Dein Suchergebnis zum Thema: Gotik

Kloster Walkenried als Großbaustelle

https://www.karstwanderweg.de/publika/harz_kur/beilage/1999/matzander/22/index.htm

Der noch heute gut erhaltene doppelte Kreuzgang gilt als einer der schönsten der Gotik im nördlichen

Gipsmörtel als Ursache der Fundamentschäden des Klosters Walkenried

https://www.karstwanderweg.de/publika/gesch-nds-info/1663/index.htm

bedauerlich, dass durch die Unkenntnis der mittelalterlichen Bauleute der Verfall eines sonst für die frühe Gotik

Schloß Wallhausen

https://www.karstwanderweg.de/burgen/wallhausen/schloss/index.htm

Beschreibung: Heutiger Bestand ausschließlich später Gotik und Renaissance-Barock angehörend, nur Wall

Kirchen im Karst - im Südharz, der goldenen Aue und in der Kyffhäuserregion

https://www.karstwanderweg.de/kirchen/index.htm

So stammt in zahlreichen Dorfkirchen der Turm noch aus der Entstehungszeit der Romanik oder Gotik, während

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Kruzifix aus Reinsfeld im Museum der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/das-kruzifix-aus-reinsfeld-im-museum-der-wartburg-um-1200-1230-eichenholz-farbig-gefasst

Ines Falkenhain, Gästeführerin auf der Wartburg, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats März 2024 vor: „Schau mal, der hat ja eine richtige Krone auf!“ So bleiben oft Kinder staunend vor dem kleinen Kruzifix im Museum stehen und zupfen ihre Eltern am Ärmel. Auch ich bin fasziniert von der Skulptur, die immerhin 800 …
Konkret bedeutete das: Im Übergang von der Romanik zur Gotik wird Jesus mit einer Dornenkrone dargestellt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Grüne Faden Hannover – 21 Gartenstationen erleben – Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgr%C3%BCn/700-Jahre-Gartenkultur/Gartenkultur-zum-H%C3%B6ren,-Lesen-und-Mitmachen/Der-Gr%C3%BCne-Faden-Hannover

Folgen Sie dem Grünen Faden durch Hannover und entdecken Sie 21 einzigartige Gärten und Parks – von historischen Anlagen bis zu modernen Gartenprojekten. Jetzt mehr erfahren!
Der Grüne Faden Der Grüne Faden gibt einen kompakten Überblick über 21 Gärten Hannovers, von der Gotik

Ehrengräber auf den Friedhöfen der Landeshauptstadt Hannover

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Naherholung/G%C3%A4rten-und-Parks/Friedh%C3%B6fe-in-Hannover/Ehrengr%C3%A4ber-auf-den-Friedh%C3%B6fen-der-Landeshauptstadt-Hannover

Die Landeshauptstadt Hannover kann Persönlichkeiten, die sich um die Stadt besonders verdient gemacht haben, nach ihrem Tode eine „Ehrengrabstätte“ auf einem der hannoverschen Friedhöfe zuerkennen. Die Widmung einer Grabstätte als Ehrengrab oder bedeutendes Grab erfolgt auf Beschluss des Rates der Landeshauptstadt.
r alle Bauaufgaben, sah die Gotik als Ausdruck christl. u.

Ehrengräber auf den Friedhöfen der Landeshauptstadt Hannover

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/St%C3%A4dtische-Erinnerungskultur/Ehrengr%C3%A4ber-auf-den-Friedh%C3%B6fen-der-Landeshauptstadt-Hannover

Die Landeshauptstadt Hannover kann Persönlichkeiten, die sich um die Stadt besonders verdient gemacht haben, nach ihrem Tode eine „Ehrengrabstätte“ auf einem der hannoverschen Friedhöfe zuerkennen. Die Widmung einer Grabstätte als Ehrengrab oder bedeutendes Grab erfolgt auf Beschluss des Rates der Landeshauptstadt.
r alle Bauaufgaben, sah die Gotik als Ausdruck christl. u.

Nur Seiten von www.hannover.de anzeigen

Burgenseite: Burg Trausnitz / Landshut

http://burgenseite.de/html/landshut.html

Bilder und Beschreibung der Burg Trausnitz / Landshut
einem einzigartigen Erhaltungszustand und gibt ein beeindruckendes Bild einer Herzogs-Residenz der Gotik

Burgenseite: Burgruine Kallmünz

http://burgenseite.de/html/kallm.html

Geschichte und Besonderheiten der Burgruine Kallmünz
Daneben existieren aber auch spitzbogige Arkadenfenster der frühen Gotik.

Burgenseite: Burgruine Hilgartsberg

http://burgenseite.de/html/hilgartsberg.html

Geschichte und Besonderheiten der Burgruine Hilgartsberg
Der spitzbogige Zugang zeigt die Entstehung in der Gotik, also wohl im 15. Jahrhundert an.  

Nur Seiten von burgenseite.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klassenfahrten Breuberg im Odenwald: Programmbausteine jetzt wählen!

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/burg-breuberg/klassenfahrten/bausteine/

Jede Gruppe ist individuell. Sagt Ihnen ein Baustein zu, aber die Länge und inhaltliche Tiefe reicht Ihnen noch nicht aus, dann sprechen Sie uns einfach per…
Details: Burgführung Museumsführung Bauten der Gotik und Renaissance Burganlage um 1200 museumspädagogische

Klassenfahrten Eschwege: Programmbausteine jetzt wählen!

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/eschwege/klassenfahrten/bausteine/

Jede Gruppe ist individuell. Sagt Ihnen ein Baustein zu, aber die Länge und inhaltliche Tiefe reicht Ihnen noch nicht aus, dann sprechen Sie uns einfach per…
Details: UNESCO Weltkulturerbe Führung Wartburg Romanik, Gotik, Renaissance museumspädagogische

Reisen mit der Familie in die schönsten Kleinstädte

https://www.jugendherberge.de/familienurlaub/kleinstaedte/

Entdeckt 15 spannende kleine oder mittelgroße Städte quer durch Deutschland für einen Familienurlaub: Plant jetzt eure Reise!
Ob Barock, Jugendstil oder Gotik – hier reihen sich unterschiedliche Architekturstile harmonisch aneinander

Reisen mit der Familie in die schönsten Kleinstädte

https://www.jugendherberge.de/familienurlaub/kleinstaedte/?mobile=0

Entdeckt 15 spannende kleine oder mittelgroße Städte quer durch Deutschland für einen Familienurlaub: Plant jetzt eure Reise!
Ob Barock, Jugendstil oder Gotik – hier reihen sich unterschiedliche Architekturstile harmonisch aneinander

Nur Seiten von www.jugendherberge.de anzeigen