Kloster Walkenried als Großbaustelle https://www.karstwanderweg.de/publika/harz_kur/beilage/1999/matzander/22/index.htm
Der noch heute gut erhaltene doppelte Kreuzgang gilt als einer der schönsten der Gotik im nördlichen
Der noch heute gut erhaltene doppelte Kreuzgang gilt als einer der schönsten der Gotik im nördlichen
Als eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler des Hochmittelalters ist der Naumburger Dom ein Besuchermagnet der „Straße der Romanik“ und UNESCO-Welterbe.
Meisterwerke der Romanik und Gotik fügen sich mit Glanzstücken der Gegenwartskunst zu einem eindrucksvollen
Ines Falkenhain, Gästeführerin auf der Wartburg, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats März 2024 vor: „Schau mal, der hat ja eine richtige Krone auf!“ So bleiben oft Kinder staunend vor dem kleinen Kruzifix im Museum stehen und zupfen ihre Eltern am Ärmel. Auch ich bin fasziniert von der Skulptur, die immerhin 800 …
Konkret bedeutete das: Im Übergang von der Romanik zur Gotik wird Jesus mit einer Dornenkrone dargestellt
Folgen Sie dem Grünen Faden durch Hannover und entdecken Sie 21 einzigartige Gärten und Parks – von historischen Anlagen bis zu modernen Gartenprojekten. Jetzt mehr erfahren!
Der Grüne Faden Der Grüne Faden gibt einen kompakten Überblick über 21 Gärten Hannovers, von der Gotik
Er gilt als der bedeutendste Goldschmied an der Wende von der Romanik zur Gotik.
Bilder und Beschreibung der Burg Trausnitz / Landshut
einem einzigartigen Erhaltungszustand und gibt ein beeindruckendes Bild einer Herzogs-Residenz der Gotik
historisch: bis 1945 Zur kommerziellen Nutzung Seiteninhalt Fotoalbum: Winter, Weihnachtszeit Rathaus Gotik
Die St. Stephanuskirche in Wittingen am Marktplatz ist in ihrer heutigen Form eine Basilika aus der Zeit um 1250 (Backsteinromanik). Chor, Turm und Fensterbög…
Stephanuskirche – Backsteinromanik und Gotik am Wittinger Marktplatz Die St.
mit den Giebeldächern zur Seitenfront zählen als typische architektonische Merkmale in die Zeit der Gotik
Chemnitz 2016 36 Herausgeber/in Uwe Fiedler, Stefan Thiele, Antonia Krüger, Markus Hörsch Titel Gotik