Dein Suchergebnis zum Thema: Gletscher

Moräne – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/moraene/

Sie wurde in der Eiszeit von einem Gletscher vor sich hergeschoben oder unter sich mitgeschleift. – Als sich die Gletscher am Ende der Eiszeit zurückzogen, wurde die Moräne abgelagert und blieb einfach
Sie wurde in der Eiszeit von einem Gletscher vor sich hergeschoben oder unter sich mitgeschleift.

Naturpark Barnim - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-barnim/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Vor allem die großflächigen Wälder und Forste prägen das Landschaftsbild des Naturparks Barnim. Dass diese hauptsächlich aus Kiefern bestehen, ist typisch für Brandenburg, aber auf einigen Standorten kannst du noch naturnahe und alte Wälder wie z. B.  Buchen-, Eichenmisch- oder Erlenbruchwälder finden. Hinzu kommen zahlreiche kleine und… Weiterlesen »
Am Ende der jüngsten Kaltzeit haben sich hier Schmelzwasserbäche der Gletscher in den Barnim geschnitten

Nebelkrähe - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/nebelkraehe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Gefieder der Nebelkrähe ist am Kopf, an der Brust, an den Flügeln und am Schwanz glänzend schwarz. Die restlichen Federn sind aschgrau. Sie hat einen kräftigen schwarzen Schnabel und gleichmäßig breite Flügel. Die Nebelkrähe wird 40 bis 45 cm groß und kann eine Flügelspannweite bis zu einem Meter erreichen. Das… Weiterlesen »
Während der letzten Eiszeit haben die Gletscher diese Vorfahren voneinander getrennt.

Naturpark TERRA.vita - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-terra-vita/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger TERRA steht für Erde, Vita für das Leben und die Lebensgeschichte. TERRA.Vita ist ein Naturpark. Und ein Geopark. Eine Region, die dazu einlädt, sich in der freien Natur zu erholen. Der Natur- und Geopark hat eine vielfältige und überraschende Erd- und Landschaftsgeschichte. 300 Millionen Jahre Erdgeschichte sind… Weiterlesen »
In der Saale-Eiszeit (vor ca. 150.000 Jahren) hatten sich die Gletscher von Norden bis zu diesen Gebirgszügen

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gletscher einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/erdkunde-gletscher

Gletscher Ein Gletscher ist eine große Masse aus Eis, die sich langsam fortbewegt.

Golfstrom einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/erdkunde-golfstrom

Meeresverschmutzung Meeresspiegelanstieg Meeresströmungen Gezeiten Ökosystem Meer Enstehung der Meere Gletscher

Wasserkreislauf einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/erdkunde-wasserkreislauf

Wasserkreislauf aus dem Bereich Ressourcen einfach erklärt: ✓ Definition ✓Ablauf ✓ Beispiele ✓ Video – simpleclub Erdkunde
Meeresverschmutzung Meeresspiegelanstieg Golfstrom Meeresströmungen Gezeiten Ökosystem Meer Enstehung der Meere Gletscher

Anthropogener Treibhauseffekt einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/chemie-anthropogener-treibhauseffekt

Anthropogener Treibhauseffekt einfach erklärt: ✓ Erklärung ✓ Ursachen ✓ Verlauf ✓ Auswirkungen- simpleclub
Auswirkungen Schmelzen der Gletscher und Polkappen Durch die deutlich steigenden Temperaturen auf der

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Porchabello Gletscher – Gletscherarchiv

https://www.gletscherarchiv.de/2022/09/porchabello-gletscher/

Neue Vergleiche 2019 Neue Vergleiche 2018 Neue Vergleiche 2017 Das Gletscherarchiv Fotovergleiche Gletscher

Marmolada Gletscher – Gletscherarchiv

https://www.gletscherarchiv.de/2022/09/marmolada-gletscher/

Neue Vergleiche 2019 Neue Vergleiche 2018 Neue Vergleiche 2017 Das Gletscherarchiv Fotovergleiche Gletscher

Marmolada Gletscher – Gletscherarchiv

https://www.gletscherarchiv.de/2022/09/marmolada-gletscher-2/

Neue Vergleiche 2019 Neue Vergleiche 2018 Neue Vergleiche 2017 Das Gletscherarchiv Fotovergleiche Gletscher

Aletsch-Gletscher – Gletscherarchiv

https://www.gletscherarchiv.de/2022/09/aletsch-gletscher/

Neue Vergleiche 2019 Neue Vergleiche 2018 Neue Vergleiche 2017 Das Gletscherarchiv Fotovergleiche Gletscher

Nur Seiten von www.gletscherarchiv.de anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Gletscher und Smartphones

https://www.feel-ok.ch/de_CH/schule/methoden/abenteuerinsel/lebenskompetenzen/entscheidungen-treffen/aufgaben/k1-gletscher-smartphone.cfm

Die Teilnehmenden erkennen, wie Klimawandel ihren Alltag beeinflusst – von Wassermangel bis zur Stromversorgung.
Die letzte Frage lautet: «Die Gletscher in den Alpen schmelzen. Macht dir das Sorgen?».

Entscheidungen treffen: Definition und Ressourcen

https://www.feel-ok.ch/de_CH/schule/methoden/abenteuerinsel/lebenskompetenzen/entscheidungen-treffen/aufgaben/definition.cfm

Subnavigation Alle Artikel zu diesem Thema Aufgaben Entscheidungen treffen: Definition und Ressourcen K1 – Gletscher

Das Schachbrett

https://www.feel-ok.ch/de_CH/schule/methoden/abenteuerinsel/lebenskompetenzen/entscheidungen-treffen/aufgaben/k2-schachbrett.cfm

Gruppendruck führt zur Annahme einer unmöglichen Aufgabe, die schnell Frustration auslöst – ein Lernmoment über realistische Entscheidungen und Selbstbewusstsein.
Subnavigation Alle Artikel zu diesem Thema Aufgaben Entscheidungen treffen: Definition und Ressourcen K1 – Gletscher

Nur Seiten von www.feel-ok.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Gletscher | BFN

https://www.bfn.de/natura-2000-lebensraum/gletscher

Gletscher Gletscher und permanente Schneefelder.

FFH Bericht 2019 | BFN

https://www.bfn.de/ffh-bericht-2019

Mit dem vierten Nationalen Bericht (Berichtsperiode 2013 – 2018) gemäß Art. 17 FFH-Richtlinie wird zum dritten Mal ein umfassender Bericht über den Erhaltungszustand der Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie vorgelegt. Der Nationale Bericht 2019 beinhaltet die Bewertung der Erhaltungszustände von 93 Lebensraumtypen, 199 Einzelarten sowie vier Artengruppen. Zum zweiten Mal (erstmalig 2013) konnten umfangreiche Ergebnisse des bundesweiten FFH-Monitorings gemäß Art. 11 FFH-Richtlinie für die Lebensraumtypen des Anhangs I sowie der Arten der Anhänge II und IV in den FFH-Bericht einfliessen. Damit basiert der Nationale Bericht auf einer sehr umfangreichen, bundesweit einheitlich erhobenen Datengrundlage.
2180 und 23xx) Binnengewässer: LRT-Gruppe 3xxx Felsen und Schutthalden: LRT-Gruppe 8xxx, ohne 8340 Gletscher

FFH-Bericht 2013 | Deutschland

https://www.bfn.de/ffh-bericht-2013

Erhalten Sie die vollständigen Berichtsdaten und Ergebnisse des FFH-Berichts 2013 ► Bundesamt für Naturschutz.
2180 und 23xx)  Binnengewässer: LRT-Gruppe 3xxx Felsen und Schutthalden: LRT-Gruppe 8xxx, ohne 8340 Gletscher

Klimawandel und Tourismus | BFN

https://www.bfn.de/klimawandel-und-tourismus

Tourismus wird durch globale und regionale Klimaveränderungen maßgeblich beeinflusst.
Plaine-Morte-Gletscher in den Berner Alpen, Schweiz © Barbara Engels Auswirkungen auf Natur und Landschaft

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Am sterbenden Gletscher – BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/am-sterbenden-gletscher-groesste-jugendumweltverbaende-fordern-bei-gipfeltreffen-konsequenten-klimaschutz/

Berchtesgaden, 11. September 2023: Heute treffen sich die größten deutschen Jugendumweltverbände an den letzten Resten des Blaueisgletschers zu einem Gipfeltreffen.
We Care & Repair Wildkatzenwälder von morgen Shop Spenden Home Aktuelles & Blog Am sterbenden Gletscher

Klima – BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/kategorie/klima/

Hier findest du alle Beiträge, die sich in erster Linie mit Klima, Klimakatastrophe oder Klimapolitik beschäftigen. – BUNDjugend
Dezember 2023 7 min Lesezeit Klima,  Politik Am sterbenden Gletscher Berchtesgaden, 11.

Lea - BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/author/fraider/

Wir fordern mit anderen zivilgesellschaftliche und umweltpolitische Organisationen einen Kurswechsel im Umgang mit den Braunkohle-Folgekosten in Ostdeutschland.
Juli 2024 0 min Lesezeit Klima,  Politik Am sterbenden Gletscher Berchtesgaden, 11.

Politik – Seite 2 – BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/kategorie/politik/page/2/

Hier findest du alle Beiträge, die sich mit politischen Themen und Entwicklungen beschäftigen. – BUNDjugend
Dezember 2023 7 min Lesezeit Klima,  Politik Am sterbenden Gletscher Berchtesgaden, 11.

Nur Seiten von www.bundjugend.de anzeigen

WWF-Tour: Gletscher – Zeitzeugen des Klimawandels

https://www.wwf.de/aktiv-werden/wwf-erlebnistouren/gletscher-zeitzeugen-des-klimawandels

Diese aussichtsreiche und informative Wanderreise führt uns mitten in den größten Nationalpark der Alpen: die Hohen Tauern.
Zur Buchung Ablauf der Gletscher-Tour 1.

Ökoregion Kaukasus: Natur schützen

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/kaukasus

Gletscher, Wälder, Wüsten, Steppen: Der Kaukasus ist eine Region der ökologischen Superlative.
ökologischen Superlative Der Kaukasus ist eine Ökoregion der Superlative zwischen Europa und Asien: Vom Gletscher

Interview mit Extrembergsteiger Benedikt Böhm

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/himalaja-region/der-gletscher-ist-mir-unter-den-haenden-weggeschmolzen-interview-mit-extrembergsteiger-benedikt-boehm

Interview mit Extrembergsteiger Benedikt Böhm und WWF-Artenschutzexperte Arnulf Köhncke
Der kleine Kerl muss den ganzen Gletscher hochgelaufen sein!

Klimawandel: Der „dritte Pol“ der Erde schmilzt

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/himalaja-region/klimawandel-der-dritte-pol-der-erde-schmilzt

Himalaja bedeutet auf Sanskrit „Heimat des Schnees“. Dieser Name könnte bald seine Bedeutung verlieren: Schon jetzt sind die Temperaturen in den Hochgebirgslagen um 2,1 Grad angestiegen.
Pol“ der Erde schmilzt Stand: 22.02.2021 Die Gebirgszüge des Himalajas beherbergen die meisten Gletscher

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bakterien heizen Gletschereis auf

https://www.mpg.de/10615676/gletscher-bakterien

Mikroorganismen siedeln sich auf dem Eis an Staubteilchen aus der Atmosphäre und lassen den Gletscher
© Heidi Smith Gletscher bedecken etwa zehn Prozent der Landfläche der Erde.

Widerstandsfähige Algen könnten Grönlands Eis schneller schmelzen lassen

https://www.mpg.de/24207714/0219-mbio-widerstandsfaehige-algen-koennten-groenlands-eis-schneller-schmelzen-lassen-154772-x

Eisalgen verdunkeln das Eis und können so das Abschmelzen der Gletscher beschleunigen
Grönlands Eis schneller schmelzen lassen Eisalgen verdunkeln das Eis und können so das Abschmelzen der Gletscher

Widerstandsfähige Algen könnten Grönlands Eis schneller schmelzen lassen

https://www.mpg.de/24207714/0219-mbio-widerstandsfaehige-algen-koennten-groenlands-eis-schneller-schmelzen-lassen-154772-x?c=19170961

Eisalgen verdunkeln das Eis und können so das Abschmelzen der Gletscher beschleunigen
Grönlands Eis schneller schmelzen lassen Eisalgen verdunkeln das Eis und können so das Abschmelzen der Gletscher

Die große Schmelze

https://www.mpg.de/21320411/schmelzende-gletscher-groenland

Forschende des Max-Planck-Instituts für Meteorologie haben ein Modell entwickelt, mit dem sich die langfristigen Veränderungen von Eisschilden und die Wechselwirkungen mit dem Klima berechnen lassen
Forschende haben ein Modell entwickelt, mit dem sich der Einfluss langfristiger Veränderungen der Gletscher

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Das passiert, wenn die Alpengletscher verschwinden – quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/das-passiert-wenn-die-alpengletscher-verschwinden//

Gibt es noch Möglichkeiten, die Gletscher zu schützen?
Deutschland hat kaum noch Gletscher Deutschland hat fünf Gletscher, alle liegen im Berchtesgadener Land

Das passiert, wenn die Alpengletscher verschwinden - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/das-passiert-wenn-die-alpengletscher-verschwinden/

Gibt es noch Möglichkeiten, die Gletscher zu schützen?
Deutschland hat kaum noch Gletscher Deutschland hat fünf Gletscher, alle liegen im Berchtesgadener Land

Was passiert, wenn der Meeresspiegel steigt? - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/was-passiert-wenn-der-meeresspiegel-steigt//

Der Meeresspiegel steigt rasant an. Okay, aber wie stark könnte er steigen – und was genau bedeutet das hier bei uns?
Intuitiv denkt man da vor allem an schmelzende Gletscher.

Was passiert, wenn der Meeresspiegel steigt? - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/was-passiert-wenn-der-meeresspiegel-steigt/

Der Meeresspiegel steigt rasant an. Okay, aber wie stark könnte er steigen – und was genau bedeutet das hier bei uns?
Intuitiv denkt man da vor allem an schmelzende Gletscher.

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden