Dein Suchergebnis zum Thema: Gliederfüßer

Fünf „Insekten“, die keine sind – NABU

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/insektensommer/faszination-insekten/24472.html

Nicht alles, was kriecht und krabbelt ist auch ein Insekt. Für den Insektensommer zeigt der NABU fünf Insekten auf, die gar keine sind.
May Spinnen sind wirklich schon nah dran an Insekten, denn sie gehören ebenfalls zum Stamm der Gliederfüßer

Was bedeuten Hochwasser für Tiere und Natur? - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/fluesse/hochwasser/15922.html

Immer wieder kommt es zu schweren Hochwassern. Warum, und was das für Tiere und Lebensräume bedeutet, erklären NABU-Expert*innen.
Vor allem bodenbewohnende Gliederfüßer wie Insekten, Spinnen, Asseln oder Hundertfüßer brauchen lange

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ökosystem Streuobstwiese – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/oekosystem-streuobstwiese

Die einmalige Kombination zweier Lebensräume mit einer Vielzahl ökologischer Nischen ist der Grund für den großen Artenreichtum der Streuobstwiesen. Kleinteilige Strukturen bieten Tieren und Insekten Lebensraum, Nistplatz und Nahrungsquelle. Im Kronendach der Obstbäume aber auch im Unterwuchs der Wiesen finden viele Vogelarten einen Platz zum Nisten und Brüten. Höhlen und Spalten der Stämme alter Bäume,… Weiterlesen »
Teilweise bevorzugen Gliederfüßer auch bestimmte Obstbaumarten, in oder an deren Stämmen, Zweigen, Blättern

Umweltbundesamt | Für Mensch und Umwelt

https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/g?tag=Grundwasserneubildung

Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Gliederfüßer Zu den Gliederfüßern (Arthropoden) zählen unter anderem Insekten, Spinnentiere und Tausendfüßer

Umweltbundesamt | Für Mensch und Umwelt

https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/g?tag=GDV

Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Gliederfüßer Zu den Gliederfüßern (Arthropoden) zählen unter anderem Insekten, Spinnentiere und Tausendfüßer

Umweltbundesamt | Für Mensch und Umwelt

https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/g?tag=Gewsserentwicklung

Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Gliederfüßer Zu den Gliederfüßern (Arthropoden) zählen unter anderem Insekten, Spinnentiere und Tausendfüßer

Umweltbundesamt | Für Mensch und Umwelt

https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/g?tag=Gemisch

Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Gliederfüßer Zu den Gliederfüßern (Arthropoden) zählen unter anderem Insekten, Spinnentiere und Tausendfüßer

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neocaridina davidi (heteropoda) – Yellow Fire Garnele

https://my-fish.org/my-fishothek/neocaridina-davidi-heteropoda-yellow-fire-garnele/

Synonym:
: Neocaridina Gruppe: Garnelen Beschreibung Neocaridina davidi gehört zum Tierreich und ist ein Gliederfüßer

Neocaridina davidi "Green Jade" - Jadegrüne Zwerggarnele

https://my-fish.org/my-fishothek/neocaridina-davidi-green-jade-jadegruene-zwerggarnele/

Jadegrüne Zwerggarnelen sind mit ihrer Färbung ein toller Hingucker im Aquarium, vor allem auf grauem oder braunem Sand oder Wurzelholz und Blättern. Einzelne
Gruppe: Garnelen Beschreibung Neocaridina davidi „Green Jade“ gehört zur Familie Atyidae im Stamm der Gliederfüßer

Caridina williamsi - Burma-Rotschwanzgarnele

https://my-fish.org/my-fishothek/caridina-williamsi-burma-rotschwanzgarnele/

Herkunft:
Gattung: Caridina Gruppe: Garnelen Beschreibung Caridina williamsi gehört zum Tierreich, Stamm Gliederfüßer

Nur Seiten von my-fish.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der große Kosmos Tieratlas

https://www.kosmos.de/de/der-grosse-kosmos-tieratlas_1151044_9783440177945

Systematisch eingeteilt in Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien, Wirbellose und Gliederfüßer bietet

Sachbuch

https://www.kosmos.de/de/kosmos/kinder--und-jugendbuch/sachbuch?page=8

Systematisch eingeteilt in Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien, Wirbellose und Gliederfüßer bietet

Sachbuch

https://www.kosmos.de/de/kosmos/kinder--und-jugendbuch/sachbuch?page=7

Systematisch eingeteilt in Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien, Wirbellose und Gliederfüßer bietet

Sachbuch

https://www.kosmos.de/de/kosmos/kinder--und-jugendbuch/sachbuch?page=6

Systematisch eingeteilt in Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien, Wirbellose und Gliederfüßer bietet

Nur Seiten von www.kosmos.de anzeigen

Palmendiebe auf Wanderschaft

https://www.mpg.de/6625060/palmendieb-weihnachtsinsel

Forscher gewinnen grundlegende Einblicke in das Verhalten der Landkrabbe Birgus latro
wahrscheinlich weit über 60 Jahren und sind mit einem Gewicht von bis zu vier Kilogramm die größten landlebenden Gliederfüßer

Doppelleben: Ein Pflanzenpathogen bietet Schutz für Insekten

https://www.mpg.de/19653111/eb_jb_2022?force_lang=de

Symbiosen mit Mikroben treten in unterschiedlichen Formen auf: von Mutualismus bis Parasitismus. Aber wie stabil sind diese Einordnungen? Ist es immer von Vorteil, ein Mutualist zu sein? Und sind Parasiten immer dazu verdammt, ihren Wirten zu schaden?
Puppen sind unbeweglich und daher anfällig für den Befall durch Ameisen und andere bodenbewohnende Gliederfüßer

Doppelleben: Ein Pflanzenpathogen bietet Schutz für Insekten

https://www.mpg.de/19653111/eb_jb_2022?c=119539

Symbiosen mit Mikroben treten in unterschiedlichen Formen auf: von Mutualismus bis Parasitismus. Aber wie stabil sind diese Einordnungen? Ist es immer von Vorteil, ein Mutualist zu sein? Und sind Parasiten immer dazu verdammt, ihren Wirten zu schaden?
Puppen sind unbeweglich und daher anfällig für den Befall durch Ameisen und andere bodenbewohnende Gliederfüßer

Doppelleben: Ein Pflanzenpathogen bietet Schutz für Insekten

https://www.mpg.de/19653111/eb_jb_2022?c=151755

Symbiosen mit Mikroben treten in unterschiedlichen Formen auf: von Mutualismus bis Parasitismus. Aber wie stabil sind diese Einordnungen? Ist es immer von Vorteil, ein Mutualist zu sein? Und sind Parasiten immer dazu verdammt, ihren Wirten zu schaden?
Puppen sind unbeweglich und daher anfällig für den Befall durch Ameisen und andere bodenbewohnende Gliederfüßer

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Artenvielfalt (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Artenschutz_Artenvielfalt.php

Rund 1,8 Millionen Arten derzeit beschrieben. Größte Artenvielfalt: Tropische Regenwälder, Korallenriffe, große Seen, Tiefsee.
unvorstellbare Artenvielfalt Großer Eichenbock (Cerambyx cerdo) Unter allen Organismengruppen haben die Gliederfüßer

Verlorene Vielfalt (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Artenschutz_Verlorene_Vielfalt.php

Aussterben ist ein natürlicher Prozess. Aber die Aussterberate ist derzeit unnatürlich hoch.
Foto: Hannes Grobe/Wikimedia Bei den Trilobiten handelt es sich um eine frühe Klasse der Gliederfüßer

Nur Seiten von www.tiergarten-bernburg.de anzeigen