Dein Suchergebnis zum Thema: Gerste

Meintest du geräte?

Freds Tipps für eine glutenfreie Ernährung | Gemüse4Me | Bonduelle

https://www.bonduelle.de/gemuese4me/artikel/freds-tipps-fuer-eine-glutenfreie-ernaehrung/3091/3091

Lest unseren Artikel „Freds Tipps für eine glutenfreie Ernährung – präsentiert von Gemüse4Me by Bonduelle
Aber auch Roggen, Hafer, Gerste und Dinkel enthalten Gluten.

Freds Tipps für eine glutenfreie Ernährung | Gemüse4Me | Bonduelle

https://www.bonduelle.de/gemuese4me/artikel/freds-tipps-fuer-eine-glutenfreie-ernaehrung/3091/3077

Lest unseren Artikel „Freds Tipps für eine glutenfreie Ernährung – präsentiert von Gemüse4Me by Bonduelle
Aber auch Roggen, Hafer, Gerste und Dinkel enthalten Gluten.

Nur Seiten von www.bonduelle.de anzeigen

Vom Korn zum Brot

http://www.schillerschule-lampertheim.de/index.php/action/54-vom-korn-zum-brot

Willkommen auf der Homepage der Schillerschule Lampertheim
einer Natur-Erlebnisstation: In einer Ecke standen die Ähren der vier wichtigsten Getreidesorten Hafer, Gerste

Aktionen

http://www.schillerschule-lampertheim.de/index.php/action?start=20

Willkommen auf der Homepage der Schillerschule Lampertheim
einer Natur-Erlebnisstation: In einer Ecke standen die Ähren der vier wichtigsten Getreidesorten Hafer, Gerste

Nur Seiten von www.schillerschule-lampertheim.de anzeigen

Unsere liebsten Gewässer: Die Myrafälle – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/unsere-liebsten-gewaesser-die-myrafaelle.html?p=22234

Die Myra ist ein niederösterreichischer Bach. Er entspringt aus der sagenumwobenen Myralucke – eine Quelle, die vom Grundwasser des Unterbergs gespeist wird. Die Klamm – ein sehr schmales Tal – mit den Wasserfällen ist etwa 600 Meter lang. Sie ist als Naturdenkmal geschützt. Am oberen und unteren Ende wird das Wasser jeweils zu einem kleinen […]
Die Bewohner*innen des Tals nutzten die Wasserkraft zum Mahlen von Gerste, Weizen und Hafer.

Unsere liebsten Gewässer: Die Myrafälle - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/unsere-liebsten-gewaesser-die-myrafaelle.html

Die Myra ist ein niederösterreichischer Bach. Er entspringt aus der sagenumwobenen Myralucke – eine Quelle, die vom Grundwasser des Unterbergs gespeist wird. Die Klamm – ein sehr schmales Tal – mit den Wasserfällen ist etwa 600 Meter lang. Sie ist als Naturdenkmal geschützt. Am oberen und unteren Ende wird das Wasser jeweils zu einem kleinen […]
Die Bewohner*innen des Tals nutzten die Wasserkraft zum Mahlen von Gerste, Weizen und Hafer.

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

So lebte man in Schleswig-Holstein um 1150 – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/zeitreise/zweite-etappe/so-lebte-man-in-schleswig-holstein-um-1150/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Zusätzlich kultivierte man Gerste, Hafer, Dinkel, Emmer, Hanf und Hirse.

Versorgung der Städte im Mittelalter und frühen Neuzeit – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/v/versorgung-der-staedte/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Um die herzustellen, werden – nach Stefke – fast 10.000 metrische Tonnen (zu 1.000 kg) Gerste für die

Heide- und Moorkolonisation 1759 bis 1765 – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/h/heide-und-moorkolonisation/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Neben dem Gemüse in den Kohlhöfen sollten als anspruchslose Feldfrüchte Buchweizen, Roggen, Gerste, Hafer

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frühling auf der Baustelle – Campus Galli

https://www.campus-galli.de/fruehling-auf-der-baustelle/

Die vergangenen Tage habe uns den Winter schnell vergessen lassen, es ist wunderbar sonnig und warm geworden. Überall wird fleissig gearbeitet! In der Landwirtschaft wurden die Felder zur Aussaat vorbereitet, […]
In der Landwirtschaft wurden die Felder zur Aussaat vorbereitet, die Gerste ist bereits gesät und der

Ackern für die Klosterstadt - Campus Galli

https://www.campus-galli.de/ackern-fuer-die-klosterstadt/

Insbesondere im Frühling wird uns immer wieder bewusst, wie hart der mittelalterliche Alltag in der Landwirtschaft war. Hier gibt die Natur einen hohen Takt vor, man sieht sich mit einer „explodierenden“ Vegetation konfrontiert […]
…aber das meiste ist geschafft, Lein, Gerste, Schwarzhafer und Gelbweizen, verschiedene Hülsenfrüchte

Nur Seiten von www.campus-galli.de anzeigen

Heilsam, anregend und luxuriös – Kaffee und Tee kommen auf den ‚Speiseplan‘ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/heilsam-anregend-und-luxurioes-kaffee-und-tee-kommen-auf-den-speiseplan

Die Produkte aus der ’neuen Welt‘ wurden in Europa durch Reiseberichte und medizinische Literatur bekannt. Eine Fülle von Abhandlungen beschäftigte sich mit den medizinischen Wirkungen von Schokolade, Kaffee, Tee und Tabak. Frühneuzeitliche Mediziner waren sich einig, dass die Heilmittel aus Amerika den körperlichen Säftehaushalt ins Gleichgewicht bringen konnten, warnten aber
Allein dies ist nicht wahrer Kaffee, sondern geröstete Gerste mit etwas Sirup versüßt, und jenes geringe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden