Intakte Gewässer und Auen sind nicht nur von ökologischem Wert. – Welchen Nutzen Gewässer und Auen konkret für den Hochwasserschutz, die Reinhaltung von Gewässern, den – Schutz der biologischen Vielfalt und zum Wohlbefinden der Menschen beitragen, ist in der Broschüre „Gewässer
Gebiete und Lebensräume Zurück zu Zustand und Schutz Gebiete und Lebensräume Gefährdung Gewässer
https://www.bfn.de/gewaesser-und-auenentwicklung
Die Gewässer– und Auenentwicklung dient der Wiederherstellung ökologisch funktionsfähiger Flusslandschaften
Gebiete und Lebensräume Zurück zu Zustand und Schutz Gebiete und Lebensräume Gefährdung Gewässer
https://www.bfn.de/gewaesser-und-auen
Fließgewässer werden auch als „Lebensadern“ unserer Landschaft bezeichnet. Sie bilden zusammen mit ihren natürlichen Überschwemmungsgebieten, den Auen, einen länderübergreifenden Biotopverbund und erfüllen bedeutsame Funktionen im Naturhaushalt. Insbesondere für den Erhalt der biologischen Vielfalt, den Wasser- und Stoffhaushalt der Landschaft und den Hochwasserschutz sind sie von erheblicher Bedeutung.
Gebiete und Lebensräume Zurück zu Zustand und Schutz Gebiete und Lebensräume Gefährdung Gewässer
https://www.bfn.de/fachkonzept-bbd
Das Fachkonzept bietet hinsichtlich des Biotopverbunds Hilfestellungen bei der Erarbeitung zielführender Maßnahmen im Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“. Es besteht aus einem Eckpunktepapier und mehreren Hintergrunddokumenten.
Gebiete und Lebensräume Zurück zu Zustand und Schutz Gebiete und Lebensräume Gefährdung Gewässer
Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen