Dein Suchergebnis zum Thema: Gestein

Meintest du gestern?

Wilhelma – faszinierende-schlangen-zwischen-schwarzwald-und-outback

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/faszinierende-schlangen-zwischen-schwarzwald-und-outback

Mit rotem Gestein und trockenem Wüstensand wurden hier vor kurzem die Stimsons Pythons willkommen geheißen
Mit rotem Gestein und trockenem Wüstensand wurden hier vor kurzem die Stimsons Pythons willkommen geheißen

Wilhelma - neuer-pate-fuer-schneeleoparden-anlage-bereit-fuer-nachwuchs

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/neuer-pate-fuer-schneeleoparden-anlage-bereit-fuer-nachwuchs

Prächtig entwickelt hat sich die vor einem Jahr kurz vor Ostern in der Wilhelma in Stuttgart eröffnete Schneeleoparden-Anlage. In der dem Hochgebirge nachempfundenen Landschaftsgehege fühlen sich die beiden Bewohner so wohl, dass jetzt sogar eine Wurfbox eingerichtet wurde. „Der Kater Ladakh und die Katze Kailash haben sich mittlerweile häufiger gepaart, so dass wir auf möglichen Nachwuchs vorbereitet sein wollen“, sagt Dr. Ulrike Rademacher, die im Zoologisch-Botanischen Garten Kuratorin für die Raubtiere ist.
Klettertiere gelegen ist, war das Ziel, um den Gesamteindruck des Ensembles zu wahren, vergleichbares Gestein

Wilhelma - Archiv

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/archiv?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=32&cHash=ea57edd71b3024d342cbf45389dd81a7

Mit rotem Gestein und trockenem Wüstensand wurden hier vor kurzem die Stimsons Pythons willkommen geheißen

Wilhelma - kein-scherz-deutschlands-groesstes-krokodil-zeigt-sich-gaesten-immer-mehr

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/kein-scherz-deutschlands-groesstes-krokodil-zeigt-sich-gaesten-immer-mehr

Ausgerechnet Deutschlands größtes Krokodil scheint etwas schüchtern zu sein. Doch einen Monat nach seiner Ankunft in der Wilhelma legt Frederick allmählich seine Scheu ab. Anfangs holte sich der Neuzugang im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart seine ausgelegte Mahlzeit nur nachts und verbrachte den Großteil des Tages im Wasser unter dem Besuchersteg. Doch neuerdings lässt sich das monumentale Reptil immer öfter blicken. Bei der Schaufütterung gestern zeigte sich der 4,31 Meter-Koloss jetzt auch vor großem Publikum in voller Länge.
dürfte Frederick zwar in der Wilhelma nichts befremdlich vorkommen, denn die Krokodilhalle ist von Gestein

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Vulkane: Feuer und Rauch – Lingonetz

https://www.lingonetz.de/vulkane-feuer-und-rauch/

Lava ist flüssiges Gestein. An diesem Text kannst du dein Hörverständnis üben.

Sand am Strand - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/sand-am-strand/

Wo ein Meer ist, ist auch ein Strand . Aber was ist Sand eigentlich? Hier erfährst du mehr über Sand am Strand und kannst dabei Deutsch üben.
Im Sand steckt das Gestein aus den verschiedenen Regionen der Erde.

Nur Seiten von www.lingonetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lapislazuli: Mythologie, Eigenschaften & Heilwirkung

https://www.mineralienwissen.de/lapislazuli.html

Erfahre hier alles rund um den Lapislazuli, von der Mythologie, über Fundorte bis hin zur Verwendung und den nachgesagten Wirkungen auf die Gesundheit.
Die Menschheit kennt den Lapislazuli schon sehr lange, ältester Schmuck aus dem Gestein stammt von der

Shungit vorgestellt: Enstehung, Verwendung & Heilwirkung

https://www.mineralienwissen.de/shungit.html

Erfahre hier alles was es zu dem Shungit zu wissen gibt. Von Entstehung über Verwendung bis hin zu der möglichen Heilwirkung des Minerals.
Wulfenit Zoisit     Sonstiges Impressum Datenschutz-Erklärung   Shungit Shungit ist ein schwarzes Gestein

Turmalin: Herkunft, Mythologie & Wirkung

https://www.mineralienwissen.de/turmalin.html

Erfahre hier alles rund um den Turmalin. Woher stammt er und welche Geschichte verbirgt sich hinter diesem Mineral? Erfahre darüber hinaus die Verwendung und Heilwirkung des Turmalins.
Schmilzt Granit und mischt sich bei 450 bis 650 Grad Celsius mit kalkhaltigem Gestein, Bor, Fluor oder

Rosenquarz: Mythologie, Bildung, Verwendung, Wirkung & mehr!

https://www.mineralienwissen.de/rosenquarz.html

Alles rund um den Rosenquarz. Von der Mythologie, über die Bildung des Minerals, bis hin zur Verwendung und Wirkung als Heilstein erfährst du hier alles.
Er wird umgeben von magmatischem Gestein, dem Pegmatit.

Nur Seiten von www.mineralienwissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

fossile brennstoffe

http://www.chemienet.info/4-fos.html

Unter dem Druck des darüberliegenden Materials wurden die Kohlenwasserstoffe aus dem porösen Gestein

erdalkalimetalle

http://www.chemienet.info/7-erd.html

Calcium: 2,8% der Erdrinde; Carbonate, Sulfate und Silikate kommen als Gestein vor, als Stützsubstanz

kochsalz

http://www.chemienet.info/3-nacl.html

Durch Herauslösen des Salzes aus dem Gestein mit Wasser und anschließendes Verdampfen des Wassers (Nebenprodukt

seifen & waschmittel

http://www.chemienet.info/4-ten.html

auch in Kosmetika und zu technischen Zwecken wie der Erzaufbereitung (Trennung des Erzes von anderem Gestein

Nur Seiten von www.chemienet.info anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Opération Béton / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Gesundheit/Menschen-mit-Behinderungen/Op%C3%A9ration-B%C3%A9ton.php?object=tx%2C37.7470&ModID=11&FID=698.26074.1&NavID=37.612&La=1&kat=698.306&k_sub=1

Die enorme Vielgestaltigkeit und Einsetzbarkeit des Baustoffes aus Zement, Gestein und Wasser erlaubt
Die enorme Vielgestaltigkeit und Einsetzbarkeit des Baustoffes aus Zement, Gestein und Wasser erlaubt

Opération Béton / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Gesundheit/Menschen-mit-Behinderungen/Op%C3%A9ration-B%C3%A9ton.php?object=tx%2C37.7470&ModID=11&FID=698.26080.1&NavID=37.612&La=1&kat=698.306&k_sub=1

Die enorme Vielgestaltigkeit und Einsetzbarkeit des Baustoffes aus Zement, Gestein und Wasser erlaubt
Die enorme Vielgestaltigkeit und Einsetzbarkeit des Baustoffes aus Zement, Gestein und Wasser erlaubt

Opération Béton / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Gesundheit/Menschen-mit-Behinderungen/Op%C3%A9ration-B%C3%A9ton.php?object=tx%2C37.7470&ModID=11&FID=698.26053.1&NavID=37.612&La=1&kat=698.306&k_sub=1

Die enorme Vielgestaltigkeit und Einsetzbarkeit des Baustoffes aus Zement, Gestein und Wasser erlaubt
Die enorme Vielgestaltigkeit und Einsetzbarkeit des Baustoffes aus Zement, Gestein und Wasser erlaubt

Opération Béton / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/Menschen-mit-Behinderungen/Op%C3%A9ration-B%C3%A9ton.php?object=tx%2C37.7470&ModID=11&FID=698.26080.1&NavID=37.609&La=1&kat=698.306&k_sub=1

Die enorme Vielgestaltigkeit und Einsetzbarkeit des Baustoffes aus Zement, Gestein und Wasser erlaubt
Die enorme Vielgestaltigkeit und Einsetzbarkeit des Baustoffes aus Zement, Gestein und Wasser erlaubt

Nur Seiten von www.magdeburg.de anzeigen

Seite 465 – Andrias 17

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page465.html

Seite 465 – Andrias 17
Stirnflächen von Weidepfosten); selten auf bearbeitetem Gestein Xanthoria elegans (Link) Th.Fr.

Seite 290 - Andrias 17

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page290.html

Seite 290 – Andrias 17
(1864: 84) hin unter Nen- nung der Beispiele Opegrapha varia (auf Rinde) Ù O. mougeotii (auf Gestein

Seite 381 - Andrias 17

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page381.html

Seite 381 – Andrias 17
V: häufig (HE, BW, BY) – auf kalkbeeinflussten Mauern und bearbeitetem Gestein, s. selten auch auf

Seite 369 - Andrias 17

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page369.html

Seite 369 – Andrias 17
.; nicht selten auch an Verti- kalflächen von bearbeitetem Gestein Z WACKH -H OLZHAUSEN (1883)

Nur Seiten von www.smnk.de anzeigen

Mühlsteinhöhle Rother Kopf – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/ausfluege-in-die-erdgeschichte/muehlsteinhoehle-rother-kopf.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
In ihrem Gestein fanden die Eifeler seit jeher Material für Häuser, Brücken, Straßen oder auch Mühlsteinen

Neues Bildungsangebot des Natur- und Geoparks zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erprobt – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/natur-geopark/informationen/aktuelles/neues-bildungsangebot-des-natur-und-geoparks-zu-den-17-zielen-fuer-nachhaltige-entwicklung-erprobt.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Sicherheitseinweisung haben die Schülerinnen und Schüler den Abbau selbstständig erkundet, sich mit dem zu gewinnenden Gestein

Wasser, Wald und Eisenerz – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/freizeit/veranstaltungen/gefuehrte-spaziergaenge/wasser-wald-und-eisenerz.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Naturführungen Wasser, Wald und Eisenerz Über Jahrhunderte schlugen Hämmer den Fels und zertrümmerten das Gestein

Anne Petry – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/freizeit/veranstaltungen/gaestefuehrer/anne-petry.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Entwicklung Vulkaneifel-Akademie Fachbeiträge Startseite – Gästeführer*in Anne Petry Gestein

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Echt steinig! – Wiebke Oevermann

https://www.wiebke-welt-weit.de/europa/wales-gestein-und-steine/

Das Gestein ist unvorstellbare 250 Millionen Jahre alt, und in dieser Zeit hat es einiges mitgemacht

Bolivien - eine Lesereise für Kinder - Wiebke Oevermann

https://www.wiebke-welt-weit.de/rucksack/bolivien-erste-station-oruro/

Meine erste Begegnung mit Bolivien hatte ich auf meiner Reise in der Stadt Oruro. Dort habe ich Kinder beim Drachensteigen lassen gesehen, war in einer alten Mine, habe das Markttreiben beobachtet und bin ein bisschen in die Geschichte der Stadt eingetaucht. Viel Spaß beim Mitreisen!
Es wurde karg und rau, rotgelbes Gestein so weit das Auge reichte.   

Bolivien - eine Lesereise für Kinder - Wiebke Oevermann

https://www.wiebke-welt-weit.de/rucksack/bolivien-dritte-station-potos%C3%AD/

Auf meiner Reise wollte ich etwas über das unglaublich harte Los der Minenarbeiter (unter ihnen auch Kinder) in Potosí erfahren. Ich fuhr also in die ehemals immens reiche (!) Stadt Potosí und ging in eine der Bergminen. Was ich dort sah, kannst du auf dieser Seite lesen.
Überrascht stellte er fest, dass das Gestein in der Hitze zu schmelzen begann und silberfarben wurde.

Nur Seiten von www.wiebke-welt-weit.de anzeigen

Die Erdoberfläche und das Isotopen-Karussell der chemischen Elemente – DiLerTube

https://diler.tube/w/a77DcyYorT2pbMDDSieUEU

Description: Wie wird Boden aus Gestein gemacht?

Felsen als Wasserspeicher für Pflanzen - DiLerTube

https://diler.tube/w/85LG2kMZEe7e9RPLmWx8VA

Nicht nur auf erdreichem Untergrund, auch auf Gesteinen und Felsen können Pflanzen wachsen und gedeihen

Nur Seiten von diler.tube anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Altersbestimmung von Gesteinsproben (Abitur BY 2008 LK A4-2) | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/anwendungen-der-kernphysik/aufgabe/altersbestimmung-von-gesteinsproben-abitur-2008-lk-a4-2

Bei einer Probe aus vulkanischem Gestein wird zunächst die Masse des enthaltenen \({}^{40}{\rm{K}}\)

Video eines Magnetit-Steins | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/permanentmagnetismus/interessante-links/video-eines-magnetit-steins

Magnetit-Steins Videos Dieses Video zeigt einen Brocken Magnetit, ein von Natur aus ferromagnetisches Gestein

Nulleffekt | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/radioaktivitaet-einfuehrung/aufgabe/nulleffekt

durch die Höhenstrahlung, aber auch durch die terrestrische Strahlung (z.B. radioaktive Elemente im Gestein

Nur Seiten von www.leifiphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden