Dein Suchergebnis zum Thema: Gräser

Meintest du gläser?

Café Käfer – Lesewelt Ortenau e.V.

https://www.lesewelt-ortenau.org/buchtipp/cafe-kaefer/

Das steht auf einem Schild im Café Käfer, das leider immer weniger Gäste hat. Karli, die Chefin des kleinen Cafés am Rand der Wiese ist besorgt. Nur die Stammgäste sind da: Tassa, der Tausendfüßler, zwei Hirschkäfer und ein Grüppchen Kartoffelkäfer aus dem nahen Feld. Seit letzten Sommer die großen gelben Metallkäfer mit ihren Riesenschaufeln auf […]
gelben Metallkäfer mit ihren Riesenschaufeln auf die Blumenwiese kamen, verschwanden erst die Blumen und Gräser

Meine Wiese - Lesewelt Ortenau e.V.

https://www.lesewelt-ortenau.org/buchtipp/meine-wiese/

Wusstest du, dass eine Wiese  vier Stockwerke hat? Im Obergeschoss leben Schmetterlinge, Bienen, Hummeln, Schwebfliegen, im Zwischengeschoss Heuschrecken, Spinnen, Ameisen, es folgen im Erdgeschoss Mäuse, Kröten, Schnecken, Kaninchen, Laufkäfer, Maulwürfe. Und ganz unten im Keller leben Wühlmäuse, Maulwürfe, Regenwürmer, Engerlinge. Na, Lust mehr darüber zu erfahren? In diesem wunderbaren Naturbuch für Kinder findet ihr super […]
Kinder findet ihr super Fotos von ganz vielen Wiesenbewohnern, dazu die passenden Blühpflanzen und Gräser

Das Geschenk - Lesewelt Ortenau e.V.

https://www.lesewelt-ortenau.org/buchtipp/das-geschenk/

Es war einmal ein Kind, das erhielt eines Morgens ein Geschenk, eine kleine ovale Dose. Beim Öffnen entdeckte es ein wunderbares Bonbon, das wie ein schöner Sommertag schmeckte. Doch schnell war es weggelutscht und das Kind wurde böse, weil die Dose nicht mehr aufging. Es wollte noch mehr davon! Jedoch am nächsten Morgen entdeckte es […]
am nächsten Morgen entdeckte es wieder ein Bonbon, das noch unglaublicher schmeckte – wie ein Tag im Gras

Mein Elefant ist traurig - Lesewelt Ortenau e.V.

https://www.lesewelt-ortenau.org/buchtipp/mein-elefant-ist-traurig/

Manchmal wacht man auf und hat zu nichts Lust. Alles fühlt sich so traurig an. In diesem Kinderbuch erzählt ein Junge, dass er keine Luft mehr bekommt, weil ein Elefant auf seiner Brust sitzt, ein blauer Elefant. Und der will einfach nicht weggehen. Vater und Mutter wollen helfen, doch nichts funktioniert. Blau und der Junge […]
Am nächsten Tag macht die Familie Picknick im Park und Blau zupft fleißig Gras.

Nur Seiten von www.lesewelt-ortenau.org anzeigen

Vogthausgarten | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Freizeit-Tourismus/Freizeit-Sport/Gaerten-Parks/Vogthausgarten

Mit der Wiedereröffnung des Vogthauses als „Haus der Bildung“ 2008 war die Stadtsanierung der gesamten Kirchheimer Altstadt abgeschlossen. Das „Vogthausviertel“ wurde als letztes der vier altstädtischen Sanierungsgebiete 1999 begonnen und umfassend saniert. Mittelpunkt ist das 1725 nach dem Stadtbrand neu aufgebaute, denkmalgeschützte Vogthaus als Gemeinbedarfseinrichtung mit Sitz der Familienbildungsstätte und der Abteilung Bildung. Der Vogthof und der Vogthausgarten sind umfassend in Anlehnung an das historische Vorbild mit modernen gestalterischen Mitteln umgestaltet worden. Der heute öffentliche Garten erhielt wieder einen Holzlattenzaun, der den Verlauf des alten Staketenzauns nachzeichnet, mit dem die Anlage der Stiftsfrauen des dort ansässigen Henriettenstifts eingefriedet wurde. Vier Tore an den Gartenseiten markieren den alten Kreuzweg des ehemaligen Nutzgartens.
Sommerstauden und Gräser säumen heute das Belagsband aus Muschelkalk- und Travertin-Platten.

T13 – „Artenreiche Wiesen rund um Dobel (FFH)“: Gemeinde Dobel

https://www.dobel.de/freizeit-tourismus/aktiv/orts-und-waldhistorische-erlebniswanderwege/t13-artenreiche-wiesen-rund-um-dobel-ffh

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Dobel
Rotschwingel und Rotes Straußgras sind die typischen Gräser.

Wandern: Gemeinde Dobel

https://www.dobel.de/freizeit-tourismus/aktiv/wandern

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Dobel
Neben den Bäumen, Felsen und den Thementafeln gibt es im Sommer eine Vielzahl von Panzen (Blumen, Gräser

T28 - „Wald - Nutzung einst und heute“: Gemeinde Dobel

https://www.dobel.de/freizeit-tourismus/aktiv/orts-und-waldhistorische-erlebniswanderwege/t28-wald-nutzung-einst-und-heute

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Dobel
Für das für die Viehhaltung in Ställen notwendige Gras und Heu mussten weitere ortsnahe Flächen von Wald

Häusliche Grünabfälle entsorgen: Gemeinde Dobel

https://www.dobel.de/rathaus-service/buergerservice/dienstleistungen/441/haeusliche-gruenabfaelle-entsorgen

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Dobel
Voraussetzungen Sie möchten Grünabfall entsorgen, beispielsweise Gras– und Heckenschnitt, Rasenschnitt

Nur Seiten von www.dobel.de anzeigen

Florist/in EBA – berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&idx=10000&id=7420

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
und Sträusse für bestimmte Anlässe vorbereiten, zum Beispiel Hochzeiten oder Beerdigungen Blumen, Gräser

Florist/in EBA - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?id=7420

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
und Sträusse für bestimmte Anlässe vorbereiten, zum Beispiel Hochzeiten oder Beerdigungen Blumen, Gräser

Florist/in EBA - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&id=7420

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
und Sträusse für bestimmte Anlässe vorbereiten, zum Beispiel Hochzeiten oder Beerdigungen Blumen, Gräser

Florist/in EBA - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2159?lang=de&id=7420

EBA-Berufe entdecken
und Sträusse für bestimmte Anlässe vorbereiten, zum Beispiel Hochzeiten oder Beerdigungen Blumen, Gräser

Nur Seiten von www.berufsberatung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Brennpunkt Wald | Portal Niedersachsen

https://www.niedersachsen.de/notfallmonitor/tipps/waldbrandgefahr/brennpunkt-wald-223968.html

Auch im Herbst ist die Gefahr hoch, da insbesondere die Gräser und Pflanzen am Boden trocken werden.

Wölfis Webtipps | dpsg

https://dpsg.de/de/verbandsleben/woelflingsstufe/fuer-woelflinge/woelfis-webtipps

Liebe Wölflinge, hier stelle ich euch hochspannende Internetseite vor. Klickt doch mal rein und wenn ihr eine tolle Website kennt, schickt mir doch eine E-Mail an woeflingedpsg.de (woeflinge[at]dpsg[dot]de) und ich stelle diese hier mit vor.  Danke! Gut Pfad, Wölfi
Zum Beispiel, das Zecken bis zu 1,5 Meter Höhe auf Gräser oder Bäume klettern, um näher an ihre „Beute

Elementkarten | dpsg

https://dpsg.de/de/elementkarten

Elemtkarten für einen meditativen Waldspaziergang
Du lässt Gras wachsen für das Vieh und Pflanzen für den Ackerbau des Menschen, damit er Brot gewinnt

Der FSJ-Alltag in Westernohe - zu Zeiten Coronas

https://dpsg.de/de/blog/blog/der-fsj-alltag-westernohe-zu-zeiten-coronas

Ihr fragt euch bestimmt, was jetzt in Westernohe vorgeht, ohne Gäste, Jugendgruppen und Zeltlager. Tote Hose, genau. „Die ganze Welt ist von dem Virus besetzt … Die ganze Welt? Nein! Ein von unbeugsamen FSJler*innen bevölkerter Zeltplatz im Westerwald hört nicht auf, dem Virus Widerstand zu leisten“. So ungefähr geht es uns, Franzi und Dominique, im Bundeszentrum Westernohe.
Auch hier im Bundeszentrum kennt das Gras keinen Stillstand, und der Löwenzahn erst recht nicht!

Nur Seiten von dpsg.de anzeigen