Dein Suchergebnis zum Thema: Gewässer

Umweltschutz: Was kann ich tun? | KiKA

https://www.kika.de/unser-wasser/muellsammeln-fluesse-was-tun-100

Woran leiden unsere Gewässer? Was passiert mit Plastikmüll in unseren Flüssen? Was kannst du tun? – Hier erfährst du mehr zum Schutz der Gewässer.
Gefahr für unsere Gewässer: die Klimakrise!

Team Timster: App-Test: Wie hilft die App CrowdWater dem Klima? | KiKA

https://www.kika.de/team-timster/crowd-water-app-100

Gefahr für unsere Gewässer: die Klimakrise!
Gefahr für unsere Gewässer: die Klimakrise!

Yakari: Pilipi, der weiße Wal | KiKA

https://www.kika.de/yakari/videos/folge-zwoelf-pilipi-der-weisse-wal-100

Wie kann Yakari ihm wieder in seine Gewässer zurück helfen? Die Zeit wird knapp.

Müll in den Flüssen: Schütze unser Wasser! | KiKA

https://www.kika.de/unser-wasser/schuetze-meere-fluesse-umwelt-100

Am 22. März 2024 war Weltwassertag. Bei KiKA fand dehalb das Themenwochenende „Unser Wasser“ statt.
Woran leiden unsere Gewässer? Was passiert mit Plastikmüll in unseren Flüssen? Was kannst du tun?

Nur Seiten von www.kika.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Versickern von Niederschlagswasser in Gewässer – Landkreis Dahme Spreewald

https://www.dahme-spreewald.de/de/verwaltung/verwaltungsstruktur/dezernat3/amt-fuer-umwelt-und-landwirtschaft/einleiten-bzw-versickern-von-niederschlagswasser-in-gewaesser1/

Versickern von Niederschlagswasser in Gewässer sowie die entsprechenden Ansprechpartner und Kontaktdaten
Versickern von Niederschlagswasser in Gewässer Einleiten bzw.

Versickerung (Einleitung) von Niederschlagswasser ins Grundwasser - Landkreis Dahme Spreewald

https://www.dahme-spreewald.de/de/verwaltung/verwaltungsstruktur/dezernat3/amt-fuer-umwelt-und-landwirtschaft/versickerung-einleitung-von-niederschlagswasser-ins-grundwasser1/

Hier finden Sie Informationen zur Versickerung von Niederschlagswasser ins Grundwasser sowie die entsprechenden Ansprechpartner und Kontaktdaten in der Kreisverwaltung.
Nieder­schlags­wasser ins Grund­wasser Vorbemerkungen: Das Einbringen und Einleiten von Stoffen in oberirdische Gewässer

Untere Fischereibehörde - weitere Informationen - Landkreis Dahme Spreewald

https://www.dahme-spreewald.de/de/verwaltung/verwaltungsstruktur/dezernat2/ordnungsamt/untere-fischereibehoerde1/untere-fischereibehoerde-weitere-informationen1/

Hier finden Sie Informationen zur unteren Fischereibehörde und weitere Informationen sowie die entsprechenden Ansprechpartner und Kontaktdaten in der Kreisverwaltung.
mit sich zu führen: Fischereiabgabemarke (eingeklebt in Nachweiskarte) Angelkarte für das jeweilige Gewässer

Untere Fischereibehörde - Landkreis Dahme Spreewald

https://www.dahme-spreewald.de/de/verwaltung/verwaltungsstruktur/dezernat2/ordnungsamt/untere-fischereibehoerde1/

Hier finden Sie Informationen zur unteren Fischereibehörde sowie die entsprechenden Ansprechpartner und Kontaktdaten in der Kreisverwaltung.
der Durchsetzung der im Fischereigesetz des Landes Brandenburg (BbgFischG) geregelten Hegepflicht der Gewässer

Nur Seiten von www.dahme-spreewald.de anzeigen

Flüsse in Brandenburg – Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/brandenburg/landschaften/fluesse-in-brandenburg/

Welche Flüsse gibt es im Bundesland Brandenburg, welche Gewässer und gibt es auch einen Kanal, der durch
Seite 4 Seen in Brandenburg Gewässer im Bundesland Brandenburg In Brandenburg gibt es ganz schön viele

Wirtschaft - Bhutan | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/bhutan/daten-fakten/wirtschaft/

Welche Rolle haben die Gewässer Bhutans?
Das ist eines der vielen Gewässer Bhutans. [ © Inga Vitola / CC BY 2.0 ] Wichtiges Wasser Bhutan

Flüsse - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/sachsen/landschaften/fluesse/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Regierung & Verwaltung Wirtschaft & Forschung   zurück Flüsse in Sachsen – Übersicht und wichtigste Gewässer

Amphibien und Reptilien in Bremen - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/bremen/natur-tiere-und-pflanzen/amphibien-und-reptilien-in-bremen/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
und Pflanzen Geschichte & Politik Wirtschaft & Forschung Bremerhaven   zurück Naturnahe Gewässer

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Klasse 4: Lebensraum Gewässer – Bausteine / Quiesel

https://www.quiesel.de/quiz/forscherquiz-klasse-4-lebensraum-gewaesser/

Steckbrief Kleiderschrank Forscher-Quiz Medien-Quiz Schatzkiste Zurück Klasse 4: Lebensraum Gewässer

Forscher-Quiz - Bausteine / Quiesel

https://www.quiesel.de/forscher-quiz/

Leben im Mittelalter Weiterlesen Klasse 4: Energie und Umwelt Weiterlesen Klasse 4: Lebensraum Gewässer

Nur Seiten von www.quiesel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Unsere liebsten Gewässer: Die Erlauf – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/unsere-liebsten-gewaesser-die-erlauf.html

Österreich beherbergt unzählige wunderschöne Gewässer.
Wasserwerkstatt Ausflugtipps Materialien Galerie Bilder Videos © 2025 Generationblue Unsere liebsten Gewässer

Unsere liebsten Gewässer: Die Erlauf - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/unsere-liebsten-gewaesser-die-erlauf.html?p=20668

Österreich beherbergt unzählige wunderschöne Gewässer.
Wasserwerkstatt Ausflugtipps Materialien Galerie Bilder Videos © 2025 Generationblue Unsere liebsten Gewässer

Unsere liebsten Gewässer: Alte Rüttenen - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/unsere-liebsten-gewaesser-alte-ruettenen.html?p=21827

Naturnahe kleine Gewässer und Auen bilden hier einen wichtigen Lebensraum für Amphibien, Reptilien und
Wasserwerkstatt Ausflugtipps Materialien Galerie Bilder Videos © 2025 Generationblue Unsere liebsten Gewässer

Unsere liebsten Gewässer: Der Attersee - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/unsere-liebsten-gewaesser-der-attersee.html

Geschichtsträchtiges Gewässer Schon vor über 5.000 Jahren versenkten die ersten Siedler am Attersee Stämme
Wasserwerkstatt Ausflugtipps Materialien Galerie Bilder Videos © 2025 Generationblue Unsere liebsten Gewässer

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Management von Dünger, um die Nährstoffeinträge aus der Landwirtschaft in Gewässer zu vermeiden – DBU

https://www.dbu.de/moe-fellowship/30019-819/

Management von Dünger um die Nährstoffeinträge aus der Landwirtschaft in Gewässer zu vermeiden Management
vermeiden MOE-Fellowship Management von Dünger, um die Nährstoffeinträge aus der Landwirtschaft in Gewässer

Ökologischer Zustand und Perspektiven der wirtschaftlichen Nutzung der Gewässer des Unteren Pobuzhye

https://www.dbu.de/moe-fellowship/30023-029/

Ökologischer Zustand und Perspektiven der wirtschaftlichen Nutzung der Gewässer des Unteren Pobuschzhia
MOE-Fellowship: Yuliia Nakonechna Ökologischer Zustand und Perspektiven der wirtschaftlichen Nutzung der Gewässer

von Feuchtgebieten durch biologische Maßnahmen zur Nährstoffelimination der dem Gebiet zufließenden Gewässer

https://www.dbu.de/projektdatenbank/04573-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Feuchtgebiete und Gewässer werden häufig durch Stickstoff- und Phosphorverbindungen
In diesem Zusammenhang wurden die dem Gebiet zufließenden Gewässer in grabenähnliche Becken gefasst,

Reifen- und Straßenabrieb als Trojanisches Pferd für Schadstoffe im Gewässer?

https://www.dbu.de/promotionsstipendium/20022-052/

Promotionsarbeit ist es, das Gefährdungspotential der Akkumulationen von Spurenelementen an Reifenabrieb im Gewässer
Promotionsstipendium: Angus Rocha Vogel Reifen- und Straßenabrieb als Trojanisches Pferd für Schadstoffe im Gewässer

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Stelzvögel, Kraniche, Flamingos

https://www.tierchenwelt.de/stelzvoegel-kranichvoegel-flamingos.html

Sie haben lange Beine, mit denen sie durch Gewässer schreiten.
Sie haben lange, stelzenartige Beine, mit denen sie durch Gewässer schreiten.

Längste Wanderung eines Hais: Seidenhai schwimmt 27.666 km in 546 Tagen

https://www.tierchenwelt.de/news/4225-laengste-wanderung-eines-hais.html

Sie schwimmen weite Strecken durch internationale Gewässer.
Sie schwimmen weite Strecken durch internationale Gewässer.

Große Anakonda - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/schlangen/576-grosse-anakonda-schlange.html

Die große Anakonda ist eine der größten Schlangen der Welt und lebt vorwiegend in größeren Gewässern.
Wasserschweine, Kaimane, Vögel Feinde Jaguare, Kaimane Verbreitung Südamerika Lebensraum Sumpf, See, stehende Gewässer

Enten füttern - Gut oder schlecht?

https://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3216-enten-fuettern-gut-oder-schlecht.html

Brot schadet dem Gewässer. Brot lockt Ratten an. Und jetzt? Nie wieder Wasservögel füttern?

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kategorie: Gewässer und Wasser | Find das Bild

https://www.find-das-bild.de/k/gewaesser-und-wasser

Suchtipps Bildrechte Kategorie „Gewässer und Wasser“ Eingestürzte Brücke in Hagen durch Überschwemmungen

Bild | Find das Bild

https://www.find-das-bild.de/bild/schweden-gewaesser-im-abisko-nationalpark

Suchtipps Bildrechte Schweden: Gewässer im Abisko-Nationalpark Autor: Michael Schnell

Kategorie: Schweden | Find das Bild

https://www.find-das-bild.de/k/schweden

Kategorie „Schweden“ Schweden: Fluss im Abisko-Nationalpark von Michael Schnell Schweden: Gewässer

Kategorie: Dschungel | Find das Bild

https://www.find-das-bild.de/k/dschungel

(79) Schweden (13) Griechenland (24) Belgien (19) Nord-, Mittel- und Südamerika (90) USA (89) Gewässer

Nur Seiten von www.find-das-bild.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Steckbrief: Krokodilteju – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-krokodilteju-100.html

Krokodiltejus führen ein sehr verstecktes Leben: Sie bewohnen die Gewässer von Sumpfgebieten, die kein
Von Autor/in Barbara Kiesewetter Krokodiltejus führen ein sehr verstecktes Leben: Sie bewohnen die Gewässer

Steckbrief: Gelbbauchunke - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-gelbbauchunke-102.html

Ihr Name verrät schon, wie sie aussieht: Die Gelbbauchunke hat einen leuchtend gelb gefärbten Bauch mit schwarzen Flecken. Unken brauchen flache, sonnige Tümpel zum Leben.
Am liebsten mögen sie es, wenn diese winzigen Gewässer in der Nähe eines Waldes sind.

Tiere im Frühling - Kröten, Frösche, Lurche! - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/kroetenwanderung-im-fruehling-100.html

Immer im Frühling sind hunderte von Kröten, Frösche, und Salamander unterwegs, um ihre Eier abzulegen. Diese Wanderung ist gefährlich für die Tiere.
ersten Sonnenstrahlen machen sich Kröten, Molche, Lurche und Frösche auf den Weg: Sie wandern zu dem Gewässer

Steckbrief: Wechselkröte - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-wechselkroete-100.html

Die Wechselkröte wird so genannt, weil sie ihre Färbung der Umgebung anpassen kann. Weil ihre Haut aber meist grün gefleckt ist, heißt sie auch Grüne Kröte.
Wichtig ist, dass sie von der Sonne beschienene Plätze finden und Gewässer, in die sie ihren Laich ablegen

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden