Dein Suchergebnis zum Thema: Gestein

Meintest du gestern?

Mussten Steinzeit-Kinder schon Chemie lernen ? – Frag Lio!

https://frag-lio.de/steinzeit-chemie-lernen/

Die ersten modernen Menschen haben hier vor ca. 100.000 Jahren eine Paste aus eisen­hal­tigem Gestein

Was sind das für Steine, und wo stehen sie? - Frag Lio!

https://frag-lio.de/was-fuer-steine-wo-stehen-sie/

Die eiszeit­li­chen Glet­scher schoben sie zusammen mit anderen Gesteinen bis nach Mitteleuropa.

Nur Seiten von frag-lio.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Naturpark Hoher Fläming – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-hoher-flaeming/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Der Fläming ist eine steinreiche, sagenhafte Gegend. Im Naturpark Hoher Fläming kannst du auf tiefe Wälder, blumenbunte Wiesen, alte Burgen und sogar moderne Kunst stoßen. Der Hagelberg ist mit seinen 200 Metern eine der höchsten Erhebungen des norddeutschen Tieflands. Etwa die Hälfte des Naturparks ist bewaldet und… Weiterlesen »
dem, was die Gletscher aus der Eiszeit in Norddeutschland hinterlassen haben: Sand, Lehm, Kies und Gestein

Naturpark TERRA.vita - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-terra-vita/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger TERRA steht für Erde, Vita für das Leben und die Lebensgeschichte. TERRA.Vita ist ein Naturpark. Und ein Geopark. Eine Region, die dazu einlädt, sich in der freien Natur zu erholen. Der Natur- und Geopark hat eine vielfältige und überraschende Erd- und Landschaftsgeschichte. 300 Millionen Jahre Erdgeschichte sind… Weiterlesen »
Kaum zu glauben, was die Gesteine als Zeugen der Erdgeschichte uns alles berichten können.

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

감사 | 라인란트 팔츠 주립 교향악단 청소년 클래식

https://www.junge-klassik.de/ko/thankyou

Die JUNGE KLASSIK sagt Dankeschön.
Geschäft: Original von Hermsdorf www.pixelio.de Gestank: Original von Uwe Steinbrich www.pixelio.de Gestein

Dankeschön | JUNGE KLASSIK der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

https://www.junge-klassik.de/de/dankesch%C3%B6n

Die JUNGE KLASSIK sagt Dankeschön.
Geschäft: Original von Hermsdorf www.pixelio.de Gestank: Original von Uwe Steinbrich www.pixelio.de Gestein

Nur Seiten von www.junge-klassik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Vulkanismus: Magma, Lava, Asche – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/vulkanismus-magma-lava-asche/

An Vulkanen dringt glutflüssiges Gestein – Magma – aus dem Erdinneren empor.
Footer springen Vulkanismus: Magma, Lava, Asche Video Basis An Vulkanen dringt glutflüssiges Gestein

Forschungsfelder der fossilen Energieversorgung

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/forschung-zu-fossilen-energietraegern/forschungsfelder-der-fossilen-energieversorgung/

Früher oder später versorgen wir uns zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Bis dahin wird weiter zu fossilen Energieträgern geforscht.
leitet sich von Hydraulic Fracturing ab, also dem „hydraulischen Zerbrechen“, und zwar von Untergrund-Gestein

WebGIS-Schule - Kontinentalität und Maritimität - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/ue/webgis-schule-kontinentalitaet-und-maritimitaet/

Mit dem kostenfreien Dienst ‚WebGIS-Schule‘ können Schülerinnen und Schüler die starken Auswirkungen von Kontinental- und Seeklima eigenständig erarbeiten.
die Bedeutung der spezifischen Wärmekapazität von Wasser und Gestein für das Kontinental- und Seeklima

Vulkanismus mit GIS - Risikokartierung | Unterrichtsmaterial Geografie - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/ue/vulkanismus-mit-gis-risikokartierung/

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Vulkanismus erstellen die Lernenden ein Modell der Risikoanfälligkeit und kartieren die Risikogebiete der Erde.
Im Classroom-Manager speichern Vulkanismus: Magma, Lava, Asche An Vulkanen dringt glutflüssiges Gestein

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Fundbestimmung im Eiszeitmuseum | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2013/fundbestimmung-im-eiszeitmuseum/

Haben Sie sich nicht auch schon einmal gefragt: „Was ist das für ein Gestein?
Mai 2013 von admin Haben Sie sich nicht auch schon einmal gefragt: „Was ist das für ein Gestein?

Konzept | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/konzept/

Es wird gezeigt, wie die mächtigen Eismassen skandinavisches Gestein über viele hundert Kilometer hinweg
Es wird gezeigt, wie die mächtigen Eismassen skandinavisches Gestein über viele hundert Kilometer hinweg

Wiedereröffnung unserer Fossiliensammlung | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2015/wiedereroffnung-unserer-fossiliensammlung/

Seit Anfang November können Sie wieder unsere einzigartigen Fossilien und Gesteine in gewohnter Vielfalt
Das älteste Gestein Deutschlands, fossile Haifischzähne oder die schönsten Ammoniten warten auf Ihren

Das Freiwillige Ökologische Jahr im Eiszeitmuseum | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2017/das-freiwillige-okologische-jahr-im-eiszeitmuseum/

Neben den üblichen Fragen rund um Gesteine, Fossilien & Co., wird man auch oft nach Wegbeschreibungen
Neben den üblichen Fragen rund um Gesteine, Fossilien & Co., wird man auch oft nach Wegbeschreibungen

Nur Seiten von eiszeitmuseum.de anzeigen

Experten kämpfen mit Beton und Gestein – Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/buergerservice-verwaltung/die-stadtverwaltung/pressemitteilungen-und-kontakt/stadt-buerger/experten-kaempfen-mit-beton-und-gestein

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
Pressemitteilungen und -kontakt 21.02.2025 Blindgänger-Suche verzögert sich Experten kämpfen mit Beton und Gestein

Kostbare Böden – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/kostbare-boeden

In einer großen Handvoll fruchtbarer Erde tummeln sich mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Die meisten von ihnen sind so klein, dass du sie mit bloßem Auge nicht erkennen kannst. Auf geht’s in die Unterwelt!
Darunter ist das feste Gestein. Boden kann sehr verschieden aussehen und zusammengesetzt sein.

Flussdelfin in Not? Wir helfen - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/flussdelfin-in-not-wir-helfen

Delfine gibt es auch im Süßwasser, nämlich in manchen tropischen Flüssen. Dort sind sie aber meist schwer zu finden, weil sie selten und bedroht sind. Wie der Amazonas-Flussdelfin: Um ihm zu helfen, müssen wir vor allem mehr über ihn herauskriegen.
Goldwäscher setzen giftiges Quecksilber ein, um das Gold aus dem Gestein zu waschen.

Frösche im Amazonas - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/froesche-im-amazonas

Große Augen, grelle Farben, tolle Muster: Im Amazonas-Regenwald in Südamerika leben rund 1.000 Arten von Fröschen – so viele wie nirgendwo sonst auf der Welt. Einige von ihnen sind durchsichtig, andere supergiftig!
Dabei setzen die Goldwäscher Quecksilber ein, um das Gold aus dem Gestein zu lösen.

Expedition in die Heide - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/expedition-in-die-heide

Ein lila Teppich aus blühendem Heidekraut und dazwischen ganz viele Schafe – so kennen viele von uns die Heide in Deutschland. Aber was genau ist das eigentlich, die Heide? Wir zeigen es dir.
regnet, versickert das Wasser schnell durch die oberen Bodenschichten hindurch ins darunter liegende Gestein

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden