Dein Suchergebnis zum Thema: Grenze

Unter Wasser – Lingonetz

https://www.lingonetz.de/unter-wasser/

Die Unterwasserwelt von Meeren bietet viele unerforschte Dinge. Der Mensch kann aber unter Wasser nicht atmen. Hier erfährst du mehr.
Aber es gibt eine Grenze. Das liegt am Druck des Wassers.

Lingo Global 2 Gesund leben

https://www.lingonetz.de/sites/default/files/ebooks/aktuell/

Das E-Magazin Lingo Global „Gesund leben“ behandelt das Thema Pandemien und mentale Gesundheit. Es richtet sich an Lernende (DaF, DaZ) auf A2-Sprachniveau.
körperlich psychisch -r Rollstuhl, ¨-e medizinisch -e Versorgung (ohne Plural) -e Wissenschaft, -en -e Grenze

Impressum - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/impressum/

Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetztes ist ohne Zustimmung des Verlags

Projekte gegen Armut - Lingonetz Projekte zur Armutsbekämpfung

https://www.lingonetz.de/projekte-gegen-armut/

Was tun Menschen, um Armut zu stoppen? Hier lernst du spannende Projekte zur Armutsbekämpfung und Hilfsorganisationen kennen
wirksame Lösungen für globale Armutsprobleme sucht und fördert. www.poverty-action.org Ärzte ohne Grenzen

Nur Seiten von www.lingonetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erzählte Geschichte

https://eg.nsdok.de/videoliste.asp?pid=76&aktion=erstes

Warum wurden Sie an der deutsch-österreichischen Grenze verhaftet?

Erzählte Geschichte

https://eg.nsdok.de/videoliste.asp?pid=93&aktion=erstes

Unter welchen Umständen erreichten Sie die schweizer Grenze?  

Erzählte Geschichte

https://eg.nsdok.de/videoliste.asp?pid=103&aktion=erstes

Was machten Sie in Bergisch Gladbach beim Jungvolk, wurden da strenge Grenzen gesetzt?  

Nur Seiten von eg.nsdok.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tag 10: DGB-Jugend Rheinland Pfalz/Saarland goes Israel | Jugendserver Saar

https://www.jugendserver-saar.de/aktuell/newsdetail/tag-10-dgb-jugend-rheinland-pfalz-saarland-goes-israel

Am leider schon vorletzten Tag unserer Delegation stand nochmal eine aufregende Fahrt auf dem Plan:
stand nochmal eine aufregende Fahrt auf dem Plan: Die Fahrt nach Sderot, einer Stadt direkt an der Grenze

Bentheimer Landschaf – Arche Warder

https://www.arche-warder.de/tiere/bentheimer-landschaf/

Wussten Sie schon? Bentheimer Landschafe können mühelos mehr als zehn Kilometer pro Tag zurücklegen. Daher sind sie bei Wanderschäfern sehr beliebt. Sie eignen sich auch zur Beweidung von Moor- und Continue reading
Jahrhunderts beiderseits der deutsch-niederländischen Grenze entstanden und zwar durch Kreuzung einheimischer

Übersicht - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/besuch-planen/uebersicht/

TIER- und Landschaftspark Rundgänge Ob kurzer Besuch, Tagesausflug oder längerer Aufenthalt: Auf dem rund 40 Hektar großen Gelände der Arche Warder können Sie verschiedene Rundgänge wählen. Tiere Teilweise stark bedroht: Entdecken Continue reading
Nutztierrassen und 7 Wildtierarten (Stammformen), die in dem familienfreundlichen Tierpark nahe der dänischen Grenze

Einrichtungen - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/angebote-im-park/einrichtungen/

Was Sie in unserem 40 Hektar großen Gelände entlang der drei Kilometer langen Rundwege alles entdecken können. Die Arche Warder – reizvoll gelegen zwischen zwei Seen mitten in Schleswig-Holstein – Continue reading
noch bekannte Tiere aus über 90 verschiedenen Rassen beherbergt die Arche Warder nahe der dänischen Grenze

Tiere von A-Z - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/unsere-tiere/tiere-von-a-z/

In der Arche Warder leben statt scheuer Exoten eine große Vielfalt an Haus- und Nutztierrassen. Haustiere sind eine der bedeutsamsten “Erfindungen” des Menschen.  Die besondere Beziehung zwischen Mensch  und Haustier Continue reading
Bei Schafen und Ziegen gelten 500 Muttertiere oder 20 Böcke als Grenze und bei Schweinen liegt die Zahl

Nur Seiten von www.arche-warder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kunsthistorisches Museum: Kunstgeschichten

https://www.khm.at/de/kunstgeschichten/1891-dimensionen/

Als Gottfried Semper (1803-1879) und Karl Hasenauer (1833-1894) gemeinsam das Kaiserforum und mit ihm auch die beiden Hofmuseen planten, orientierten sie sich in der Anlage der einzelnen Räume nahelie…
Auflage, Stuttgart 1906, S. 290 „Im Kunsthistorischen Hofmuseum zu Wien liegt die obere Grenze der

Kunsthistorisches Museum: Kunstgeschichten

https://www.khm.at/kunstgeschichten/1891-dimensionen/

Als Gottfried Semper (1803-1879) und Karl Hasenauer (1833-1894) gemeinsam das Kaiserforum und mit ihm auch die beiden Hofmuseen planten, orientierten sie sich in der Anlage der einzelnen Räume nahelie…
Auflage, Stuttgart 1906, S. 290 „Im Kunsthistorischen Hofmuseum zu Wien liegt die obere Grenze der

Kunsthistorisches Museum: Stirnschild: Stirnschildchen einer Rossstirn (Die Säulen des Herkules)

https://www.khm.at/objektdb/detail/373005/?pid=2510&back=222&offset=23&lv=listpackages-2248

um 1545, Besitzer/in:Kaiser Karl V. Sohn des Philipp von Habsburg, , Neue Burg
ultra“ nichts anderes aussagen sollte, als „darüber hinaus“ – nämlich über Gibraltar, die westliche Grenze

Kunsthistorisches Museum: Stirnschild: Stirnschildchen einer Rossstirn (Die Säulen des Herkules)

https://www.khm.at/objektdb/detail/373005/

um 1545, Besitzer/in:Kaiser Karl V. Sohn des Philipp von Habsburg, , Neue Burg
ultra“ nichts anderes aussagen sollte, als „darüber hinaus“ – nämlich über Gibraltar, die westliche Grenze

Nur Seiten von www.khm.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 02. Juli 2024: – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-02-juli-2024/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Eine Anhebung auf 55.000 Euro und eine Flexibilisierung dieser Grenze in Form einer durchschnittlichen

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 02. Juli 2024: – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-02-juli-2024/?seite=5062

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Eine Anhebung auf 55.000 Euro und eine Flexibilisierung dieser Grenze in Form einer durchschnittlichen

1. Teil: Wer hat Angst vorm dunklen Wald? – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/staatskanzlei/bayern-in-prag/bayern-siebenmal-anders/wald/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Spätherbst – die größten Wasserfälle im Bayerischen Wald befinden sich direkt hinter der tschechischen Grenze

6. Teil: Hoch die Tassen… Prost! – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/staatskanzlei/bayern-in-prag/bayern-siebenmal-anders/prost_de/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
diesem Video besuchen Sie die Gaststube Schafferhof-Zoigl in Windischeschenbach nahe der tschechischen Grenze

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BLM – Presse 2006 – 40 – Wo sind die Grenzen für das Lebenshilfe-TV? 5.

https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2006.cfm?object_ID=1171

Wo sind die Grenzen für das Lebenshilfe-TV? 5. Augsburger Mediengespräche sehr gut besucht
„Wie kann der Zuschauer die Grenze zwischen Authen­tischem und Inszenierung erkennen?

2005 - 09 - Ostbayerische Fernsehsender setzen Magazinreihe "Perspektive Europa – Wir überschreiten Grenzen

https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2005.cfm?object_ID=1346

Ostbayerische Fernsehsender setzen Magazinreihe „Perspektive Europa – Wir überschreiten Grenzen“ fort
sich mit Themen, die sowohl für Menschen in Ostbayern als auch diesseits der deutsch-tschechischen Grenze

Ostbayerische lokale Fernsehsender starten gemeinsam das neue Magazin "Perspektive Europa" - Wir überschreiten Grenzen

https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2004.cfm?object_ID=2123

Ostbayerische lokale Fernsehsender starten gemeinsam das neue Magazin „Perspektive Europa“ – Wir überschreiten Grenzen
bevorstehenden EU-Beitritts Tschechiens mit Themen, die für die Menschen diesseits und jenseits der Grenze

BLM - Presse 2004 - 28 - Ostbayerische lokale Radiosender begleiten den EU-Beitritt Tschechiens mit zahlreichen Aktionen und Sonderprogrammen / Projekt wird aus EU-Mitteln und von der Landeszentrale gefördert

https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2004.cfm?object_ID=2084

Ostbayerische lokale Radiosender begleiten den EU-Beitritt Tschechiens mit zahlreichen Aktionen und Sonderprogrammen / Projekt wird aus EU-Mitteln und von der Landeszentrale gefördert
böhmische Städte vorgestellt; es wird über Grenzgänger und Unternehmen berichtet, die auf beiden Seiten der Grenze

Nur Seiten von www.blm.de anzeigen