Dein Suchergebnis zum Thema: Grammatik

Wildbienen: Kontakt – eMails

https://www.wildbienen.de/kontakwb.htm

.); dieses läßt sich sprachwissenschaftlich jedoch nicht begründen: Aus dem grammatischen Genus (‚Gattung

Solitärbienen-Arten: Kegelbienen (Coelioxys)

https://www.wildbienen.de/eb-coeli.htm

Wildbienen, Kuckucksbienen: die Gattung der Kegelbienen (Coelioxys)
ist ein 1809 von Pierre André Latreille geschaffenes Kompositum aus zwei altgriechischen Wörtern: Das grammatisch

Wildbienen: Neuigkeiten

https://www.wildbienen.de/wbi-news.htm

Wildbienen-Nachrichten: Wildbiene des Jahres: Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum), Zaunrüben-Sandbiene (Andrena florea), Bunthummel (oder Bunte Hummel, Bombus sylvarum), Gelbbindige Furchenbiene (Halictus scabiosae), Blauschwarze Sandbiene (Andrena agilissima), Auen-Schenkelbiene (Macropis europaea), Mai-Langhornbiene (Eucera nigrescens), Rainfarn-Maskenbiene (Hylaeus nigritus), Frühlings-Seidenbiene (Colletes cunicularius); Neuigkeiten zu Hummeln: Geschlechterverteilung bei Bombus terrestris; Neues zu Solitärbienen: Efeu-Seidenbiene bzw. Colletes hederae, Epeolus fallax, Andrena rosae, Heriades truncorum, Xylocopa; Goldwespen (Chrysididae); Rote Liste, Naturschutzgesetz, Neue Bücher bzw. Neuerscheinungen: Mike Edwards & R. Else, Nicolas Vereecken, Paul Westrich, Antonia Zurbuchen & Andreas Müller, David Attenborough; Rettet die Bienen: Mahdregime, ALDI-Bienenhotel, BAUHAUS AG, LIDL-Insektenhotel, Deutsche Bahn BeeMobil; Imkerei: Honigbienen & „Bienensterben“, Raps, Genmais (Pioneer 1507) & Gen-Honig, Greenpeace, Dioxin, Neonicotinoide, IPBES, Verein Deutscher Ingenieure (VDI e.V.), Julia Klöckner, Weltbienentag bzw. World Bee Day, Volksbegehren, MehrArtenRäume in Solingen, Bundesamt für Naturschutz (BfN), Informationsdienst Wissenschaft (IDW), CBD: COP-15 in Montreal, Meta-Barcoding, Anthophila etc.
In diesem „kritischen Verzeichnis“ wechseln die Autoren das Genus (grammatische „Geschlecht“) der Gattungsnamen

Solitärbienen-Arten: Zweizahnbienen (Dioxys)

https://www.wildbienen.de/eb-dioxy.htm

Wildbienen, Kuckucksbienen: die Gattung der Zweizahnbienen (Dioxys)
könnte sich die Suche nach Zweizahnbienen lohnen. 2017 und 2023 kamen Entomologen auf die Idee, die grammatisch

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Variabler Zufallsgenerator für Wörter, Buchstaben, Lotto, Ja/Nein – Matheretter

https://www.matheretter.de/rechner/zufallsgenerator?list=cmaj7%2C+c7%2C+c6%2C+cismaj7%2C+cis7%2C+cis6%2C+dmaj7%2C+d7%2C+d6%2C+dismaj7%2C+dis7%2C+dis6%2C+emaj7%2C+e7%2C+e6%2C+fmaj7%2C+f7%2C+f6%2C+fismaj7%2C+fis7%2C+fis6%2C+gmaj7%2C+g7%2C+g6%2C+gismaj7%2C+gis7%2C+gis6%2C+amaj7%2C+a7%2C+a6%2C+bmaj7%2C+b7%2C+b6%2C+hmaj7%2C+h7%2C+h6

Bei diesem Zufallsgenerator online gibt ihr eigene Wörter, Begriffe, Zahlen und Zeichen ein. Diese werden dann zufällig ermittelt.
Ich wandle bestimmte Grammatikübungen so ab, dass die Lerner grammatische Strukturen selbstständig in

Variabler Zufallsgenerator für Wörter, Buchstaben, Lotto, Ja/Nein - Matheretter

https://www.matheretter.de/rechner/zufallsgenerator

Bei diesem Zufallsgenerator online gibt ihr eigene Wörter, Begriffe, Zahlen und Zeichen ein. Diese werden dann zufällig ermittelt.
Ich wandle bestimmte Grammatikübungen so ab, dass die Lerner grammatische Strukturen selbstständig in

Nur Seiten von www.matheretter.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Angebote für Schulklassen und Kitas | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/bildung/angebote-fuer-schulklassen-und-kitas

Hier findet ihr all unsere Tipps für Erzieher:innen und Lehrkräfte auf einen Blick.
©Stephan Dinges/AdobeStock Schule ist nicht nur Mathematik und Grammatik.

Angebote für Schulklassen und Kitas | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/bildung/angebote-fuer-schulklassen-und-kitas?_cmsscb=1

Hier findet ihr all unsere Tipps für Erzieher:innen und Lehrkräfte auf einen Blick.
©Stephan Dinges/AdobeStock Schule ist nicht nur Mathematik und Grammatik.

Tipps zum Umgang mit Mehrsprachigkeit | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/bildung/tipps-zum-umgang-mit-mehrsprachigkeit

Worauf achten, wenn das eigene Kind mehrsprachig aufwächst?
Kind noch vor dem dritten Lebensjahr mit der deutschen Sprache, verläuft der Erwerbsprozess bestimmter grammatischer

Tipps zum Umgang mit Mehrsprachigkeit | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/bildung/tipps-zum-umgang-mit-mehrsprachigkeit?_cmsscb=1

Worauf achten, wenn das eigene Kind mehrsprachig aufwächst?
Kind noch vor dem dritten Lebensjahr mit der deutschen Sprache, verläuft der Erwerbsprozess bestimmter grammatischer

Nur Seiten von www.kaenguru-online.de anzeigen