Dein Suchergebnis zum Thema: Germanen

Von den Germanen bis zur Gegenwart – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/von-den-germanen-bis-zur-gegenwart/

Im Mainzer Landesmuseum soll ein monumentales Gemälde von Ludwig Willroider restauriert werden.
Patrimonia Bibliothek Newsletter Logo Download Presse Mobile Menu open Helfen Sie Mit Von den Germanen

What is the German Contact Point for Collections from Colonial Contexts? - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/german-contact-point-for-collections-from-colonial-contexts/

The Cultural Foundation of the German Federal States will serve as the administrative and organisational – seat of the „German Contact Point for Collections from Colonial Contexts“ and form a project consortium – with the German Lost Art Foundation, the Agency for International Cooperation between Museums and the
with the German Lost Art Foundation, the Agency for International Cooperation between Museums and the

The German Contact Point for Collections from Colonial Contexts Publishes an Inventory of Benin Bronzes

https://www.kulturstiftung.de/the-german-contact-point-for-collections-from-colonial-contexts-publishes-an-inventory-of-benin-bronzes-in-museums-in-germany/

the provenance of these objects and making these details publicly accessible on the website of the German
The German Contact Point for Collections from Colonial Contexts has its seat at the Cultural Foundation

Cultural Foundation of the German Federal States - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/cultural-foundation-of-the-german-federal-states/

The Cultural Foundation of the German Federal States is committed to the common good; its work is in

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=246619

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Von den Germanen bis zur Wiedervereinigung, von Karl dem Großen bis zur heutigen Bundesregierung

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=8319

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen WAS IST WAS (Klassik-Buchreihe) (Bd. 62) Die Germanen

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=246615

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Von den Germanen bis zur Wiedervereinigung, von Karl dem Großen bis zur heutigen Bundesregierung

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=76342

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Wie gelingt es dem Germanen Arminius, den römischen Statthalter Varus und seine Legionen

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Über Grenzen hinweg – NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/entdeckertouren/roms-fliessende-grenzen/ueber-grenzen-hinweg/

In Detmold erfahren die drei Freunde Spannendes über Nachbarn.
Für die Germanen bildete der Rhein kein großes Hindernis.

Neuss-Reckberg - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/magazin/roemer-special/neuss-reckberg/

Das Kleinkastell und der Wachtturm
Jahrhunderts.“ Nicki unterbricht seine Freundin: „Zu dieser Zeit haben doch die Germanen und Römer gegeneinander

Reckberg Archives - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/tag/reckberg/

Jahrhunderts.“ Nicki unterbricht seine Freundin: „Zu dieser Zeit haben doch die Germanen und Römer gegeneinander

Wachtturm Archives - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/tag/wachtturm/

Jahrhunderts.“ Nicki unterbricht seine Freundin: „Zu dieser Zeit haben doch die Germanen und Römer gegeneinander

Nur Seiten von www.nrw-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Ein letzter Besuch im „Bunten Klassenzimmer“ auf der LGS – Klasse 5a lernt die Welt der Germanen kennen

https://www.kwg-hoexter.de/service/aktuelles/ein-letzter-besuch-im-bunten-klassenzimmer-auf-der-lgs-klasse-5a-lernt-die-welt-der-germanen-kennen

zurück Ein letzter Besuch im „Bunten Klassenzimmer“ auf der LGS – Klasse 5a lernt die Welt der Germanen

SuS der Jgst. 6 erforschen das römische Weltreich

https://www.kwg-hoexter.de/service/aktuelles/sus-der-jgst-6-erforschen-das-roemische-weltreich

Einige tolle Arbeiten über die Römer und Germanen, den Limes, die Varus-Schlacht und das Hermanns-Denkmal

Aktuelles

https://www.kwg-hoexter.de/service/aktuelles?start=120

November 2023 Ein letzter Besuch im „Bunten Klassenzimmer“ auf der LGS – Klasse 5a lernt die Welt der Germanen

Aktuelles

https://www.kwg-hoexter.de/service/aktuelles?start=345

Einige tolle Arbeiten über die Römer und Germanen, den Limes, die Varus-Schlacht und das Hermanns-Denkmal

Nur Seiten von www.kwg-hoexter.de anzeigen

Linktipps Geschichte: Mittelalter | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/hausaufgabenhelfer/linktipps-geschichte/mittelalter-ungefaehr-vom-jahr-500-bis-zum-jahr-1500/

Das Internet-ABC bietet Kindern Linktipps zum Thema Mittelalter.
/grosse-voelker-die-germanen-100.html Lernen & Schule Die Germanen Die ZDF-Dokumentation „Terra X“ hat

Linktipps Geschichte: Allgemeines | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/hausaufgabenhelfer/linktipps-geschichte/geschichte-allgemein/

Hier finden Kinder tolle Linktipps zu tollen Internetseiten über Geschichte.
Dabei hat er etliche Epochen im Blick: Von den Rittern, Römern und Germanen übers Mittelalter bis zum

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lateinexkursion Klasse 6 – Lessing-Gymnasium Plauen

https://www.lessing-gymnasium.de/lateinexkursion-klasse-6/

im Rahmen des Lateinunterrichts nach Chemnitz ins SMAC zur Ausstellung Kelten, Römer, Griechen und Germanen
im Rahmen des Lateinunterrichts nach Chemnitz ins SMAC zur Ausstellung Kelten, Römer, Griechen und Germanen

Blog - Seite 4 von 22 - Lessing-Gymnasium Plauen

https://www.lessing-gymnasium.de/blog/page/4/

im Rahmen des Lateinunterrichts nach Chemnitz ins SMAC zur Ausstellung Kelten, Römer, Griechen und Germanen

News Archive - Seite 4 von 22 - Lessing-Gymnasium Plauen

https://www.lessing-gymnasium.de/category/news/page/4/

im Rahmen des Lateinunterrichts nach Chemnitz ins SMAC zur Ausstellung Kelten, Römer, Griechen und Germanen

Red., Autor bei Lessing-Gymnasium Plauen

https://www.lessing-gymnasium.de/author/lessing/

im Rahmen des Lateinunterrichts nach Chemnitz ins SMAC zur Ausstellung Kelten, Römer, Griechen und Germanen

Nur Seiten von www.lessing-gymnasium.de anzeigen

Musik, Verkleiden und Büttenreden – #69 Warum feiern wir Fasching?

https://www.kakadu.de/musik-verkleiden-und-buettenreden-69-warum-feiern-wir-100.html

Umzüge, Faschingsparty oder Karnevalssitzung, in der sogenannten fünften Jahreszeit wird in ganz Deutschland ausgelassen gefeiert. Tim und Luca haben die Pappnasen aufgesetzt, sich mit Tröten und Kamellen versorgt und die Konfettikanone geladen. Wolle mer se roilosse?
Karneval feierten auch schon vor mehr als 1000 Jahren die Germanen – aber damals ging es nicht um Süßes

Warum wir Silvester feiern - Von Böllern, Krachern und Raketen

https://www.kakadu.de/warum-wir-silvester-feiern-von-boellern-krachern-und-raketen-100.html

Wieso wünschen wir uns bei Jahreswechsel eigentlich einen „Guten Rutsch“? Wer nun sagt, das liege an Eis und Schnee und man rate so einander zu Vorsicht in der Neujahrsnacht, der irrt. Der Spruch ein „Guter Rutsch“ kommt von Roschhaschana.
Ein Brauch, den sich die Germanen ausgedacht haben.

Update: Redensarten - Wieso drücken wir die Daumen?

https://www.kakadu.de/update-redensarten-wieso-druecken-wir-die-daumen-100.html

Diese Woche startet die Fußball-EM und (fast) überall in Europa drücken Fans ihrem Lieblingsteam die Daumen. Schon lustig, wenn man so darüber nachdenkt. Bringt das überhaupt was? Und woher kommt dieser Brauch?
Der Daumen gilt einem germanischen Volksglauben nach als Glücksfinger.

Kinderfrage: Wie sieht ein gutes Schulklo aus?

https://www.kakadu.de/kinderfrage-wie-sieht-ein-gutes-schulklo-aus-100.html

Meistens ist das Schulklo kein Ort, an dem sich Kinder nicht gern lange aufhalten. Wie kann man das ändern?
ein Handtuch zum Händeabtrocknen, Klopapier und eine verschließbare Tür, sagt Svenja Ksoll von der German

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Geschichte Wiens: Römisches Reich – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Geschichte_Wiens:_R%C3%B6misches_Reich

Es waren sicher keine Germanen, wohl aber Kelten und römische Veteranen, also ehemalige Soldaten.

Gans/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Gans%2Feinfach&mobileaction=toggle_view_mobile

Bereits vor langer Zeit hielten sich Griechen, Römer und Germanen Gänse als Haustiere.

Gans/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Gans/einfach

Bereits vor langer Zeit hielten sich Griechen, Römer und Germanen Gänse als Haustiere.

Geschichte Wiens/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Geschichte_Wiens/einfach

Der römische Kaiser Marc Aurel führte von hier aus Krieg gegen die Germanen.

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Apfel- und Birnenkraut | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/apfel-und-birnenkraut.jsp

Apfel- und Birnenkraut ist eine Spezialität und bereits seit den Germanen besonders beliebt.
Herkunft Schon die Germanen haben ihr Fallobst in breiten Töpfen zu Apfelkraut verarbeitet.

Sahne | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/sahne.jsp

Sahne oder Rahm verfeinert Gebäck, Desserts, warme wie kalte Gerichte, und macht sie besonders cremig. Alle Infos zu: Herstellung ✓ Verwendung ✓ Lagerung ✓
Später entdeckten Ägypter, Griechen, Römer und Germanen wie köstlich Milch schmeckt.

Quark (Speisequark) | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/quark-(speisequark).jsp

Cremiger Speisequark schmeckt zu Obst und hat in der Küche noch viele weitere Einsatzmöglichkeiten. Alle Infos zu: Herstellung ✓ Verwendung ✓ Lagerung ✓
während seines Aufenthaltes in Germanien eine Art geronnene Milch entdeckt, die auf dem Speiseplan der Germanen

Grüne Tomate | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/gruene-tomate.jsp

Entdecken Sie spezielle grüne Tomatensorten. Geschmack ✓ Einkauf ✓ Lagerung ✓ Verarbeitungsmöglichkeiten und Rezeptvorschläge ✓ Gleich reinlesen!
Dazu gehören beispielsweise Green Zebra, Giant Green, German Green und Lime Green.

Nur Seiten von www.edeka.de anzeigen