Dein Suchergebnis zum Thema: Gott

Schnitzeljagd: Schnitzeljagd im Heiligen Land | KiKA

https://www.kika.de/schnitzeljagd/schnitzeljagd-im-heiligen-land/videos/filme/schnitzeljagd-im-heiligen-land-106

jüdischen, einem muslimischen und einem christlichen Kind sucht Moderator Ben im Heiligen Land nach Gott
jüdischen, einem muslimischen und einem christlichen Kind sucht Moderator Ben im Heiligen Land nach Gott

Schnitzeljagd | KiKA

https://www.kika.de/schnitzeljagd/schnitzeljagd-112

Sie suchen nach Gott, Spuren der „Black Music“ und historischen Spuren in Griechenland und Frankreich
jüdischen, einem muslimischen und einem christlichen Kind sucht Moderator Ben im Heiligen Land nach Gott

Schnitzeljagd: Schnitzeljagd bei den alten Griechen | KiKA

https://www.kika.de/schnitzeljagd/schnitzeljagd-bei-den-alten-griechen/videos/filme/schnitzeljagd-bei-den-alten-griechen-106

Ben ist in der griechischen Geschichte unterwegs. Unterstützt wird er dabei von zwei Kindern, die ihm Rätsel stellen und auch mal in die Irre führen.
jüdischen, einem muslimischen und einem christlichen Kind sucht Moderator Ben im Heiligen Land nach Gott

Schnitzeljagd: Schnitzeljagd - Mit Christus um die Welt | KiKA

https://www.kika.de/schnitzeljagd/schnitzeljagd-mit-christus-um-die-welt/videos/filme/schnitzeljagd-mit-christus-um-die-welt-106

Das Geheimnis des Christentums lüften. Für diese Herausforderung tritt Amy Mußul an die Seite des erfahrenen Schnitzeljägers Ben.
jüdischen, einem muslimischen und einem christlichen Kind sucht Moderator Ben im Heiligen Land nach Gott

Nur Seiten von www.kika.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Deshalb feiern Christen Ostern – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/warum-feiern-christen-ostern/?pagination=3&post-type=post

Wurde Jesus gekreuzigt und wieso hat Gott das nicht verhindert?
Wurde er wirklich gekreuzigt und wieso hat Gott das nicht verhindert?

Deshalb feiern Christen Ostern - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/warum-feiern-christen-ostern/?pagination=1&post-type=post

Wurde Jesus gekreuzigt und wieso hat Gott das nicht verhindert?
Wurde er wirklich gekreuzigt und wieso hat Gott das nicht verhindert?

Deshalb feiern Christen Ostern - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/warum-feiern-christen-ostern/?pagination=2&post-type=post

Wurde Jesus gekreuzigt und wieso hat Gott das nicht verhindert?
Wurde er wirklich gekreuzigt und wieso hat Gott das nicht verhindert?

Deshalb feiern Christen Ostern - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/warum-feiern-christen-ostern/

Wurde Jesus gekreuzigt und wieso hat Gott das nicht verhindert?
Wurde er wirklich gekreuzigt und wieso hat Gott das nicht verhindert?

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Hallo-Gott-Runde – Kitas in Steinfurt

https://www.kitas-in-steinfurt.de/kita-st-johannes/termine/detailseite/hallo-gott-runde-22

Diese nennen wir Hallo-Gott-Runden.
Johannes | Termine Hallo-Gott-Runde 14.02.2025, 10:00 Uhr – 15.02.2025, 12:59 Uhr Unsere

Benefiz – Musikalische Lesung: „Der liebe Gott ist nicht zu halten“ | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2016-benefiz-musikalische-lesung-der-liebe-gott-ist-nicht-zu-halten/

Die musikalische Lesung „Der liebe Gott ist nicht zu halten“ mit Sängerin Eva Lind und Pfarrer Wolfgang
ist nicht zu halten“ Blog Benefiz – Musikalische Lesung: „Der liebe Gott ist nicht zu halten“

Sterben ohne Gott | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/sterben-ohne-gott

Wie geht der moderne Mensch, dem Gott längst als veraltetes Konzept erscheint, mit der unaufhaltsamen
Newsletter De En Pfadnavigation Startseite Sterben ohne Gott

Einstein in the dome – Begegnungen der dritten Art | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/einstein-dome-begegnungen-der-dritten-art

Vom 9. bis 13. April 2025 feiern wir das 400-jährige Jubiläum des Mikroskops – eine bahnbrechende Erfindung, die wie das Teleskop unseren Blick auf naturwissenschaftliche Zusammenhänge revolutioniert hat. Bei unseren Thementagen »Unsichtbare Welten« erleben Sie in Workshops, Fulldome-Programmen, Vorträgen und Live-Performances eine spannende Reise vom Mikrokosmos des Lebens bis in die unendlichen Weiten des Universums. Alle Veranstaltungen zu »Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« finden Sie hier.Einstein in the Dome: Begegnung der dritten Art – (Außer-)irdisches Leben in Wissenschaft und GesellschaftGibt es außerirdisches Leben? In der Science Fiction-Welt ist die Frage längst beantwortet. Doch was ist der aktuelle Stand der Forschung zur Suche nach außerirdischem Leben? Der Einstein-Zirkel »Exploring otherness on Earth and beyond« integriert Perspektiven der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften, um Andersartigkeit auf der Erde und darüber hinaus zu untersuchen. Gemeinsam präsentieren sie, was über außerirdisches Leben bekannt ist und was die Suche danach und die Vorstellung davon für uns Menschen bedeutet.Wissenschaft, Gesellschaft, Medien – jeder hat eine eigene Vorstellung von außerirdischem Leben. Wie sehr unterscheiden sich die Konzepte? Was sind die Chancen und Risiken bei der Entdeckung von außerirdischem Leben, die tatsächlich untersucht werden, und welche Auswirkungen kann die Entdeckung auf unsere Gesellschaft haben?Eine Gruppe Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Disziplinen präsentiert ihre Perspektive auf das »Andere« – ob auf der Marsoberfläche, in Erdhöhlen, in der Vorstellung oder in den Fakultäten verschiedener Fachdisziplinen. Gemeinsam vermitteln sie uns, was über außerirdisches Leben bekannt ist und was die Suche danach und die Vorstellung davon für uns Menschen bedeuten.Sprecher*innen:Ulrike Klinger, Professorin für Politische Kommunikation und Journalismus, Universität AmsterdamLena Noack, Professorin für Planetare Geodynamik, Leitung der Fachrichtung Planetologie und Fernerkundung, FU BerlinSteffi Pohl, Professorin für Methoden und Evaluation/Qualitätssicherung im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, FU BerlinFrank Postberg, Professor für Planetologie, Leitung der Fachrichtung Planetologie und Fernerkundung, FU BerlinMichael Waltemathe, Akademischer OberratMickael Baqué, PostDoc, Exobiologe am Institut für Planetenforschung, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Berlin Für eine Teilnahme melden Sie sich bitte bei der Einstein-Stiftung an. Kooperation mit der Einstein Stiftung Berlin© Unsplash Michael Herren
kosmische Geschichte Searching for Life in Space Mega-Mikroskopie Sterben ohne Gott

Berlin Brains: Arbeitsteilung im Gehirn | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/berlin-brains-arbeitsteilung-im-gehirn

Vom 9. bis 13. April 2025 feiern wir das 400-jährige Jubiläum des Mikroskops – eine bahnbrechende Erfindung, die wie das Teleskop unseren Blick auf naturwissenschaftliche Zusammenhänge revolutioniert hat. Bei unseren Thementagen »Unsichtbare Welten« erleben Sie in Workshops, Fulldome-Programmen, Vorträgen und Live-Performances eine spannende Reise vom Mikrokosmos des Lebens bis in die unendlichen Weiten des Universums. Alle Veranstaltungen zu »Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« finden Sie hier.Berlin Brains: Arbeitsteilung im GehirnDas Gehirn von Säugetieren besteht aus vielen verschiedenen Arten von Zellen, die bestimmte Aufgaben erfüllen. Der wichtigste Zelltyp, der die gesamte Kommunikation im Nervensystem steuert, ist das Neuron. Melissa Herman und Seulkee Yang untersuchen, wie sich die verschiedenen Arten von Neuronen während ihrer Entwicklung spezialisieren und analysieren die Unterschiede in deren primären Funktionen – zum Beispiel in der Freisetzung von Neurotransmittern zur Kommunikation. In ihrem Vortrag mit Jochen Müller erklären sie, wie wichtig die Beschreibung dieser grundlegenden Prozesse für das Verständnis der Funktionsweise unseres Gehirns bei Gesundheit und Krankheit ist.Referent*innen:Dr. Melissa Herman leitet die Arbeitsgruppe Underpinnings of synapse diversity am Institut für Neurophysiologie der Charité Universitätsmedizin Berlin und ist assoziierte Wissenschaftlerin am Einstein-Zentrum für Neurowissenschaften.Seulkee Yang ist Doktorantin in den Arbeitsgruppen Underpinnings of synapse diversity und Molecular Mechanisms of Synaptic Transmission am Institut für Neurophysiologie der Charité Universitätsmedizin Berlin.Moderation:Dr. Jochen MüllerÜber Berlin Brains:Berlin Brains ist die gemeinsame Veranstaltungsreihe der Urania Berlin und des Bernstein Zentrums für Computational Neuroscience, der Exzellenzcluster NeuroCure & Science of Intelligence, des Einstein Zentrums für Neurowissenschaften, des Max Delbrück Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft und des Sonderforschungsbereichs 1315. Der Eintritt ist frei – Bitte buchen Sie ein kostenfreies Ticket über die Website der Urania© Astghik Abrahamyan
Live Radiant: Luke Howard Schwarze Löcher Fantastic Voyage Sterben ohne Gott

Nur Seiten von www.planetarium.berlin anzeigen

GOTT | SMÄK

https://smaek.de/veranstaltungen/gott/

Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsbelehrung Veranstaltungen Di11.02. 18:15 Vortrag GOTT

Gott und Mensch | SMÄK

https://smaek.de/veranstaltungen/gott-und-mensch/

Widerrufsbelehrung Veranstaltungen Di21.05. 18:15 Führung Ägyptische Rundplastik Gott

Gott und Götter | SMÄK

https://smaek.de/veranstaltungen/gott-und-goetter/

Geschäftsbedingungen Widerrufsbelehrung Veranstaltungen So02.06. 11:00 Führung Altägyptische Kultur Gott

Pharao – König und Gott | SMÄK

https://smaek.de/veranstaltungen/pharao-koenig-und-gott-2/

Veranstaltungen Mi21.08. 15:00 Kurs, Werkstattprogramm Kurs für Familien Pharao – König und Gott

Nur Seiten von smaek.de anzeigen

Gott | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/gott/

Religionchevron_right Gottchevron_right Redaktion Religion: Themenseite im Fachportal Religion: Gott

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ludwig van Beethoven, Karikatur, Beethoven und Gott – Zeichnung von Arpad Schmidhammer von 1920, Druck

https://www.beethoven.de/de/media/view/6672768389087232/Ludwig+van+Beethoven%2C+Karikatur%2C+Beethoven+und+Gott+-+Zeichnung+von+Arpad+Schmidhammer+von+1920%2C+Druck%2C+M%C3%BCnchen%2C+1920?fromArchive=5468072475361280

Ludwig van Beethoven, Karikatur, Beethoven und Gott – Zeichnung von Arpad Schmidhammer von 1920, Druck
Objekte Volltextsuche Nutzung Digitalisierung Glossar Ludwig van Beethoven, Karikatur, Beethoven und Gott

Ludwig van Beethoven, Karikatur, Beethoven und Gott - Zeichnung von Arpad Schmidhammer von 1920, Druck

https://www.beethoven.de/de/media/view/6672768389087232/scan/0

Ludwig van Beethoven, Karikatur, Beethoven und Gott – Zeichnung von Arpad Schmidhammer von 1920, Druck
Objekte Volltextsuche Nutzung Digitalisierung Glossar Ludwig van Beethoven, Karikatur, Beethoven und Gott

"Gott ist eine feste Burg", Rätselkanon WoO 188

https://www.beethoven.de/de/work/view/5085608691105792/?fromArchive=5937910725476352

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Schnellübersicht Datenschutz Menü Archiv Start Werke Übrige Vokalmusik Lieder, Kanons, Notenscherze „Gott

"Gott ist eine feste Burg", Rätselkanon WoO 188

https://www.beethoven.de/de/work/view/ag9iZWV0aG92ZW4tdml1cjNyEQsSBHdvcmsYgICA3NiqhAkM/%26quot%3BGott+ist+eine+feste+Burg%26quot%3B%2C+R%C3%A4tselkanon+WoO+188

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Jubiläen Gemeinwohl En Impressum Kontakt Presse Schnellübersicht Datenschutz Menü Archiv Start „Gott

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Judentum – J – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – J – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/j/lexikon-judentum-100.amp

Das Judentum ist die älteste Religion der Welt, die nur einen Gott verehrt: Den jüdischen Glauben gibt
. | Bildquelle: WDR / laif Das Judentum ist die älteste Religion der Welt, die nur einen Gott verehrt

Religion - R - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder - R - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/r/lexikon-religion-100.amp

Religion ist also nichts anderes als der Glaube an einen Gott oder eine übernatürliche Macht.
Religion ist also nichts anderes als der Glaube an einen Gott oder eine übernatürliche Macht.

Judentum - J - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/j/lexikon-judentum-100.html

Das Judentum ist die älteste Religion der Welt, die nur einen Gott verehrt: Den jüdischen Glauben gibt
Das Judentum ist die älteste Religion der Welt, die nur einen Gott verehrt: Den jüdischen Glauben gibt

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden