Dein Suchergebnis zum Thema: Germanen

Kalkriese als Ort der Varusschlacht? – eine anhaltende Kontroverse

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/kalkriese-als-ort-der-varusschlacht-eine-anhaltende-kontroverse

Senke von Kalkriese-Niewedde hat sich längst als Ort der Varusschlacht einen Namen gemacht, in welcher Germanen – der Schlachtfelder des römischen Feldherrn Germanicus, der fünf Jahre später seine Legionen gegen die Germanen
Senke von Kalkriese-Niewedde hat sich längst als Ort der Varusschlacht einen Namen gemacht, in welcher Germanen

Abschlusskonferenz der Leibniz-Graduiertenschule RITaK

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/vortraege-tagungen/abschlusskonferenz-der-leibniz-graduiertenschule-ritak

Phöniziern besiedelte Spanien mit seinen reichen Bodenschätzen oder in die westfälische Hellwegzone, wo Germanen

Römische Goldmünzen aus Kalkriese vom Deutschen Bergbau-Museum Bochum untersucht

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/roemische-goldmuenzen-aus-kalkriese-vom-deutschen-bergbau-museum-bochum-untersucht

Am 12. November eröffnete im Museum und Park Kalkriese die Kabinettausstellung „Neues Gold aus Kalkriese“. Im Zentrum der Schau stehen acht römische Goldmünzen, die im Sommer dieses Jahres in Kalkriese ausgegraben und anschließend im DBM Forschungsbereich Materialkunde untersucht wurden.
Germanen unter der Führung des Arminius drei römischen Legionen besiegten, sind keine Seltenheit.

Weitere RITaK-Veröffentlichung erschienen

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/weitere-ritak-veroeffentlichung-erschienen

Könemann, ehemals Doktorand der Leibniz-Graduiertenschule RITaK des DBM, hat über die römischen und germanischen
Hier wie auch anderswo im rechtsrheinischen Raum arbeiteten Germanen römische Bunt- und Edelmetallobjekte

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Auf der Spur der Römer im Nordwesten // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/auf-der-spur-der-roemer-im-nordwesten-1227

Das besondere Verhältnis zwischen Römern und Germanen in den ersten drei Jahrhunderten nach Christus
13.10.2015 Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre Das besondere Verhältnis zwischen Römern und Germanen

Ostmitteleuropaforschung statt "deutsche Ostforschung" // Universität Oldenburg

https://uol.de/einblicke/30/ostmitteleuropaforschung-statt-deutsche-ostforschung

verstandenen Volkskunde waren nach 1933 gleichermaßen von der rassischen und kulturellen Überlegenheit der Germanen

Kinderlosigkeit und Künstliche Befruchtung // Universität Oldenburg

https://uol.de/einblicke/26/kinderlosigkeit-und-kuenstliche-befruchtung

sollte, blieb bereits von der Ehe ausgeschlossen, z.B. die Tempeljungfrauen bei den alten Ägyptern oder Germanen

German Design Award für das Oldenburger WindLab // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/german-design-award-fuer-das-oldenburger-windlab-3102

Das Forschungslabor WindLab am Küpkersweg ist unter den diesjährigen Gewinnern des renommierten „German
Kommunikation Artikel Kontakt Presse & Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de  Mehr German

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Vorgeschichte – Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/berlin/geschichte/vorgeschichte/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
gehörten zu den Elbgermanen die beidserseits der Elbe lebten. [ © Ziegelbrenner / CC BY-SA 3.0 ] Germanen

Geschichte & Politik - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/daten-fakten/geschichte-politik/

Der Reichstag in Berlin hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Was war früher los in Deutschland?
Ein weiteres Vordringen der Römer in die Region rechts des Rheins wurde mit dem Sieg der Germanen in

Steckbrief - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/daten-fakten/steckbrief/

Wie viele Menschen leben eigentlich in Deutschland? Und weißt du, wie der höchste Berg heißt?
Früher lebten hier die Germanen.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

MausKlasse in Detmold: Die Peter Gläsel Schule ist dabei! – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de//hoeren/MausKlasse/detmold.php5

WDR, Radio, WDR5, MausLive, MausKlasse, Schule, Maus, Kinder, Hören, Schulprojekt, Peter Gläsel Schule, Detmold, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Und zwar ganz bestimmte Berufe, nämlich welche, die es zur Zeit der Germanen gab.

Varusschlacht - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/varusschlacht.php5

Die Varusschlacht war eine Schlacht zwischen den Römern und German vor langer Zeit.
Uhr play: „Varusschlacht“ abspielen Die Varusschlacht war eine Schlacht zwischen den Römern und German

Türen Auf 2024

https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2024/index.php5?id=729950

– Die Sendung mit der Maus –
Demokratie verstehen (90402 Nürnberg ) Adresse Eingang Germanisches Nationalmuseum in der Straße der

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Auditorix – Hören mit Qualität: Faust jr. ermittelt. Verschwörung gegen Rom

https://www.auditorix.de/kinder/hoer-tipps/detail/news/das-blubbern-von-glueck-2/?L=784&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=049e856be256c59ba963b393efd0ff83

Ein Hörspiel von: Ralph Erdenberger und Sven Preger Regie: Ralph ErdenbergerSprecher/innnen: Ingo Naujoks, Bodo Primus, Jochen Malmsheimer, Luna Jahrreiss, u.v.a. Musik/Komposition: Wim Wollner, Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH Spielzeit: 70 Minuten Produktion/Verlag: IGEL RECORDS, Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH, 2015
Faust ins Jahr 9 nach Christus – mitten hinein in die Varusschlacht – ein legendärer Kampf zwischen Germanen

Auditorix - Hören mit Qualität: Faust jr. ermittelt. Verschwörung gegen Rom

https://www.auditorix.de/kinder/hoer-tipps/detail/news/das-blubbern-von-glueck-2/?L=680&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=049e856be256c59ba963b393efd0ff83

Ein Hörspiel von: Ralph Erdenberger und Sven Preger Regie: Ralph ErdenbergerSprecher/innnen: Ingo Naujoks, Bodo Primus, Jochen Malmsheimer, Luna Jahrreiss, u.v.a. Musik/Komposition: Wim Wollner, Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH Spielzeit: 70 Minuten Produktion/Verlag: IGEL RECORDS, Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH, 2015
Faust ins Jahr 9 nach Christus – mitten hinein in die Varusschlacht – ein legendärer Kampf zwischen Germanen

Auditorix - Hören mit Qualität: Faust jr. ermittelt. Verschwörung gegen Rom

https://www.auditorix.de/kinder/hoer-tipps/detail/news/das-blubbern-von-glueck-2/?L=646&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=049e856be256c59ba963b393efd0ff83

Ein Hörspiel von: Ralph Erdenberger und Sven Preger Regie: Ralph ErdenbergerSprecher/innnen: Ingo Naujoks, Bodo Primus, Jochen Malmsheimer, Luna Jahrreiss, u.v.a. Musik/Komposition: Wim Wollner, Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH Spielzeit: 70 Minuten Produktion/Verlag: IGEL RECORDS, Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH, 2015
Faust ins Jahr 9 nach Christus – mitten hinein in die Varusschlacht – ein legendärer Kampf zwischen Germanen

Auditorix - Hören mit Qualität: Faust jr. ermittelt. Verschwörung gegen Rom

https://www.auditorix.de/kinder/hoer-tipps/detail/news/das-blubbern-von-glueck-2/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=049e856be256c59ba963b393efd0ff83

Ein Hörspiel von: Ralph Erdenberger und Sven Preger Regie: Ralph ErdenbergerSprecher/innnen: Ingo Naujoks, Bodo Primus, Jochen Malmsheimer, Luna Jahrreiss, u.v.a. Musik/Komposition: Wim Wollner, Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH Spielzeit: 70 Minuten Produktion/Verlag: IGEL RECORDS, Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH, 2015
Faust ins Jahr 9 nach Christus – mitten hinein in die Varusschlacht – ein legendärer Kampf zwischen Germanen

Nur Seiten von www.auditorix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Walpurgisnacht | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/walpurgisnacht?month=4

Glaubst du an tanzende Hexen?
Jahrhunderte bevor die Walpurgisnacht überhaupt „erfunden“ wurde, tanzten und sangen die Kelten und Germanen

Walpurgisnacht | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/walpurgisnacht

Glaubst du an tanzende Hexen?
Jahrhunderte bevor die Walpurgisnacht überhaupt „erfunden“ wurde, tanzten und sangen die Kelten und Germanen

Walpurgisnacht | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/walpurgisnacht

Glaubst du an tanzende Hexen?
Jahrhunderte bevor die Walpurgisnacht überhaupt „erfunden“ wurde, tanzten und sangen die Kelten und Germanen

Denkmal / Ehrenmal / Mahnmal / Gedenkstätte / Denkmalschutz | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/m/mahnmal/denkmal.html

An besondere Personen, Ereignisse und Orte wird erinnert.
Damals brachten die Stämme der Germanen unter Führung von Arminius (deutsch: Hermann) den römischen Legionen

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wetterbeobachtung und Wettervorhersage | Physik | SchuBu

https://de.schubu.org/p630/wetterbeobachtung-und-wettervorhersage

Wettergötter, Bauernwetterregeln, Wettersatelliten – so hat sich die Meteorologie geschichtlich entwickelt und durch die neuen technischen Möglichkeiten ist es heute möglich, das Wetter kurz- und mittelfristig ziemlich genau vorherzusagen.
Der zuständige Gott für Blitz und Donner war bei den Germanen Thor, in Griechenland Zeus, in Japan Raijin

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden