Dein Suchergebnis zum Thema: Glühlampe

Technische Enwicklung während des Rathausbaus | Wissenswertes & Fakten zum Neuen Rathaus | Das Neue Rathaus im Detail | Echt hannöversch | Freizeit & Sport | Kultur & Freizeit

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hann%C3%B6versch/Das-Neue-Rathaus-im-Detail/Wissenswertes-Fakten-zum-Neuen-Rathaus/Technische-Enwicklung-w%C3%A4hrend-des-Rathausbaus

Siemens-Schnelltelegraf schafft 1000 Zeichen pro Minute 1913 Erfindung des Geiger-Zählers, der gasgefüllten elektrischen Glühlampe

Weihnachtsmarkt Hannover - Hannover.de

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Feste-Saisonales/Weihnachten-in-der-Region-Hannover/Weihnachtsm%C3%A4rkte-in-der-Region-Hannover/Weihnachtsmarkt-Hannover

Am 27. November geht’s los: Der Weihnachtsmarkt in Hannovers Altstadt mit seinen drei Bereichen – dem traditionellen Markt, dem finnischen Dorf und dem historischen Markt.
ist eine Fichte und wiegt 4,3 Tonnen kommt aus dem Solling ist 21 Meter hoch hat insgesamt 3-000 Glühlampen

Weihnachtsmarkt Hannover - Hannover.de

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Feste-Saisonales/Weihnachten-in-der-Region-Hannover/Weihnachtsm%C3%A4rkte-in-der-Stadt-Hannover/Weihnachtsmarkt-Hannover

Am 27. November geht’s los: Der Weihnachtsmarkt in Hannovers Altstadt mit seinen drei Bereichen – dem traditionellen Markt, dem finnischen Dorf und dem historischen Markt.
ist eine Fichte und wiegt 4,3 Tonnen kommt aus dem Solling ist 21 Meter hoch hat insgesamt 3-000 Glühlampen

Nur Seiten von www.hannover.de anzeigen

Lichtverschmutzung – bitte macht doch mal das Licht aus! | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/natur/lichtverschmutzung.php

Der neue Umwelttipp beschäftigt sich mit Ursachen und Folgen künstlicher Außenbeleuchtung und hat Tipps, wie Sie Ihr Licht am Haus, im Gewerbebetrieb und im öffentlichen Raum umweltfreundlich managen.
Eine LED-Lampe verbraucht bei gleicher Helligkeit rund 85-90 % weniger Energie als eine Glühlampe.

Lichtverschmutzung - bitte macht doch mal das Licht aus! | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/natur/lichtverschmutzung.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=243569

Der neue Umwelttipp beschäftigt sich mit Ursachen und Folgen künstlicher Außenbeleuchtung und hat Tipps, wie Sie Ihr Licht am Haus, im Gewerbebetrieb und im öffentlichen Raum umweltfreundlich managen.
Eine LED-Lampe verbraucht bei gleicher Helligkeit rund 85-90 % weniger Energie als eine Glühlampe.

Umweltfreundliche Leuchtmittel im Haushalt | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/haushalt/umweltfreundliche-leuchtmittel-im-haushalt.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=183978

Birne, Lampe, Leuchte oder Leuchtmittel? Im neuen Umwelttipp zeigen wir Ihnen, wie Sie umweltfreundliches Licht ins Dunkle bringen und dabei Kosten im Haushalt sparen können.
LED offensichtlich: Bei gleicher Helligkeit verbraucht eine LED ca. 85-90 % weniger Strom als eine Glühlampe

Umweltfreundliche Leuchtmittel im Haushalt | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/haushalt/umweltfreundliche-leuchtmittel-im-haushalt.php

Birne, Lampe, Leuchte oder Leuchtmittel? Im neuen Umwelttipp zeigen wir Ihnen, wie Sie umweltfreundliches Licht ins Dunkle bringen und dabei Kosten im Haushalt sparen können.
LED offensichtlich: Bei gleicher Helligkeit verbraucht eine LED ca. 85-90 % weniger Strom als eine Glühlampe

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

72166 Dampflokomotive Serie 232 TC, SNCF

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/72166-dampflokomotive-serie-232-tc-sncf.html

Tenderlokomotive Serie 232 TC der Französischen Staatsbahn, Epoche III.Motor mit Schwungmasse; Antrieb auf alle 6 Treibräder, davon 2 mit Haftreifen; Zweilicht-Spitzenbeleuchtung beidseitig, mit der Fahrtrichtung wechselnd; Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit Kurzkupplungskulisse.■ Klassische Modellausführung aus dem FLEISCHMANN-Sortiment■ Profikupplung beiliegendVon den Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen übernahm die SNCF 27 Exemplare der Gattung T 18, die zwischen 1915 und 1918 von den Vulcan Werken erbaut worden waren. Stationiert waren sie in Straßburg, Haguenau, Sélestat, Colmar und Mulhouse. Auf Grund der respektablen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h, des großen Wasserreservoirs und ihrer viel gepriesenen Laufruhe wurden sie hauptsächlich im schnellen Vorortverkehr eingesetzt. Die letzte 232 TC verabschiedete sich 1966 aus dem Plandienst der französischen SNCF.
.: Beschreibung Preis: 00006535 Glühlampe MS2!

72167 Dampflokomotive Serie 232 TC, SNCF

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/72167-dampflokomotive-serie-232-tc-sncf.html

Tenderlokomotive Serie 232 TC der Französischen Staatsbahn, Epoche III.Motor mit Schwungmasse; Antrieb auf alle 6 Treibräder, davon 2 mit Haftreifen; Zweilicht-Spitzenbeleuchtung beidseitig, mit der Fahrtrichtung wechselnd; Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit Kurzkupplungskulisse. Modell mit eingebautem lastgeregeltem Digital-Decoder und ab Werk mit Soundfunktionen ausgestattet.■ Klassische Modellausführung aus dem FLEISCHMANN-Sortiment■ Profikupplung beiliegendVon den Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen übernahm die SNCF 27 Exemplare der Gattung T 18, die zwischen 1915 und 1918 von den Vulcan Werken erbaut worden waren. Stationiert waren sie in Straßburg, Haguenau, Sélestat, Colmar und Mulhouse. Auf Grund der respektablen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h, des großen Wasserreservoirs und ihrer viel gepriesenen Laufruhe wurden sie hauptsächlich im schnellen Vorortverkehr eingesetzt. Die letzte 232 TC verabschiedete sich 1966 aus dem Plandienst der französischen SNCF.
.: Beschreibung Preis: 00006535 Glühlampe MS2!

23268 Diesellokomotive BR 232 der DB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/diesellokomotiven/23268-diesellokomotive-br-232-der-db.html

Nachbildung der schweren Diesellokomotive Baureihe 232 der DB, Epoche IV.Dreilicht-Spitzenbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd.
Haftring 7,20 € 93518 Gluehlampe ST2!8 12-14V 50mA 6,00 € 94977 Buerstenfeder D=1!

73054 Dampflokomotive Rh 770, ÖBB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/73054-dampflokomotive-rh-770-obb.html

Dampflokomotive Reihe 770 der Österreichischen Bundesbahnen, Epoche III.Modell: Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Bewegliche Heusinger-Steuerung. Metalldruckguss-Fahrgestell.■ Filigrane Radsätze und Steuerung■ Erstmals mit eingesetzten Lampengläsern im Roco-Programm■ Ideal für den Einsatz auf Nebenbahnen
.: Beschreibung Preis: 00006536 Gluehlampe klar 0,00 € 00134071 TS – Lichtleiter vo.

Nur Seiten von www.roco.cc anzeigen

Schiffsbetriebsingenieur berichtet vom Leben und Arbeiten an Bord der POLARSTERN

https://www.dsm.museum/pressebereich/schiffsbetriebsingenieur-berichtet-vom-leben-und-arbeiten-an-bord-der-polarstern

Ein Forschungsschiff bringt komplexe technische Herausforderungen mit sich: von der lebensnotwendigen Belüftung bis zur Antriebswelle. Um auf Forschungsreisen jederzeit einem Defekt vorzubeugen, gehört zu der Besatzung dieser Schiffe auch ein Team an Ingenieuren, die sich um Reparatur und Instandhaltung kümmern. Olaf Ziemann fuhr mehr als 23 Jahre mit der POLARSTERN zur See und war als Schiffsbetriebsingenieur für die Technik an Bord zuständig. Am Donnerstag, 24. Oktober, berichtet er bei der Veranstaltungsreihe „Angeheuert! Berufe an Bord“ im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) /Leibniz-Institut für Maritime Geschichte von seinem Werdegang und seinen Einsatzgebieten.
Vom Wechsel einer Glühlampe bis hin zu der Reparatur der Maschinen ging alles über ihn.