze zu Belarus gelegen, liegt eine weite Flusslandschaft, die

Nur Seiten von fzs.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kontraoktave » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/k/kontraoktave/

https://musikwissenschaften.de/wp-content/uploads/2016/12/Kontraoktave.mp3 Die obige Notation präsentiert drei Möglichkeiten, die Töne der Kontraoktave zu notieren. im normalen Bassschlüssel/F-Schlüssel. Hierbei sind sehr viele Hilfslinien nötig – auch im Notenlesen Geübte können nicht auf Anhieb erkennen, wie viele Hilfslinien untereinander gezeichnet sind. im oktavierten F-Schlüssel (Bassschlüssel 8va bassa). Die kleine 8 unten am Notenschlüssel bedeutet, dass alle notierten Töne eine Oktave tiefer klingen, als eigentlich notiert. im normalen Bassschlüssel mit zusätzlicher 8va-bassa-Linie unterhalb der Noten. Auch dies entspricht der Anweisung: Spiele alle Noten eine Oktave tiefer, als notiert. Die Töne bzw. Noten der Kontraoktave werden mit Großbuchstaben bezeichnet und erhalten zusätzlich links einen tiefgestellten Beistrich: ,C | ,Cis ,Des | ,D | ,Dis ,Es | ,E etc. oder eine tiefgestellte 1: 1C | 1Cis 1Des | 1D | 1Dis 1Es | 1E etc. Früher war auch ein Unterstrich anstelle des Beistrichs gängig: C | Cis Des | D | Dis Es | E etc. Benannt werden die in der Kontraoktave liegenden Töne/Noten mit: Kontra-C, Kontra-Cis, Kontra-Des, Kontra-D etc. Siehe auch: Kontratöne und (allgemeiner) gestrichen.
Sie ist als die der Grenze des Tonumfangs der menschlichen Stimme (groß C) nach der Tiefe hin nächstgelegene

Oktave » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/o/oktave/

Nach der Einrichtung unseres modernen Tonsystemes ist die Oktave die Grenze, innerhalb welcher alle wesentlich

Reiner Satz » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/r/reiner-satz/

Allein gerade in Bezug auf Sangbarkeit und mehr noch auf Wohlklang ist es schwer, eine bestimmte Grenze

Ambitus » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/a/ambitus/

In den gregorianischen Kirchentönen war die Oktave die dem Gesang gesteckte Grenze, und der Ambitus

Nur Seiten von musikwissenschaften.de anzeigen

#schongewusst: So entstehen Windlandschaften – Universum Bremen

https://universum-bremen.de/schongewusst-so-entstehen-windlandschaften/

Ein kleines Modell zum Verständnis riesiger Naturphänomene! Das Exponat „Windlandschaft“ im Bereich „Natur“ unserer Dauerausstellung  veranschaulicht, wie der
Foto: Pixabay Wind kann auch ganze Landschaften verändern, wobei sich die Grenze zwischen Festland und

Formate für Sekundarstufe I & II - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/formate-fuer-sekundarstufe/

Neben einem selbst organisierten Ausstellungsbesuch im Universum gibt es vielfältige begleitete Angebote, die die Inhalte nachhaltig vertiefen und ergänzen.
Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

Forscherzeiten - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/forscherzeiten/

In unserem kreativen Forscheratelier erkunden, erforschen und vertiefen Schüler der Primar- und Sekundarstufe gezielt ein spezielles Thema. Der Raum regt
Klasse) Die Schüler erleben Möglichkeiten und Grenzen ihrer Wahrnehmung und ergründen das Zusammenspiel

Formate für Grundschulklassen - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/formate-fuer-grundschulklassen-alt/

Ihr Besuch im Universum® Bremen startet selbstverständlich mit einer Begrüßung durch eine unserer Mitarbeiterinnen oder einen unserer Mitarbeiter. Sie und
Klasse) Die Schülerinnen und Schüler erleben Möglichkeiten und Grenzen ihrer Wahrnehmung und ergründen

Nur Seiten von universum-bremen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Harz

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/harz

Beginn unserer Zeitrechnung Teil des unwegsamen Hercynia silva, des dunklen bewaldeten Gebirges, an der Grenze

Oberharzer Devonsattel...

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/minerale-1

Das vor 372 Millionen Jahren (Grenze Frasnian / Famennian) entstandene Gestein zeugt vom zweiten von

Rohstoffe - Harz & weltweit

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie-1

Das vor 372 Millionen Jahren (Grenze Frasnian / Famennian) entstandene Gestein zeugt vom zweiten von

Nur Seiten von www.geomuseum.tu-clausthal.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik: 18. Jahrhundert – 1700 – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1700/

Sinne der Aufklärung wurde hier praxisorientierter, für die Öffentlichkeit zugänglicher und von Stand, Grenze

Sir Walter Raleigh und die Kopflosen - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/sir-walter-raleigh-und-die-kopflosen/

Folgendes fest: „Die imaginären Orte mit ihren phantastischen Bewohnern liegen immer dicht hinter der Grenze

Beginn des Bauernkriegs: Orte und Personen - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/beginn-des-bauernkriegs-orte-und-personen/

20 Kilometer von Müllers Heimatdorf entfernt liegt Stühlingen, heute eine Kleinstadt direkt an der Grenze

Chronik: 18. Jahrhundert - 1700-1710 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert/

um 1700: Beginn der Aufklärung / Deutsche Frühaufklärung 1700: Ende der spanischen Linie der Habsburger: Tod Karls II. 1700: Gründung der Kurfürstlich-Brandenburgische Societät der Wissenschaften (Berliner Akademie der Wissenschaften) In der zweiten Hälfte des 17. und im 18. Jahrhunderts bildeten sich in Europa neue Wissens- und Forschungsstätten: die Akademien. Im Sinne der Aufklärung wurde hier […]
Sinne der Aufklärung wurde hier praxisorientierter, für die Öffentlichkeit zugänglicher und von Stand, Grenze

Nur Seiten von webhistoriker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lokführer (m/w/d) / bwegt.de

https://www.bwegt.de/ueber-bwegt/jobs-und-karriere/job/lokfuehrer-mwd

Bei uns an der Schweizer Grenze stimmt das Klima.
Bei uns an der Schweizer Grenze stimmt das Klima.

bwWEITERFAHRT-Ticket: Im bwtarif auf allen Wegen unterwegs / bwegt.de

https://www.bwegt.de/tickets/bwtarif-tickets/bwweiterfahrt

Nutze das bwWEITERFAHRT-Ticket im bwtarif! Reise über Tarifgrenzen hinweg – einfach und bequem.
bwWEITERFAHRT als Anschlussfahrschein innerhalb eines Nachbarverbundes nutzen, wenn ihre Zeitfahrkarte bis zur Grenze

Wanderroute für Familien: Auf den Spuren der Römer:innen / bwegt.de

https://www.bwegt.de/service/bwegt-magazin/wanderroute-fuer-familien-auf-den-spuren-der-roemerinnen

Die acht Kilometer lange Route führt von Neckarburken vorbei an alten Wachtürmen, dem Limespavillon und einer Lourdesgrotte bis nach Dallau.
Ein Palisadennachbau verdeutlicht die Grenze, die das römische Reich einst gegen Einfälle der German:

Über bwegt / bwegt.de

https://www.bwegt.de/ueber-bwegt

bwegt – die Initiative für die nachhaltige Mobilität der Zukunft in Baden-Württemberg. Lasst uns zusammen was bewegen!
mit Zügen im weiß-gelb-schwarzen Landesdesign auf die Schiene: auf der „Gäubahn“ von der Schweizer Grenze

Nur Seiten von www.bwegt.de anzeigen

Sandbienen: Andrena dorsata

https://www.wildbienen.de/eb-adors.htm

Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Erd- bzw. Sandbiene Andrena dorsata
Hochsommer-Generation · Wermelskirchen, 09.08.2016   Andrena dorsata  · NSG Heintjeshammer an der Grenze

Sandbienen: Andrena rosae

https://www.wildbienen.de/eb-arosa.htm

Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Erd- bzw. Sandbiene Andrena rosae (+ stragulata)
Im August 2013 jedoch wurde diese Art vom Autor dieser Website in einem Naturschutzgebiet an der Grenze

Holzbienen: Xylocopa valga

https://www.wildbienen.de/eb-xvalg.htm

Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Östlichen (Großen) Holzbiene Xylocopa valga
Xylocopa valga: Kopula · Murauen bei Radkersburg (Nähe Grenze zu Slowenien), April 2010 (neu)   Xylocopa

Wildbienen: Site Map, Handling

https://www.wildbienen.de/info-wb.htm

Wildbienen: Site Map, Handling
(TFT-Monitore) verbreitete Auflösung von 1280 x 1024 oder 800 Pixeln stellte einige Jahre lang die Grenze

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Historisches Berlin – Mit der BVG historische Orte finden | BVG

https://www.bvg.de/de/touristen/ausflugstipps/historische-highlights

In Berlin gibt es eine Menge historische Orte zu entdecken. Hier findest du die Highlights der Stadt im Überblick.
Bis die freiheitsliebenden Berliner*innen selbst hierher strömten und für ihre Freiheit kämpften, die Grenze

Tarifrunde 2025 | BVG

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-01-15-tarif-2025

Auf dieser Seite finden Sie alle Pressestatements und Informationen zur Tarifverhandlung 2025. Sie wird regelmäßig aktualisiert.
Dafür sind wir Verdi bis an unsere wirtschaftliche Grenze entgegengekommen – und teilweise darüber hinaus

Update Stabilität der BVG: Kurswechsel zeigt erste Wirkung | BVG

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-03-10-update-stabilitaet-der-bvg0

Zustand der BVG, die nach vielen Jahren des Wachstums in unterschiedlichen Unternehmens-bereichen an ihre Grenzen
Zustand der BVG, die nach vielen Jahren des Wachstums in unterschiedlichen Unternehmens-bereichen an ihre Grenzen

Stabilität vor Wachstum | BVG

https://www.bvg.de/de/unternehmen/stabilitaet-vor-wachstum

Oberstes Ziel der BVG ist es, den Fahrgästen in Berlin wieder einen stabilen und verlässlichen ÖPNV zu liefern. Der Vorstand hat dazu sein Stabilitätskonzept vorgestellt. Der Kurswechsel zeigt erste Wirkung.
Zustand der BVG, die nach vielen Jahren des Wachstums in unterschiedlichen Unternehmensbereichen an ihre Grenzen

Nur Seiten von www.bvg.de anzeigen

Gewässer im Überfluss: Hessen und seine Fließgewässer | hessen.de

https://hessen.de/Wissen/Fuer-Kinder/Hessen-und-seine-Fliessgewaesser

Welche Flüsse es in Hessen gibt und was sie an heißen Sommertagen zu bieten haben, erfährst du hier, wenn du im Lesefluss bist.
So bildet zum Beispiel der Rhein im Südwesten die Grenze zu Rheinland-Pfalz.

Ein Fall zum Feiern: 30 Jahre Mauerfall | hessen.de

https://hessen.de/Wissen/Fuer-Kinder/30-Jahre-Mauerfall

Wir sollten nicht vergessen, dass es die Berliner Mauer gab und wofür sie stand.
Erst im Jahr 1989, also vor genau 30 Jahren, wurde diese geschlossene Grenze geöffnet, es kam zum sogenannten

Europa | hessen.de

https://hessen.de/Themen-A-Z/europa?page=3

09.11.2021 Bund & Europa Pressemitteilung EU-Außengrenze Situation an der polnisch-belarussischen Grenze

Umwelt | hessen.de

https://hessen.de/Themen-A-Z/umwelt?page=7

große Chance für die Region, die Natur und die Bewahrung der Geschichte an der hessisch-thüringischen Grenze

Nur Seiten von hessen.de anzeigen