Dein Suchergebnis zum Thema: Gesellschaftsspiel

Känguru der Mathematik e.V. | Chronik | Camps

https://www.mathe-kaenguru.de/chronik/camps.html

In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-13. Klasse gleichzeitig an den Start und versuchen, bei 30 (bzw. in der Klassenstufe 3 und 4 bei 21) mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine – einzig richtige – herauszufinden. Beginnend mit exakt 184 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt. Im Jahre 2005 waren es knapp 334 000 und im vorigen Jahr über 900 000, die versuchten, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten so viel wie möglich Kreuze am richtigen Ort zu platzieren.
mathematische Workshops und Wettkämpfe, gefolgt von geselligen Abenden mit Tischtennis, Schach und Gesellschaftsspielen

City Point/ Spielhaus – Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/politik/kinderujugend/kinderjugend_einrichtungen/citypoint-spielhaus.php?print=1

Zur Ausstattung gehören verschiedene Brett- und Gesellschaftsspiele, Kissen und Großbausteine, Kreativmaterial

Habilitationsprojekt: Empfindsame Spielformen

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/germanistik/neuere-deutsche-literaturwissenschaft-2/team/theresia-dingelmaier/habilitationsprojekt-empfindsame-spielformen/

Harsdörffer und John Locke) und in dieser Zeit zunehmend auch in der Literatur das Spiel – Gedankenspiele, Gesellschaftsspiele

RoboGames

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/informatik/prof/hcm/studies/abgeschlossene-studentenprojekte/robogames/

Über das Projekt © Universität Augsburg Zusammenfassung Die Anwendung „RoboGames“ umfasst mehrere Gesellschaftsspiele

Dr. Kathrin Janowski

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/informatik/prof/hcm/team/former-staff/janowski/

Dr. Kathrin Janowski, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Informatik
Wizard-Of-Oz Steuerung für Roboter“ Praxismodul SS 2016: „Emotionsausdrücke für Reeti“ SS 2015: „RoboGames – Gesellschaftsspiele

Nur Seiten von www.uni-augsburg.de anzeigen

News | DLRG Ortsgruppe Bedburg e.V.

https://bedburg.dlrg.de/news/holland-strand-38-wir-was-kann-da-schon-130117-n/

Ü-18-Event 2025…
Bei traumhaftem Wetter verbrachten wir den Samstag natürlich mit Lesen, Strandspielen und Gesellschaftsspielen

News | DLRG Ortsgruppe Bedburg e.V.

https://bedburg.dlrg.de/index.php?id=455808&L=0&tx_dlrgnews_pi2%5BnewsCombi%5D=130117-0&cHash=4880b82b22ac6600e4b233689ae55037

Ü-18-Event 2025…
Bei traumhaftem Wetter verbrachten wir den Samstag natürlich mit Lesen, Strandspielen und Gesellschaftsspielen

Ortsgruppe Bedburg e.V. | DLRG Ortsgruppe Bedburg e.V.

https://bedburg.dlrg.de/

Bei traumhaftem Wetter verbrachten wir den Samstag natürlich mit Lesen, Strandspielen und Gesellschaftsspielen

Ortsgruppe Bedburg e.V. | DLRG Ortsgruppe Bedburg e.V.

https://bedburg.dlrg.de/index.php?id=455785&L=0

Bei traumhaftem Wetter verbrachten wir den Samstag natürlich mit Lesen, Strandspielen und Gesellschaftsspielen

Nur Seiten von bedburg.dlrg.de anzeigen

Früher war schöner | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/ausstellungen/ausstellungsarchiv/frueher_war_schoener/frueher_war_schoener_1.html

Die Sonderausstellung „Früher war schöner?“ im LVR-Industriemuseum Solingen erzählt anhand alltäglicher, aber mittlerweile in Vergessenheit geratener Gegenstände Solinger Alltagsgeschichten
Gesellschaftsspiele spiegelten aktuelle Verkehrsentwicklungen.

Fußballspiel „Blau hat Anstoss! Blue kicks off!“ | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/alltagsdinge/fussballspiel/Fuballspiel_Blau_hat_Anstoss_Blue_kicks_off.html

Fußballspiel „Blau hat Anstoss! Blue kicks off!“ von 1947 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
spielen in der Nachkriegszeit eingeschränkt waren, spielte man zum Ausgleich und zum Vergnügen Fußball-Gesellschaftsspiele

Nur Seiten von industriemuseum.lvr.de anzeigen

Ganztag — Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/schule/schulprofil/ganztag

In vielen Ländern sind Ganztagsschulen selbstverständlich. Deutsche Gymnasien sind in der Regel erst seit einigen Jahren Ganztagsschulen – dies trifft aber nicht auf die Europaschule Kerpen zu, denn wir haben seit der Gründung im Jahr 1968 einen Ganztagszweig! Und erst seit wenigen Jahren können wir sogar unseren bilingualen Zweig Englisch im Halbtag und Ganztag anbieten.
Außerdem gibt es einen Spielekeller, der mit vielen Gesellschaftsspielen ausgestattet ist, und einen

kein Titel

https://www.gymnasiumkerpen.eu/schule/schulprofil/ganztag/offene-mittagsfreizeit-om

/ sich begrüßen)+Hörspiel – Quiz+Weihnachtsrätsel mit Gewinnspielen+Spieleberatung mit der OM: neue Gesellschaftsspiele

Nur Seiten von www.gymnasiumkerpen.eu anzeigen

Spielen | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kultur/stadtbuecherei/foerderverein/spielen/

der Stadt Sperrmülltermin Mängelmelder Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Spielen Spielen Gesellschaftsspiele

Bibliothek von A-Z | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kultur/stadtbuecherei/angebote-service/bibliothek-von-a-z/

Die Leihfrist beträgt: für Bücher, Hörspiele und Gesellschaftsspiele = 4 Wochen (28 Tage) für DVDs,

Stadtbücherei | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kultur/stadtbuecherei/?pagedBlockID=735c746d-a3ff-4743-89d2-4195d617c06d&page=3

vor Ort nutzen oder für Zuhause ausleihen: Bücher, E-Medien, DVDs, Hörbücher, Tonies, Konsolenspiele, Gesellschaftsspiele

Stadtbücherei | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kultur/stadtbuecherei/

vor Ort nutzen oder für Zuhause ausleihen: Bücher, E-Medien, DVDs, Hörbücher, Tonies, Konsolenspiele, Gesellschaftsspiele

Nur Seiten von www.warendorf.de anzeigen

Rathaus online – Stadt Werne

https://www.werne.de/de/optigov/?ansicht=einrichtung&eintrag=58

Beamer, Diascanner usw.) und Gesellschaftsspielen freies WLAN, Internetarbeitsplätze, sowie einen Office-PC

Stadtbücherei - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/stadt/bildung/stadtbuecherei.php

Die Stadtbücherei Werne bietet 50.000 Medien vor Ort, 20.000 Titel in digitaler Form, kostenlose Wlan, Spielkonsolen und mehr.
Beamer, Funkgeräte, Diascanner usw.) und Gesellschaftsspielen freies WLAN, Internetarbeitsplätze, sowie

Gradierwerk - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/erlebnis/an-der-lippe-erholen/gradierwerk.php

Am Gradierwerk können Besucher die Heilwirkung der Sole für ihre Gesundheit nutzen.
Die Tische sind für Karten- und Gesellschaftsspiele jeglicher Art geeignet.

Nur Seiten von www.werne.de anzeigen